Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 22. Dezember 2017, 16:32

Moin,
Ausgabe 145 ist auch fertig. Leider gibt es keine Bilder weil gleich zwei Fotoapparate den Geist aufgegeben haben.

32

Sonntag, 31. Dezember 2017, 15:35

Moin Moin,

Mit dem neuen Fotoapp gibt es jetzt die Bilder von Ausg 145





Die nächsten Kanonen sind in Arbeit und der Boden vom nächsten Deck ist vorbereitet


33

Mittwoch, 3. Januar 2018, 18:33

Moin Moin,

ein neuer Zwischenstand. Der Boden vom vorletzten Deck ist verlegt und die 4 12 Pfünder sind zum Takeln vorbereitet.











34

Donnerstag, 4. Januar 2018, 08:53

Halooooo! :wink: :wink: :wink:

Welch Freude in meinen Augen. Ein Modellbauer mit einem tollen Querschnittsmodel. Find ich ja super toll. Sieht ja auch schon extrem gut aus. Is auch mal was tolles sich mit Details am Schiff beschäftigen zu können, die sonst eher außen vor sind, stimmts?. Auf jeden Fall hast du das sehr bravorös gemacht.... bin begeistert. Auch daß du noch Einblicke in den Einblick gewährst (ich meine deine Ausschneidungen im Hold und drüber) 8o 8o

Gruss Matthias :pc:


:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

35

Donnerstag, 4. Januar 2018, 17:45

Moin Moin,

die Takelage an den Kanonen ist für den Einbau vorbereitet


36

Freitag, 5. Januar 2018, 09:37

Ausg 147

Moin Moin,

die 12 Pfünder sind angetüddelt und die Ulmenpumpe steht.






37

Freitag, 5. Januar 2018, 14:51

Moin Moin,

Sehr schön gebaut und wirklich sehr beeindruckend.
Dazu noch im Moment genau das richtige für mich zum Abschauen, da ich bei meiner französischen Engländerin auch gerade am Geschütztakeln bzw. vorbereiten bin. Müssten aber nicht die Brocktaue über den Geschütztakeln liegen? So ist es zumindest im Mondfeld (S. 185) und bei dir zwei Decks tiefer :nixweis:

Gruß Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

38

Freitag, 5. Januar 2018, 15:16

... Müssten aber nicht die Brocktaue über den Geschütztakeln liegen? .....
So genau nehme ich das nicht. Da sind noch mehr Fehler drin. Aber das sehen nur Fachleute so wie du

39

Freitag, 5. Januar 2018, 16:15

Aber das sehen nur Fachleute so wie du
Danke, aber zu viel der Ehre. Als Fachmann würde ich mich aber nicht bezeichnen. Da gibt es andere, die diesen Titel verdient haben.

Aber trotzdem ist es sehr schön gebaut und ein wahrer "Hingucker"

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

40

Sonntag, 7. Januar 2018, 20:50

Moin Moin,

Etappe 147 ist fertig. Jetzt kommen noch drei. Und das wird richtig Arbeit.
Die bisherigen Anleitungen hatten immer 4 Seiten und die letzten 3 zwischen 6 und 14 Seiten.






41

Montag, 8. Januar 2018, 21:32

Moin Moin,

Der erste Bauabschnitt von Ausgabe 148 sind die Berghölzer





42

Donnerstag, 11. Januar 2018, 18:18

Moin Moin,

Ausg 148 Bauabschnitt 2
Vom Quaterdeck wurden die Oberlichter gefertigt. Das Deck und das Schanzkleid wurden beplankt.


43

Freitag, 12. Januar 2018, 08:01

Hallo Rainer

So Schnittmodelle sind einfach immer wieder faszinierend. :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

44

Freitag, 12. Januar 2018, 08:10

Ja wirklich, sehr schönes Schnittmodell.

Scheint in Ausführung und Qualität wesentlich besser zu sein als die Komplettschiffe bei Deagostini.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

45

Freitag, 12. Januar 2018, 16:45

Ein Schnittmodell ist halt immer was besonderes
und wenn es dann noch so sauber gebaut ist, - der - Hingucker :ok:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

46

Samstag, 13. Januar 2018, 15:03

Moin Moin,

Heft 148 ist auch geschafft. Jetzt noch 2 Etappen.

Die Rehling und der Rahmen von der Kuhl wurden montiert.






47

Sonntag, 14. Januar 2018, 08:30

Hallo, der Herr :wink: :wink: :wink:

Wie ich sehe hast du noch ein paar Teile fertig bekommen. Sieht gut aus :ok: ....passt! Aber 2 Dinge hab ich entdeckt... im 2. Bild sieht es so aus als ob da vom bearbeiten der Bordwand Kratzspuren auf dem Deck sind, oder hab ich da nen Knick in der Optik? :nixweis: und das andere....sind die Kanönchenkugeln nicht schwarz? Hab die erst jetzt richtig registriert... :pinch:

Gruss Matthias :pc:


:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

48

Sonntag, 14. Januar 2018, 09:48

Moin Moin,

Zitat

......bearbeiten der Bordwand Kratzspuren auf dem Deck sind, .......
Das Deck habe ich noch einmnal mit Klarlack bearbeitet

Zitat

......Kanönchenkugeln nicht schwarz? .........
Jetzt
wo du es sagst, stimmt. Aber in der Anleitung steht da nichts von.
Schade, da hättest du mich mal ein paar Etappen vorher drauf aufmerksam
machen müssen. Dann wäre es noch änderbar gewesen. Jetzt bleiben die
Kanonenkugeln so. Danke für die Tipps.

49

Sonntag, 14. Januar 2018, 10:45

Sehr schönes Schnittmodell :respekt: :respekt: :respekt:

Bleibt es außen so oder bemalst Du noch in schwarz /ocker ?


LG Patrick

50

Sonntag, 14. Januar 2018, 11:28

juhuu :wink: :wink: :wink:

Na wenn du das Deck noch mal lackiert hast, dann is das ja Makulatur. Und wegen der Kügelchen....wie gesagt...des is mir auch erst jetzt aufgefallen....bin halt kognitiv auch nicht mehr der schnellste....so what :pfeif:

Gruss Matthias :pc:

51

Sonntag, 14. Januar 2018, 13:04

Moin Moin,
Bleibt es außen so oder bemalst Du noch in schwarz /ocker ?
Von Außen wird das Modell gebeitz mit Eiche hell (orange) Nussbaum ganz dunkel (Schwarz) und Eiche mittel (Kupferplattenteil / Unterwasserschiff)
Mal sehen ob das klappt. Die Reling sollte auch schwarz lackiert weren. Da habe ich auch Nussbaum dunkel genommen.

52

Montag, 15. Januar 2018, 18:10

Moin Moin,

In Ausgabe 149 wurde an den Schanschkleidern gearbeitet.
Nächster Schritt ist dann eine Nagelbank für den Großmast.




53

Dienstag, 16. Januar 2018, 14:04

Moin Moin!

Endspurt 8)

Etappe 149 ist fertig.
Die Nagelbank mit Belegnägel sind angebaut.







Mit der Ausgabe 150 gibt es noch viel zu tun:
Der Ballast mit Fässer und Eimer, Deko unter Deck,
Außenbords Farbe,
die Regenabweiser, Finknetze mit Stützen, Hängematten für die Finknetze,
Stückpfortenklappen und vieles mehr.
Dann muss der Ständer noch fertig gestellt werden.


54

Mittwoch, 17. Januar 2018, 16:54

Moin Moin,

Die ersten Arbeiten aus der letzten Ausgabe vom Querschnitt der Victory ist getan.
Ein paar Zierleisten sind angebaut. Auf den Bildern sieht man auch wie die Beize verlaufen ist.
Also wird das Modell außenbords mit Farbe gestrichen und nicht mit Beize.
So wird die Beize überpinselt.



Das Bild ist quer weil das Format sonst nicht stimmt und ein Admin es wieder löscht.


55

Donnerstag, 18. Januar 2018, 16:05

Moin Moin,


und wieder ein Schritt. Die Treppen sind angebaut und auf der Steuerbordseite ist die erste Schicht Farbe drauf.






56

Donnerstag, 18. Januar 2018, 20:30

Moin Moin,
Der nächste Schritt ist die schwarze Farbe.
In der Anleitung steht das vorher die Linien zuwischen schwarz und Okker abgeklebt werden sollen.
Da komme ich mal wieder an meine Bastelgrenze.
Wie und womit mach ich das?

57

Sonntag, 21. Januar 2018, 07:27

Servus :wink: :wink: :wink:

Wie ich sehe kommt bei dir langsam Farbe ins Spiel. Auf jeden Fall hast du die Details an der Aussenwnd gut gemeistert und ich denke auch die Farbkante zum Schwarz wirste hin bekommen.

Gruss Matthias :pc:


:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:
[/

58

Sonntag, 21. Januar 2018, 13:43

Moin,

die Treppe sieht richtig gut aus :ok: , und das mit dem Abkleben ist ganz einfach, nämlich hiermit .

Gruß Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

59

Donnerstag, 25. Januar 2018, 15:59

Moin Moin,


Ich habe dann einmal versucht die Bordwand von außen zu streichen und habe gleich wieder erfahren wo meine Bastelgrenzen sind.

Seht euch das dritte Bild an.
Dazu muss man nichts mehr sagen.







Da müssen jetzt eigentlich alle Anbauteile wie Berghölzer, Pfänder und Stufen entfernt werden. Zusätzlich müssen die Kanonen wieder raus. Dann muss die Bordwand geschliffen, grundiert und lackiert werden. Alle Anbauteile müssen neu gebaut, vernünftig geschliffen, grundiert und vor dem Anbau gestrichen werden.

Oder die vorbereitete Bordwand wird neu mit farblich entsprechend gebeizte Leisten beplankt und alle entsprechenden Anbauteile aus Holz müssen auch vor dem Anbau gebeizt werden.

Ob ich das alles will weiß ich nicht.

Dritte Alternative ist die Tonne. Weil so kann man das Teil nicht zeigen.

Da muss ich erst einmal ausgiebig senieren bei Lütt und Lütt.

60

Donnerstag, 25. Januar 2018, 16:20

Ärgerlich, doch nicht hoffnungslos.

Pinsel die Aussenhaut nebst Anbauteile mit pastösem Abbeizer (Baumarkt) ein.

Lass es lange genug unter Folie einwirken, und versuche dann mit Ziehklingen die angelöste Farbe abzunehmen.

Danach neuer Anstrichaufbau (Grundierung, Vorstreichfarbe, Deckfarbe). Auf keinen Fall Hochglanz!

Am besten matte oder seidenmatte Acryl-Anstrichstoffe verwenden. Beize geht nicht mehr.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung