Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

601

Donnerstag, 22. März 2018, 11:19

Mensch Kelpo, ich sehe da neben Deinem Modellen ja auch noch jede Menge Film-Fanartikel...
Kannst Du davon ggf. auch mal ein Foto reinstellen? Mich interessiert sowas immer :)

602

Donnerstag, 22. März 2018, 11:52

Eaglemoss UK hat ünrigens gerade ausverkauf, weil die mit dem Lager umziehen. Unter anderem bekommt man da jetzt das Podest für den Delo für 39 anstatt 60 Euro und die Ausgaben sind auch bei 8,44€ natürlich sind andere Sachen auch im Preis gefallen, falls es für jemanden interessant ist.

https://shop.eaglemoss.com/back-to-the-future-delorean
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

603

Donnerstag, 22. März 2018, 13:19

Mensch Kelpo, ich sehe da neben Deinem Modellen ja auch noch jede Menge Film-Fanartikel...
Kannst Du davon ggf. auch mal ein Foto reinstellen? Mich interessiert sowas immer :)


Ach das ist nicht soviel besonderes, hauptsächlich Indiana Jones Props.

Aber bitte:







Das Grail Diary ist komplett selbst erstellt, gealtert und gebunden, liegt auf dem Bild rechts unten.

Den Marty aus Teil 2 haste ja selber, brauche ich ja nicht zu zeigen.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

605

Donnerstag, 22. März 2018, 13:43

Habe mir heute auch noch ein Päckchen Schrumpfschlauch gekauft, werde mal ein wenig rumprobieren mit Kabeln und Ösen. Habe noch alte Ehternetkabel und Computerteile rumfiegen, da werde ich mal experimentieren.
Was hast Du vor lieber Hellfish? Halt uns da mal schön auf dem laufenden... :prost:
Im Prinzip genau das was kelpo auch gemacht hat, Schrumpfschlauch in Ringe schneiden und anstatt der Kabelbinder verwenden. Möchte nicht diese dicken Knubbel um die Leitungen haben.
Und da ich nicht wusste ob und wie das am besten klappt und es momentan ja noch nicht viel zu modden gibt am DeLo, habe ich das alles schon mal gekauft und probiere im Keller rum und habe meine Skills dann hoffentlich ausgereift, wenn die entsprechenden Bauteile von EM kommen. So zumindest die Theorie.

Heute abend werde ich dann mal anfangen die gestern erhaltenen Teile zu verbauen.

606

Donnerstag, 22. März 2018, 14:14

Kelpo wie heißt du denn im Indiana Jones Forum? Evt kennen wir uns ja von nem Summit ;)
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

607

Donnerstag, 22. März 2018, 15:51

War ich lange nicht mehr drin, aber wenn ich mich recht erinnere: iskenderun :P
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

608

Donnerstag, 22. März 2018, 15:57

War ich lange nicht mehr drin, aber wenn ich mich recht erinnere: iskenderun :P


Ok bin ich mir gerade nicht sicher, ob ich es aus dem Film kenne oder vom Forum, war auch schon länger nicht mehr online dort ausser mal lesen, aber wusste als ich die Props gesehen habe, das bestimmt drin warst. Ich bin IndianaJonesJr1981 , vielleicht sagt dir das was.
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

609

Donnerstag, 22. März 2018, 16:13

Kommt mir auch bekannt vor. War damals auch viel im COW
MurdocXXL oder so sagt mir auch noch was, aber wir schweifen zu sehr ab.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

610

Donnerstag, 22. März 2018, 23:30

Mal was Anderes. Weiß Jemand zufällig, wie schwer der DMC12 am Ende werden wird? Rein Maßstäblich sollte er auf ca. 2,6-2,7 Kilo kommen, ich denke aber dass er schwerer werden wird.
Schau mal in das Video bei 2:10. Da sagt er etwas von über 12 Kg.

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

611

Freitag, 23. März 2018, 08:55

12 kg...das kann ich fast nicht glauben, aber wir werden es sehen wenn es soweit ist. Wenn jemanden das Auto zu leicht sein sollte, kann er ja Angelblei in den Kofferaum legen :abhau:

Aber richtig albern finde ich, dass der Typ sagt, dass die das Auto nicht gewogen haben, er findet es schwer und schätzt das es 12 kg wiegt....Leute, Eagle Moss weiß aufs Gramm genau wieviel das Ding wiegt, schließlich fertigen die das Teil und müssen auch entsprechend die Materialkosten kalkulieren. Auch bei den Fertigungsverfahren, ist es ganz genau definiert wieviel Kunststoff oder Metall für die einzelnen Druckgüsse benötigt wird, aufs 10tel Gramm genau.

