Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 23. Oktober 2007, 23:08

Welcher der Kohlhaas Flotte soll es den werden? Wenn würde ich den blauen vorziehen und am besten gleich mit dem selben Auflieger, das hat auch noch keiner ;-)
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


32

Dienstag, 23. Oktober 2007, 23:14

Fehlanzeige, es wird keiner aus der Flotte.

Sie dienen mir lediglich mit details und als Vorlage, das FH wird wohl ein kompletts Airbrush bekommen der besoderen Art. dazu heisst es aber erstmal viel viel sparen.
welcher Auflieger dahinter kommen wird ist noch unklar allerdings kommen nur 2 in die Auswahl, ein Container oder ein Tank.

Aber bis dahin is ja noch Zeit genug für details und da gibt es sehr viele.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

33

Freitag, 2. November 2007, 21:26

Es geht zwar mit dem Bau weiter nur habe ich derzeit ein kleines problem mit meinem Webspace, daher kann ich momentan keine Bilder enstellen und somit hängt der Baubericht auch im Moment etwas hinten an.
Mal zur erläuterung was schon gemacht wurde.
Der zweite Spiegel sitzt.
Aus einem zusätzlichen paar Tanks wurden zwei ganze und geschlossene gemacht, zumindest vorbereitet da dort die Akkus ihren platz erhalten, im großen kommt zudem noch der Regler rein. ein/aus-Knopf und programierschalter sitzen unter dem Tank unsichtbar.
Auf dem Tank auf der Fahrerseite sind die Ladebuchsen angebracht, aber kleine, die vordere Stellt den Tank-Einfüllstutzen dar, gegenüber wurde der Minuspol versenkt mit minimaler Erhebung, und mit dünnem Kabel versehn, das ganze stellt den Deckel dar an welchem die Dieselleitung und die Rückleitung angebracht sind.
Auspuffatrappe wurde hergestellt und direkt mit der Seitenverkleidung verbunden.
Auf der Beifahrerseite wurde neben dem Tank das Ed-Blue und den "Tank/Gefäß/?" dargestellt.
Frage an dieser Stelle was ist das "?" Gefäß ? neben dem Ed-Blue?

Sobald mein Webspace wieder funzt kommen Bilder mit nochmaliger Beschreibung.

Bis Bald
Heiko
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

34

Sonntag, 4. November 2007, 21:40

So mein Webspace geht wieder.

Nun kann ich euch die Bilder alle zeigen und werde sie kurz komentieren.

Von Timo bekam ich ein zweites paar Tanks, welche ich mit den vorhandenen verbinde/ bzw verbunden habe.

Der Tank auf der Beifahrerseite beherbergt seit neustem den Fahrtenregler. Er wird später noch sauber verschliffen und mit Revell Aluminium gebrusht. Da die Verbindungskante unterhalb der Sichtkante liegt und hinter dem Seitenteil verborgen ist, besteht im äussersten Notfall die möglichkeit sie wieder aufzutrennen um den Regler zu ersetzten. Evtl. fällt mir noch eine bessere Möglichkeit ein vorm lackieren. Der einschalter des reglers wurde etwas gekürzt und hat unter dem Tank seinen Platz, ebenso ist eine kleine Bohrung gemacht worden für den Setupschalter.
Der Tank auf der Fahrerseite ist noch nicht zusammengefügt nur provisorisch mit schwarzem Klebeband gehalten. Dort muss eine lösbare Verbindung geschaffen werden, da in diesem Tank einer der Akkus seinen Platz finden wird und dieser gegebenenfalls mal getauscht werden muss. Zum Laden muss er nicht entnommen werden da die Ladebuchsen, am ende den Tankstutzen bzw die Dieselleitung und Rückleitung darstellen, kleine Kabel stellen dabei die Dieselleitungen dar, die aber keine funktion haben werden.
Auf der Fahrerseite ist der Endschalldämpfer bereits angebracht, welcher aber noch etwas größer gestalltet werden muss da er doch etwas klein geraten ist.
Der Mittelschalldämpfer auf der Beifahrerseite befindet sich bereits im Rohbau und ist noch nicht fertig.

Der Innenausbau wurde wieder überarbeitet, so kann später doch mal ein größerer Fahrer seinen Platz einnehmen.
Die Trennwand welche wie bereits erwähnt, mit einem Vorhang beklebt wird und somit eine verdeckte Schlafkoje darstellt wurde wieder herrausgenommen und direkt mit dem Boden des Ausbaus verklebt wurde. Zusätzlich wurde der Rückwand auf der hinteren Seite 2 Böden angebracht auf denen später die Elektronik-Komponenten untergebracht sind.

Als weiteres vorhaben wollte ich den Dachspoiler verstellbar machen.

Doch nun habe ich genug geschwafelt und zeige euch die bisherigen Bilder ohne weitere Komentare.

Tank für den Regler:


Tank für Akku:


So wird der Akku untergebracht:


Mit Ladebuchsen:




Beifahrerseite:


Amaturenbrett:






Martin B. hat mich bereits auf den etwas zu großen Abstand zwischen den Spiegel-Innenkanten und dem Fahrerhaus aufmerksam gemacht, diese werden beim nächsten Bauabschnitt abgeändert


Bis zum nächsten Bauabschnitt
Gruß Heiko
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

35

Montag, 5. November 2007, 17:24

Hm, nun gibst Du Dir allergrößte mühe mit dem Innenausbau, Spiegel etc. und dann verbaust Du denn Schalter und Ladebuchsen sichtbar auf dem Tank. Das wird mit Sicherheit später die Optik stören und Du wirst Dich mit Sicherheit irgendwann darüber ärgern. Ich denke an dem Lkw wird mit Sicherheit Platz genug sein, um Ladebuchsen und Schalter unsichtbar einbauen zu können. Aus welchem Grund eigentlich brauchst Du noch den 4 Zeller Mignon Akku? Hat Dein Fahrtenregler kein BEC?
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


36

Montag, 5. November 2007, 19:36

Manuel, da hast du was falsch verstanden oder gelesen, ich brauche keinen 4 Zeller, ich nehme 6 Zeller als Mignon 7,2 V mit 2700 mAh davon 2 als Fahrakku und einen als Akku für Sonderfunktionen.

Die Ladebuchsen, stellen wenn sie fertig sind, den Tankstutzen und die andere die Dieselleitung und Rückführung dar.

Modell:


orginal:



Ich hoffe es ist zu erkennen. die Ladebuchsen sind noch nicht fertig und bleiben nicht schwarz und rot.

Den Schalter wirst du nachher nicht sehn ausser du drehst den Truck rum und stellt ihn aufs Dach. Er ist flächenbündig mit dem Tank
Auf einem Bild siehst du bei genauem Hinsehn den Regler, dann erkennst du auch das er BEC hat.

hast du auch nen andern Text oder kopierst du nur in 5 Foren :roll:
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Heiko Korb« (5. November 2007, 21:23)


37

Montag, 5. November 2007, 20:06

Hallo Heiko,

die Idee mit dem Tank ist echt super, auch der rest sieht ganz passable aus

:ok: :ok: :ok:

Gruß Marco

38

Samstag, 8. Dezember 2007, 00:11

Auch wenn ich in letzter Zeit nicht direkt zum basteln kam war ich dennoch nicht untätig. (Trotz das ich momentan durch die Arbeit als auch drch die Familie zimlich eingespannt bin)

Bei mir sind mitlerweile die Druckluftkessel eingetroffen die auch schon teilweise verbaut sind an den Tnaks bzw den Ladeanschlüssen gehts auch weiter trotz einiger rückschläge.

Meine Spiegel sind derzeit demontiert um sie einem weiteren Umbau zu unterziehn um sie noch näher ans orginal zu bringen.

Die meiste zeit habe ich aber wohl damit verbracht nach einem Lackierer zu suchen der mir mein Wunschmotiv auf meinen Truck bringt, und so wie es aussieht habe ich den richtigen gefunden, mit dem ich kommende woche in Kontakt trete um ihm mein vorhaben zu schildern, bei dem lackierer handelt es sich um das Atelier Bohn welcher auch schon Martin Henrici´s Truck´s so eindrucksvoll in Scene setzt.

Da ich schon viele seiner arbeiten gesehn habe, sowohl auf seiner HP als auch hier im Forum bin ich sehr zuversichtlich das mein Wunschmotiv in erfüllung geht.

Ich werde euch mit meinem ersten Truck den ich derart aufbaue nicht enttäuschen.


Die nächsten Bauschritte werden wie gehabt hier dokumentiert und in Wort und Bild vorgestellt wie es sich gehört.

Mfg
Heiko
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

39

Samstag, 8. Dezember 2007, 00:24

Ist es das Atelier Bohn, welches auch den Nowotny Truck ,,König Arthur´´ geairbrusht hat?
Würde mich ja mal interessieren was das Airbrush in etwa kosten wird?
BKSM A STRONG TEAM!

40

Samstag, 8. Dezember 2007, 00:30

Wenn du den meinst dann ja

https://www.atelier-bohn.de/gallery/albu…01/DSCF2193.jpg

wegen der Urheberrechte verlinke ich das bild nur und stelle es nicht hier ein.

Wenn ich genaustens über den Preis informiert bin kann ich dir kurz bescheidgeben.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

41

Samstag, 15. Dezember 2007, 21:16

Heute gabs nicht viel, ich war kurz im Keller etwas ausspannen nach der Stressigen Woche.

Die Spiegel machen mir noch etwas kopfschmerzen aber ich denke sie werden dieses jahr noch fertig, daher zeige ich sie erst wenn sie fertig sind.

ich habe die Inneneinrichtung wieder zerlegt, zumindest teilweise. der Bereich mit dem Amaturenbrett wurde inzwischen grundiert mit Revell Grundierung, nach dem trocknen wird sie nochmals geschliffen bevor ich sie weiterbearbeite.

Der Boden und die Rückwand samt Elaktronikregal wurde zerlegt. ich habe mich entschlossen meinem Fahrer doch einen schlafplatz anzubieten mitsamt TFT Bildschirm zum fernsehn und PC Arbeiten.

Zudem habe ich mich um einen kleinen Teil der Innenbeleuchtung gekümmert, welche ursprünglich aus dem KFZ Bereich stammt und zum beleuchten von Fußräumen dient.

letzer Stand :


Teil der rückwand inkl TFT Monitor:




meine Neonröhren die später in den Ecken aufrecht montiert werden.


Sie sind recht klein die Neonröhren
ca 3mm durchmesser und 8 cm lang


der Schaltbaustein wird zwischen empfänger und CTI Modul geklemmt, er selbst ist nich größer als 2 CTI Module.


dran bleiben geht bald weiter
mfg Heiko
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

42

Dienstag, 18. Dezember 2007, 11:52

Moin Heiko!
Genau den meinte ich! :ok:
Also wenn du dein Modell dort lackieren läßt, dann wird das ganz was feines!
Die Arbeiten aus dem diesen Atelier sind wohl mit das Beste was man in Deutschland bekommen kann.
Der Preis wäre auf jeden Fall interessant! :)
Gruß Björn
BKSM A STRONG TEAM!

43

Samstag, 12. Januar 2008, 22:19

Nachdem es fast einen Monat still war um den Scania habe ich mich mal wieder in den Keller gewagt.
Inneneinrichtung die dritte.

Ich hatte zwischendrin verschiedene Einrichtungen versucht und mich nun auf eine geeinigt die ich aufbauen werde. Kleine Verfeinerungen und Lichtspiele werden zum schluß das Gesammtbild abrunden.

Da ich bei eingeschaltetem Fahrtlicht wenigstens etwas Instrumenten-Beleuchtung haben wollte habe ich aus der orginalen Tamiya-Amatur zwei bereiche herrausgetrennt und durch klares Plexiglas ersetzt, welches von einer CD-Hülle stammt.
Dahinter habe ich einen ca 1cm breiten und 5mm starken PS-Streifen, welcher unter hitze gebogen wurde ,angebracht. In jenem Streifen wurden 3 LED´s eingebaut die in Reihe geschaltet sind.

Wenn später die Amaturendecals angebracht sind sollen die grünen LED´s etwas durchschimmern.

Dann wurde ein Ablagefach für die Thermoskanne eingebaut welche natürlich leicht beleuchtet ist, nur schwach, schließlich soll mein Fahrer die Kanne (eigenbau Hochglanzpoliert) net auf den Boden schmeißen.

Im Tunnel wurde eine LED in einem polierten (innen) Messingrohr verbaut die bei Nachtfahrt in mehreren Farben leuchten wird (Regenbogeneffekt)

Wenn die neuen Seitenteile und die neue Kabinenrückwand angebracht sind werden die Neonröhren verbaut und geben dem Innenraum ein zusätzliches Flair.

Bei meiner suche dtief ich auf weitere Neonröhren in unterschiedlicher Farbgebung, die evtl später seperat geschaltet unter bzw hinter den Seitenschürzen als Unterflurbeleuchtung dienen sollten.

Da die extravagante Beleuchtung einiges an Stom verbrauchen wird muss irgendwie eine Schaltzentrale die mit Sicherungen abgeschirmt ist, aufgebaut werden, da wohl insgesammt 4-5 Akku-Pakete untergebracht werden.

Zudem ist eine wichtige Entscheidung gefallen die das gesammtbild des Scanias wesendlich steigern wird.
Es soll ein Hochdach her damit aus meinem Highline ein Topline werden kann.

Bilder wird es erst morgen geben da ich erst noch auf Forengröße umarbeiten muss. und ein kurzvideo müsste auch erstnoch gemacht werden und entsprechend ins Netz gestellt werden um es zu verlinken.

dann bis morgen, dann kommen die Bilder´s

Mfg heiko
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

44

Montag, 14. Januar 2008, 21:16

Nun zu den Bildern:

Hier noch ohne Rückwand die aber heute abend noch verbaut wurde und nun troknen muss.
Da mein Fahrer derzeit Urlaub hat muste der Fahrer meines Tamiya Kübelwagens für ihn einspringen und den Bau beaufsichtigen.


Diese drei grünen LED´s sind im Finish von den Decals verdeckt und sollen die Amaturenbeleuchtung darstellen.




Im dunkeln:
zu sehen sind: Amaturenlicht, Flaschenhalterbeleuchtung, und Bodenlichteffekt.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

45

Montag, 14. Januar 2008, 21:17

Ohne große Worte:







und so siehts von unten aus



Dann bis zum nächsten mal.

Achja Video wird auch gleich eingestellt und verlinkt
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

46

Montag, 14. Januar 2008, 22:06

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

47

Sonntag, 17. Februar 2008, 21:09

meine respekt ... rc modelle sind einfach nur genial, habe selbst nen verbrenner buggy (ansmann virus) in 1:8 und ne toyota supra in 1:10 (tamiya) elektro.

nen truck will ich irgendwann auch nochmal haben .... muss ich aber noch bissl sparen :)

mach weiter so :ok:
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

48

Dienstag, 19. Februar 2008, 07:06

hallo Heiko,
das Video ist nicht schlecht :ok:aber meinste nicht,das die LED`s ein bischen zu hell sind :prost:
Grüße
Axel
:hand:

49

Dienstag, 19. Februar 2008, 09:52

Welche meinst du jetzt Axel? die in den Amaturen? Die sollten später etwas dunkler sein wenn die Decals drüber sind und die Amatur farblich gestalltet ist. die wechselfarbLED ist schon dunkler als normal, die mag nun auch grell rüberkommen da ich genau in die LED hineinfotografiert habe, wie die Neonröhren im Haus wirken lässt sich derzeit noch nicht sagen. jenachdem wie hell sie später sind kann ich ja mit der spannung etwas machen sollten dann dunler werden
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

50

Donnerstag, 21. Februar 2008, 08:47

hallo Heiko,
ja genau die meinte ich :wink:aber mal sehen wies fertig wirkt :smilie:
Grüße
Axel
:hand:

51

Montag, 3. März 2008, 19:17

Bei meiner Suche im Web nach weiteren infos und Impressionen für meinen Truck ist mir ein Bild ins Auge gefalle welches mich nicht mehr los lies.

Doch leider habe ich bisher nur ein Bild von diesem Scania gefunden, aber für mich stand fest ich baue keinen Sattelzug sondern einen echten Schweden. doch nun brauche ich sehr viel infos zu diesem Gespann und wie ich es am besten in die Tat umsetzen kann, wozu ich dann öfter auf eure hilfe angewiesen sein werde.

Angesichts der Tatsache das ich momentan auf jobsuche bin und zudem eine riesige private sowie berufliche Veränderung vorhabe wird dieser Truck ein Mammut-Projekt werden bei den ich net so flott und regelmäßig bauen kann und werde.

Mein vorhaben ist für den ersten Truckumbau mehr als enorm undgewagt aber , mit eurer hilfe wird mir das sicher gelingen.

Hier mein Truckvorbild, wobei ich eine komplett andere Lackierung anstrebe, es wird dennoch ein Airbrush , allerdings nach meinen Vorstellungen. Die Lampenbügel und der Heckabschluss werden ebenfalls anders.

Truckvorbild
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heiko Korb« (3. März 2008, 21:47)


52

Montag, 3. März 2008, 21:09

Wie bereits gesagt soll das Design nach eigenen Vorstellungen werden.
Als vorgabe sollen folgende Motive auf dem Truck erscheinen.

Unser Hochzeitsfoto, Melanie und ich:


Meine Tochter:


Mein Sohn:


Die Kinder sind auf den Fotos in etwa im gleichen Alter.


Der Heckabschluss ist auch schon vorgegeben, den fertigt mir ein guter Modellbaukollege. Danke schonmal an dieser Stelle Timo.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

53

Montag, 24. März 2008, 21:04

Hallo Heiko!
Dein Scania ist echt Spitze :respekt: :respekt:
Du machst dir richtig mühe mit deinem Truck!
Ich verfolge deinen Baubericht schon seit längerer Zeit und bin auch am überlegen ob ich mir diesen Tam Scania auch zulegen soll???
Hab schon erfahrung vom RC Modellbau
Hab schon 2 RC Cars darunter eins mit etwa 18 LED's auch komplett selbst gebaut.
Hab auch schon mal Grob gerechnet mit Funke, Modell, Fahrtregler und Der kompletten Beleuchtungselektronik!

Gruß Flo

54

Sonntag, 6. Juli 2014, 18:27

Laaange Zeit war es still um den Scania und um meinen Modellbau.
10 Tage nach meinem letzten Beitrag vom 3.März 2008 erlitt ich eine Hirnblutung. Koma, OP, medizinische Rehe und anschließend eine berufliche Reha, hielten mich lange fern vom Modellbau.

Seid 4 Jahren bin ich aus dem gröbsten draussen, und wieder in Arbeit, wobei ich 2 Jahre davon auf Jobsuche war.

Doch der Scania war immer ein Teil meiner privaten Reha, ebenso wie andere Projekt die zwischenzeitlich begonnen wurden.

Der Scania hat mittlerweile, vorne Breitreifen drauf. Die Verkerk Scania Spiegel und das Verkerk Hochdach sind auch bereits hier. aktuell plane und baue ich am Ausbau des Hochdaches.

Da die Jobsuche mich doch leider sehr einspannt und die finanzielle Seite mir nicht genug Spielraum lässt kann ich nur bedingt an dem Scania etwas weiterbauen.
Doch kleine Ideen haben mich beflügelt hier einige kleine Änderungen vorzunehmen, die im Bereich meiner Möglichkeiten liegen.
Diese möchte ich euch nicht vorenthalten. Es gaht halt nur sehr sehr langsam vorran, weshalb ich auch um Verzeihung bitte.

Letzter Stand: die Inneneinrichtung.



Und hier meine kleine Veränderung an eben dieser.





Was das wohl wird?



3.6.2014
Ich bin um ein weiteres Jahr älter.

40


Auch wenn meine Frau und meine Kinder sagen ich sei jetzt alt, haben sie mir doch feine Sachen geschenkt. Genaugenommen hat sogar der Schwede etwas bekommen.

Der Schwede bekam, nachdem er holländische Spiegel hat, jetzt auch noch ein holländisches Hochdach mit Spoilerpaket von Verkerk. Aber keine Bange, er bekommt keine orangenen Nummernschilder. Höchstens im späteren noch weiteres niederländisches Zubehör für den Schweden. Die Spiegel kamen bereits vor 2 Monaten, doch angebracht sind sie bisher noch nicht.



Das gute Stück:






Es wird bald weitergehen.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Beiträge: 156

Realname: Jürgen Patrick

Wohnort: Sachsen, Erzgebirge

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 6. Juli 2014, 20:19

Hallo Heiko,

schicke einrichtung sag mal ho hast do die radnaben her und wie ist das eigentlich bei verkehrk bezahlung versandkosten usw.

vg, Patrick :wink:

56

Montag, 7. Juli 2014, 10:00

Patrick, ich habe die Spiegel und das Hochdach von einem Kollegen aus dem Modelltruckforum abgekauft, die Teile waren unbenutzt, da er ein Projektwechsel machte benötigte er sie nichtmehr.

Am besten rufst du mal dort an. Robin spricht ein gutes deutsch und kann dir sicher weiterhelfen.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

57

Montag, 7. Juli 2014, 11:49

Hallo Heiko,

ich habe mir mal den gesamten Baubericht durchgelesen, der Anfang ist ja ein paar Tage her. Ich liebäugel ja auch noch mit einem Tamiya-Truck... Der Baubericht gefällt mir sehr gut, schaut klasse aus was Du da gebaut hast! Toll, dass Du nach Deinen Rückschlägen wieder am Ball bist! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

58

Montag, 7. Juli 2014, 11:57

Henning, die Rückschläge halten mich nicht wirklich ab, sicher verzögert es sich etwas doch abhalten? Nein.

Zwischenzeitlich habe ich ja weitere Projekte angefangen, wie den Neuaufbau bzw Umbau eines Tamiya Ford F150 Ranger auf Tamiya LKW Fahrgestell und einem Tamiya F350 High Lift, der neu aufgebaut wird.
Aber wie immer im Modellbau, hängt vieles von den Finanzen ab.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Werbung