ein "sehr handliches" Modell.
Das könnte zum Problem werden.
Ich hatte mal die Antlantis von Robbe und die Antares von ehemals Gröhning (heute von Krick vertrieben). Beides Langkieler von denen sich die Antlantis hervorragend seglen ließ, auch bei einer frischen Brise.
Die Antares, mit Gaffel-Rigg, Topp- und zwei Vorsegeln, ähnlich deiner Britannia, sowohl von der Rumpfform, wie auch von den Abmessungen, allerdings mit wesentlcih wenige Segelfläche. Das Modell war schon ordentlich übertakelt und ein Schönwettersegel. Bei einem lauen Lüftchen ab Wind 2 ging mit Topp-Segel fast nichts mehr.
Deshalb würde ich dir in der aktuellen Bauphase noch eine Aufnahme für einen Zusatzkiel empfehlen, der bei Bedarf angeschraubt werden kann.
Ich meine mich zu erinnern, dass es in Schiffsmodell.net mal ein Forenprojekt mit
Schärenkreuzer gab, allerdings mit Rumpflängen bis 2 Meter und Hochtakelung. Die segelten sich dann schon wieder richtig gut.
Länge läuft, wie man so schön sagt.