Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Sehr schöne Arbeit! Könnte man die Schellen der Heizschläuche nicht besser mit Alufolie geschnitten und drumgeklebt
Sauberer darstellen?![]()
moin,
gefällt mir, besonders das mit dem verstiften der Einzelteile, muss ich mir merken.
da bin ich noch am überlegen, ob ich die mit BMF oder mit dem Blech von Teelichtern mache.
Howdy Marcel,
da bin ich noch am überlegen, ob ich die mit BMF oder mit dem Blech von Teelichtern mache.
BMF ist ein sehr dankbares Material für so eine Aufgabe, wäre mein absoluter Favorit. Saubere Arbeit bisher![]()
So long
Matze
...der Ölpeilstab (Super-Extra, btw!) gehört nicht kupfer-, sondern matt eisengraufarben.
Wie könnte ich das beheben? Mit BMF bekomme ich das nicht wirklich ohne Falten hin.![]()
Howdy Marcel,
Wie könnte ich das beheben? Mit BMF bekomme ich das nicht wirklich ohne Falten hin.![]()
ich würde sie mit Backofenreinger entchromen, glänzend schwarz und dann mit Alclad Chrome lackieren.
So long
Matze
Hallo Marcel,
guckst Du >hier<![]()
Viele Grüße![]()
Jörg
PS: Das was Du bisher gebaut hast, sieht super aus, weiter so![]()
Der Motor hat wirklich was , vor allem Diskussionsgrundlage
Die Lackierung sieht echt super aus, welche Farbe benutzt Du ? ( Ich habe mir von TRISTAR Color die Original-Farbtöne besorgt , L360 seeblau und L289 blauweiß )
Eine Frage hätte ich aber trotzdem : Was hast du als Grundierung benutzt ?
moin,
meine sehen eindeutig besser aus, ich würde Revell speziell Abteilung X mal direkt anschreiben und um Ersatz dieser Bauteile bitten.
Was mir an den Felgen noch fehlt, sind Ventile (gerade bei weißen Felgen!) und bei der Reserveradfelge aufgebohrte Radbolzenlöcher.
Ein Tip noch: die Gummimanschette unten am Schalthebel war m.W. nicht weiß, sondern schwarz.
Sonst sehr schön! Das mit den Radkappen ist natürlich ärgerlich. Wenn Du für den Bulli keine oder keine besseren bekommst, kannst Du evtl. auch die vom 1:16-Brezelkäfer nehmen, zumindest beim Vorbild sind die gleich. Und die vom Käfer habe ich als besser in Erinnerung.
Die beiden verchromten Nupsis kann ich nicht zuordnen, sind das die vorderen Blinker? Wenn ja, ist da ein Fehler: das Blinkerglas sollte deutlich über den Nupsi herausspitzen, und der Nupsi gehört karosseriefarbig: hier ein Vorbildfoto, das Blinkerglas gehört für ein Euro-Fahrzeug natürlich orange.
Die Räder sind ja geradezu "brutalweiß" im Moment.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH