Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

631

Dienstag, 4. April 2017, 20:50

Diese Unstimmigkeit liegt aber nicht am Erbauer, sondern Hersteller des Bausatzes

Hallo Peter,
genau, diesen Hintergedanken wollte ich hinein interpretieren. ;)

Hallo Franz
Ich finde es auch gut, wie du diese Unstimmigkeit gelöst hast,
durch ein Durcheinander auf der Bounty. :)
Du baust dein Schiff, also lasse deine Gedankengänge ein fließen.
Eine Änderung wollte ich auch nicht herbei führen.
Bin auch dafür, diese Diskussion jetzt zu beenden.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

632

Mittwoch, 5. April 2017, 08:38

Hallo Franz,

Deine Aufbauten sind wirklich toll geworden.
Vor allem die Ruderanlage gefällt mir.
Auch wie du das "geordnete Chaos" mit den aufgerollten Tauen auf dem Deck dargestellt hast, finde ich besonders authentisch. So stelle ich mir das Deck des Expeditionsschiffs im 18.Jh. vor. :respekt:
Das die Takelung von Kanonen nicht ganz so einfach ist, diese Erfahrung mache ich ja auch zur Zeit und habe das gleiche Platzproblem mit dem Rückholtakel, bedingt durch den Bausatz. :)

Viele Grüße,
Heiko

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

633

Mittwoch, 5. April 2017, 10:26

Danke Euch allen für die netten Worte...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





634

Mittwoch, 5. April 2017, 10:39

Mahlzeit!

Das ganze wirkt ziemlich echt, "geordnetes Chaos" umschreibt es ganz gut. Es handelt sich ja nunmal auch nicht um ein richtiges Kriegsschiff (wir wissen ja alle, wie es um die Disziplin bestellt war), die Kanonen dienten ja nur dazu, die Affen von den Brotbäumen zu jagen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

635

Mittwoch, 5. April 2017, 14:31

Hallo allesamt,

Anker gebastelt und , zumindest auf der Steuerbordseite,
eingebaut...











Jetzt ist die andere Seite dran...

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

636

Mittwoch, 5. April 2017, 14:57

Hallo Franz

Der Anker wirkt hervorragen auf dem Schiff, einschließlich der Vertäung.
mit dem verkleideten Ankrring.
Da das Anker einholen und auslegen, (gibst bestimmt seemännische Ausdrücke
dafür, ich glaube "hieven" und...???) ja größtenteils durch Muskelkraft geschah,
kann ich mir vorstellen, was das für eine Plackerei mit dem schweren hölzernen
Anker war.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

637

Mittwoch, 5. April 2017, 18:16

Danke Hans,

der Vollständigkeit halber, die Backbordseite ist auch fertig...













Jetzt gehts weiter mit dem Bugspriet...

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





638

Mittwoch, 5. April 2017, 20:31

Da bin ich gespannt dabei. :)
Deine Anker sehen gut aus. Besonders die Kleidung des Rings
sticht positiv ins Auge. Aua :ok:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

639

Donnerstag, 6. April 2017, 13:17

Großartig geworden.

Die Anker inkl. des gekleideten Rings und der Vertäuung wissen zu gefallen :thumbsup:
LG
Stephan :wink:


  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

640

Donnerstag, 6. April 2017, 16:33

Hallo Modellbaukollegen,

Bugspriet gebastelt, jetzt erkennt man schon die wahre
Größe des Schiffes...











:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





641

Donnerstag, 6. April 2017, 17:46

Der Bugspriet gefällt mir Franz. :ok:

Kommt da noch der Stampfstock und ein Wasserstag ran? :nixweis:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

642

Donnerstag, 6. April 2017, 19:32

Hallo Heinz,

vielen Dank,
lt. Bauplan und Takelplan gibt es keinen Stampfstock.
Der Bounty-Nachbau hat zwar einen Stampfstock, aber im Buch
AOTS Bounty und auf einem Gemälde ist die Bounty ohne Stampfstock
dargestellt, ergo gehe ich davon aus, das es auch so war.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





643

Donnerstag, 6. April 2017, 20:05

Hallo Franz,

so ist es korrekt.

Gruß Peter

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

644

Donnerstag, 6. April 2017, 20:30

Danke Peter, gut zu wissen, dass man auf
dem richtigen Weg ist.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





645

Donnerstag, 6. April 2017, 21:19

Ist die vordere Bugspritstage nach vorne nicht verjüngt?
Oder täuscht das?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

646

Donnerstag, 6. April 2017, 23:04

Servus
Wow .... das sind ja tolle Fortschritte....
Auf den Bildern gibts viel zu Entdecken.. das Bordchaos mit den Seilen passt schon gut :ok:
Anker: Probiere mal folgendes: Küchenstahlwolle in Salzwasser....ein paar Tage dort Verweilen ( Konzentratabhängig) ..Auswinden...Rostwasser auf Heizung zum Verdampfen..
Den übrigen Pulverstaub auf frisch mit Mattlack lackierten Anker aufbringen...Du wirst Staunen.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

647

Donnerstag, 6. April 2017, 23:20

@Ray, Du meinst wahrscheinlich den Klüverbaum, der ist ein wenig
nach vorne verjüngt und abgeschrägt, genau nach Plan.

@Gustav, guter Tip, hatte die Anker brüniert, aber das Brünierungsmittel
hat bei den Gußteilen nicht so richtig funktioniert und ich fand das
Ergebnis auch recht interessant. Werde das mit den Roststaub probieren,
nur unsere Heizung ist schon aus (vielleicht mach ich sie ja nochmal an).
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

648

Freitag, 7. April 2017, 05:36

Guten Morgen liebe Mitstreiter,

jetzt müsste es mit den Masten weiter gehen,
lt. Bauplan wären die Marsen geschlossen (dünnes Sperrholz),
authentisch wäre das nicht. Meines Wissens bestanden die
Marsen aus dunklen Holzgittern. Wenn ich authentisch bauen
will müsste ich mir erst mal Holzgitter besorgen.
Was meint Ihr?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





649

Freitag, 7. April 2017, 12:02

Mahlzeit!

Ist ein feines Detail, das man nicht unterschlagen sollte. Wie grob/fein sind die Gitter denn? Mein innerer Metaller schrie natürlich sofort nach Ätzteilen, verschiedene Gitter zum selberzuschneiden gibt es von diversen Herstellern, muß man denn einrahmen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

650

Freitag, 7. April 2017, 12:45

Hallo Jochen,

einen Rahmen müssen die Gitter allemal erhalten,
das Raster dürfte 1 x 1 mm sein. Hatte mich schon
entschieden und heute Morgen die Gitter bei Krick bestellt.
Ich hätte mit den geschlossenen Marsen nicht leben können.
Ein Laie sieht/weiß das nicht, aber ich hätte es immer gesehen.
Jetzt ist warten angesagt...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





651

Freitag, 7. April 2017, 13:16

Wely well, sagt der Chinese...

So ein Haufen unerledigter Projekte hat ja den schönen Vorteil, daß man Wartezeiten sinnvoll überbrücken kann.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

652

Freitag, 7. April 2017, 13:20

Recht hast Du,
vielleicht nehme ich die Mayflower und rüste die erstmal ab.
Werde dann da auch einen Baubericht drüber machen, will
Euch ja dran teilhaben lassen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





653

Freitag, 7. April 2017, 13:22

Abrüsten ist immer gut, sagt der Kriegsschiffbauer....
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

654

Freitag, 7. April 2017, 19:34

de dann da auch einen Baubericht drüber machen, will
Euch ja dran teilhaben lassen...

Hallo Franz

Da bin ich natürlich auch wieder dabei.

Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

655

Freitag, 7. April 2017, 19:51

Hallo Hans, der Baubericht läuft bereits...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





656

Freitag, 7. April 2017, 20:04

Du hast ja schon wieder ein atemberaubendes Tempo drauf. :D

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

657

Samstag, 8. April 2017, 17:18

Während ich auf die Materiallieferung warte und die Abbruch-
arbeiten bei der Mayflower eine Pause brauchten (Der wind pfiff
durch die Ritzen), habe ich ein paar vorbereitende Arbeiten
an der Bounty hergestellt...

die Einrahmungen der Marsen hergestellt...



Die Rahe für die Blinde...



Die Masten, Marsstengen und Bramstengen hergestellt und gestrichen...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

658

Sonntag, 9. April 2017, 16:38

Hallo Franz

Wieder sehr saubere und passgenaue (davon zeugt die Messlehre, Schiebelehre) Teile
hergestellt. :rolleyes:
Was du so schaffst? Man muss doch auch mal schlafen. :lol:
Da kommen doch auch Ideen. ;)

Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

659

Sonntag, 9. April 2017, 18:19

Hallo und Danke Hans,

Keine Angst, Schlaf bekomme ich genügend...

Eine Frage an die Experten, lt. Bauplan/Bauanleitung kommt
seitl. auf Fock- und Großmast jeweils eine Verstärkung.
Diese Verstärkung ist aber weder im Buch von McKay noch
bei den Bounty-Nachbauten zu finden.
Ich neige dazu diese Verstärkungen wegzulassen.
Illumi hat bei seiner Bounty diese Verstärkungen auch nicht
gebaut. Was meint Ihr?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

660

Sonntag, 9. April 2017, 18:58

Hallo Franz

Meinst du mit "Verstärkung" die Mastbacken.
Wenn ja, werden diese bei anderen Vorhaben angebracht.
Über die Form (ein-oder mehrteilig) streiten sich sogar
"Experten" im historischen Schiffsmodellbau.
Ich kenne es, dass es zwei dem Mast entsprechende Laschen
auf jeder Seite des Mastes sind.
Warten wir aber noch andere Meinungen dazu ab,
denn ich stehe noch am Anfang im historischen
Schiffsmodellbau.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:50, Bounty, Constructa, Modellschiff

Werbung