Moin Moin,
danke Euch

Freut mich riesig wenn der Kleine gefällt...
@ Bernd im Doppelpack... Ja das wird in der Tat kein Winzling. Die Laufwerke werden ohne Antriebsrad um die 23cm lang. Der Dozer wird fertig um die 42cm...plus/minus...haben.
@ Alex (LXD)... Ich bin auch noch Anfänger was das alles angeht und probiere noch viel Rum. Das ist immernoch recht zäh....aber das wird. Ich glaub ich bin noch sehr weit von komplexen Teilen entfernt. Wenn man sieht was andere so zaubern....krasse Sache.
@ Klaus...wie heißt es so schön...ohne Fleiß kein Preis
@ Alex (Rocketier)... Also ich sehe bei meinen gedruckten Teilen keine Schichten. Je nach dem wie man sie ins Licht hält, hat die Oberfläche eine gaaanz leichte Struktur. Diese ist aber so minimal dass, sobald Farbe ins Spiel kommt, diese verschwinden werden. Zum Thema spröde...naja Resin ist ja nicht gerade bekannt für seine Festigkeit beim Biegen. Sobald etwas gebogen werden muss, braucht man unbedingt Wärme, z.B. heißes Wasser. Das lässt das Resin weich werden und man kann es biegen. Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht...keine Wärme = gebrochen. Man müsste es aber auch einmal probieren. Vielleicht verhält sich das UV Resin aus dem Drucker anders als das Resin zum abgießen...
@Ingo... Ja...das ganze wird über Kopf gedruckt. Die Druckplatte fährt von oben in den Resintank. Diese hat unten einen transparenten Boden. Die Druckplatte bleibt ganz knapp vor dem Tankboden stehen, gerade so knapp dass noch eine Schicht flüssiges Resin dazwischen passt. Dann wird der zu druckenden Teil mit UV Licht belichtet und das flüssige Resin zwischen Druckplatte und Tankboden härtet aus. Die Druckplatte hat eine angeraute Oberfläche und das ausgehärtet Resin bleibt daran haften. Die Druckplatte wird leicht angehoben, sodass wieder flüssiges Resin nachlaufen kann. Dann wieder abgesenkt und das ganze wieder belichten usw. So wird es dann Schicht für Schicht gemacht. Bei den Kettengliedern sind es 515 zu druckenden Schichten. Es beginnt immer erst mit der Resingrundplatte, dann kommen die Stützen auf die gedruckte Platte und daran hängt dann das eigentliche Teil. In meinem Fall das Kettenglied. Ich hoffe ich hab's halbwegs verständlich erklärt
So Long...
Sebastian