Sie sind nicht angemeldet.

691

Sonntag, 24. März 2013, 15:34

....na da kann die vitrine ja langsam kommen!
das sind übrigens die zapfen
https://www.sora.de/Fotos/pd/sora-vitrine%20028.jpg
wo du etwas aufpassen musst.
LG der roland

692

Sonntag, 24. März 2013, 16:37

Und wie das Spass macht!
Das ist der Hammer!

Aber pass auf! Ich habe da auf den Foto's ein gefährliches Seeungeheuer in Form einer Schildkröte direkt in der unmittelbaren Nähe deiner Eagle gesehen.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

693

Sonntag, 24. März 2013, 17:05

....bei oli gibt es generell immer viel zu entdecken!!!! :D

694

Sonntag, 24. März 2013, 22:06

Da nun quasi nichts mehr zu zeigen ist, denke ich das der Blog über die Eagle geschlossen werden kann...es hat sehr viel Spass gemacht mit Euch, Eure Meinungen und Inputs, die H.M.S. Fly wird viel davon provitieren...
Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht....

Best Regards Kapitäne :prost:
Oliver

695

Sonntag, 24. März 2013, 22:22

...ja wie....was ist mit der vitrine ?

696

Sonntag, 24. März 2013, 22:25

OK, die Vitrine zeig ich dann auch noch ;) ...will Euch nur nicht mehr mit den gleichen Bildern langweilen..

LG
Oliver

697

Sonntag, 24. März 2013, 22:39

...sobald hier jemand gelangweilt ist, wird er es schon sagen!
also ruhig noch n büschn was zeigen! ;)
LG und gute nacht
der roland

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

698

Sonntag, 24. März 2013, 22:48

:schrei: ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE, ZUGABE :schrei:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

699

Sonntag, 24. März 2013, 22:51

siehste oli!!! :D

700

Sonntag, 24. März 2013, 23:20

Aber sowas von ZUGABE! :schrei:

Detailfotos...MAKROS! :schrei:

Nix schliessen und sich heimlich, leise davon stehlen. :motz:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

701

Montag, 25. März 2013, 08:48

Guten Morgen @all,

Ok, Ihr wollt es ja nicht anders, hier jetzt mal paar Detailbilder, au weia, da sieht man die ganzen Baumängel ;( ....ich hoffe Ihr seid nach den Bildern auch noch begeistert....

LG und schönen Wochenanfang
Oliver

PS: das eine Ersatzrah das ich an den Enden des Grossegels am Hauptmast "eingeklemmt" habe kommt noch weg, das spannt zur Zeit nur noch das Segel, damit es in Form bleibt, das hab ich gestern nochmal etwas eingeleimt....






































702

Montag, 25. März 2013, 08:59

moin oli, na also.....geht doch!
super, super schön! bin aber immer noch geplättet, wie schnell das jetzt alles ging!!!
LG der roland

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

703

Montag, 25. März 2013, 09:40

Ui du bist ja schon fertig! Das ging ja schnell und super aussehen tut's auch :ok:
Jetzt brauchst du die ganzen Blöcke ja gar nicnt mehr ?(


:wink:
Holger

704

Montag, 25. März 2013, 10:15

Hallo Holger,

die Blöcke kann ich immer gebrauchen ;) !!!!, die jenigen die mir gefehlt haben hab ich selbst gemacht, ging gar nicht so schlecht, und Deine Blöcke kann ich dann für die Fly ganz sicher verwenden :ok: ...

...ganz fertig bin ich noch nicht, ich möchte ja um die Belegnnägel noch so Taubündel hangen, hab gestern Abend mal versucht das zu machen, das ging aber total in die Hose. Ich hab zwei Nägel in eine Leiste gehauen (jeweils in die Flächen die um 90 Grad versetzt sind) und hab ein Seil 3-4 mal drum gewickelt und dann in der Mitte einen Knoten gemacht, das ganze dann etwas mit Wasser-Leim-Gemisch eingestrichen und trocknen lassen, dann hab ich das Bündel um einen Belegnagel gehängt und nochmal mit Leim-Wasser eingestrichen, das ganze hat aber leider überhaupt nicht gehalten :( . Ich werde es heute mal mit Superkleber probieren....oder hat da jemand einen anderen Trick ?

LG
Oliver

705

Montag, 25. März 2013, 12:14

Ich kann Dich beruhigen. Auch nach den Nahaufnahmen sieht die Eagle immer noch absolut lecker aus! :respekt:

Könntst Du vlt. die Segel noch mal runter nehmen und anständig bügeln? :baeh: :abhau: :abhau: :abhau: #

Nee, nur Spaß! Sieht einfach nur genial aus. :)

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

706

Montag, 25. März 2013, 18:21

Hi Oli! :wink:
Vielleicht hilft Dir das hier weiter?? Beitrag 406. Da habe ich beschrieben, wie man es sich einfach machen kann und trotzdem sieht es durchaus natürlich aus, finde ich! Ich mach es nur noch so, solange ich nicht in wesentlich größeren Maßstäben arbeite... :idee:

Schöne Grüße, die "Eagle" sieht klasse aus!! :respekt: :respekt: :respekt:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



707

Montag, 25. März 2013, 19:17

Hallo Chris,

Danke für den Tipp und den Link zu Deiner Beschreibung :ok: ...ich habs erst jetzt gelesen, ich hab es vorhin nochmal mit meiner Variante Probiert allerdings mit mehr Leim und weniger Wasser, das trocknet gerade, wenn das nix wird dann werde ich Deine Variante probieren ! Deine Seilbündel sehen super aus :ok:

LG
Oliver

708

Montag, 25. März 2013, 19:26

Hallo Oli, ein ganz dolles Lob für Deinen Adlet, oder auf Norddeutsch: Düwel ook, hest dor een mojet Schip buut, ick mook goarnee glööwen, dat dat Dien ierstes Schipp is!!!
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Da fällt mir nur noch das Wort eines maritimen Dichters ein: "Die hohen Masten und der schlanke Bug zieh'n immer wieder uns auf See..."
der begeisterte Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

709

Montag, 25. März 2013, 19:29

Hallo Hagen,

freut mich das es Dir auch gefällt, auch nach den Detailaufnahmen :)

LG
Oliver

710

Montag, 25. März 2013, 22:19

so, meine Variante der Seilbündelherstellung ist gescheitert, ich hab jetzt Chris Variante probiert, das klappt recht gut, das Problem bei mir ist nur das alles so eng ist und ich kaum dazukomme, aber seht selbst, die Makroaufnahmen sind gnadenlos, in Wirklichkeit sieht es nicht so arg aus ;( ..... die Seilrollen haben einen Durchmesser von 5mm...

LG
Oliver






711

Montag, 25. März 2013, 22:59

Für mich wirkt das absolut lecker.

Die Seile liegen gut auf und schmiegen sich gut an Bordwand und Ausrüstung. Liegen also erstklassig. :ok:

:respekt:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

712

Montag, 25. März 2013, 23:04

alle verfügbaren daumen nach oben auch von mir!!!!
LG der roland

713

Montag, 25. März 2013, 23:41

Guten Abend nochmal,

ich glaube jetzt ist es so weit und ich weiss nicht mehr wie ich Bilder machen soll, durch das ganze Tauwerk sieht man fast nix mehr...hier jetzt noch eine Nagelbank mit den Seilrollen...

LG
Oliver






714

Dienstag, 26. März 2013, 08:02

Guten Morgen zusammen,

hab versucht noch ein paar Aufnahmen zu machen, mit der Belichtung hab ich jetzt schon Probleme, zu wenig Ausleuchtung :( ...aber vielleicht kommt es doch ein wenig rüber....

LG
Oliver






715

Dienstag, 26. März 2013, 08:41

moin oli, klar kommt rüber!!!
sehr schön geworden deine aufgeschossenen taue!
LG der roland

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

716

Dienstag, 26. März 2013, 11:00

Auch von Nahem kann sich das alles gut sehen lassen. Keine Angst vom Makro :thumbsup:



:wink:
Holger

717

Dienstag, 26. März 2013, 11:06

Hallo Oliver, also Dein Modell ist einfach nur schön, mehr kann ich dazu nicht sagen, einfach nur schön - und das ist Dein erstes Modell?
Kaum zu glauben!!!
begeisterte Grüße
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

718

Dienstag, 26. März 2013, 11:18

Freut mich das es einigermassen rüber kommt....

Holger, und wie ich vor Makroaufnahmen Angst habe !!!!! :) ....

Hagen, es ist nicht mein erstes Schiff, ich hab im Alter von, ich glaube 15 Jahren, schon mal die Mayflower nach Baukastenplänen gebaut (als Schichtmodell, Rumpf aus Balsoholzplatten und Sperrholz, unbeplankt nur gefärbt) und gleich danach die "Friedrich Willhelm zu Pferde" nach Originalplänen (auch als Schichtmodell, allerdings beplankt). Dann war 25 Jahre nix und jetzt hab ich eben mal geschaut ob ich es noch bischen kann, daher erst mal eine Brigg damit nicht zu viel Geld versenkt wird falls es nix werden würde...

LG
Oliver

719

Dienstag, 26. März 2013, 11:47

Hallo Oliver, das ist so lange her, das zählt ja gar nicht mehr...
So toll, wie Du die "Eagle" gebaut hast, kann ja dann als nächstes Projekt die SMS "Novara" folgen, und mit der gehst Du dann auch auf Weltumseglung...
...ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Dein nächstes Modell,
erwartungsvolle Grüße,
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

720

Dienstag, 26. März 2013, 16:08

Hallo Hagen,

das grösste Problem bei der Eagle war für mich das kaum vorhanden Werkzeug, ein scharfes Messer, ein kleiner Bastelhobel, paar Bohrer, ein Hammer und Schleifpapier, dann noch Leim und Superkleber, ein Feilensatz, Laubsäge und paar Pinsel, mehr war es eigentlich nicht. Hätte ich einen kleinen Maschinenpark, hätte ich bei vielen Arbeiten noch schöner und genauer bauen können. Und dann kommt noch hinzu das ich das Ding am Esstisch gebaut habe, da muss man dann auch noch aufpassen das keine Macken am Tisch entstehen oder man irgend was mit Leim oder Farbe voll patzt ;(, mit einer kleinen Werkstatt wäre es also auch leichter gewesen....als nächstes Projekt steht die H.M.S. Fly an, Baukasten ist schon bestellt und sollte am Freitag kommen :lol: ....dann hab ich noch gelesen das es für die Fly einen Zusatzbaukasten geben soll, das sind dann noch weitere Ätzteile, Holzlafetten etc. drinnen, kenn den jemand von Euch ????

...eben hab ich die Info bekommen das meine Abdeckhaube morgen gefertigt wird, die sollte also nach Ostern eintrudeln, dann kann ich mal das Wandbrett kaufen und montieren, und dann mal die Haube probeweise auf das Brett stellen (ohne Eagle darunter !!! :) ) und über Nacht schauen ob die Konstruktion auch hält ;).

LG
Oliver

Werbung