Dann finde ich es auch unseriös, dass der Typ zwei Meter hinter dem Auto entfernt sitzt um den DeLo größer wirken zu lassen...billige Tricks. :thumbdown:

Trotzdem baue ich das Auto sehr gerne und freue mich heute und am Wochenende daran weiter rum zu basteln :ok:

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

612

Freitag, 23. März 2018, 09:25

Ich bleibe bei 8- max. 10 kg

Bei dem Video sieht es für mich sogar eher so aus, als wäre das ein 1/18 Auto :abhau:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

613

Freitag, 23. März 2018, 12:21

so kenne ich es auch, soll um die 12 kg wiegen.

614

Freitag, 23. März 2018, 19:42

Nabend Jungs,

ich habe mal eine Frage zum MAD Geek Flux. Diesen wollte ich heute vom Zoll abholen kann ne es wurde mir nicht heraus gegeben.
Ich musste das Paket öffnen und man sagte mir auf dieses technische Gerät muss ein CE Zeichen. Bin ich da wirklich der einstige oder ist es nochmal jemanden passiert? :bang:
Hatte mein Paket die Woche auch bekommen. Ging auch durch den Zoll, aber wurde per DHL zugestellt.
Der Postbote hat den Zoll und die MwSt. vor Ort kassiert und alles war gut.

Gruss
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur.....

615

Freitag, 23. März 2018, 20:52

So alle sechs Ausgaben verbaut, aber meine Vorderräder flattern wie Tier. Das linke noch viel mehr als das rechte. Irgendjemand hatte mal was geschrieben von Dichtungsringen oder Unterlegscheiben, finde den Beitrag aber nicht wieder.
Hat da mal jemand Bilder und Kauftipps zur Hand?

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

616

Freitag, 23. März 2018, 21:48

@ Hellfish

Das war RickSanchez...hier im Thread Seite 14, Beitrag Nr. 401

617

Samstag, 24. März 2018, 06:31

So alle sechs Ausgaben verbaut, aber meine Vorderräder flattern wie Tier. Das linke noch viel mehr als das rechte. Irgendjemand hatte mal was geschrieben von Dichtungsringen oder Unterlegscheiben, finde den Beitrag aber nicht wieder.
Hat da mal jemand Bilder und Kauftipps zur Hand?



Moin,

wie Poka Yoke schon sagte , das war ich ....Bilder hab ich keine gemacht , möchte jetzt aber auch nicht mehr ab schrauben. Also es gibt in jeden Baumarkt so Dichtungsringe in verschiedenen großen in einem Kasten. Hab dann wie eine Unterlegscheibe noch von Türen so Ausgleichsringe gehabt und dann einen davon und einen Gummiring genommen und dazwischen gelegt und dann verschraubt. Rollfähigkeit ist nun gegeben aber das Flattern ist weg. Anfangs war es zu sehr gestoppt sag ich mal, dann hab ich einfach den Gummiring etwas dünner gemacht dann war es perfekt. Und um ehrlich zu sein, weiß ich es jetzt garnicht mehr, ob es hinten von alleine gut war oder ob ich das da auch gemacht habe.
WUBBA LUBBA DUB DUB

618

Samstag, 24. März 2018, 19:33

Also hinten ist gut bei mir, aber vorne ist echt grottig. Das mit den Dichtungsringen habe ich auch überlegt und schon gemacht, aber die blockieren das Rad natürlich und dann dreht sich nichts mehr.
Gut, wäre jetzt nicht ganz so schlimm, da der Renner ja unter der Haube im Schrank stehen soll und keine Rennen gewinnen. Aber wenn ich ihn dann doch mal über den Tisch rollen lassen will... :roll:

Eigentlich ist das ja doof von EM, dass das nicht besser gelöst wurde, mit der Montage. Aber gut, meckern gilt nicht. Dann muss ich mal sehen wie ich das mache.

619

Samstag, 24. März 2018, 21:11

Ich habe auch so ein Gefühl, das wenn man später das Lenkrad einschlägt gleich ein Rad nach außen klappt.
Der Magnet ist ja auch nicht ideal. Mal sehen, ob ich die Räder richtig fest machen kann, bevor das eines Tages noch abbricht.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

620

Dienstag, 27. März 2018, 10:16

So , habe mir jetzt auch mal den Arduino-Kram bestellt, dank Luke der mich immer wieder angestupst hat bei dem Thema.
Mal sehen ob ich das hinbekomme, ein bisschen Bammel hab ich schon...
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

621

Dienstag, 27. März 2018, 11:03

Keine Angst. Das sieht schlimmer aus als es ist. Und hier gibt es ja auch Hilfe.

Sobald ich meine Teile habe werde ich das mal ausprobieren und dann eine Anleitung erstellen und hier einstellen. Dann muss sich nicht jeder aufs neue die Infos, Anleitungen und Programme in Netz zusammen sammeln.

Werde mit der Software Fritzing eine Schaltplan erstellen, an dem man alles nachvollziehen kann.

Am Ende ist der Aufwand nur durch das Programmieren der Arduinos minimal größer wie die org. Verkabelung im EM DeLo. Da hat man ja auch eine Platine wo man alles aufstecken muss.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

622

Dienstag, 27. März 2018, 13:24

Ich hatte das so verstanden das man den Aufbau mit den Breadboards macht und wenn alles hinhaut das ganze irgendwie verlötet... :idee:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

623

Dienstag, 27. März 2018, 15:01

Ich hatte das so verstanden das man den Aufbau mit den Breadboards macht und wenn alles hinhaut das ganze irgendwie verlötet... :idee:



Ja genau so ist es. Programme und Libarys sind soweit von Wada erstellt worden. Das Aufspielen der Libarys und das Zusammenstecken der Komponenten auf den Breadboards ist wahrlich kein Hexenwerk.

Wenn ich mit dem Aufbau zufrieden bin, werde ich mir entsprechende originale Arduinos ohne angelötete Pins kaufen. Die originalen laufen angeblich stabiler und ohne die ganzen Pins ist die Bauform nochmal deutlich flacher und lässt sich somit vom Platzbedarf einfacher ins Fahrzeug implementieren. Dazu muss man die ganzen Kabelchen direkt an die Anschlüsse auf der Arduino Platine löten, bringt ca 1cm Platzersparnis von der Bauhöhe her.

624

Dienstag, 27. März 2018, 15:04

Das Breadboard kommt natürlich weg, das ist nur für die Tests.

Ob man nachher die Kabel am Arduino anlötet oder die Stecker verwendet hängt vom Bauraum ab (Das wissen wir aber erst nächstes Jahr, wenn wir die Teile haben ;( ). Solange stecken geht ist das die bevorzugte Lösung, weil man das Arduino auch mal leicht ausbauen / ersetzen kann.



Edit: Poka Yoke war schneller

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

625

Dienstag, 27. März 2018, 15:05

Keine Angst. Das sieht schlimmer aus als es ist. Und hier gibt es ja auch Hilfe.

Sobald ich meine Teile habe werde ich das mal ausprobieren und dann eine Anleitung erstellen und hier einstellen. Dann muss sich nicht jeder aufs neue die Infos, Anleitungen und Programme in Netz zusammen sammeln.

Werde mit der Software Fritzing eine Schaltplan erstellen, an dem man alles nachvollziehen kann.

Am Ende ist der Aufwand nur durch das Programmieren der Arduinos minimal größer wie die org. Verkabelung im EM DeLo. Da hat man ja auch eine Platine wo man alles aufstecken muss.



Da helfe ich Dir gerne bei...

Schaltpläne, Pin Belegung, benötigte Software/Hardware, etc. hab ich alles hier liegen.

Soll ich Dir mal was davon schicken? Ich weiß ja nicht was Du da schon alles hast....

626

Dienstag, 27. März 2018, 15:06

Noch Garnichts. Habe alles in China bestellt. Wird sicher noch 2-3 Wochen dauern, bis alles da ist.

Danach komme ich ggf. auf dich zurück :ok:

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

627

Dienstag, 27. März 2018, 15:09

Sehr gerne...ich meine auch eher ne Einkaufsliste, Schaltpläne, Dateien...hab ich alles hier.

Dann brauchst Du nichts zusammensuchen...

Ich schicke Dir heute Abend mal ne PN...bin jetzt erst mal etwas busy :ok:

628

Dienstag, 27. März 2018, 23:11

Ich hab mal für meine Webseite noch ein Video meiner ZidZ- und Filmfanartikel-Sammlung erstellt. Vielleicht interessiert es Euch ja auch ;)
https://www.youtube.com/watch?v=Y-zXrRymjHM

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

629

Dienstag, 27. März 2018, 23:33

Ich hab mal für meine Webseite noch ein Video meiner ZidZ- und Filmfanartikel-Sammlung erstellt. Vielleicht interessiert es Euch ja auch ;)
https://www.youtube.com/watch?v=Y-zXrRymjHM
Supergeil...echt jetzt :ok:

Hast Du irgendwann mal einen Tag der offenen Tür? :D

Schön bunt gemischt das ganze...irgendwie finde ich, dass eine hübsche
Robocop Figur da noch gut dazu passen würde. Ist auch so eine Ikone aus
meiner Kindheit, den brillianten 80ern.

630

Dienstag, 27. März 2018, 23:42

Den hatte ich mal bestellt, war dann aber nicht mehr lieferbar. Kurz bevor ich neu bestellen wollte, meinte meine Frau, dass sie den nicht haben will, dann hab ich es gelassen. War nicht so schlimm, weil ich den zwar gut finde, aber kein wirklicher Fan bin ;)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung