schaut ja schon ganz gut aus. Allerdings ist Dir wohl bei den Rückleuchten ein kleiner Fehler unterlaufen. Die Farbfolge zwischen den Blinkern, Rück- und Bremsleuchten und den Rückfahrscheinwerfern ist etwas anders im Original. Ansonsten frohes Weiterbauen ...
Eines würde ich dir jedoch noch vorschlagen - wenn du die Räder nochmal abnehmen kannst...
Ein wenig grobes Schleifpapier nehmen und damit die Reifen ein wenig abreiben und aufrauhen - dann sieht das nicht mehr so "Modellhaft" aus sondern so als hätte er schon ein paar 1000 km gelaufen
Grüße
Holger
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart
ein kleiner Tip zu der Kette. Aus den Metallklammern für Tacker kann man prima Aufhängungen für Ketten, etc. herstellen. Wenn man sie in diese Tacker einlegt haben sie ja eine U-Form. Davon nimmt man 1-2 und klebt sie z.B. mit Sekundenkleber an den Rahmen. Darüber kann man sehr gut dann die Ketten legen. Ich denke mal niemand würde solche Ketten um die Luftbehälter legen (gerade wegen der empfindlichen Zuleitungen). Außerdem würde ich dazu raten, eine dünnere Kette zu nehmen. Überlege mal, wie groß Deine Kette im Original wäre ...
Da der Scania ein richtiger Baustellen Truck werden soll mit viel Dreck, gebrauchsspuren und so, hab ich mich an der darstellung von Verschmutztungen versucht. Mit dem resultat bin ich sehr zufrieden, dafür dass es mein erster Verschmutzung war.
Seht her:
Gruß
Georg
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4 Nebenbei: Schlingmann HLF 20/16 (Revell)
Also ich find die Verschmutzungen sind dir richtig super gelungen , der Truck wird ja ein richtiges Arbeitstier, da ich gelesen habe dass der Dumper Trailer von Italeri als Hänger dran kommen soll.