Zitat
Intensive Forschung haben ergeben das ist tatsächlich die Zündspule.
Die 6 Zündkabel verschwinden in Fahrrichtung links unterhalb des Ventildeckels im Motor.
LG
Dirk
Zitat
Intensive Forschung haben ergeben das ist tatsächlich die Zündspule.
Die 6 Zündkabel verschwinden in Fahrrichtung links unterhalb des Ventildeckels im Motor.
LG
Dirk
Moin Dirk,
habe unsere gesamte Werkstattliteratur durchforstet. Zur Ründanlage konnte ich keine Bilder finden. Tabellen, Messdiagramme, Sollwerte, Drehmomente etc aber keine Bildliche Darstellung.
Sieht gut aus, die Zündanlage.
Farblich sieht er top aus.
Der Motor wirkt gutKannst du zu AK Metal noch ein paar Worte verlieren?
Die Felgen sind Dir gelungen.
Wenn Du noch einen drauf setzen willst, es ist ein Rover, und somit undicht.
Die Achsmitnehmer (Radnaben) werden gerne siffig. Die Simmerringe der Steckachsen zwischen Radlager und Achsrohr segnen das zeitliche, so dringt Achsöl in die Radlager ein, verdünnt das Fett, und sickert durch die Papierdichtung an der Radnabe nach außen. Je nach Grad der Undichtigkeit hat man dann Ölschwitze am Mittenloch der Felge bis hin zum nach außen spritzen des Schmiermittels durch die Zentrifugalkraft.
Moin Dirk,
die Farbe gefällt mir, das muss ich mir mal merken, falls ich nochmal einen Motor lackieren muss![]()
Ingo
EDIT:
Wie sind deine Erfahrungen beim Verdünnen von Vallejo mit dest. Wasser? Ich hatte da schon mal Probleme und nutze deshalb nur noch den Vallejo-Verdünner.
Bauabschnitt 61 wird der Spiegel eingebaut
Wenn Du magst, ich hätte da ein paar Vorbildfotos vom Armaturenbrett. Ist ein Serie 3, zwar ein Santana als 88er und kein 109er, aber die Armaturenbretter sind weitestgehend die selben. Einzige Unterschiede, die Santanas haben den Tacho nur in Km/H, während Land Rover aber Meilen und Km/H hat, und es ist alles auf Spanisch anstatt Britisch beschriftet.
BBC Serie "Death in Paradise", Land Rover Series III LWB, Revell 1:24
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH