Sie sind nicht angemeldet.

661

Donnerstag, 12. April 2018, 15:33

Was für einen Auftrag hast Du sonst? Siehe auch deine alten Posts....HotToys hier....EM da...

In erster Linie bin ich (großer!) ZidZ-Fan und sammle zudem Film-Fanartikel.
Beide Eigenschaften führen zu grundsätzlichem Interesse an dem EM-Modell. Ich finde es auch nach wie vor interessant und verfolge Eure Arbeiten daher gern mit.
Ich muss mir auch nix bestätigen... aus dem Alter bin ich raus. Wenn ich das EM-Modell haben wollte, würde ich es abonnieren.
Mal doof gesagt, gäbe es ein 1-Meter-Modell (damit es einen Vorteil gegenüber des HT-Modells hätte) mit allem drum und dran und schöner Optik, würde ich wohl auch 2500 Euro dafür ausgeben (im Abo) und mir die Fummelei antun. Dann wäre es mir aber immer noch egal, ob Metall oder Plastik... mir ist grundsätzlich die Optik am wichtigsten.
Erwarten würde ich dann aber dennoch, dass der Hersteller sich Mühe bei den Teilen gibt und nicht sowas wie der Flux von EM dabei rauskommt.
Ich hab bestimmt 10 Leute dazu "gebracht", sich das Abo zu holen, nach dem, was man so am Anfang davon gesehen hat. Nachdem ich den Flux gesehen habe, tat mir das fast leid. Hab dann auch den MadGeek-Ersatz empfohlen, aber notwendig sein sollte sowas eigentlich nicht...

Aber nochmal: Hier geht es um das EM-Modell, ich interessiere mich dafür und lese daher mit. Und wenn ich was sehe, wo ich gern mal meinen Senf dazu geben möchte, dann tue ich das. Eine Meinung kann man auch haben, ohne selbst das Modell zu bauen. Und ich bin so einer, der seinen Senf recht oft und gern auch ausführlich dazu gibt ;)
So ist das halt bei Diskussionsforen. Der langweilige "bitte nur mitlesen und nicht abweichen"-Baubericht ist nebenan... :)

Ich glaube auch nicht, dass meine Äußerungen jemandem sein Hobby madig machen. Die, die hinschmeißen sehen es halt eventuell ähnlich wie ich... Und wer es anders sieht, lässt sich doch von mir oder denen nicht beeinflussen... Soll er auch gar nicht :)

Oder hab ich das jetzt 'nen wunden Punkt erwischt?

662

Donnerstag, 12. April 2018, 15:37

Auch wenn gesagt wird ist nicht so , erninnern mich die Posts sehr an die ewige Xbox vs Playstation Diskussionen im Netz. Klar jeder hat das Recht über seine Meinung möchte ich auch keinem nehmen.....wie heißt es so schön die Gedanken sind frei. Aber auch wie bei meinem Eingangs erwähnten Beispiel, fehlt hier einfach die Erfahrung für eine ( zumindest ) fundierte Meinung. Weil da viele nicht beide Konsolen besitzen und wenn man nicht beide Modelle besitzt / baut bzw gekauft hat, ist es aus meiner Sicht vergeudete Liebesmüh. Ich gehe auch nicht zum Zweiradhändler um mir was über Autos erzählen zu lassen ( ist nicht gegen dich persönlich Grandmaster ) aber geht es eher da rein da raus. Habs gelesen und zur Kenntnis genommen , mehr aber auch nicht. Man kann bei beiden Delos für und wieder finden, die einen sind offensichtlicher, die anderen nicht. Manches kann man verleugnen und anderes wiederum nicht. Da brauch man sich nichts vor machen. Gerade wie von dir erwähnt der Fluxkompensator.



So , zurück zum Thema.
Da ich nun auch bei Ausgabe 63 angelangt bin und garnicht glauben kann das noch 67 fehlen. Wollte ich mal was über die Kabel sagen, die Elektrik da passt eigentlich alles. Für meinen Geschmack hätte man die Kabel zwar auch 5mm-1cm länger machen können aber es ist nichts unter Spannung ( kleines Wortspiel xD ) passt gut auf die Steckplätze etc. Allerdings die Fakekabel hätten mM nach ruhig 1 cm Länger sein können um die optimal zu verlegen. Mein Tipp hier und um sich Arbeit zu sparen, einfach das Pferd von hinten aufzäumen. Sprich nicht die Kabel zurecht zu machen und dann in der Front verschrauben und später hinter den Sitzen an die Wand machen. Sondern Kabel fertig machen und dann in der Rückwand einstecken und dann nach vorne führen und dort im Front/Bodenbreich befestigen. Dann hat man etwas mehr Spiel zum verlegen. Freu mich jedenfalls schon auf die nächsten Ausgaben, da der Delo nun richtige formen annimmt und was hermacht. Da ich die Sitze immer noch nicht habe muss ich leider mit dem verschrauben warten :( aber ich freue mich schon tierisch auf die Hochzeit wie man so schön sagt.
WUBBA LUBBA DUB DUB

663

Donnerstag, 12. April 2018, 15:47

Naja, den Vergleich mit HT muss sich EM halt gefallen lassen...
Und klar, da ich das HT-Modell besitze, ist das für mich halt die "Latte", die EM überspringen müsste.

Gerade in der Anfangszeit des EM-Modells hab ich überall gelesen "Viiiiiieeeel detaillierter und hochwertiger als das HT-Modell". Kam mir damals schon komisch vor, weil das an sich schon recht schwierig ist, hab ich mangels eigener Erfahrung aber so stehen lassen. Warum auch nicht? Kostet ja auch genug. Zumal ja Joe Walser auch noch mit an Bord war und der sollte es eigentlich wissen. Tja, und dann kommen immer mehr Ausgaben und halt so Teile wie der Flux raus und man denkt sich "Höh? Ernsthaft?" - Und ja, zugucken ist auch eine Art "Erfahrung". Und die ersten vier Ausgaben besitze ich ja auch, kann also durchaus "mitreden".

Es gibt sehr viele DeLorean-Modelle... aber halt nur zwei die größer sind als 50 cm.

Welly kackt gegen SunStar aber genauso ab. Aber Welly ist halt auch billiger, da geht das in Ordnung.

EM ist deutlich teurer als alles andere. Da müssen sie sich Kritik gefallen lassen und vor allem auch Vergleiche zu den Modellen, die sonst am Markt sind. Macht halt nur wenig Sinn, EM mit SunStar oder Welly zu vergleichen, ne :)

Das hat auch nix damit zu tun, was ich persönlich besitze oder nicht. Ich kann auch Lamborghini besser finden als Ferrari (oder umgekehrt) ohne eins von beidem zu besitzen. Ist aber ein genauso schlechter Vergleich wie X-Box gegen Playstation, weil das unterschiedliche Systeme sind und eben nicht "das gleiche Modell nur anders".
Ich vergleiche aber zwei große DeLorean-Modelle und die sind rein vom Thema erstmal "das gleiche". Daher auch vergleichbar... und als Fan tue ich das halt auch.

Wer sich davon das Hobby "vermiesen" lässt, macht allerdings irgendwas falsch. Ein bissel mehr Selbstvertrauen hab ich Euch schon zugetraut ;)


Die Modifikationen am Flux von kelpo halte ich auch für gelungen. Zumindest hat er das beste rausgeholt, was man da rausholen kann. Bleiben aber immer noch die beiden Schrauben und die zu schmale Form. Beim echten Flux sind die Seitenkanten nicht deutlich länger als die Breite. Nur ein bissel. Da kann man sich schönreden, was man will, EM hat eines der wichtigsten Teile massiv verkackt. Wäre das nicht so, würde bei MadGeek nicht die Kasse klingeln. Und das hat mit HT überhaupt nichts zu tun. Das ist einfach eine Tatsache, die ich persönlich sehr schade finde. Nicht zuletzt, weil ich viele Leute persönlich kenne, die das Modell bauen und sich (genau wie ich) mehr erhofft hatten...

