Sie sind nicht angemeldet.

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

31

Montag, 30. Juli 2018, 21:33

Baubericht

@Nasenbaer

...Da gibt es aber unterschiedliche Aussagen zu:

Zitat

Eins kann ich euch mit Sicherheit sagen :

Die roten sind dann die Übungstorpedos......dass man die auch wieder findet !

Und die richtigen Aale waren im WKII in einem olivgrün gehalten.Die Torpedospitze war je nach Typ anders. Aber als Standard war ein grauton.

RAL-Code hat mir Opa keinen nennen können, da wurde glauben wir genommen wie es kam. Denn nach der Fettprozedur(das mir der Vaseline war

glaub ich ein Märchen) hast eh keine Farbe mehr gesehn....


...was soll ich jetzt machen? :pinch:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 31. Juli 2018, 16:52

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 von Revell im Masstab 1:125
Heute mal die Figuren angefangen zu lackieren.
Gesicht und Hände mit Fleischfarbe XF-15 von Tamiya. Aber zuerst musste ich alle Figuren entgraten und schleifen. Typisch Revell, die lernen nicht dazu.
Auch musste ich eiige Figuren spachteln, weil am Rückenbereich Löcher waren.









:!!
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 31. Juli 2018, 16:56

Baubericht

Hier noch mal ein Statement in Sachen "Farbe der Torpedos"!
Aus Facebook.


Zitat

Es kommt auf die Funktion des Torpedos an! ein FAT = Flächen absuchender Torpedo hatte einen grünen Kopf, ein Wärme suchender einen roten Kopf, die G7e die "nur" gerade aus schwammen hatten einen blauen Kopf.
:kaffee:
Gelobt sei was hart macht!

34

Dienstag, 31. Juli 2018, 18:33

Mahlzeit!

Wärmesuchender Torpedo? Das halte ich aber für ein Gerücht.. gemeint ist vielleicht der Zaunkönig/T5 mit akustischem Suchkopf. Nach anderen Meinungen war auch nicht der ganze Kopf farblich gekennzeichnet, sondern nur ein schmaler Ring, den man in diesem Maßstab wohl getrost weglassen kann. 2 Experten gleich 3 Meinungen, mindestens...ich würde sie einfach glänzend schwarzbraun machen, Schmierfett eben.

Und was Gußgrate und Auswerfermarken an Figuren und anderswo betrifft, hab etwas Nachsicht, die Gußform hat einige Jahrzehnte auf dem Buckel, da kann man keine heutigen Qualitätsstandards erwarten...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 31. Juli 2018, 18:49

Baubericht

@Golfkilo

Zitat

.ich würde sie einfach glänzend schwarzbraun machen, Schmierfett eben.
..das wäre die einfachste Lösung. Werde die Torpedos später noch mit Wash bearbeiten... :grins:
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 1. August 2018, 11:40

Wow, bin beeindruckt was man so alles "falsch" machen kann. Man denkt ja immer dass die Anleitungen soweit passen...
Hab den Bausatz auch noch bei mir liegen, daher lese ich ganz gespannt mit.

Gefällt mir bisher richtig gut :thumbsup:

Freue mich drauf wies weiter geht.

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 1. August 2018, 12:09

Baubericht

Wow, bin beeindruckt was man so alles "falsch" machen kann. Man denkt ja immer dass die Anleitungen soweit passen...
Hab den Bausatz auch noch bei mir liegen, daher lese ich ganz gespannt mit.

Gefällt mir bisher richtig gut :thumbsup:

Freue mich drauf wies weiter geht.

Viele Grüße

Patrick
Hallo Patrick, es ist eigentlich ein Unding aller Firmen. So etwas darf einfach nicht vorkommen. Bevor so etwas in den Verkauf kommt, sollte man vorher mal genau recherchieren. :du:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 1. August 2018, 12:13

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
Erstmal die Torpedos mit AK ENGINE Oil eingeschmiert. Ein glitschieger Aal










...müssten glaube ich noch etwas dunkler werden. Jemand eine Idee...?
:verrückt:
Gelobt sei was hart macht!

39

Mittwoch, 1. August 2018, 12:27

Ölfarbe braun oder engine greese gemischt mit bisl Feuerzeugbenzin, nur nicht zu dünn. Das deckt bisl mehr
Beste Grüße aus Varel!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 1. August 2018, 13:01

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
So, jetzt haben wir die Torpedos etwas dunkler gemacht. Sieht aus wie eingefettet, so wie es sein soll. Abteilung 502 hat dazu beigetragen. Ölfarbe stark verdünnt.




;)





https://www.facebook.com/photo.php?fbid=…87011469&type=3
Gelobt sei was hart macht!

41

Mittwoch, 1. August 2018, 14:42

Na siehste, 2 doofe, ein Gedanke! Hätte es genau so gemacht.
Beste Grüße aus Varel!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 1. August 2018, 19:31

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
15 Figuren lackiert.










...morgen geht es weiter...
:prost:
Gelobt sei was hart macht!

