@hauke
Das war hoffentlich
scherzhaft gemeint? Ansonsten müsste ich die Annahme treffen, dass du auch nicht dem Alkohol abgeneigt bist.
Zuerst präferierst du die Beplankungsmethode, die ich bereits vor etlichen Posts beschrieben hatte, eine Methode die die einzig Wahre ist, die Methode, die in jedem guten Buch zum Schiffsmodellbau beschrieben wird, die Methode, die jeder gute Schiffsmodellbauer benutzt und dann schlägst du vor, den Raum unter den Aufbauten frei zu halten. Wie soll das dann funktionieren?
@alle
Um eine gleichmäßige Beplankung hinzubekommen, muss das Oberdeck in der gesamten Länge über die Mitte hinaus beplankt werden. Alles andere wird schief.
Dazu wird eine Leiste, möglichst Stahl und kein Holz, über die gesamte Länge des Decks mit Abstand einer halben Leistenbreite zur Mitte festgeklemmt und dann kann man jede Planke in der Mitte an dieser Leiste ausrichten und hat einen schönen graden Verlauf über das gesamte Deck. Die folgenden Reihen werden Planke für Planke aufgeleimt und mit einem Lineal oder etwas ähnlichem an die anliegende bereits feste Leiste gedrückt. So verhindert man Spalten zwischen den Planken.
Nachdem das gesamte Deck dann irgendwann KOMPLETT beplankt ist, lässt es sich auch leichter schleifen und so erhält man eine einwandfreie Oberdecksfläche. Dann noch den Clou Holzlack drauf und fertig. So wird ein Schuh draus.
Ich würde es gern zeigen, aber bislang bin ich noch nicht gewillt, das Deck mit diesen Riesenplanken zu bestücken und suche immer noch Alternativen.
Gruß
Uwe