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

664

Donnerstag, 12. April 2018, 16:36

Ich muss mir auch nix bestätigen...


Das sagst Du, deine Posts sprechen eine andere Sprache.

Ich melde mich ja auch nicht in einem 911er Forum an und erzähle denen was daran alles nicht zu gebrauchen ist, wenn ich selber keinen besitze. Und eine Labertasche bin ich auch, daran kann es also nicht liegen.

Aber egal...schreibe ruhig weiter....deine Beiträge zeichnen da den entsprechenden Hintergrund :ok:

665

Donnerstag, 12. April 2018, 19:55

Ich melde mich ja auch nicht in einem 911er Forum an und erzähle denen was daran alles nicht zu gebrauchen ist, wenn ich selber keinen besitze.

Auch wenn ich Dir gegenüber keine Rechenschaft schuldig bin und mich wiederhole: Ich habe mich hier angemeldet, weil mich das Modell interessiert. Mich interessiert es auch jetzt noch.
Und man kann auch eine Meinung zu etwas haben, das man nicht persönlich besitzt. Zumal man gerade bei diesem Modell zu jedem noch so kleinen Detail 200 Fotos findet. Ich bin auch in der entsprechenden FB-Gruppe und dort werden fast jeden Tag Fotos von Details gepostet + viel Kritik, weil irgendwas nicht passt oder fehlt und viele haben auch schon wieder hingeschmissen, weil sie mit der gebotenen Qualität mehr als unzufrieden sind... und ja, ich stimme ihnen zu.

Ist also nix, was man nur beurteilen könnte, wenn man es selbst in der Hand hatte... aber selbst da kann ich mitreden, denn ich hatte durchaus schon einiges davon in der Hand.
Den Fluxkompensator, auf den sich meine größte Kritik bezieht, muss ich allerdings nicht in der Hand haben, um zu erkennen, dass das nix ist.
Wäre das jetzt meine Einzelmeinung, könnte ich Deinen Einwand ja verstehen, aber offensichtlich findet den fast jeder Scheiße, sonst hätte MadGeek keinen Umsatzaufschwung.

Sooooo... und nun blättere ich nochmal zurück und gucke, wo ich stattdessen das HT-Modell ins Spiel gebracht habe.... Hmmm... Moment... gleich hab ich's... Hier:

Der Fluxkompensator beim Hot Toys ist ja auch nicht gerade überzeugend und würde mich da nicht zufrieden stellen, die drei blinkenden LEDs haben mit dem Vorbild nicht wirklich etwas gemeinsam...und dann alles aus Plastik, dafür ist das auch viel Geld.

Huch... das war ich ja gar nicht... Das warst ja Du. Und dann beschwerst Du Dich hinterher, wenn ich dazu Stellung nehme? :du:

Sachen gibt's... ^^

Aber auch von mir aus können wir gern


666

Donnerstag, 12. April 2018, 20:15

@ kelpo, dein fluxi ist ja mal richtig schick geworden. habe ja schon gelesen das da was mit stecknadeln und so gemacht wurde.
besser und einfacher kann man es echt nicht machen, um nicht das ganze teure zeug, aus uk bestellen zu müssen.
toll idee, so muss das sein. wer jetzt noch das "lauflicht haben will, braucht dann nur noch ein paar leds dazu kleben und mit einem arduino steuern.

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

667

Donnerstag, 12. April 2018, 20:38

@ kelpo, dein fluxi ist ja mal richtig schick geworden. habe ja schon gelesen das da was mit stecknadeln und so gemacht wurde.
besser und einfacher kann man es echt nicht machen, um nicht das ganze teure zeug, aus uk bestellen zu müssen.
toll idee, so muss das sein. wer jetzt noch das "lauflicht haben will, braucht dann nur noch ein paar leds dazu kleben und mit einem arduino steuern.
Ja, das finde ich auch bemerkenswert was er daraus gezaubert hat. Vor allem mit welch einfachen Mitteln :ok: .
Die Bohrungen an der Gehäusefront könnte man auch einfach zu spachteln und die Aussparungen am Dichtungsgummi ebenso. Auf jeden Fall ne gute Alternative, wenn man nicht zusätzlich einen besseren Fluxkompensator kaufen mag. Die Lichtleisten könnte man aus Plexiglas ebenfalls verbessern...kostet nix das Zeug. Jedenfalls ist das richtiger Modellbau...Top!


