Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 28. März 2017, 05:30

Danke, Gustav.
Freut mich, dass du dabei bist.
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

32

Sonntag, 2. April 2017, 20:55

So nun die aktuellen Bilder:

Habe die Fahrwerksschächte und Waffenschächte in den Flügeln eingebaut bzw. lackiert...

Wie tlws. zu sehen sind dann doch Nächte zu bearbeiten und Sinkstellen vorhanden, was bei dem Maßstab wohl Standard ist.
Bei dem Preis hätte ich mir das aber anders gewünscht, zumal der Bausatz recht gute Kritiken bekommen hat.





























Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

33

Sonntag, 2. April 2017, 21:25

Mahlzeit!

Sowas ist natürlich ärgerlich, vor allem Auswerfermarken an kaum zu bearbeitenden Stellen. Ein schönes Modell wird es aber trotzdem!
Was muß man denn dafür anlegen?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

34

Sonntag, 2. April 2017, 21:43

Die Bubbletop liegt umme 100,-€ je nach Anbieter...
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

35

Freitag, 14. April 2017, 13:04

Ich habe etwas an der Thunderbolt weitergemacht.









Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

36

Samstag, 15. April 2017, 21:24

Die IST groß. Daß der Hersteller die Querruder fest angegossen hat, ist bei der Größe allerdings unverständlich. Die schreien nach " mach mich beweglich" ;)
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

37

Sonntag, 16. April 2017, 06:38

Die schreien nach " mach mich beweglich" ;)


Ich höre nix. :(
Vielleicht, weil das ein Standmodell wird :trost:
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 16. April 2017, 22:24

Richtige Ruderspalten sähen einfach realistischer aus als Gemalte, vor allem angesichts der sonstigen Super Detaillierung. Und alle anderen Ruder sind ja auch beweglich. Das wäre jetzt ja noch ohne Großen Aufwand zu machen. Ich hoffe, Du verstehst mich nicht falsch , das Modell ist ansonsten eine eigene Liga. ^^
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

39

Sonntag, 16. April 2017, 22:28

Hi, ich verstehe dich schon richtig.
Aber beweglich wird da nix.
Ich hoffe, du verstehst mich da richtig :hand:

Spaltmaße versuche ich einzuhalten, aber ich bin nun einmal kein Experte....
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

40

Montag, 17. April 2017, 16:44

und weiter geht's









Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

41

Dienstag, 18. April 2017, 14:13

Mahlzeit!

Schön. In dem Maßstab wirken dann auch die Nietenreihen nicht mehr überproportioniert...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

42

Dienstag, 18. April 2017, 16:47

Stimmt schon.
Wie mache ich die Nach, wenn ich die Reihen überschleifen muss?
Bohrer 0,5mm??
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

43

Dienstag, 18. April 2017, 17:10

Würde ich so versuchen (von Hand!), vieleicht erst mit einer Nadel vorpieksen, wird genauer. Ich weiß nicht, ob Nietenräder (Trumpeter) was taugen, sind ja wohl eher für kleinere Maßstäbe gedacht.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 19. April 2017, 18:38

Servus Reinhart.
Schöne Fortschritte an deinem Donnerbolzen... :ok:
Bezüglich Nieten nachmachen..... schau mal hier... vielleicht findest du was : Klicken
Gruß GustV
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

45

Freitag, 21. April 2017, 21:55

Danke für den Tipp, Gustav.

Es geht los mir der großflächigen Lackierung:



Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

46

Sonntag, 23. April 2017, 17:45

So liebe Leute,

ich habe da mal einen Größenvergleich zur BF 109 G-10 im gleichen Maßstab:

Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 23. April 2017, 21:21

David und Goliath
8)
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

48

Donnerstag, 27. April 2017, 20:38

Ja, Hans Jürgen, sind schon sehr unterschiedlich..

So, der Propeller der P 47 bleibt erst mal so. Fehlen nur noch die Decals.

Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

49

Donnerstag, 27. April 2017, 22:19

Servus
Aber nach den Decals passiert schon noch was mit dem Teil ?
Die 109er wirkt zierlich daneben...Brachialkraft kontra Wendigkeit...
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

50

Donnerstag, 27. April 2017, 22:34

Aber nach den Decals passiert schon noch was mit dem Teil ?


Was sollte damit passieren? Alterung? Bei Museumsmaschinen wäre dem nicht so... :prost:

Weiß ich aber noch nicht genau. Dafür bin ich bei den Fliegern zu unerfahren... ;) ;(
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

51

Freitag, 28. April 2017, 08:29

Nachdem die Maschine nach Dienstende quasi nur ins Museum geschoben wurde, du im Cockpit ja auch diesen Zustand zeigst, würde ich dies auch bei der Aussenhülle dezent fortsetzen.. Bilder sind ja genug im Web.
Sieht so in Schwarz glänzend getunkt aus ...Propellerverstellung ebenso..
Ist aber nur meine Ansicht ... Du hast bis jetzt alles Top gemacht. :ok: ..darum wirst du das Ding schon zu Ende schaukeln..
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

52

Freitag, 28. April 2017, 13:12

Danke Gustav.
Ich schau mal wie ich das mache ;)
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

53

Freitag, 28. April 2017, 15:25

Die 109er wirkt zierlich daneben...Brachialkraft kontra Wendigkeit...

Naja, auch: Sternmotor gegen Reihenmotor. Klar war die P-47 kraftmäßig weit vor jeder 109er-Variante, das Kraftwerk mußte aber auch fast die doppelte Masse bewegen ;)

Zur Thunderbolt: Schaut schon sehr gut aus, aber ich nehme an, da kommt dann noch Mattlack drauf? Und mich verwundert die komplett schwarze Propellernabe... auf allen Bildern, die mir so spontan einfallen, waren doch zumindest die Nabe (nicht zwangsweise die Kappe) in blankem Metall.



Wenn du dazu bislang nicht gekommen bist, ignoriere meinen Einwurf bitte ;)

54

Freitag, 28. April 2017, 15:44

Hallo Andreas,

warum sollte ich deinen Beitrag ignorieren?

Die Nabe ist metallisch. Leider sieht man das auf dem Foto nicht.
Ich mal mal neue Bilder, worauf man das erkennt.
Evtl. Mache ich die Aufnahmen der Blätter dann aufräumen, wie auf deinem Bild.
Bin da noch am Schauen, was es gab.
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

55

Montag, 1. Mai 2017, 20:28

Komplett bemalt in Alu.
Sollte aber noch 1-2 Lagen erhalten:




Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

56

Freitag, 5. Mai 2017, 16:56

Der Donnerbolzen hat etwas mehr Farbe bekommen.
Leider ist die Naht wieder zu Tagegetreten, sodass ich noch einmal nachspachteln musste.



Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

57

Samstag, 6. Mai 2017, 18:17

das ist bitter, hast du vorher nicht grundiert? ?( Dann sieht man sowas vor dem Finish.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

58

Samstag, 6. Mai 2017, 19:20

Ich hatte mit dem Alu "grundiert" und da war es mir nicht aufgefallen... :bang:
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

59

Samstag, 6. Mai 2017, 19:23

Moin Reinhart,
trotz des Rückschlags schön zu sehen, wie sich das Teil seit Lingen entwickelt hat.
Meinst du, dass du den Riesen auf dem nächsten Stammtisch präsentieren kannst?
Weiterhin gutes Gelingen
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

60

Samstag, 6. Mai 2017, 20:03

Hallo Moritz,

ich schau mal, das ich den Zwischenstand präsentieren kann.
Fertig werde ich bis dahin nicht.

So, die Oberseite ist neu nachlackiert.
Jetzt sieht das auch gut aus.

Die Seiten habe ich angefangen Paneel für Paneel zu lackieren.
Der Tipp kommt aus einem anderen Forum und das Ergebnis ist wesentlich besser.





Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

Werbung