Das ist eine schöne Vorlage, gefällt mir auch sehr gut aber jetzt kommt das ABER etwas zu modern und "neu". Ich wollte es eher etwas älter haben. Und auch eher richtung Öl. Aber deine Vorlage wäre mal was für einen modernen Tankzug.
@all:
Ich bin immer noch am verzweifeln mit der Farbgestaltung, auch wenn das mal ein "angenehmes" Problem ist
Nichts desto trotz hier erstmal die Bilder vom aktuellen Stand. Die untere Karosserie hatte ich dann umfangreich abgeklebt um die Schutzbleche und Kühlergrill noch schwarz zu lackieren. Der Aufwand hat sich gelohnt wie ihr unten sehen könnt.
Somit fehlen am Fahrgestell nur noch alles was mit Licht zu tun hat - und die Verschmutzungen natürlich
auch wenn mir der Renault in 1:1 nie wirklich gefallen wollte, weil zu kantig und zu schlicht.
Dein Modell gefällt mir aber trotzdem! Den sieht man in 1:24 nicht so oft. Ich bin dann mal auf das Gesamtgespann gespannt!
MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________ Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.
So modern ist das aber gar nicht mit dem Edelstahllaufbau, so etwas hat es schon zu Zeiten des AE gegeben, bei der Spedition Klaeser, oder Talke z.B.
Das Fahrgestell sieht sehr gut aus, da hat sich die Abklebearbeit voll gelohnt, eigentlich schon wieder schade wenn da noch der Alltagsschmutz drauf soll.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Kann ich verstehen, Robert, das es einen das reizt, denke aber daran, das weniger hier immer mehr ist.
Wie wäre es mit Stahlfarbe,für den Tank, z.B. von Modell Master, aber da muss man hinter her noch gehörig polieren und wie das bei großen Flächen wird, weiß ich auch nicht, habe das bisher nur für Auspuffrohre und Felgen benutzt und bei den Deckeln bist du dann ja wahlfrei.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Ja mit dem Altern bin ich gerade echt am überlegen.....
Ist Stahlfarbe eher Silber oder Chrome? Aber da der Magnum recht alt ist wäre denke ich silber fast besser (auch wenn mich ein Chrom-Tanker interessieren würde aber eher in einem "moderneren" Projekt später
so am Magnum Projekt ging es auch mal wieder ein Stück voran.
Wie angekündigt ist der Trailer-Rahmen nun schwarz und die Räder sind auch schon dran.
Zusammen mit dem Magnum sieht das ganze nun erstmal so aus
Am Magnum selber habe ich mich am Innenraum zu schaffen gemacht. Zu erst habe ich den Boden von unten schwarz matt lackiert und die weiteren Anbauteile angebracht nachdem ich diese auch farblich gestaltet hatte. Das sieht dann so aus:
Dann habe ich den Innenraum an sich gebaut. Armanturenbrett in schwarz wie bei den Originalen und den Rest habe ich frei Schnauze gemacht, wobei es mir so auch sehr gut gefällt. Die Sitze sind schön dick bemalt um ihnen etwas Struktur zu verleihen. Auch das gefällt mir persönlich sehr gut
Das Trailerfahrgestell sieht klasse aus, sehr sauber gespritzt, der Innenraum ist auch soweit schon ganz ok und macht einen guten Eindruck , nur die Sitze sind mir etwas zu dick mit Farbe überzogen, aber gut du hast ja schon geschrieben das es dir so gefällt.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
leider war ich die letzten Tage hier in meinem Baubericht etwas faul dafür aber fleißig am Besteltisch
Nachdem ich die Kabine zusammengeklebt hatte habe ich sie, wie bereits angekündigt, in weiß lackiert.
Anschließend vorne abgeklebt und den Fensterrahmen schwarz lackiert.
Weiter ging es dann mit den Fensterrahmen und den Spoilerhaltern.
Dann habe ich die Seitenscheiben und Türverkleidungen eingeklebt und die Inneneinichtung eingeschoben, was übrigens auf Anhieb einwandfrei geklappt hat
Dann kam die Frontscheibe hinein und die Spiegel an die Kabine und noch das ein oder andere Decal
Somit sieht die Kabienjetzt wie folgt aus ...
... und abschließend noch eine kleine Stellprobe auf dem Chassis.
Bessere Bilder folgen aber ich wollte Euch den aktuellen Stand erstmal nicht vorenthalten
Somit fehlen eigentlich nur noch die Lichter am Magnum, dann gehts am Trailer weiter - auch wenn da gerade ne kleine Zwangspause herscht - aber ich habe etwas vor Somit dürft ihr weiter gespannt sein.
Eine sehr gelungene Lackierung, passt wirklich gut zum Renault und falls du ihn wirklich, leicht verschmutzen willst, dann denke daran die Scheibenwischer zu vermessen und den Drehpunkt und in wie weit der rechte Wischer, in den Bereich des Linken geht, zu berücksichtigen, denn Schablonen wirst du dafür brauchen.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Also ich würde den maximal im Bereich der unteren Verkleidungen und Radkästen etwas verstauben.
So richtig eingesaute Scheiben etc. sieht man eigentlich nur bei den Ami´s und den Aussie´s (den alten Saubären)
kann mich nur anschließen saubere perfekte Lackierung. Macht einen sehr guten gesamt Eindruck der Magnum.
Wie machst du die Hütte auf der Dose eigentlich fest?
Ich habe mich inzwischen auch gegen ein grobe Verschmutzung bei diesem Modell entschieden - ich möchte den Magnum erstens nicht versauen und zweitens denke ich mir das sich so ein Modell in "neu" besser ausschaut auf dem Regal - insbesondere weil ich mit dem Trailer ja noch was geplant habe. Somit ist das "Alterungsthema" erstmal verschoben - aber nicht aufgehoben
@Stefan
Ich mach die Hütte gar nicht auf der Dose fest, dass übernimmt die Schwerkraft Ich halte erst das Führerhaus kopfüber und mach das was von´unten gesprüht werden muss und dann stelle ich es auf die Dose und mach den Rest
Auch wenn es dich, in den Fingern, juckt eine Verschmutzung auszuprobieren, denke ich das es eine weise Entscheidung ist, dies beim Renault nicht zu machen. Evtl. hast du ja ein altes Modell an dem du mal einen Probelauf machen kannst, oder einen anderen Bausatz, bei dem es nicht so schlimm ist, falls es auf Anhieb nicht funktioniert.
Auf den Trailer, bin ich auf jeden Fall schon mal gespannt.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Tja was soll ich sagen es gibt gute und schlechte Neuigkeiten und meinen Plan den Magnum mit Tanktrailer zubauen habe ich auch umgeworfen
Die ursprunglich schlechte Nachricht ist, dass sich an dem Trailer Fahrgestell überall die Farbe gelöst hatte und abgeblättert ist was wahrscheinlich daran liegt das meine Spritzlinge von der Produktion mit Konservierungsmedien der Spritzform oder ähnlichen in Berührung kam und ich die Teile leider nicht mit Spiritus gereinigt hatte.
Dann war da ja noch das Thema mit der farlichen Gestaltung des Trailers. Ich hatte mich dann doch für Chrome entschieden, da mir Bennis Bild oben echtg gut gefallen hat. Also habe ich es wem aus der Familie zum verchromem mitgegeben und das Ergebnis ist folgendes...
Sieht naturlich super aus.... passt aber nur so halb zum Magnum weil zu neu, zu modern und würde sich auf einem roten Fahrgestellt, wie auf Benni´s Vorlage, deutlich besser machen. Somit kommt das Chrome - Ding jetzt in den Schrank und wird beim nächsten LKW-Projekt wieder verwendet - das wird dann so ähnlich wie auf Benni´s Foto aussehen mit einer modernen Flachdach SZM
Der Magnum bekommt dann als Trailer diesen hier - passt sogar noch besser finde ich
Da nun auch die 3 Klar-Farben von Tamiya angekomemn sind hat der Magnum seine Lichter bekommen und sieht jetzt so aus und ist somit bis auf kleinere Korrekturen fertig
Hallo Robert,..also das ist mal ein Chromglanz , den "Würfel Truck" hast Du aber auch gut hinbekommen ich denke der hätte schon zu dem Tanker gepasst aber Deine Entscheidung,..ein Scania Highline passt sicher auch dazu mfg, Siggi
Sehr schön geworden der Renault, das der Tanktrailer dir zu modern erscheint, finde ich schade und auch eher relativ, den hättest du bestimmt auf 80iger Jahre um trimmen können. Denn wenn du es ganz genau nehmen willst, müsstest du auch bei den gelben Zusatz-, Nebelscheinwerfern nachforschen, ab wann die, für LKW, zugelassen worden sind.
Aber gut, auch mit dem Pritsche/Plane Auflieger, wird der Renault eine gute Figur machen.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Das stimmt, aber ich will nicht zwei Tank-Auflieger bauen. Daher mache ich den auf modern und nutze ihn am nächsten Projekt Soll ja auf den Regalen etwas Abwechslung zu sehen sein
Wie das Verfahren heißt keine Ahnung - ich habe es wie gesagt jemand aus der Familie mitgegeben der es in seiner Firma machen kann - mehr kann ich nicht leider nicht verraten Sorry...
Deswegen kommt der Tanker mit buntem Fahrgestell dann doch hinter eine moderne Flachdach SZM und der Renault bekommt den Canvas Trailer -i ch denke das ist ein guter Plan
Ein sehr schöner Renault hast du hier auf den Tisch stehen.
Sehr schöne und saubere bau.
Ich denke auch, dass der Segelanhänger besser für den Renault geeignet ist, vielleicht war der Pegaso- oder Schöni Trailer auch keine schlechte Wahl gewesen.