@Grandmaster
Naja, stimmt schon den HT habe ich heute ins Spiel gebracht, aber ich wusste ja auf welche Referenz du dich sonst beziehst.
Habe es etwas in den falschen Hals bekommen, ich fand es halt interessant was Kelpo aus dem Fluxkompensator gemacht hat und beim weiteren lesen ging es wieder nur darum wie schlecht und teuer bei EM alles ist...


Wir sind uns ja sonst oft einig und das ist auch gut so :party:

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

668

Freitag, 13. April 2018, 07:49

@ kelpo, dein fluxi ist ja mal richtig schick geworden. habe ja schon gelesen das da was mit stecknadeln und so gemacht wurde.
besser und einfacher kann man es echt nicht machen, um nicht das ganze teure zeug, aus uk bestellen zu müssen.
toll idee, so muss das sein. wer jetzt noch das "lauflicht haben will, braucht dann nur noch ein paar leds dazu kleben und mit einem arduino steuern.


Genau das wollte ich damit zeigen. So kann man dem zugegebenermaßen echt schlecht umgesetzten Flux noch ein wenig Verbesserung verpassen.
Ich selber werde auch eher den madgeeks einsetzten.
Und dann gibt es da draußen ja noch für mehr oder weniger viel Geld 3D-Druck Produkte zu erwereben.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

669

Freitag, 13. April 2018, 07:52

Wir sind uns ja sonst oft einig und das ist auch gut so :party:

Falls es Dich beruhigt: Ich bin der letzte, der Foren-Diskussionen persönlich nimmt. Dazu führe ich zu viele :D

Also alles gut ;) :five:

670

Sonntag, 15. April 2018, 07:59

Und japanischer Freund war mal wieder fleißig.

Hier sein letzter Beitrag, in dem man sieht wie er die beiden Arduinos, den MP3 Player und die LED Matrix in den Delorean eingebaut hat.

Blog Eintrag zum Einbau der Elektrikkomponenten

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

671

Montag, 16. April 2018, 09:22

Dank Luke (Poka Yoke) der mich mit viel Geduld! unterstützt hat, habe ich das mit den Arduinos auch hinbekommen.
Danke nochmal dafür!
Ist echt nicht schwer, wenn man es erstmal verstanden hat. :cracy:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

672

Dienstag, 17. April 2018, 16:47

@ChrisB:

Das 2560 pro mini ist aber von der Struktur her leicht unterschiedlich zu dem, welches Wada zu Beginn präsentiert hat. Das Modell jetzt ist sehr einfach über Amazon oder Ebay zu bekommen. Interessant auch seine Lösung mit dem GND Verteiler :ok:

Vom Platzbedarf her ist die Lösung mit angelöteten Pins und Jumper Kabeln doch sehr groß. Ob das hinterher alles so passt? Leider habe ich die entsprechenden Bauteile noch nicht hier um dies zu beurteilen. Man kann ja immer noch die Komponenten ohne angelötete Pins kaufen und passende dünne Kabel direkt an die ganzen Kontakstellen auf den Platinen löten.



@ Kelpo:

Also wirklich viel Geduld musste ich ja nicht aufbringen...hat ja alles recht fix geklappt :five: :thumbup:

673

Dienstag, 17. April 2018, 21:21

Ja, er hat jetzt den günstigeren 2560 Mini pro mit CH340 USB Chip verwendet. Genau den hatte ich mir ja auch bestellt. :thumbsup:

Die org. Platine hat auch Pins mit den passenden Gegenstücken. Da sollte also im Auto genug Platz sein. Der Mega Arduino baut ja in der Höhe mit den Kabeln auch nicht mehr auf.

674

Samstag, 28. April 2018, 15:00

Heute morgen kam das nächste Paket, Ausgaben 14-19.
Endlich weiterbauen. Das heißt, erstmal schauen wie ich den Motor jetzt gestalte. Wollte den ja etwas used-look mäßig machen.
Aber wenigstens schon mal Aufhängung hinten und Rad fertig machen, damit der DeLo auf allen vieren stehen kann.

Hat sich jemand von euch diese Aufkleber bestellt, die man bei Facebook so oft schon sehen konnte? Also diesen Bogen mit den ganzen Typenschildern usw.

675

Mittwoch, 2. Mai 2018, 11:41

So,

ich hab mein Abo jetzt gekündigt und noch mindestens 15 min debatiert , was mit der Stoffhaube ist. Also Kundenservice ist fürn Arsch. Ich habe das Abo online abgeschlossen und auf der Internet Seite steht ganz klar, wenn ich per Lastschrift bezahle und mindestens bis Ausgabe 4 beziehe und das habe ich ja wohl bis Ausgabe 19. Dann sagte er da steht ja nicht wann die kommt, meinte ich ist mir schnuppe wann die kommt, ich hab aber das anrecht darauf erworben, weil ich per Bankeinzug bezahlt habe und mittlerweile bei Ausgabe 19 bin. Die bekomme ich aber nur wenn ich weiter beziehe. Die Dame vorher meinte noch könnte mit der 5 oder 6 oder 7 kommen. Hab ich gesagt das ich schon bei 66 bin und nicht gewillt bin weiter zu beziehen nur damit ich meine Haube bekomme und das es juristisch garnciht falsch verstanden werden kann und es da auch kein Spielraum gibt. Er leitet es weiter an den Verlag und bekomme dann bescheid ob ja oder nein, wenn nein, freut sich mein Anwalt ;)

Ansonsten habe ich nun endlich meine Sitze bekommen können, hab ich in Japan bei Amazon gekauft und jetzt warte ich gerade auf die Lieferung von Ausgabe 62-67 aus Frankreich dann kann es weiter gehen :)
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 15

Realname: Stefan

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

676

Mittwoch, 2. Mai 2018, 13:11

Schutzhaube

So,

ich hab mein Abo jetzt gekündigt und noch mindestens 15 min debatiert , was mit der Stoffhaube ist. Also Kundenservice ist fürn Arsch. Ich habe das Abo online abgeschlossen und auf der Internet Seite steht ganz klar, wenn ich per Lastschrift bezahle und mindestens bis Ausgabe 4 beziehe und das habe ich ja wohl bis Ausgabe 19. Dann sagte er da steht ja nicht wann die kommt, meinte ich ist mir schnuppe wann die kommt, ich hab aber das anrecht darauf erworben, weil ich per Bankeinzug bezahlt habe und mittlerweile bei Ausgabe 19 bin. Die bekomme ich aber nur wenn ich weiter beziehe. Die Dame vorher meinte noch könnte mit der 5 oder 6 oder 7 kommen. Hab ich gesagt das ich schon bei 66 bin und nicht gewillt bin weiter zu beziehen nur damit ich meine Haube bekomme und das es juristisch garnciht falsch verstanden werden kann und es da auch kein Spielraum gibt. Er leitet es weiter an den Verlag und bekomme dann bescheid ob ja oder nein, wenn nein, freut sich mein Anwalt ;)

Ansonsten habe ich nun endlich meine Sitze bekommen können, hab ich in Japan bei Amazon gekauft und jetzt warte ich gerade auf die Lieferung von Ausgabe 62-67 aus Frankreich dann kann es weiter gehen :)


Das sehe ich genauso. Das wurde sehr fehlerhaft ins Deutsche übersetzt. Denn es steht:

"Angebot nur gültig für Kunden, die ihr Abonnement mindestens bis Ausgabe 4 beziehen und per Lastschrift bezahlen."

Womit eigentlich klar ist, dass man ab Ausgabe 5 die Schutzhaube bekommt.

Ich habe mal recherchiert, was Eaglemoss damit eigentlich meint.

In den französischen Bedingungen steht:
• Avec mon 5e envoi, je recevrai en cadeau la bâche de protection DeLorean si j’ai choisi le prélèvement automatique jusqu’à l’envoi 5

Was grob übersetzt heißt:

Bei meiner 5. Lieferung erhalte ich die DeLorean-Schutzplane als Geschenk, wenn ich das Lastschriftverfahren bis zur 5ten Sendung gewählt habe.

Es wurde eindeutig Lieferung mit Ausgabe vertauscht.
Ändert aber nichts daran, dass RickSanchez dennoch im Recht ist.

677

Mittwoch, 2. Mai 2018, 13:21

Hab ich dem sogar eingeräumt das selbst wenn es Lieferung 4 ist, ich denoch dann bekommen müsste weil 4te hab ich ja nun bekommen. Aber die waren echt ultra unfreundlich und laut am Telefon und haben mich nicht ausreden lassen und haben immer gesagt damit ist nur gemeint nicht direkt wieder kündigen und das bekommen. Was ich nur lachhaft fand. Insbesondere da die ja sowieso meine Kohle bekommen haben und weiter bekommen und ne zeitlang auch noch doppelt. Hab sogar gefragt ob die mir nicht ne Telefonnummer vom Verlag geben können. Antwort es gibt nur die. Denke aber das es bestimmt ein Büro in DE geben wird, die händeln das ja nicht nur mit ner deutschen Telefonzentralle aus England aus. Abwarten. Fakt ist die können ja wohl die Haube, die in der Herstellung wahrscheinlich en Appel und en Ei kostet, wohl auch einzeln verschicken. Trübt mir zwar nicht den Spass am bauen und dem Wagen aber nervig ist es allemal.
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

678

Mittwoch, 2. Mai 2018, 13:58

Ja so kann das laufen.
Ich z.B. wollte die Plastik/Stoffhaube für den 300 SL gar nicht, hab Sie aber bekommen für 11.90 € :abhau:

Warum willst Du die unbedingt? Die ist den Ärger mitnichten wert... ?(
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

679

Mittwoch, 2. Mai 2018, 14:04

Ja so kann das laufen.
Ich z.B. wollte die Plastik/Stoffhaube für den 300 SL gar nicht, hab Sie aber bekommen für 11.90 € :abhau:

Warum willst Du die unbedingt? Die ist den Ärger mitnichten wert... ?(


Ist bei mir mehr so ne Prinzipsache, ich dachte ja letztes mal gut wartest nochmal 6 Wochen dann kommt die bestimmt. bin ja nur noch beim Abo geblieben wegen der Stoffhaube....alles andere was mir das Abo an Mehrwert bietet habe ich ja schon. Und bin dann extra noch bis Lieferung 4 dabei geblieben und dann wollen die einen immer noch verarschen stehe ich nicht drauf. Hab ja ne Rechtschutz daher bin ich wahrscheinlich auch nicht so gleichgültig. Aber eigentlich hast recht :D
WUBBA LUBBA DUB DUB

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

680

Mittwoch, 2. Mai 2018, 14:17

Howdy Sascha :wink:,

ist zwar alles extrem ärgerlich, aber spar dir deinen Rechtsschutz lieber für wirklich wichtige Streitereien

So long

Matze

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

681

Mittwoch, 2. Mai 2018, 17:16



"Angebot nur gültig für Kunden, die ihr Abonnement mindestens bis Ausgabe 4 beziehen und per Lastschrift bezahlen."

Womit eigentlich klar ist, dass man ab Ausgabe 5 die Schutzhaube bekommt.




Hallo Leute,

nein, Ihr versteht es falsch...

Du musst das Abo bis mindestens Ausgabe 4 abgeschlossen haben, um diese Haube zum drüber ziehen zu bekommen.

Das bedeutet wenn jemand erst ab Ausgabe 5 oder später ins Abo einsteigt, bekommt er den Topflappen nicht...mit welcher Ausgabe das Teil dann zugestellt wird, ist nirgends erwähnt.

Aber ganz nebenbei...was will man mit dem Fetzen? Unter der Plexiglashaube den Wagen nochmal abdecken? Irgendwie sinnlos...oder schnall ich da was nicht?

Deswegen zum Anwalt rennen, das wäre mir zu mühsam, vor allem aussichtslos in diesem Fall.

Edit.
Hab gerade nochmals bei EM auf der Seite in den AGBs zu dem Abo nachgesehen.
Alle Bedingungen für die anderen Abo Geschenke sind dort aufgeführt. Die Textilhaube wird überhaupt nicht erwähnt, obwohl die Bezahloptionen dort alle aufgeführt werden, auch die Variante Lastschrift. Echt seltsam, richtig seriös sieht anders aus. Wie auch immer EM die Aussage mit der 4.Ausgabe meint, man kann das ganze auch so formulieren dass da kein Interpretations Spielraum bleibt und sich entsprechend kundenfreundlich verhalten.

682

Mittwoch, 2. Mai 2018, 20:24

Moin, bin mitten drin in der Bastelei und versuche mich gerade am washing, mal gucken ob das was wird. Desweiteren schon Teile gesammelt für später:



Metallgitter für das goldene Kistchen in der Mittelkonsole und...


...Soundblaster Card, auch für die Mittelkonsole, und Zahnriemen aus meinem alten Drucker für den Motor, anstatt der Gummibänder von EM.

Hat eigentlich jemand bereits einen zweiten Ordner bekommen? Ich nicht, aber bräuchte einen für die Ausgaben ab No. 17.

Beiträge: 15

Realname: Stefan

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

683

Donnerstag, 3. Mai 2018, 08:24



"Angebot nur gültig für Kunden, die ihr Abonnement mindestens bis Ausgabe 4 beziehen und per Lastschrift bezahlen."

Womit eigentlich klar ist, dass man ab Ausgabe 5 die Schutzhaube bekommt.




Hallo Leute,

nein, Ihr versteht es falsch...

Du musst das Abo bis mindestens Ausgabe 4 abgeschlossen haben, um diese Haube zum drüber ziehen zu bekommen.

Das bedeutet wenn jemand erst ab Ausgabe 5 oder später ins Abo einsteigt, bekommt er den Topflappen nicht...mit welcher Ausgabe das Teil dann zugestellt wird, ist nirgends erwähnt.

Aber ganz nebenbei...was will man mit dem Fetzen? Unter der Plexiglashaube den Wagen nochmal abdecken? Irgendwie sinnlos...oder schnall ich da was nicht?

Deswegen zum Anwalt rennen, das wäre mir zu mühsam, vor allem aussichtslos in diesem Fall.

Edit.
Hab gerade nochmals bei EM auf der Seite in den AGBs zu dem Abo nachgesehen.
Alle Bedingungen für die anderen Abo Geschenke sind dort aufgeführt. Die Textilhaube wird überhaupt nicht erwähnt, obwohl die Bezahloptionen dort alle aufgeführt werden, auch die Variante Lastschrift. Echt seltsam, richtig seriös sieht anders aus. Wie auch immer EM die Aussage mit der 4.Ausgabe meint, man kann das ganze auch so formulieren dass da kein Interpretations Spielraum bleibt und sich entsprechend kundenfreundlich verhalten.



Die wollten gar nicht Ausgabe schreiben sondern Lieferungen. Es handelt sich hier um einen Übersetzungsfehler.

Man soll mindestens 5 Lieferungen auf Lastschrift beziehen damit man die Zahlungsmethode nicht sofort nach Erhalt des Geschenkes wieder umstellt.
Es steht so in den belgischen und französischen Bedingungen. Im Englischen habe ich es ebenfalls gelesen aber ich finde es nicht mehr.

Die Schutzhabe finde ich nett und werde den Bausatz bis zum Erhalt der Acrylhaube damit abdecken. Sofern die Schutzhaube dafür geeignet ist.
Viel mehr würde ich mich über den Comic freuen, welche die UK Aboleute ohne große Ankündigung, einfach so, bei einer Lieferung bekommen haben: "Bob Gale: Back To The Future Untold Tales And Alternate Timelines" Ausgabe 1

Zur Info wen es interessiert, Mike Lane hat etwas Neues im Angebot:

https://drive.google.com/drive/folders/1…ZXGmvAdYA02A6Y6

Teppiche + Werkzeuge für den Kofferraum

Kosten ohne Versand: 30 Pfund

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

684

Donnerstag, 3. Mai 2018, 11:11

Sehe ich auch so Seven. Da schadet es später mehr ständig die Schutzhaube abzuziehen wenn man wieder was anbauen möchte.
m.E. völlig unnötig. Ich benutzte die vom Benz auch nur um meine zweite Karosserie zu schützen bis ich ne Vitirne habe.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

685

Donnerstag, 3. Mai 2018, 11:18

Zur Info wen es interessiert, Mike Lane hat etwas Neues im Angebot:

https://drive.google.com/drive/folders/1…ZXGmvAdYA02A6Y6

Teppiche + Werkzeuge für den Kofferraum

Kosten ohne Versand: 30 Pfund



Cool, danke für den Hinweis. :ok:

Hab Mike direkt angeschrieben und geordert. Hab ihn auch nochmal auf das Decal Set II angesprochen...davon sieht man ja leider nix mehr :nixweis:

686

Donnerstag, 3. Mai 2018, 21:06

Habe Mike auch gestern angeschrieben. Er plant noch mehr. Deshalb habe
ich noch nicht bestellt. Ich warte mal ab, dass ich nicht jedes Mal
Versand bezahlen muss. Vielleicht kommt ja noch was schönes. Die
Radbeschriftung brauche ich jedenfalls nicht. Ich habe Mike bei der
Gelegenheit gefragt was er für Kabelbinder genommen hat da diese so
klein sind. Er hat das benutzt. Leider Momentan ausverkauft.

https://www.hiroboy.com/Small_Zip_Ties_W…duct--9477.html

687

Freitag, 4. Mai 2018, 01:06

Den Kofferraummod von Mike hab ich auch direkt nach seinem Post bei FB geordert. 35 Pfund nach DE.

Aber habt ihr schon mitbekommen was Hachette gerade in der Testphase hat? Das Endoskelett vom T800 in 1:2 120 Ausgaben , selber Preis wie beim Delo.

https://www.buildtheterminator.com

Da spar ich schonmal ;) <3
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

688

Freitag, 4. Mai 2018, 07:41

Habe Mike auch gestern angeschrieben. Er plant noch mehr. Deshalb habe
ich noch nicht bestellt. Ich warte mal ab, dass ich nicht jedes Mal
Versand bezahlen muss. Vielleicht kommt ja noch was schönes. Die
Radbeschriftung brauche ich jedenfalls nicht. Ich habe Mike bei der
Gelegenheit gefragt was er für Kabelbinder genommen hat da diese so
klein sind. Er hat das benutzt. Leider Momentan ausverkauft.

https://www.hiroboy.com/Small_Zip_Ties_W…duct--9477.html


Jau, die Teile sind ja super... :ok: Sind bestimmt bald wieder auf Lager.



Die Radbeschriftung hab ich auch nicht bestellt. Kostet ebenfalls 30 Pfund, ich finde für den marginalen Unterschied zu der EM Beschriftung etwas happig.

Mike hat geschrieben, dass das Decal Set II in ein paar Wochen verfügbar sein wird. Es geht also auch damit weiter... :kaffee:

689

Samstag, 5. Mai 2018, 15:07

Was wird denn in dem Decal Set II drin sein? Ich habe mir bei ebay diese ganzen Typenschilder usw. bestellt, wurden auch schon verschickt.

690

Sonntag, 6. Mai 2018, 12:37

Wollte mich jetzt auch mal an die Arduino Geschichte heranwagen. Mir gefällt der Aufbau von Wada mit den Reifenspuren sehr gut. Nun meine Frage: Auf seiner Seite findet man alle Source Codes. Aber wie komme ich an den passenden Sound? Finde da nirgendwo eine MP3 Datei.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung