Boah !
Da waren ,zwei Sommer lang ,die Maultierkaravanen aus dem Steinbruch unterwegs.
Sehr massiv ! Sieht gut aus,und der farbliche Werdegang ist nachvollziehbar.
So 1310 waren Bögen oder Armbrüste als Abstandswaffen üblich. Bogen ,nach meinem Verständnis,vertikal,Armbrust horizontal. Alle recht sperrig.

Wurfmaschinen gab es, wie oft sie im Arsenal waren

.Mit den Schießscharten ,soweit sie später einsehbar sind, stimmt was nicht. Selbst um etwas sehen zu können , braucht man ein paar Grad Bewegungsfreiheit.
Feuer war eine der größten Gefahren. Ein Abschnitt ohne Dach (,auf dem Wehrgang) ,schafft Bewegungsfreiheit und reduziert Feuerbrücken.
Wasser ist auch ein Thema,auf nem Berg ,aber eher weil's fehlt.
Gruß Ronald