Na da bin ich mal gespannt, ob es so weit kommen wirdWer einmal mit einem Glasfaserradierer gearbeitet hat, der wird testamentarisch verfügen, dass ihm noch einer in den Sarg gelegt wird.
Genau das habe ich mir auch schon gedacht, gut dass du mir das nochmal bestätigt hast, das es so wie die sich das vorstellen nicht so wirklich geht., den nicht so ambitionierten Modellbauer nicht vollends zu verschrecken, so anbietet. Es soll ja nur so ungefähr aussehen als ob, man kennt das ja schon
.
Ich habe mich auf deinen Beitrag hin noch einmal an die üblichen Quellen gesetzt und habe die 3-4 Pläne der Constitution noch mal genau verglichen und nebenbei noch bisschen Englisch gegoogelt.die klassische Literatur der üblichen Vedächtigen (Von Mondfeld bis hastenichtgesehen usw.) oder aber dieses Buch
Genau die meinte ich. Die nehm ich ja auch. Und dann geht das auch mit dem Verdünner, was ich gesagt habe. Aber sparsam dosieren und gut unterrühren, sonst wird das nur Rumgepampe.
Zitat
Ich verwende die Emaille-Farben von Revell.
Genau die meinte ich. Die nehm ich ja auch. Und dann geht das auch mit dem Verdünner, was ich gesagt habe. Aber sparsam dosieren und gut unterrühren, sonst wird das nur Rumgepampe.
meiner Erfahrung nach sollte man mit dem Abziehen des Maskierbands nicht warten, bis die Farbe ganz durchgetrocknet ist. Die auf dem Band festgetrockneten drübergemalten Farbreste können sonst beim Abziehen nicht unerhebliche Kollateralschäden verursachen.
Schönen Gruß,
Matthias
Zitat
sogar Farbe mit Spucke anrührt
Zitat
dann gibt's den Hammer...![]()
![]()
6 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH