Sie sind nicht angemeldet.

571

Mittwoch, 26. November 2014, 09:34

PS: :schrei: das mit dem angehängten Bild war ich nicht!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

572

Mittwoch, 26. November 2014, 09:42

Viel, viel besser. Das mit den Druckknöpfen war eine Superidee. Vielleicht noch ein Bild von oben um es genauer zu sehen?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

573

Mittwoch, 26. November 2014, 11:22

Jo, sieht wirklich viel besser aus. Ich glaub, ich werd mal die Nähkiste meiner Frau durchforsten, eventuell sind passende Teile für die U96 dazwischen :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

574

Mittwoch, 26. November 2014, 12:11

Moin Ray.

Deine Überarbeitungen - wie immer :ok: . Eine Sache finde ich vom Konstrukteur des Modells allerdings unrealistisch umgesetzt (Nein, Ray, Du bist nicht gemeint). Normalerweise läuft die Kette ohne nennenswerte Hindernisse in die Klüse. Hier muss sie aber direkt vor der Klüse eine Art Berg überwinden. Das ist mir erst jetzt bei den Seitenansichten Deines Krans aufgefallen. Bei erhöhten Ansichten fällt das gar nicht mal auf. Bei dieser Art der Kettenführung würde bei Ausrauschen des Ankers aber mächtig Zug auf die Sicherungsbügel wirken und sie heraus reißen. Ich denke mal dass BillingBoats die Teile der sonstigen Wirkung wegen schlicht zu dick gemacht hat. Eine Lösung für Dich sehe ich allerdings nicht. Wolltest Du das ändern, würdest Du wahrscheinlich mehr Schaden anrichten. Nehmen wir es also einfach als Hinweis an den Nächsten, der sich an die Titanic macht.

@Prien: Mutig, mutig, sich an die Sachen seiner Frau zu wagen. :D
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

575

Mittwoch, 26. November 2014, 13:00

Hallo Bernd, ich denke mal, dass dort der Hersteller die Kettenbremsen angedeutet hat - aber eben leider nur angedeutet, denn es werden dort wohl beim Original zwei bewegliche Backen, die durch eine Schraubenspindel zusammengezogen und so die Kette abgebremst haben, gewesen sein, die Kette wird dort also wohl eher auf einer Ebene und nicht bergauf gelaufen sein, wie gesagt beim Original...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

576

Mittwoch, 26. November 2014, 17:00

Hallo Leute,

danke für Eure Statements. Sind ja interessante Aspekte bezüglich der Ankerkettenführung.
Aber Bernd hat Recht. Eine nachträgliche Änderung bringt jetzt wahrscheinlich mehr Schaden als Nutzen.

Zitat

Mutig, mutig, sich an die Sachen seiner Frau zu wagen.
Ja, als Modellbauer muss man schon bereit sein Opfer zu bringen. (Aber das müssen die Frauen ja auch)
Also Olaf - Vorsicht ist geboten.

@ Michael: Danke und hier noch wie gewünscht ein Bild von oben.


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

577

Mittwoch, 26. November 2014, 20:29

Bingo, Hagen! Ich denke Du hast recht. Einen anderen Sinn ergibt das nicht. Ich finde aber, dass der Hersteller entweder selbst eine Rille hätte fräsen können oder wenigsten den Modellbauer darauf hinweisen hier selbst tätig zu werden. :motz: Na ja, man kann nicht alles haben.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

578

Mittwoch, 26. November 2014, 21:21

Schaut super aus, Danke.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

579

Donnerstag, 27. November 2014, 19:38

Good evening,

weiter geht`s mit den Aufgängen in der hinteren Kuhl.
The same procedure as last time. (Kann man hier nicht einmal vernünftig deutsch sprechen!!!)
Sorry. hier die montierten Treppen:








Ach ja, bevor einer meckert. Die Schräglage der Treppe unten rechts habe ich bereits korrigiert.
War erst auf dem Foto zu erkennen, dass da Korrekturbedarf bestand.

Und noch was, hätte ich ja fast vergessen.
Ich wollte es ja verdrängen, aber Bernd`s Worte haben mir keine Ruhe gelassen.
Ich habe versucht aus Ätzteilresten die von Hagen erwähnten " Kettenbremsen" anzudeuten.
Ich weiß nicht, ob man es erkennen kann.
Es ist zwar noch ein "Berg" da, aber die von Bernd besagte Rille jetzt eben auch.
Und nun machen auch die Stellräder (Hagen`s Schraubenspindel) zum Zusammenziehen der Bremsbacken an dieser Stelle einen Sinn.
Seht selbst:





"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

580

Donnerstag, 27. November 2014, 20:34

Meine Antwort? Perfekt
Ist aber halt nur meine Anrwort. Aber schön wie Du da so langsam in Schwung kommst und etwas einmaliges baust. Echt gut.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

581

Samstag, 29. November 2014, 13:44

Danke Sweaty,dafür gibt es jetzt was, was definitiv nicht perfekt ist.
Hab mich diesmal mit der hinteren Dockingbrücke beschäftigt. Zuerst wie immer die Einzelteile vorbereitet.Soweit so gut.





Dann kam der Zusammenbau der einzelnen Baugruppen. Maschinentelegraphen, Steuerrad und Kompass war kein Problem.
Auch die Brücke selber mit Treppenaufgang und Stützen lief erstmal ganz gut. Aber dann ging`s los.
Die Reeling! Vorher hatte ich noch den Deckbelag der Brücke auf die althergebrachte Weise imitiert,matt lackiert und abgeklebt.
Aber dann die Reelingstützen in die dafür vorgesehenen Minilöcher zu bekommen...Das Zeug hat sich verbogen als wenn`s aus Gummi wär.
Inzwischen war natürlich auch der Kleber an den Stützenund an meinen Fingern hart.
Alles wieder ab, Reeling gerichtet so gut es noch ging und das Ganze nochmal.
Das was vorne geklebt hat, löste sich wieder weil`s am Ende nicht richtig passte. Scheiß Gelkleber.
Do it again. Diesmal wieder mit Sekundenkleber. Wenn meine Narbe nicht schon zu wär, wäre sie es jetzt.
Zum Glück hat mich keiner fluchen gehört.
Ich weiß nicht wie, aber durch Zufall, Glück und gefühlten 8 Stunden Arbeit war die Reeling dann irgendwie dran.






Jetzt der Anstrich -und die Montage an Deck.
Da ging dann der Mist auch schon weiter.
Fummel mal die Stützen in die Öffnungen auf dem Deck-alle gleichzeitig
versteht sich. Kannste vergessen.
Jedenfalls bei meinen Künsten. Also wieder geflucht, Öffnungen durch Aufbohren vergrößert und irgendwie rein mit den Stützen.
Zwei Stützen abgebrochen, Reeling und Treppenaufgangsgeländer
teilweise verbogen (aber zum Glück nicht lose). LmmA!!!
Hilft ja alles nichts, bevor die Titanic ohne hintere Brücke fährt wurde nochmal nachgebessert und aufgehübscht.
Sag jetzt ja keiner, dass aber besser geht. Bei mir jedenfalls nicht.
Noch ein Versuch hätten die Einzelteile auchnicht überstanden.
Ein kleiner Trost: Es sieht in Natura nicht ganz so gefährlich aus wie auf diesen Makroaufnahmen.
























"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

582

Samstag, 29. November 2014, 14:07

Also ich vermute das es eine optische Täuschung ist. Nicht die Brücke sondern das Centstück ist krumm.
Aber jetzt mal im Ernst, richtig toll ist es nicht, wird später sehr ins Auge stechen weil der Rest sauber gebaut ist.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

583

Samstag, 29. November 2014, 14:08

Wie gibt sich das eigentlich mit dem Steuerrad? Ich meine, wenn ich es drehe... wie geht es dann weiter? Ich sehe keine Art von Verbindung wo hinunter ins Deck läuft.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

584

Samstag, 29. November 2014, 14:48

Zitat

Wie gibt sich das eigentlich mit dem Steuerrad? Ich meine, wenn ich es drehe... wie geht es dann weiter? Ich sehe keine Art von Verbindung wo hinunter ins Deck läuft.
entweder WELAN oder mit Bluetooth natürlich, wie denn sonst. :abhau: :abhau: :abhau:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

585

Samstag, 29. November 2014, 16:33

Als hätte ich es geahnt :thumbsup:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

586

Samstag, 29. November 2014, 16:38

Wird auch der wahre Grund gewesen sein weshalb die Titanic sank...
Der berühmte Windows Bluescreen...
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

587

Samstag, 29. November 2014, 23:27

...genau, das war`s.
Ne, aber hatte schon wieder eine Idee meine verkorkste Brücke wieder etwas zu optimieren.
Die Bilder dazu morgen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

588

Sonntag, 30. November 2014, 12:38

Heute ist Morgen :P
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

589

Sonntag, 30. November 2014, 15:16

Hallo Michael,

manchmal haben kleine Dinge eine große Wirkung.
Die unfreiwillig großen "Klebstoffberge" der Reelingbefestigung werden jetzt durch ein simples Fußbrett
unsichtbar. Außerdem bekommt die ganze Brücke dadurch einen Kick an Gradlinigkeit.

Damit kann ich gut leben, da sich die Brücke jetzt im Gleichgewicht mit den anderen Baugruppen befindet.
Wie hasst Du doch so schön in Diwo`s BB gesagt:

Zitat

Und im Gleichgewicht sollte alles bleiben.
Hier die entsprechenden Bilder dazu:










Und hier nochmal das Zusammenspiel aller Baugruppen am Heck


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

590

Sonntag, 30. November 2014, 17:09

Eine wunderbare Lösung!!!
Und es schaut sogar originalgetreuer aus als ohne die Fussleiste. Ich kenne es zwar so nur von den Köln-Düsseldorfern auf dem Rhein, aber nichts spricht dagegen das es auf der Titanic ebenso war.
Ich bin stolz auf Dich :trost:

Liebe Grüße und noch einen schönen ersten Advent.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

591

Sonntag, 30. November 2014, 17:21

....wie sagten wir früher immer beim fernsehen: DAS VERSENDET SICH!!!!
und auch beim modellbau versendet sich das eine oder andere komplett! das ist jetzt kein plädoyer für's schlampen aber
mit 1-2 detailspendenden eyecatchern und etwas glück (wie in deinem fall) relativiert sich der eine oder andere (kleine) patzer!
und wenn man's eben ganz genau haben will, dann her mit der abrissbirne aber ein modell in die tonne treten.......NIEMALS......naja
zumindest nicht so schnell!!
diese message war jetzt nicht an dich gerichtet, sondern an alle, die am anfang noch nicht so recht mit ihren modellen zufrieden sind!
;)

592

Sonntag, 30. November 2014, 18:48

Schön und gekonnt geschummelt. ^^

Wirkt nun viel besser.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

593

Montag, 1. Dezember 2014, 19:18

Hallo an Alle,
hallo Ihr Drei,

besten Dank für Euren Zuspruch.
Ja, da habe ich die Kuh gerade nochmal so vom Eis gekriegt.

Jetzt gibt`s nur ein kleines Update.
Musste ab heute wieder arbeiten, und so bleibt doch viel weniger Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens.

Hab die Oberlichter auf dem Achterdeck gebaut.
Eigentlich alles nach Bauanleitung. Außer die "Verglasung" habe ich auf die selbe Art wie bei den Bullaugen
am Rumpf gemacht, sprich Folie ausstanzen und in die Öffnungen drücken.






Jetzt fehlen hier hinten nur noch die Reeling, der Flaggenstock und die Bänke. Die kommen als Nächstes.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

594

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 20:55

Guten Abend allerseits,

auf das die Bude voll werde.
18 Bänke aus Ätzteilen zusammengefriemelt, angestrichen und auf Deck montiert.
Die Bilder geben nicht annähernd wieder, was das für eine Quälerei war.




So, Bug und Heck nähern sich der Vollendung.




Damit der Kahn nicht bug-oder hecklastig wird und in der Mitte durchbricht, geht`s als bald
an den mittleren Bereich.
Vorher folgen aber noch die hintere und vordere Aussenreeling.
Mal sehen, ob das diesmal besser klappt als bei der Dockingbridge.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

595

Freitag, 5. Dezember 2014, 19:44

Hallo liebes Puplikum,

helft mir mal. Ich lese hier des Öfteren: Abo ist gebucht.
Ich weiß, nach fast einem Jahr Forumzugehörigkeit sollte ich das wissen.
Aber :doof:
Also, bevor ich hier weiter den Zufallsgenerator bemühe, bzw relativ wahllos zwischen den Treads
hin und her wandele, klärt mich bitte auf.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

596

Freitag, 5. Dezember 2014, 20:29

Ah, hab`s herausgefunden!
Bin doch nicht doof :trost:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

597

Freitag, 5. Dezember 2014, 23:15

Geht doch :thumbsup:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

598

Samstag, 6. Dezember 2014, 12:30

Schönes zweites Adventswochenende Euch Allen,

hoffe, Ihr kommt vor lauter Weihnachtsmarktbummelei und Glühweinsauferei auch noch ein bisschen
zum Bauen.

Bei mir hat`s jedenfalls geklappt. Die hintere Aussenreeling ist dran.
Guckt Ihr:












...na und, was mach ich jetzt?


:saufen: Na klar, aber keinen Glühwein, sondern einen schönen Grog!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

599

Samstag, 6. Dezember 2014, 12:48

...na, da wird sich aber der Surveyor der SBG aber freuen, endlich ist die Betriebssicherheit hergestellt...
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

600

Sonntag, 7. Dezember 2014, 12:32

...und wie er sich freut.
Erst recht, da die Sicherheit in Form der Reeling, wie Ihr sehen könnt,
auf dem Vorschiff jetzt ebenfalls hergestellt wurde.

















"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung