Sie sind nicht angemeldet.

661

Samstag, 7. Januar 2017, 19:51

Hi Golfkilo,

ich denke auch das ich langsam in die Richtung komme, wie gesagt es ist etwas beim Zusammenbau verrutscht und daher noch nicht ganz so wie es final aussehen wird, aber ich denke man kann es erahnen...

LG
Oliver

662

Dienstag, 10. Januar 2017, 21:21

Guten Abend liebe Modellbauer,

im Moment geht bei mir nix weiter, ich bin etwas demotiviert ;( . Ich weiss im Moment nicht so ganz wie ich weiter machen soll, der Heckspiegel/Seitentaschen sind soweit eingepasst und könnten vergoldet werden->hab ich keine Lust, die Decke des obersten Balkones sollte gemacht werden->auch keinen Bock :bang: , die Balkonböden sollten mit einem Schackbrettmuster beplankt werden->noch kein Material (warte ich noch auf Post von Patsy189) und der Rumpf könnte final gespachtelt und geschliffen werden->keine Lust wegen Schleifstaub :verrückt: . Ach ja und das Unterwasserschiff könnte mit der Zweitbeplankung angefangen werden->hier will ich aber erst den Rumpf fertig geschliffen haben. Ausreden über Ausreden, vielleicht brauch ich auch nur mal eine kleine Pause :nixweis:....ich hoffe nicht das ich mich mit dem Projekt übernommen habe aber im Augenblick bin ich echt total lustlos das ganze Bastelgerödel herzurichten und wieder weg zu räumen.....

LG
Oliver

663

Dienstag, 10. Januar 2017, 21:30

Recht hast Du,

ein bisschen Abstand wirkt manchmal Wunder und eröffnet neue Horizonte.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

664

Dienstag, 10. Januar 2017, 22:32

Hallo Ray,

vielleicht liegt es auch nur an der Rüsselpest und der Bronchitis :bang: :bang: :bang: , ich geh zwar arbeiten aber am Abendd bin ich dann total geschafft ;( ...

LG
Oliver

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

665

Dienstag, 10. Januar 2017, 22:46

Lass dir Zeit, du hast es ja nicht eilig. Wenn du Lust hast etwas zu machen, mach es, wenn nicht, lass es. So mach ich das auch und dann hängt einem die Modellbauerei auch nicht irgendwann zum Hals raus. Im Sommer z.B. nehm ich mir oft mehrere Monate frei, es gibt schließlich auch noch Anderes. Und bei dem Tempo, das du bisher vorgelegt hast ist eine kleine Pause vielleicht nicht das verkehrteste :kaffee:. Du wirst sehen, die Lust und der Spass daran kommen von ganz von alleine wieder :ok:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

666

Mittwoch, 11. Januar 2017, 01:00

Zugegebenermaßen habe ich jetzt nicht deinen Baubericht nochmals komplett durchgeschaut ...
im folgenden Plan scheint mir der Spagat zwischen einem funktionierenden inneren Decksverlauf und den Seitentaschen / Balkonen, die den Schwung der Barkhölzer aufnehmen, sinnvoll gelöst ... zeigt ein dynamisches Äußeres.
https://collections.rmg.co.uk/collections/objects/79931.html
https://collections.rmg.co.uk/mediaLib/5…58512/large.jpg
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

667

Mittwoch, 11. Januar 2017, 08:21

Hey Olli! :wink:

Ich muss Ray und Matthias recht geben. Mach dir bloß kein Stress, du bist uns hier kein Ergebnis schuldig bzw. einen Report. :ok: Klar freuen wir uns über jedes neue Detail, welches du uns vorstellst, aber eine Pause brauch jeder mal. Eigentlich bauen die meisten doch an Ihrem Schiffchen, bzw. an dem Hobby um vom Alltag mal fern zu kommen und Spaß zu haben. Mach einfach was anderes. Wir rennen nicht weg... :)

Pausen bewirken meistens wieder Motivation... Ich bin auch im Sommer definitiv nicht mehr so "aktiv" dabei, schliesslich möchten Kinder gerne mal raus..., aber wenn die Lust und die Zeit wieder da ist, dann geht es weiter... :D

Also...gönn dir!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

668

Mittwoch, 11. Januar 2017, 08:52

Guten Morgen Oliver
Mach Dir keine Sorgen, so geht es jedem einmal. Wie vielleicht schon aufgefallen hört man von mir momentan auch nichts. Es ist einfach so, keine Lust und kein Ansporn. Aber wenn ich es aus jahrelanger Erfahrung nicht besser wüsste dass das auch wieder vorbei geht, dann würde ich Dir jetzt auch nicht schreiben.
Man soll sich nicht unter Druck setzen dass da jetzt was muss wo man eigentlich gar nicht will.
Da verbockst Du Dir Dein Modell und dann hast Du überhaupt keine Lust mehr.
Klar gibt es hier Kollegen die fast stündlich neues zu berichten haben, ist aber kein Zwang für mich oder für Dich.
Also, cool bleiben und abwarten.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

669

Mittwoch, 11. Januar 2017, 11:31

Hallo Oliver,

ich schließe mich den anderen voll und ganz an, wenn keine Lust dann keine Lust...niemand zwingt zu irgendwas.

Und ja, ich hab das Material erst heute mit der Post geschickt. Also wenn die Communitiy auf Fortschritt deshalb warten muss weil ich getrödelt habe, schickt mich ruhig über die Planke... :!!



LG Patrick

670

Mittwoch, 11. Januar 2017, 12:16

Hallo liebe Modellbauer,

danke für Euren Zuspruch :ok: , das wird schon wieder, ist sicher nur die Erkältung....

@Patrick, vielen lieben Dank für Deine Hilfe mit dem Holz....und über die Planke schick ich schon gar niemanden ;) , ich bin Dir so dankbar für Deine Hilfe !!!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

671

Donnerstag, 12. Januar 2017, 21:22

... meine letzte Pause dauerte sage und schreibe 1 Jahr und 5 Monate... und dann hats mich wieder gepackt. Ich wünsche Dir gute Besserung und dass Deine Pause nicht all zu lange andauert. Immerhin mag ich wissen wies bei Deinem Monsterprojekt weitergeht.... und ich freu mich schon sehr auf die Zweitbeplakung :) :ok: :ok: :ok:
In Bau: H.M.S. Sphinx von Vanguard Models , H.M.S. Agamemnon, Fertig: Russische Brigg Mercury, H.M.S Victory von Heller, USS Kearsarge 1861 von Revell

672

Donnerstag, 12. Januar 2017, 22:27

Hallo Brahms,

auf die Zweitbeplankung bin ich auch schon gespannt, das Unterwasserschiff sollte ja kaum Probleme machen, Butten werden aber notwendig sein (aus Erfahrung mit der Erstbeplankung, wobei ich ja bei der Zweitbeplanung mehr Schwung rein bringen will und nicht dem Deckssprung folgen werde, da sollte es leichter werden). Was ich noch nicht weiss wie ich bei den Planken im Bereich der Stückpforten vorgehe :bang: .
Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Planken über die Pforten durchziehen und erst danach die Pforten ausschneiden
Vorteil: die Planken bleiben auf Spannung und haben einen sauberen Schwung
Nachteil: Die Stückpforten müssen nachträglich ausgeschnitten werden so das der Trempelrahmen stirnseitig sichtbar wird, in dem 1x1mm BSichtbereich können dann aber Leimreste etc. sein ?(

2. Planken nicht durchziehen und stückeln
Vortiel: man kann zwischen den Stückpforten exact arbeiten
Nachtiel: die Spannung un der Schwung sind futsch ;( und Planken welche nur Teilweise über die Pforten gehen könnten beim biegen sehr leicht brechen

Was mein Ihr bzw. wie macht Ihr das ? Wäre wieder mal für Tipps und Vorschläge sehr dankbar da ich noch nie die Stufe bei den Stückpforten umgesetzt haben sondern immer die Stufe weggelassen habe.

DANKE :ok:
LG
Oliver

673

Freitag, 13. Januar 2017, 07:17

Hallo Oliver , Wenn du die ersten Plankenstücke zwischen den Pforten an die da drunter liegende, durchgehende Planke legst und dann dadrüber wieder eine längere Planke provisorisch festklemmst behalten die Plankenstücke zwischen den Pforten den richtigen Schwung.

Bei meiner RW habe ich immer mehrere Planlenstücke zurecht geschnitten und angepasst. Dann verleimt und mit einer darüber liegende Plake/Leiste den Schwung der darunter liegenden angepasst/angepresst. Das hat gut funktioniert.

Gruß Frank

674

Freitag, 13. Januar 2017, 08:30

Hallo Frang,

guter Tipp, danke dafür :ok: , hast du bei den Planken die nur teilweise die Pforten überschneiden vorab die Pforten teile ausgeschnitten ? Wenn ja, wie ging es Dir da beim Anbringen der Planke, die steht ja doch etwas unter Spannung, ist Dir da nix geborcuen im Bereich der schwachen Stellen ?

LG
Oliver

675

Freitag, 13. Januar 2017, 11:06

Hallo Oliver , Das geht und das sogar gut. wenn das Material etwas sehr schmal wird hilft reichlich wässern der Planke. Da die seitlichen Pfortenränder die Auflanger der Spanten sind könntest Du dort auch ein Plankenstoß setzen und hast dadurch nur zu einer Seite die Verschmälerung.

Gruß Frank

676

Freitag, 13. Januar 2017, 21:47

Guten Abend liebe Modellbauer,

@Frank, perfekt, dann werde ich das mal so versuchen :ok: ....

...und da ich mir dachte: Es kann doch nicht sein das ich gar nichts machen will, hab ich mich mal um meine Drehe gekümmert. Alle Führungen und Gewinde wurden abgeschmiert und geölt, die geschliffenen Flächen waren doch schon etwas trocken...und dann hab ich Energie gefunden und mich an das Vergolden der unteren zwei Fensterreihen des Heckspiegels/Seitentaschen gemacht, die Fenster werden morgen ausgekratzt wenn die Mixtion trocken ist und dann können auch die Fenster mit Klarlack geflutet werden. Weiters wurde eine Leiste um den ersten Balkonboden gezogen damit da ein Abschluss für den zukünftigen Pakettboden ist, eventuell kommt da noch eine Zierleiste drauf, mal sehen...viel ist es nicht was ich zeigen kann aber wenigsten hab ich mich aufraffen können doch was zu machen...ach ja, die Kasetten der zweiten Fensterreihe müssen auch noch schwarz lackiert werden...

LG
Oliver










677

Samstag, 14. Januar 2017, 22:01

Guten Abend liebe Kapitäne,

wieder wurden paar Teile vergoldet, dann wurden die Fenster ausgekratzt und mit Klarlack geflutet, bei Sonnenlich schaut das gar nicht schlecht aus, und dann wurden auch noch die Kasetten schwarz angemalen, bin schon gespannt wie es dann zusammengebaut aussieht...

LG
Oliver






678

Sonntag, 15. Januar 2017, 10:58

Guten Morgen liebe Modellbauer,

so sehen die Teile bei Tageslicht aus, der Klarlack der Fenster ergibt ein recht schönes "Glasbild"...

LG
Oliver








679

Sonntag, 15. Januar 2017, 11:13

Hallo Oliver
sehr schöne Heckgalerie gefällt mir sehr gut :ok:
Gruss Aron
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


680

Sonntag, 15. Januar 2017, 11:42

Hochwertiges werkstück...da hats ich der Preis für den Kasten ja gelohnt

681

Sonntag, 15. Januar 2017, 17:50

Mahlzeit!

Wirklich sehr beeindruckend!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

682

Sonntag, 15. Januar 2017, 18:17

Guten Abend liebe Leute,

freut mich das es gefällt, bei direkter Sonneneinstrahlung schaut das Gold dann ganz besonders warm aus...

LG
Oliver












683

Montag, 16. Januar 2017, 22:40

Hallo Oliver,

ich schließe mich den anderen voll und ganz an, wenn keine Lust dann keine Lust...niemand zwingt zu irgendwas.

Und ja, ich hab das Material erst heute mit der Post geschickt. Also wenn die Communitiy auf Fortschritt deshalb warten muss weil ich getrödelt habe, schickt mich ruhig über die Planke...:!!


LG Patrick
Hallo Patrick,

Dein Holz und die Klingen sind heute angekommen, super schöner Farbkontrast, ganz herzlichen Dank nochmal dafür :ok: :ok: :ok: .
Ich hoffe ich finde in den nächsten Tagen etwas Ruhe und musse den Parkett anzufangen...

Danke nochmal für Deine Hilfe...und wenn Du was vergoldet brauchst dann melde dich ;)
LG
Oliver

684

Dienstag, 17. Januar 2017, 19:33

Mann, Mann. Du hast das Vergolden inzwischen echt drauf! Schaut super aus :)

Ich würde mir fürs Schachparkett überlegen nur vier (oder 6) Leisten zu schneiden, dann nebeneinander festzukleben, dieses Paket nochmal zu halbieren und zusammenzukleben und davon dann Streifen abzuschneiden, von denen du jeden Zweiten umdrehst. Wenn dir dann ein Streifen mal zu dick oder zu dünn wird, dann kannst du ihn einfach wegtun...

Also quasi so: S=schwarz H=hell

erst vier Leisten
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

dann halbieren und nebeneinander
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

und davon Streifen abschneiden
S S S S SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
H H H H HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
S S S S SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
H H H H HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
S S S S SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
H H H H HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
S S S S SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
H H H H HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

von denen jeden Zweiten umdrehen
S H S H SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
H S H S HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
S H S H SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
H S H S HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
S H S H SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
H S H S HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
S H S H SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
H S H S HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

und schon hast du ein Schachmuster.

p.s. Sorry für den Riesenbeitrag :lol:

685

Dienstag, 17. Januar 2017, 23:25

Gefällt mir immer besser! :) Und auf Deine Intarsien bin ich auch schon sehr gespannt :).

686

Mittwoch, 18. Januar 2017, 07:37

Hallo Oliver,

freu mich schon zu sehen was Du daraus machst :D


Soviel Gold, da musst Du Dein Schiff nachher bestimmt extra versichern. Manche Frauen haben nicht soviel Goldklunker... Wirklich schön.

687

Mittwoch, 18. Januar 2017, 09:27

Hallo @all,

@Leo, danke für den Tipp :ok: . Ich werde bei dem Parkett wie folgt vorgehen:

1. 5-6 Leisten aus dem hellen Holz schneiden (in Faserrichtung)
2. 5-6 Leisten aus dem dunklem Holz schneiden (90° zur Faserrichtung), Parkett ist ja von der Holzfaser immer um 90 ° verdreht
3. die Leisten abwechselnd hell und dunkel nebeneinander auf Klebefolie kleben
4. 90° zu der Leistenrichtung "Leisten" schneiden (bis durch die Klebefolie), damit bekomme ich eine Leiste mit Quadraten hell dunkel, das mach ich dann mit der ganzen "Leistenfläche"
5. Nun hab ich mehrere Leisten mit Quadraten hell und dunkel
6. Diese Leisten versetze ich nun um eine Seitenlänge eines Quadrates und klebe sie mit der Folienseite nach oben auf den Balkonboden, damit bekomm ich ein gleichmässiges Schachbrettmuster
7. Ist alles trocken wird die Folie abgezogen und der Boden verschliffen

Ich hoffe das klappt so wie sich der kleine Oli das vorstellt ;(

@Patsy189, so viel Gold ist das nicht, wenn alles vergoldet ist was vergoldet werden soll dann ist da nicht mal 1g drauf ;) , da müsste man viel mehr die ganze Arbeit am Schiff versichern :)

LG
Oliver

688

Mittwoch, 18. Januar 2017, 09:35

Wir schon klappen, bin gespannt darauf! :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

689

Mittwoch, 18. Januar 2017, 17:00

Dein Parkett wird bestimmt ebenso toll wie Deine Heckgalerie
und die ist wirklich super geworden. :ok:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

690

Mittwoch, 18. Januar 2017, 23:05

Guten Abend liebe Modellbauer,

der Parkett des unteren Balkones ist fertig, viel will ich nicht schreiben, ich bin so vorgegangen wie oben schon beschrieben, er ist geschliffen und geölt und aufgespannt damit der Leim jetzt durchtrocknen kann und der Balkonboden seine Wölbung beibehält, das Holz wied wieder etwas blasser wenn das Öl getocknet ist, leider sieht man auf den Bildern nicht den schönen Glanz der um 90° gedrehten Parketplatten ;( , in Real schaut das fast aus wie Bernstein. Hier der Entstehungsprozess...Arbeitszeit 4 Stunden...

LG
Oliver

PS: Die Quadrate haben eine Seitenlänge von 7mm und passen meiner Meinung nach recht gut zusammen...














Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:72, Euromodel, HMS Royal William

Werbung