Sie sind nicht angemeldet.

571

Freitag, 7. Oktober 2011, 10:07

Hi Holger,
ich bin immer froh, wenn ich mal helfen kann...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

572

Freitag, 7. Oktober 2011, 10:13

Hi Frank, :wink:

und ich bin froh, so tolle Typen mit tollen Tip´s um mich zu wissen. Genau deswegen bin ich im Wettringer. :hand: :five: :lieb:

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

573

Freitag, 7. Oktober 2011, 10:20

Mensch Holger,

hast du das Beiboot vom Mondfeld geklaut? Das sieht doch echt schick aus. Und es freut mich, dass es an deiner Harvey wieder in kleinen Schritten weiter geht und dass du den Mut nicht verloren hast.

Gruß Jan

574

Freitag, 7. Oktober 2011, 16:28

Hallo Holger :wink:

Dein Beiboot ist der Hingucker geworden, herzlichen Glückwunsch. :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

575

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 16:53

Hallo, :wink:

eigentlich kann ich das Beiboot der Harvey ja nicht mit allem möglichen Gedöns ausstatten, da es ja an Heckdavits außenbords hängt und es wenig Sinn macht, es dort voll ausgerüstet vor sich hinbaumeln zu lassen. Aber Egal, ich mach es trotzdem. Kann ja sein, das der Käpt´n gerade mal wo hin muß, oder er will ne´ Runde Wasserski fahren.

Was meint Ihr:











Zu sehen sind im Einzelnen die zusammengelegte Persenning und das Wasserfaß im Bug, sowie die Verpflegungskiste nebst zwei Vorratssäcke im Heck.

Die Riemen sind immer noch in Arbeit, da ich sie komplett neu mache, aber das Wetter die Outdoorschleifarbeiten nicht zuließ.
Sind heute aber in Arbeit.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

576

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 18:12

Moin Holger! :wink:
Habe Dein Boot erst jetzt in seiner ganzen Pracht und Raffiniertheit "entdeckt": Das ist ja mal echt sehr schön geworden. (Und alles aus Holz!!Respekt!)
Dass Du das Boot quasi "voll ausstattest", obwohl es an den Davits hängt, ist -finde ich- egal. Wichtiger finde ich, dass das geneigte Betrachterauge was zum entdecken hat und sich dessen Besitzer sagen kann " Aha, das gab's also alles noch so als Bootszubehör, schau mal einer an. Interessant!..." oder so ähnlich. Das macht einfach mehr Spaß. Dass das vielleicht nicht immer ganz logisch ist- egal! Ich sage nur: Pin-ups auf Deinen Latrinen...?!?

Sehr schön geworden! :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



577

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 20:30

Aye Chris, :wink:

hoffe, Ihr hattet einen schönen Urlaub und Du hast mächtig viele und schöne Eindrücke mit nach Hause nehmen können.

Genauso wie Du es formuliert hast, hatte ich es mir auch gedacht und werde es auch so umsetzten. Die Teile sind momentan erst mal so reingestopft. Ihre endgültigen Plätze bekommen sie erst wenn der Platz für die Augbolzen der Davitsaufhängung ermittelt ist. Das Ruder und die Pinne sind übrigens wie im Originalen abnehmbar. Weiß noch nicht, ob ich sie im Boot verstaue oder sie montiert darstelle.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

578

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 20:33

Jahuuuu! :D
- will auch eins... :sabber:
Mann Holger, da trau ich mich gar nicht mehr, Beiboote für die Pandora anzufangen! :S
Sowas von Geil! :thumbup:

Mir fehlt allerdings noch die Rumbuddel... :prost:

Außerdem...
Sagte da nicht jemand "nun rechne mal schön"?? :wink:

:D Bin fertig mit rechnen! :thumbsup:
Also:
Lipo und Empfänger unten rein,
Matrose zum Rudern rein - und der bekommt einen umgebauten Servo eingebaut und kann dann rudern... :tanz:
- Würde also tatsächlich klappen!
(-Obwohl ich Martin und Johannes bei der Umsetzung gebrauchen würde...) :five:

glg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

579

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 21:01

Hi Frank, :wink:

was denkst Du denn, was in dem Fass ist! Wasser? :du: :party: :)

Denke mal, bei den Beibooten die Du brauchst, hätt´ ich wohl arge Schwierigkeiten. Von wegen eingeschränkter optischen Fähigkeiten. Da bist Du wohl als der Inbegriff als Modellbauers des Mikrokosmos weit besser geeignet.

Zum RC-Ruderboot denke ich mal, das Dir das wohl so leicht nicht mehr aus dem Kopf geht und wir über kurz oder lang was zum staunen haben werden. :idee:

Lieben Dank für Deine Worte
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

580

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 21:40

echt supi, wunderhübsch geworden... :ok:
Zum RC-Ruderboot denke ich mal, das Dir das wohl so leicht nicht mehr aus dem Kopf geht und wir über kurz oder lang was zum staunen haben werden. :idee:
naja, glaube das währe was für Jo-loom, da mal nen Ruderboot in RC zu bauen, denke er wird es dann gleich mit nem Dtl 8er versuchen :D
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

581

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 22:12

Hi Holger,
ich danke für DEINE netten Worte! :hand:

Zum RC-Ruderboot denke ich mal, das Dir das wohl so leicht nicht mehr aus dem Kopf geht und wir über kurz oder lang was zum staunen haben werden.

Da hast du sicherlich recht!
Ich denke die ganze Zeit schon darüber nach, wie man den Antrieb der Riemen bei einem Wikingerboot unsichtbar hinbekommen kann... :idee:
Und wie man dementsprechend bewegliche Püppchen baut... :S

naja, glaube das währe was für Jo-loom, da mal nen Ruderboot in RC zu bauen, denke er wird es dann gleich mit nem Dtl 8er versuchen

Mit Sicherheit auch das! :)
Aber vergesst mir den Martin nicht....
... der könnte uns da noch alle überraschen...
Und dann hätten wir wirklich was zum staunen!

Aber bei den vielen Talenten hier im Forum, würde es mich auch nicht überraschen,
wenn die "Überraschung" von ganz anderer Seite käme...

Und wie dein super tolles Ruderboot, so findet man an vielen Stellen im Forum echte Kunstwerke.
Das ist der echte und wahre Modellbau!
So muss das sein!
Hier sind wir richtig, oder etwa nicht?

glg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

582

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 10:05

AMEN, mehr kann ich eigentlich nicht mehr dazu sagen. Die Ausrüstungen sind sehr schön geworden. Baust du mir auch noch drei Beiboote im Maßstab 1:90? Dann kann ich wieder was von meiner Liste streichen...

Gruß Jan

583

Freitag, 14. Oktober 2011, 07:20

Hallo Holger!

Auch von meiner Seite eine tiefe Verbeugung vor deiner meisterhaften Beibootausführung. Die "Tiefe" des dunklen Holzes wirkt einfach uuuunfassbar gut... apropos fassbar - auch die Bootsausrüstung sucht ihresgleichen.

:ok: Gratulation, immer ein Pool der Inspiration und eine Freude, bei deinem Baubericht vorbeizuschauen.

LG, Mathias

584

Freitag, 14. Oktober 2011, 13:09

Moin @ all,

vielen Dank für Eure lieben Komentare, aber ich denke das Ihr da etwas zu hoch hinausschießt.
Ersten ist das Böötchen ja noch gar nicht fertig und zum Zweiten bedenkt bitte den Maßstab von 1:50. Da ist es dann gar nicht mehr sooo schwer etwas halbwegs Ansehnliches zu erschaffen. Da gebt Ihr ganz andere Vorlagen und ganz besonders im Bereich des Bausatz Umbaus. Nicht war Mathias. ;)

Aber trotzdem DANKE !!!

Liebe Grüße
Holger :ahoi:

PS.: Gerade hat mein Böötchen seine erste Ölung erhalten !
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

585

Freitag, 14. Oktober 2011, 13:58

Ach Holger,

du bist und bleibst halt mein Lieblingsanfänger!

;-)

Wieder toll gemacht!!!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

586

Freitag, 14. Oktober 2011, 14:20

D D D (dank dir daniel) :wink: :wink: :wink:

LGH :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

587

Samstag, 15. Oktober 2011, 16:44

:wink: :wink: :wink: HALLÖCHEN :wink: :wink: :wink:


Na da schau sich das einer an. Sogar ein vollständiges SOS-Notfallpaket ist jetzt an Bord. Genial. Das ist Detailtreue wie sie nicht besser dar zu stellen ist. Einfach herrlich!!


Glückwunsch


GRUSS MATTHIAS :pc:

588

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 11:41

Hallo liebe Schiffbauergilde, :wink:

zum ersten mal hab ich mit meiner geliebten Ölfarbe Zoff, aber so richtig. Der habe ich seit gestern viermal mächtig eine gewischt. So richtig weggewischt und nu´ rächt sie sich. Ja, wenn die Harvey ein alter Walfänger wäre, würd´s optimal passen, aber es ist ja ein sauberes Schiff. Nur die Riemen sehen eher nach Treibgut als nach einer gepflegten Bootsausstattung aus. Bin aber am überlegen, ob ich es trotzdem so lasse. Überarbeitet und geölt werden sie ja noch. Die krummen Enden werden natürlich noch entfernt, logisch. Ist jetzt auch ne´ Macroaufnahme, so schlimm sehen sie in Natura nicht aus.

Was denkt Ihr. Wie immer ist mir Eure Meinung sehr wichtig.



Liebe Grüße
Holger :ahoi:

Ps.: geh jetzt wieder Riemen putzen!
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

589

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 13:58

Ich denke es ist sehr in Ordnung. auch auf nem sauberen Schiff sind Dinge in Benutzung und können einen gewissen Used-look gut vertragen.

Grüße Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

590

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 14:09

Hi Lars, :wink:

na, da bin ich aber beruhigt und wo Du Recht hast, hast Du Recht.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

591

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 16:25

Hallo Holger :wink:

Das Beiboot ist ein Hingucker geworden und die Ruder gefallen mir auch sehr in dem "Used Look", daher grande Complimento. :ok: :ok: :ok:
Somit kannst Du deinen Zoff mit der Ölfarbe abhaken, nimmst Du nächstes Mal frische Oliven-Olio und frische Farbe. :baeh: :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

592

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 19:15

Hallo Holger,
ich stimme auch zu!
Das ist gut so - und bleibt so! ;)
Weiter so!
Und nu ran an die Riemen...
Rudert was das Zeug hält... :schrei:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

593

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 19:26

Hi @ all,

na gut, bei so vielen Ja-Stimmen trau ich mir eh´ keine Änderung mehr. Die Riemenschäfte sind gekürzt, die Enden eingefärbt und morgen wird geölt.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

594

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 20:17

Guuuter Junge... :trost:

(Anonym)
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

595

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 21:37

Wahnsinn!!!
Weiter so!

596

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 14:18

Hallo, :wink:

so,auf allgemeinen Wunsch habe ich die Riemen so USED gelassen, sie auf passende Länge gekürzt, soll heißen, Bootsbreite X Faktor 1,45 +holidayzuschlag von wegen der Optik.
Danach wurden sie in Teaköl gebadet und trockengerieben. Auf dem Bild erscheinen sie allerdings noch sehr feucht hinter den Blättern, da das ganze eben erst vollbracht wurde. Der oberste Riemenschaft ist zwar etwas krumm, aber der wird beim Belegen so platziert, das das nicht mehr zu erkennen ist.
Ebenso ist die Rohfassung des Dregankers auf dem Bild zu erkennen. Dieser wurde satt mit Sekundenkleber eingesaut um eine gewisse Festigkeit für das Herunterschleifen des Ankerschaftes zu gewährleisten. Dieser ist noch zu dick, da er noch verspachtelt werden muß. Hierzu auch gleich eine Frage. Welches Spachtelmaterial hält auf Messing. Ja, ich weiß, Lötzinn. Möchte ich aber nicht so gerne nehmen, da ich befürchte das sich durch die Hitze der Kleber wieder veflüssigt und alles auseinanderfällt. Oder liege ich da falsch. :nixweis: Könnt ja mal Eure Erfahrung kund tun.



LiebeGrüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

597

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 16:01

Hallo Holger,
auf Messing benutze ich zum Teil auch Gel-Sekundenkleber an stelle von Spachtel.
Wenn da nur kleine Stellen aufgefüllt werden müssen, dann geht das recht gut.
Der lässt sich nachher auch brauchbar schleifen.

lg,
Frank
P.S. Sehen traumhaft aus, die Riemen...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

598

Freitag, 21. Oktober 2011, 11:42

Hi Frank, :wink:

Du bist wie immer eine große Hilfe !
Danke für den Tipp. Werde es so machen und die Flunken werden aus FIMO modelliert. Aber dieses mal setze ich mich vor den Ofen. :D

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

599

Freitag, 21. Oktober 2011, 11:46

Hi Holger,
frohes Kuchen backen...
... und schlaf nicht ein! :D
Ich drück die Daumen... :abhau:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

600

Montag, 24. Oktober 2011, 21:38

Hallo Holger :wink:

Im Grunde genommnen fällt mir zu Deinen Arbeiten nix mehr ein.... wie lange machst Du das schon????? :respekt: :respekt: :respekt: gelällt mir super. Alter Holzwurm, Du :hand:
Einzig, den Anker hätte ich von Anfang an gelötet, lässt sich besser feilen. Aber schaun wa mal, ich denke das bekommst Du sicher prima hin.

In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung