Guten Morgen werte Kollegen,
erstmal freue ich mich sehr, dass es hier weitere „stille“ Mitleser gibt, die sich langsam outen!
Die Lieferung ist gestern bereits angekommen. Und ich habe mich gleich mal ans Werk gemacht.
Puhh, leider ist das Erstellen der Ziehklingen um einiges schwieriger, als gedacht. Vermutlich fehlt mir hierbei das richtige Werkzeug. Ausgestattet mit meinem Dremel und einer Rundscheibe machte ich in meiner Werkstatt die ersten Versuche. Das Bild zeigt hierbei das Endresultat.

Für mich leider nicht ganz zufriedenstellend aber gut genug, um erste Erfahrungen mit der Ziehklinge zu machen.
Jedoch stellte sich gleich nach wenigen Zügen über meine Lindenleiste heraus, dass das nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Die Form überträgt sich nur sehr schwerfällig auf das Holz. Ich schwenkte deshalb um. Ausgerüstet mit neuem Werkzeug (Feilen, einem Stanzer für Gürtellöcher sowie einem Lineal)

trat ich nochmal an mein Vorgehen heran. Zu allererst wurde mit dem Lineal und der Spitze des Stanzers eine Linie entlang der Leiste gezogen. Bei der 3mm breiten Leiste genau mittig und bei der 5mm Leiste ein wenig versetzt.
Nun wurde mit viel Fingerspitzengefühl diese Rinne durch Entlangziehen und Entlangschieben der oben aufgeführten Geräte immer weiter vertieft und verbreitert, sodass ich schlussendlich das Grundprofil für meine Leisten (Post Nr. 675) erhielt. Mit ein – zwei Feilenzügen an den Außenkanten der Leisten schuf ich noch kleine Rundungen, um das Gesamtpaket zu vollenenden.
Hier mein Ergebnis:


Ich persönlich bin mit dieser Technik und dem Endergebnis eigentlich mehr als zufrieden. Nun stellt sich mir nur die Frage, wie es euch gefällt. Was muss anders werden?
Außerdem habe ich beide Leisten mal am Rumpf provisorisch angebracht. (Breiter dürften Sie nicht mehr sein

)




Ich tendiere zu dieser Anordnung, bei welcher die dickere Zierleiste durch die Stückpforten verläuft. Was meint ihr?


Und baut die Leiste zu viel auf? Sind immerhin 3mm..
Viele Grüße
Vasco da Bama