Als nächstes habe ich mich um die Hinterradschwinge und das hintere Schutzblech gekümmert.
Beide Teile wurden anhand der mir vorliegenden Fotos so gut wie möglich nachkonstruiert und dann im 3D-Drucker ausgedruckt.
Hier die Hinterradschwinge:
Die Winkel am hinteren Ende sind die Aufnahmen für die Dämpfer.
Beim Schutzblech musste ich ein wenig improvisieren, da ich kein Foto habe, auf dem das Teil wirklich gut zu erkennen ist.
Außerdem laufen die Streben, an denen das Schutzblech befestigt ist schräg aufeinander zu, woraus sich eine etwas komplizierte Form ergibt.
Das ist bei meiner Konstruktion heraus gekommen:
Das Schutzblech ist mit einer Wandstärke von 0,3 mm gedruckt. Viel weniger geht auf meinem Drucker nicht.
Zum Abschluss habe ich mal probeweise alle meine Teile zusammengesteckt.
Bei den Bildern ist zu berücksichtigen, dass das Hinterrad deutlich zu weit eingefedert ist (ich habe noch keinen passenden Ständer für das Motorrad).
Dadurch sieht die Positionierung des Schutzblechs zum Hinterrad etwas merkwürdig aus.
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Passgenauigkeit der Teile.
Mit etwas Erfahrung lässt sich eine Genauigkeit von etwa 0,1 mm erreichen.