43

Mittwoch, 1. August 2018, 19:53

Baust Du jetzt 1:125 (siehe Seite 1 erster Tread)
oder 1:72?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 34

Realname: Patrick

Wohnort: nähe Berlin

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 1. August 2018, 19:54

Hey Norman...finds gut das du weiter machst.
Die Real Colors sollen ja super sein...bin gespannt wie sie sich an deinem Model machen...zumal man sich auch das Grundieren sparen kann.
Bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Grüße

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 1. August 2018, 20:20

Baubericht

Baust Du jetzt 1:125 (siehe Seite 1 erster Tread)
oder 1:72?
1:125 :smilie:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

46

Donnerstag, 2. August 2018, 11:32

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
Die beiden Schiffshälften (Innen) habe ich jetzt mit Withe Grey von Vallejo gebrusht, da ich noch keine Elfenbein Farbe habe. Diese Farbe kommt aber Elfenbein Farbe sehr nahe.






:ahoi:
Gelobt sei was hart macht!

47

Donnerstag, 2. August 2018, 11:40

Zitat

1:125 :smilie:

Zitat

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:72 von Revell
Ja was denn nun?????

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

48

Donnerstag, 2. August 2018, 11:54

Zitat

1:125 :smilie:

Zitat

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:72 von Revell
Ja was denn nun?????
Ich denke nicht, dass sich der Maßstab im Laufe des Baus geändert hat... zumindest steht auf der Verpackung1:125 ;)
...Und von Revell gibt es u47 nicht in 1:72.
Schöne Grüße,
Simon

49

Donnerstag, 2. August 2018, 11:58

Ist ja auch bloß spaßig gemeint. :)

Er schreibt halt immer wieder 1:72.

Ok, Thema beendet :five:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

50

Donnerstag, 2. August 2018, 12:06

Heheeee ok verstehe :)
Schöne Grüße,
Simon

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 2. August 2018, 12:14

Baubericht

Zitat

1:125 :smilie:

Zitat

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:72 von Revell
Ja was denn nun?????
Meine Herren, Flüchtigkeitsfehler! Danke für den Hinweis!
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

52

Donnerstag, 2. August 2018, 13:21

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell
Diverse grosse Teile gebrusht.




:smilie:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 2. August 2018, 15:01

Baubericht

Deutsches U Boot U-47 im Masstab 1:125 von Revell


Die Schotts incl. der Schotttüren habe ich mit Chipping gemacht. So sieht das ganze abgenutzt und zerkratzt aus. Ob die Farbe unter der Farbe White Grey jetzt Grau war, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht war auch darunter direkt Eisen? Die Handräder wurden tasächlich Rot lackiert, dass habe ich recherchiert.



Ich werde die Schotts incl. der Schotttüren aber noch mal mit Brown Wash bearbeiten.



;)
Gelobt sei was hart macht!

54

Donnerstag, 2. August 2018, 15:54

Mahlzeit!

Unter dem Decklack war, allgemein üblich, rote Rostschutzgrundierung. Tatsächlich waren diese Schottwände aber kaum sichtbar, weil sie hinter einem Wust von Rohrleitungen, Handrädern und allerlei Technik verschwanden. Das ganze Boot sah von innen viel weniger aufgeräumt und kahl aus als uns der doch recht simple Bausatz vormacht. Ich empfehle einen Blick in diese Bauberichte Gunnet und Malte G, anderer Bootstyp und anderer Maßstab, aber U-Boot ist U-Boot...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 2. August 2018, 16:24

Baubericht

@Golfkilo

Danke. Ich habe mal bei Gunnet & Malte G. reingeschaut. Allererste Sahne. Dagegen bin ich ein Stümper... :respekt:
Gelobt sei was hart macht!

56

Donnerstag, 2. August 2018, 19:01

Moin,
U-47 war keine zweieinhalb Jahre im Dienst bis zu seinem Untergang. Da wird es innen bestimmt nicht so gammelig ausgesehen haben.
Viele Grüße
Lars

57

Donnerstag, 2. August 2018, 19:17

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 2. August 2018, 19:20

Einsicht

Meine Einsicht habe ich jetzt vollzogen! Zum Glück haben wir ja eine Ignoliste! :wink:
Gelobt sei was hart macht!

  • »Mölders« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 2. August 2018, 20:34

Ende

Der Thread kann geschlossen werden. Ich werde den Bericht einstellen.

Bedankt Euch bei doom999

Ende
Gelobt sei was hart macht!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

60

Freitag, 3. August 2018, 09:23

Servus
Das waren aber sehr bewegte Tage hier im Forum! :roll: vorweg: Du bist kein Stümper :hand:
Elfenbeinfarben... kannst Du selber mischen : Weiss + 3 % Gelb + 2 % Rot + 1-2 % Schwarz ..... das Ganze Boot sah innen so aus, bis auf den Boden.. welcher Kaminrot oder dunkles Grau hatte....
Die Torpedos kannst auch so lassen... es hatten nicht Alle rote Gefechtsköpfe und Stabilisatoren... habe viele Beispiele in meinen Büchern gefunden :ok:
Solltest Du Fragen haben kannst mich gerne kontaktieren
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Werbung