Sie sind nicht angemeldet.

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

601

Samstag, 1. April 2017, 15:05

Danke Heinz, der Kleinkram macht ja Spaß und man "sieht" was,
aber später dann die Takelage, gaaaanz viel Arbeit und man sieht nix...
:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

602

Samstag, 1. April 2017, 15:30

Die Ruderanlage gebaut und die Bewaffnung der Bounty
in Angriff genommen.











Irgendwie drücke ich mich davor die Kordel in die Hand zu nehmen
und meine Geschütze festzubinden...

Jawoll - Freheit für die Kanonen!!!

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





603

Samstag, 1. April 2017, 16:00

Freiheit für die Gummibärchen, nieder mit den Tüten!
Aber irgendwann mußt Du doch die Kordel in die Hand nehmen....
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

604

Samstag, 1. April 2017, 21:06

Die Decksaufbauten gefallen mir.

Besonders der Kompassschrank ist schön geworden :ok:

Das mit den Kanonen ... naja ... du kannst die Takelage ja auch weglassen. Gut, dann feuern sie nur einmal einen Schuss ab und fallen dann wahrscheinlich, nachdem sie Aufbauten zerstört oder Männer getötet haben, auf der anderen Seite vom Schiff ... aber möglich wäre es :D
LG
Stephan :wink:


  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

605

Samstag, 1. April 2017, 21:09

Hihihi... die Suizid-Bounty ;(

Muss erst mal rausfinden wie so eine Kannone richtig getakelt wird.
Soll ja authentisch sein...

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

606

Sonntag, 2. April 2017, 17:20

Guten Tag liebe Modellbaukollegen,

Heute waren die Fortschritte eher gering, war zwar mit meiner
Frau auf einem Flohmarkt, aber heute ohne Gefangene...

Am Schiff die Ankertaue und die Vertäuung der Ruderanlage...

















Als nächstes kommt die Takelage der Kanonen,
EIFUMMELDIDEI... ;( 8| :motz:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





607

Sonntag, 2. April 2017, 19:13

FUMMDUSELDEI, FUMMDUSELDEI, der Franzel ist bekannt....
Hast Dich ja schonmal warmgetakelt...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

608

Sonntag, 2. April 2017, 19:57

Servus Franz
Nachdem du den Ankerspill so schön belegt hast....würden die Spaken dem Teil eine große Aufwertung geben.
Basteln am Wohnwagen....ist Basteln im Wohnwagen...schon mal an eine Verlegung der Werkstatt gedacht :D
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

609

Sonntag, 2. April 2017, 20:29

Hallo Gustav,

wir werden den Sommer über immer wieder mal ein paar Tage
damit unterwegs sein (dem Schichtdienst meiner Frau geschuldet).
Für diese Reisen werde ich dann kleine (oder auch größere) Plastik-
Modelle zum basteln mitnehmen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

610

Montag, 3. April 2017, 13:09

Hallo liebe Mitstreiter,

Die Takelung der Kanonen ist eine Mammutaufgabe,
hier mal ein Zwischenstand...









Nachdem ich die erste Kanone komplett am Schiff getakelt hatte, habe ich festgestellt,
dass es wohl besser ist das ganze vorbereitend erst an der Lafette zu befestigen und
dann am Schiff...

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





611

Montag, 3. April 2017, 13:38

Dein Ankerspill gefällt mir gut und auch Deine Ruderanlage. :ok:
Nicht jeder Flohmarkt kann Beute bringen, sonst musst Du Deinen Wohnwagen als Lager hernehmen. :D


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

612

Montag, 3. April 2017, 13:50

Mahlzeit!

Na, da ist ja gut, daß es kein 100-Kanonenlinienschiff wird! Obwohl, bei Deinem Tempo...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

613

Montag, 3. April 2017, 14:07

Hey das sieht doch sehr gut aus. Je voller das Deck desto besser :D
Werde meine Kanonen auch nochmals machen müssen. :)
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

614

Montag, 3. April 2017, 15:55

Hallo Illumi, was stimmt denn mit Deiner Kanonentakelage
nicht? Die sieht doch perfekt aus, wünschte meine würde so
gut werden...
:nixweis:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

615

Montag, 3. April 2017, 19:01

Hallo Franz

Die Ruderanlage einschließlich Takelung gefällt mir.
Auch die erste Kanonentakelung finde ich gut gelungen.
Nur eins fällt mir auf, vielleicht täuscht es auf dem Bild
bei dem Maßstab.
Ich finde, dass der Platz für das Kanonen-Rückhol-Getäue
an einigen Stellen etwas knapp ist, da die Lafette
fast in ihrer Länge zurück gefahren werden muss.
So ist meine Auffassung davon, kann sein, dass
falsch liege.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

616

Dienstag, 4. April 2017, 08:49

Moin Hans,
Du meinst sicher das seitl. Getäue?
Da ist halt nicht mehr Platz und ich habe keine Ahnung
wie ich es anders machen soll, mache das auch zum
ersten Mal und habe eigentlich keine Ahnung davon...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





617

Dienstag, 4. April 2017, 09:17


Hallo Illumi, was stimmt denn mit Deiner Kanonentakelage
nicht? Die sieht doch perfekt aus, wünschte meine würde so
gut werden...

Hey frajo,

mir gefallen die Taue nicht die ich Anfangs verwendet habe, von dem her mach ich es nochmal. Ausserdem würde ich gerne das bleistiftminenpulver an den Lafetten testen.
Ich denke das kann ich besser :)

Wenn man sucht, dan findet man auch immer was zu verbessern ist :lol:
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

618

Dienstag, 4. April 2017, 09:45

Ausserdem würde ich gerne das bleistiftminenpulver an den Lafetten testen.
Wenn man sucht, dan findet man auch immer was zu verbessern ist
Du meinst sicher an den Kanonen (das Bleistiftminenpulver).

Wenn es danach ginge müsste ich mein Schiff komplett neu machen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





619

Dienstag, 4. April 2017, 10:27

Äh ja, sorry, lafette ist ja das unterteil :D

Achwas, sieht doch gut aus ;)
Ausserdem macht übung den Meister aus :)
Und so wie ich das mitbekommen habe hast du joch viele Modelle vor dir
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

620

Dienstag, 4. April 2017, 17:48

Hallo liebe Freunde,

die Takelage der Kanonen ist fertig.
Wer sich über die etwas unordentliche Platzierung
der Taue wundert, der möge bedenken,
dieses Schiff ist auf Baumfruchtmission, die Besatzung ist
kein Marinepersonal und selbst wenn hin und wieder die Taue
ordentlich gelegt werden, so stolpert der Nächste drüber und
richtet es natürlich nicht wieder her.
Man möge dies mir und meiner Mannschaft verzeihen...















Wo ist denn jetzt dieser Bauleiter wieder hin.
ich will wissen wie´s weiter geht...

:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





621

Dienstag, 4. April 2017, 18:02

Die Kanonentakel sehen jetzt gut aus, soweit ich das sehen kann. :ok:
Mit den Tauen hast Du wohl recht. Das ist keine Mannschaft der British - Navy.
Ein Schlamper ist ja immer dabei. :grins:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

622

Dienstag, 4. April 2017, 18:21

Hallo Franz

Die Ruderanlage einschließlich Takelung gefällt mir.
Auch die erste Kanonentakelung finde ich gut gelungen.
Nur eins fällt mir auf, vielleicht täuscht es auf dem Bild
bei dem Maßstab.
Ich finde, dass der Platz für das Kanonen-Rückhol-Getäue
an einigen Stellen etwas knapp ist, da die Lafette
fast in ihrer Länge zurück gefahren werden muss.
So ist meine Auffassung davon, kann sein, dass
falsch liege.

Viele Grüße
Hans
Hallo Hans,

du täuschst dich nicht. Es wurde die ganze Kanone zurück gezogen, um diese dann von vorne zu munitionieren.
Also brauchte man noch mehr Platz in Richtung Schiffsmitte.
Diese Unstimmigkeit liegt aber nicht am Erbauer, sondern Hersteller des Bausatzes.

Gruß Peter

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

623

Dienstag, 4. April 2017, 18:25

Hallo Peter,

wie wurde das auf der Original-Bounty gelöst,
hast Du eine Ahnung?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





624

Dienstag, 4. April 2017, 18:52

Ich denke, die Geschütze sind massstäblich einfach etwas überdimensioniert. Vergleiche ich diese mit den Decksgeschützen aus meinem AotS Buch "Endeavour" (ungefähr ähnliche Epoche und grob ähnlicher Schiffstyp), waren es kleine Vierpfünder. Diese waren auf dem Nachbau, als ich ihn besichtigt hatte, ebenfalls (überraschend) sehr klein. In keinsterweise mit den Riesenkillermaschinen einer Victory o. ä. zu vergleichen!!
Ich weiß auch nicht, ob man die Geschütze komplett binnenbords bringen musste zum Säubern und Laden. Das konnte auch von Deck aus aussenbords erfolgen, wenn man sie etwas zurückbewegte. Wie gesagt, die Dinger waren geradezu niedlich, wenngleich ihre Wirkung wohl auch nicht unterschätzt werden sollte :du: .

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



625

Dienstag, 4. April 2017, 18:54

Laut McKay gab es wirklich so gut wie kein Platz.
Die Kanonen sind so gut wie Deko, bzw. sollte die Kanone wirklich bestückt werden, so gab es bestimmt mittel und Wege. :)
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

626

Dienstag, 4. April 2017, 19:04

Ich finde, die Takelung deiner Kanonen ist schön geworden, auch wenn mir die Lafetten etwas breit vorkommen.

Diese Unordnung macht das ganze irgendwie sympathisch :D
LG
Stephan :wink:


627

Dienstag, 4. April 2017, 19:28

Nabend alle,

lassen wir die Diskussion über die Bewaffnung und deren Platzbedarf einfach sein. Freuen wir uns einfach an einem schönen Modell.

Gruß Peter

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

628

Dienstag, 4. April 2017, 19:41

Ich finde die Infos sehr informativ und hilfreich,
werde die Kanonen zwar so lassen, aber in Zukunft noch
aufmerksamer sein.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

629

Dienstag, 4. April 2017, 19:49


Hier ein Ausschnitt aus AOTS Bounty, demnach schaut es schon so aus,
als wenn die Kanonen doch relativ groß wären?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





630

Dienstag, 4. April 2017, 20:00

Glaubt man Wikipedia , hatte die Bounty an Deck ebenfalls wie die Endeavour Vierpfündergeschütze. Hier mal ein Vergleich zu der restlichen üblichen Schiffsartellerie. Dann wirken sie gleich sehr viel zierlicher, meine ich. :love:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:50, Bounty, Constructa, Modellschiff

Werbung