N'Abend zusammen,
Warum in Deckung gehen, Ray, hier läuft es doch gut durch und ich freue mich über jeden Einwand, den ich hier bekomme.
Auch dir ein ganz herzliches Danke, Markus, nun ja mit dem Molotow Chromzeug arbeite ich nun schon seit drei Jahren, da sollte ich wohl wissen, was man damit alles machen kann.

Warum ich zwei Sätze Felgen habe, nun ja das steht eigentlich in der Bausatzvorstellung zum Bike, aber der Grund ist ganz einfach. Die beiden Chromspritzlinge, waren beim Verchromen total verhunzt worden, das hatte ich dann bei Revell reklamiert und dafür zwei neue Spritzlinge bekommen.
Apropos Kompromisse, bei den Stößelstangen wird es keine Kompromisse geben und das habe ich einem glücklichen Fehler zu verdanken, den ich gemacht hatte.
Ich hatte nehmlich vergessen den Luftfilter auch fest zukleben, nach dem ich da mal kurz dran gerüttelt habe, war er auch schon wieder ab.
Gut, also auch gleich die Stößelstangen ausgebaut und das war dann auch kein Problem, weil ich sie als Chromteile, mit Schmucksteinkleber, verklebt habe. Die muss man dann nur ganz vorsichtig, etwas hin und her bewegen und man bekommt sie wieder raus.
Allerdings gab es dabei dann doch noch einen Schaden, am hinteren Zylinderdeckel, war das Chrom noch nicht ganz ausgehärtet, warum auch immer und so hatte ich da dann einen schönen großen Fingerabdruck drauf.
Das habe ich dann verschliffen, sauber gemacht und gleich danach neu verchromt und erst ,mal zur Seite gelegt.
Nun war dann heute Vormittag, Vorderradfelgenteile die zweite angesagt und direkt nach dem Einwand von Peter habe ich das dann gemacht.
In dieser Zeit habe ich dann schon mal mit den Teilen für die Hinterradfelge angefangen, auf dem nächsten Bild sieht man mal, wie viel da nur von einem Teil runter kam.
Nach dem dann nun die Teile für das Hinterrad soweit fertig waren, waren auch die Teile für das Vorderrad entchromt und es konnte direkt weiter gehen.
Bis gegen 15 Uhr war dann alles erledigt und die Felgen wurden gewaschen, getrocknet und verklebt.
Ich hoffe das es diesmal dann auch stimmt, denn noch mal machen kann ich das nicht und deswegen wurden die Felgen dann auch gleich neu verchromt.
Nun noch mal zurück zum Motor, ich habe dann den Zylinderdeckel, allerdings nur mit Handschuhen, wieder am Zylinder angeklebt, nach dem das soweit fest war, habe ich die Stößelstangen wieder eingebaut.
Zum Schluss den Luftfilter wieder anbringen und das war es dann auch für heute.
So ich denke mal, das die Reparaturarbeiten erfolgreich verlaufen sind und alles jetzt, an seinem richtigen Platz sitzt.
Morgen dann schon mal mit dem Fender anfangen, aber nur anfangen, denn zu Silvester und Neujahr, werde auch ich diesmal eine Pause einlegen und nichts weiter basteln.
Also bis zum nächsten mal dann wieder,
LG Bernd