Sie sind nicht angemeldet.

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

631

Mittwoch, 30. November 2011, 09:01

Hallo Kai!

...ich weiss nicht, was da beim Abspeichern der Bilder passiert ist- sorry!!! Ich bin aber grade beim Arbeiten und kann die Bilder erst frühestens am Abend korrigieren- wenn das ok ist...

Du meinst die 4 zu großen Bilder des letzten Eintrages meines BB, oder?

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

632

Mittwoch, 30. November 2011, 09:04

Hi Sascha,

genau die meine ich. Wie gesagt, wunderschöne Bilder. Aber es gilt nun mal für jeden hier.
Wenn Du es heute abend änderst, ist's auch ok. Danke. :wink:

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

633

Mittwoch, 30. November 2011, 09:12

Wird erledigt! Danke für dein Verständnis! Und danke für dein Kompliment ;)

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

634

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 21:29

Servus@ all!

...tatara....Trommelwirbel...es ist soweit...das letzte Segel ist dran und sämtliches laufende Gut ist angebracht (ich kanns ger nicht glauben)... :tanz: :tanz: :party:

Da ich erst eben damit fertig geworden bin, kommen nun nur ein paar Bildchen ohne detaillierte Beschreibung der Bauabschnitte, die folgt in den nähsten Tagen....








...sooooo...und jetzt werde ich mir zur Feier des Tages ein gepflegtes Bierchen genehmigen und an euch denken....


glg, ein überglücklicher Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

635

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 21:37

TOOOOLLLLL
lg
hms

636

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 21:45

Da steh ich immer wieder mit offenem Mund davor...

Hey Sascha,
suuuper geil!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

637

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 21:58

Immawiddascheeee!!!

Libba Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

638

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 22:05

Hi Sascha, :wink:

so langsam gehen mir bei den ganzen Supermodellen hier im Forum die Worte aus.

Was soll ich denn jetzt bloß zu Deiner Solei sagen ? :idee:

Wunderschön, ein Traum ist Real geworden ! ! !

Meinen Glückwunsch und meinen Respekt.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

639

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 22:13

Saugut, oder eher soleilgut. :ok: :ok: :ok: :ok:

Erstklassige Arbeit,Sascha.
Meinen allerhöchsten Reschpekt :respekt: :respekt: :respekt:
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

640

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 22:19

Vielen lieben Dank Leute!!!!


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

641

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 22:38

Hallo Sascha

Gratulation zur Fertigstellung der Takelage.
Phantastisch.
Das Bierchen hast Du Dir redlich verdient.
Ich werde mir das Teil nächsten Fr. in natura reinziehen (optisch - nur optisch)

:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

642

Freitag, 9. Dezember 2011, 06:25

Sehr geil, Kompliment !!! :ok:
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

643

Freitag, 9. Dezember 2011, 08:27

moin sascha,
auch von mir kompliment, habediehre und herzlichen glückwunsch.
bei der ganzen näherei habe ich ja immer etwas sorge um deinefingerkuppen gehabt.....
dass da deine klampferei nicht drunter leidet. metal, respektive todesmetall braucht fette gitarren sonst ist das nix.
deine segel sind hammermässig. was mir aber am meisten gefällt, imponiert und anerkennung verdient, dass du bei den segeln
deinen eigenen weg weg gegangen bist.....
hat sich gelohnt und gefällt mir granatenmässig!!! :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
dann feier mal weiter....und dann wirds zeit für die stückpforten, dass mal die hängenden titten...äh strippen wech kommen.
bis bald mein lieber austrian wizzard of period ships (btw auf deine nächste periode bin ich ja schon gespannt :abhau: :abhau: )
GLGdeRoland

644

Freitag, 9. Dezember 2011, 09:00

bei der ganzen näherei habe ich ja immer etwas sorge um deinefingerkuppen gehabt.....
dass da deine klampferei nicht drunter leidet. metal, respektive todesmetall braucht fette gitarren sonst ist das nix.


Aber Roland, du solltest doch wissen - genau deshalb ist Sascha dafür prädestiniert: kurze, schnelle und kräftige Fingerbewegungen auf engstem Raum ;-)

Und ich hoffe Mal, dass ihn das nächste Schiff dann auch man beilässt: Darling - I have my period ...

XXXDAn

PS: ok, wo ist das Subniveaukässchen ...
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

645

Freitag, 9. Dezember 2011, 09:23

Zitat

PS: ok, wo ist das Subniveaukässchen ..

...und WER zahlt WO ein???

646

Freitag, 9. Dezember 2011, 11:47

@ Roland:
Du immer mit deinem bezahlen...

Ich find das ganze Unbezahlbar! :thumbsup:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

647

Freitag, 9. Dezember 2011, 15:34

Hi Sascha! :wink:
Oho- die Sonne geht auf, wie schön!! Auch von mir ein fettestes "herzlichen Glückwunsch!" zur Takel-Tour-de-Force! Mann, ist sie geil geworden, Riesenrespekt vor Deiner Arbeit. :prost:
Übrigens: Ich sehe ja auch bei Dir das (mein) altes Problem: Geitaue werden beim Schotendurchholen wieder labberig, Schotenaufholer "hängen" nicht wie in natura usw.. Kenn ich zur Genüge auch. Aber: Roland hatte seinerzeit in seinem Vic BB mal den Tipp mit dem Tapetenkleister zum Versteifen der Taue gegeben. Bei Schoten kriegt man so einen schönen natürlichen Durchhang hin, wenn man sie ordentlich einsudelt, in Form modeliert und trocknen lässt. Bei den Geitauen hab ich mir so beholfen: Geitau am Ausgangspunkt der Rah nochmal vorsichtig lösen und dort beim neuen Festknoten etwas dichtholen. dadurch strafft sich das Geitau, ohne dass Du die Belegung wieder aufmachen musst. Aber das sind alles nur Mininuancen, die eh kaum ein Mensch sieht. Nur, falls es Dich selbst stören und Du nach Korrekturmöglichkeiten suchen solltest. Ansonsten Eins plus mit Sternchen und garantierter Versetzung, sach ich ma!! :five:

Schönes Schiff!! :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



648

Freitag, 9. Dezember 2011, 15:49

Zitat

Roland hatte seinerzeit in seinem Vic BB mal den Tipp mit dem Tapetenkleister zum Versteifen der Taue gegeben.

kann ich immer noch SEHR empfehlen!!!!!

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

649

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 09:15

...hui...Leute, Leute...ihr bringt mich ganz in Verlegenheit mit euren Komplimenten :rot: :rot: :rot: :rot: ....VIELEN, VIELEN Dank!!!

@chris: deine Adleraugen haben wieder mal recht gehabt :S ...ja, das Tau das da so schlabberich runterhängt ist das Geitau des Großsegels...aber die Geitaue sind bei der Aufnahme komplett ausgehängt gewesen...das Problem der schlabberichen Taue habe ich leider auch erst bemerkt, als es zu spät war und die betroffenen Segel fertig getakelt waren, seufz ;( ...aber zwischenzeitlich sind die Taue ein wenig "nachbearbeitet " worden. ...ganz straff bekomme ich sie leider trordem nicht hin. Dies kommt warscheinlich auch davon, dass die Segel selbst (trotz ordentlicher Einpinselung mit verdünntem Leim) sehr dünn und filigran sind...da reicht schon der kleinste Zug und das Segel sieht schon nicht mehr stimmig aus- verstehst du was ich meine? Aber zwischenzeitlich sind alle Segel nochmals mit nem Kompressor und ca.5 bar Druckin Form gebracht worden (ja, das halten sie aus- bin selbst erstaunt!!) .und sehen nun um einiges besser aus als auf den letzten Bildern....

Die restlichen 200 Reffbändsel (von gesamt ca. 860 Stk) kommen heute Abend drauf....dann gibts die nächsten Bilder, ok?


glg und nochmals DANKE an alle für eure lobenden Worte :hand:


Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

650

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 13:24

Zitat

.ganz straff bekomme ich sie leider trordem nicht hin.

grüss dich sascha,
straff sollten die auch nicht sein, eher so durchhängend. hab da bei mir n ganzen tag mit verbracht aber ergebnis ist gut.
gugschdu bei mir...
LG der roland

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

651

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 16:04

Zitat

.ganz straff bekomme ich sie leider trordem nicht hin.

grüss dich sascha,
straff sollten die auch nicht sein, eher so durchhängend. hab da bei mir n ganzen tag mit verbracht aber ergebnis ist gut.
gugschdu bei mir...
LG der roland

...ähh... ich meinte die Geitaue sollten straff sein, nicht die Schoten und Halsen... :D

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

652

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 16:15

Sie sieht einfach so schön aus :ok: .
lg
hms

653

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 16:19

Zitat

Geitaue sollten straff sein

aber natürlich!!!!!! :D :D :D :D

654

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 17:31

Hi Sascha! :wink:
Ich sach ja: Das Problem kenn ich nur zu gut und es ist eigentlich auch nicht zu vermeiden, es sei denn, man belegt die Geitaue der Untersegel ganz zum Schluß nachdem man sie gaaanz vorsichtig steifgesetzt hat. Jetzt, wo's eh Vergangenheit kann ich's ja nochmal sagen: Bei meiner Madre hab ich seinerzeit sogar nochmal ein Geitau hinter der Beting gekappt, dann unter der Beting durchgezogen und stumpf mit Sekundenkleber zwischen dem ganzen Taugefruddel festgebappt. Fand ich zwar zuerst eine würdelose Schlamperei aber der pragmatische Effekt gab mir recht und unter die Beting schaut vermutlich nie wieder ein Mensch, es sei denn er bohrt durch den Kiel und das Kuhldeck nach oben und schaut durch. Aber das werd ich zu verhindern wissen!! ;) :verrückt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

655

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 00:11

Hi Sascha! :wink:
Ich sach ja: Das Problem kenn ich nur zu gut und es ist eigentlich auch nicht zu vermeiden, es sei denn, man belegt die Geitaue der Untersegel ganz zum Schluß nachdem man sie gaaanz vorsichtig steifgesetzt hat. Jetzt, wo's eh Vergangenheit kann ich's ja nochmal sagen: Bei meiner Madre hab ich seinerzeit sogar nochmal ein Geitau hinter der Beting gekappt, dann unter der Beting durchgezogen und stumpf mit Sekundenkleber zwischen dem ganzen Taugefruddel festgebappt. Fand ich zwar zuerst eine würdelose Schlamperei aber der pragmatische Effekt gab mir recht und unter die Beting schaut vermutlich nie wieder ein Mensch, es sei denn er bohrt durch den Kiel und das Kuhldeck nach oben und schaut durch. Aber das werd ich zu verhindern wissen!! ;) :verrückt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:



..ähäm..naja..jetzt muss ich`s gestehen...auch ich habe die Geitaue des Großsegels letzten wieder gekappt und deshalb hängen sie so unverblühmt herunter(sieht man auf dem besagten Bild)...genau wie du geschrieben hast, werde ich nun nochmal die restlichen Taue vorsichtig steifsetzen und dann nochmal versuchen die Geitaue etwas straffer hin zu bekommen. Zum Glück habe ich an der Beting in diesem Breich noch gut 2mm Platz- also geht sich das aus :) ..hoff ich zumindest mal :S

DANKE dir für deinen Tip!!


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

656

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 10:17

Zum Thema hängende vs. straffe Taue. Ich fürchte, das Problem ist so lange nicht 100%ig zu lösen, wie es keine im Maßstab 1:100 verkleinerte Taue gibt, die GENAU die (Hänge)Eigenschaften des Originals haben. An einem chinesischen Panzerschiff mit zwei Masten hatte ich Brassen anzubringen, die (weil der mittlere Mast fehlt) über ca. 50 Zentimeter frei liefen und dabei natürlich ganz natürlich hängen sollten. Taten sie natürlich nicht. Ich habe etliche der im Handel angebotenen Takelgarne durchprobiert. Manche bekamen es sogar fertig, gegen die Gesetze des Herrn Newton zu verstoßen und sich zumindest partiell weg vom Erdmittelpunkt zu bewegen. Zog ich sie dann stramm, musste ich so viel Kraft aufwenden, dass sich die Masten bogen.

Einzig das Morope Garn der Firma Gondesen hat m.E. (Hänge)Eigenschaften, die es auch bei weniger straffem Zug recht natürlich aussehen lassen.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 733

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

657

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 13:18

Hallo Sascha, Hallo Leute, :wink:

bei diesem Thema "Lose oder durchhängende Geitaue und Schoten" würde ich sagen, bei gesetzten Segeln können Geitauen nur lose sein, währenddessen die Schoten straff sein müssen. Halsen müssten ebenfalls lose sein.

Begründung: Die Geitaue würden die Schothörner der Segel zur Rah hinauf ziehen und dadurch die Segelfläche verkleinern. Die Schoten können bei gesetzten und gefüllten Segeln nicht lose durchhängen, der Winddruck würde sie immer straffen. Die Halsen hingegen sind auf der Luvseite lose und auf der Leeseite könnte man sie auf Zug halten.

Dieses ist meine Meinung zu besagtem Thema, wobei ich sagen muß, lose gefahrene Taue kann man ganz schlecht an Nagelbänken belegen.



Gruß Joachim

:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

658

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 14:53

Moin! :wink:
JoJo hat natürlich streng genommen recht. Bei mir ist es wohl eher eine Frage der Ästhetik: Bei Modellbautakelgarn kann man entweder nur steif setzen oder es hängt zumeist unnatürlich. Einen Durchhang, wie er wohl am realen Segel in Verbindung mit Wind zustandekommt, lässt sich kaum umsetzen. Da sieht steifgesetzt zumindest schöner aus, finde ich! Durchhang in der Horizontalen lässt sich -wie bei Roland- mit Tapetenkleister simulieren. Und es stimmt auch: Lockeres tauwerk lässt sich tatsächlich nur sehr schwer anständig belegen!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

659

Dienstag, 20. Dezember 2011, 10:47

Hallo Sascha, Hallo Leute, :wink:

bei diesem Thema "Lose oder durchhängende Geitaue und Schoten" würde ich sagen, bei gesetzten Segeln können Geitauen nur lose sein, währenddessen die Schoten straff sein müssen. Halsen müssten ebenfalls lose sein.

Begründung: Die Geitaue würden die Schothörner der Segel zur Rah hinauf ziehen und dadurch die Segelfläche verkleinern. Die Schoten können bei gesetzten und gefüllten Segeln nicht lose durchhängen, der Winddruck würde sie immer straffen. Die Halsen hingegen sind auf der Luvseite lose und auf der Leeseite könnte man sie auf Zug halten.

Dieses ist meine Meinung zu besagtem Thema, wobei ich sagen muß, lose gefahrene Taue kann man ganz schlecht an Nagelbänken belegen.



Gruß Joachim

:ahoi:

....genau so habe ich es nun gemacht!!! Soll heissen: ALLE Taue sind nun an ihren Plätzen., Geitaue wurden ein wenig gestrafft, Schoten sitzen zwar fest, sind aber denoch leich durchhängend, Halsen hängen durch und sind in Form gebracht....alle aufgeschossenen Taue (so ca. 40 Stk!) sind an ihern Plätzen...mehr hatten nicht Platz - sonnst müsste ich sie übereinander stapeln :D ...ALLE Refbändsel sind nachträglich angebracht worden UND Backbord sind seit gestern Abend die Pfortendeckel inkl. Reeps verbaut*jubilier*

Sory für diesen kurzen Eintrag, aber bin gerade beim Arbeiten....Details und Bildchen kommen nat....sofern ihr das wollt :D


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

660

Dienstag, 20. Dezember 2011, 12:39

Zitat

Details und Bildchen kommen nat....sofern ihr das wollt :D

wir wollen :!! :!! :!! :!!

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung