Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

601

Mittwoch, 13. März 2013, 13:20

...und nicht einmal ausnahmsweise!!!! :D

602

Mittwoch, 13. März 2013, 13:54

...gib's zu, Oliver, Du hast das Original geschrumpoft... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

603

Mittwoch, 13. März 2013, 14:28

Hi zusammen,

freut mich das es Euch einigermassen zusagt.

Stüermann, nö das ist schon das nachgebaute Modell ;-)

Anbei noch zwei Bilder wo man sehr gut die dunnen Webleinen sieht, wie gesagt aus 1,5m Entfernung sieht man sie nicht mehr, so wie in echt halt :-)

LG
Oliver




604

Mittwoch, 13. März 2013, 14:32

klasse..!

605

Mittwoch, 13. März 2013, 15:02

...ich sag' doch, Oliver hat einen Weg gefunden, Originale zu schrumpfen... :D
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

606

Donnerstag, 14. März 2013, 10:41

Guten Tag zusammen,

hab gestern wieder etwas geschrumpft...äh, geknotet ;) , die Wanten am Hauptmast mitte sind mit Jungfern versehen und getakelt, die Webleinen fehlen noch und dann wurden paar Stage angebracht, die zwei hintersten Wantenpaare sind noch nicht getakelt, die sind nur mal um das Top gelegt....wie immer hier das Ergebnis...

LG
Oliver




















607

Freitag, 15. März 2013, 10:10

...und weiter ging es mit knüpfen, am Hauptmast oben bin ich noch nicht ganz fertig, und auch die letzten beiden Wantentaue müssen noch getakelt werden, dann kommen noch hauch dünne Taue mit Flaschenzügen von dem Masttops bis an Deck....
Hier mal Bilder mit anderer Belichtung ....

LG
Oliver


























608

Samstag, 16. März 2013, 11:39

Hallo liebe Modellbauer,

nach 8 Stunden sind nun die Wanten und Stage fertig und das erste Segel wurde gesetzt, das Segel war zwar im Plan nicht vorgesehen aber ich hab es trotzdem gemacht, die Takelung des Rahes ist nach Plan, die des Segels nach meinen Vorstellungen, ich hoffe es gefällt ein wenig....

LG
Oliver












609

Sonntag, 17. März 2013, 11:13

Guten Morgääääään,

keine Resonanz ? :( ....ok, trotzdem weiter zur Dokumentation, die nächsten zwei Segel wurden gesetzt...

LG
Oliver
















610

Sonntag, 17. März 2013, 11:49

Hallo Oliver, ja da kann man ja nur noch sagen: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
...aber was die Führung der Brassen angeht, sag mal, kann es sein, dass Dir da ein kleiner Fehler unterlaufen ist? So wie Du sie geschoren hast, wurde das wohl ca. 2-300 Jahre früher gemacht, zur Zeit der "Eagle" Liefen die Brassen des Vortopps eigentlich zum Großtopp und wurden auch am Großtopp belegt, und zwar in der Regel an der Beting am Mastfuß, und dort vor dem Mast... Falls ich mich nicht täusche, kannst Du dass denn noch ändern? ( Verlasse Dich nicht so sehr auf den Bauplan, lieber auf die einschlägige Fachliteratur, im Falle der Eagle würde ich mich da an Marquardt (Bemastunng und Beseglung 18. Jahh.) oder - ganz speziell - E. W. Petrejus, "Das Modell der Brig Irene" empfehlen...
Viele Grüße,
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

611

Sonntag, 17. März 2013, 12:04

Hallo Hagen,

ich hab die Brassen laut Plan gemacht, da aber die Pläne oft falsch sind, schliesse ich nicht aus das da was historich falsch ist ;( . Ich werde mal schauen ob ich da Literatur finde...hab im Netz auch schon etwas gesucht und verschiedene Varianten gefunden, da wird teilweise ganz unterschiedlich getakelt, vielleicht auch viele Baufehler :D ...abreissen kann ich ja noch immer alles ;) ...

Und vielen lieben Dank für Deine Infos :ok:

LG
Oliver

Beiträge: 157

Realname: Marc

Wohnort: im Schwabenländle

  • Nachricht senden

612

Sonntag, 17. März 2013, 12:30

Hallo Oliver,
auch von mir bekommst Du allerallerallerhöchsten :respekt: ausgesprochen.
Sieht faszinierend aus. Glückwunsch.

Grüße
Marc

613

Sonntag, 17. März 2013, 13:10

Toll-toll-toll :-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

614

Sonntag, 17. März 2013, 13:30

Der Vefasser des Bauplans war offensichtlich ein Galeonenliebhaber!! ;) :pfeif: Deine Brigg sieht aber schon sehr schön aus. Über die Brassenführung würde ich eventuell auch nochmal nachdenken,ist ja schon gesagt und richtig erklärt worden...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



615

Montag, 18. März 2013, 14:47

Hallo zusammen,

die Brassenführung werde ich noch überdenken....nach dem ich gestern keine Segel und Taue sehen konnte hab ich mich mal am Namensschild versucht, ist jetzt nur mal so mit doppelseitigem Klebeband befestigt...

LG
Oliver


616

Montag, 18. März 2013, 18:19

Das sieht doch schon mal richtig edel aus! War das Namensschild im Bausatz dabei? Das ist ja mal schön und stilecht! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



617

Montag, 18. März 2013, 18:42

Na das hat doch was!

Wertet das ohnehin schon edle Modell angemessen auf.
Ich schliesse mich Chris' Frage an...Bausatz oder woher?

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

618

Montag, 18. März 2013, 20:37

Sieht super aus ... auch die Mordsarbeit an der Takelage gefällt außerordentlich ...


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

619

Montag, 18. März 2013, 20:45

Guten Abend zusammen,

fein das Euch das Schild gefällt, zuerst dachte ich es wirkt etwas kitschig, aber mittlerweile gefällt es mir auch sehr gut. Das Schild ist aus Pressholz und war im Baukasten dabei, die Goldfarbe hab ich aufgebracht. Die schwarze Linie zwischen dem Gold und der beigen Fläche für den Namen ist ein Tau das ich schwarz gefärbt habe....so und jetzt gehts wieder mit den Segeln, Bilder folgen dann in 3 Stunden ;-) :-))))))

LG
Oliver

620

Montag, 18. März 2013, 22:00

Ist vlt. auch eine Nahaufname der Plakette drin?
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

621

Montag, 18. März 2013, 23:01

Hallo liebe Modellbauer,

wie vorgewarnt hier nun wieder Bilder, die Vorsegel sind dran, das war meine grösste Sorge, Mastbruch durch zu viel Zug beim Takeln und befestigen an den Stagen, ging aber viel leichter als gedacht, nix ist passiert :-) ...freu mich wieder über Kritik und Meinungen....

@Mickey, extra für Dich Bilder des Namensschild ohne und mit Blitz, bei Tageslicht schaut das Gold dann auch noch etwas anders aus, hoffe die Bilder sind für Dich OK ???

LG
Oliver
























622

Montag, 18. März 2013, 23:02

extrem goil oli! :respekt:

623

Montag, 18. März 2013, 23:07

Hi Roland,

ich find's geil wenn es Euch gefällt :lol: DANKE !!!!!!!!!

LG
Oliver

624

Montag, 18. März 2013, 23:08

Perfekt! :thumbup: :thumbsup: :ok:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

625

Montag, 18. März 2013, 23:11

...und überleg dir schon einmal, mit was du uns hier als nächstes freude machst!!!!

626

Montag, 18. März 2013, 23:14

:-)))) Als nächstes kommt die H.M.S. Fly dran, Baukasten wird gerade geordert, muss aber noch klären wie es mit dem Tuning-Zusatzkasten aussieht ;-)

627

Montag, 18. März 2013, 23:15

FREU!!!!!!

628

Montag, 18. März 2013, 23:20

weisst, die Eagle ist ja eigentlich nur ein Test gewesen, ob ich es noch kann, ob die Motorik noch mit macht, die Fly ist dann auch in 1:67, also etwas grösser als die Eagle (1:87), da tu ich mir dann vielleicht auch etwas leichter, die Takelage ist schon hart, ich frag mich wie Leimprinz die H.M.S. Prince damals in 1:160 gebaut hat *grusel* ;-) :-))))))...

...aber die fly muss noch etwas warten ;-)

LG
Oliver

629

Dienstag, 19. März 2013, 00:41

Hallo Oliver, ich bin - trotz einiger Kritiken, die ich geäussert habe - ganz hin und weg von Deiner "Eagle", das wirkt alles so lebendig, man meint förmlich zu hören:
"Mister Purnikle, lassen sie noch Brahm- und Marssegel beisetzen, danach soll die Freiwache von Station treten und Frühstücken!" -"Aye, Sir, Brahm- und Marssegel beisetzen und danach Freiwache Frühstücken, Sir!" - "Toppsgasten Brahm- und Marssgel los, klar zum Setzen der Brahm- und Marssegel!"....
der vollkommen begeisterte und mitsegelnde
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

630

Dienstag, 19. März 2013, 07:49

:respekt: :respekt: :respekt:
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung