Inzwischen habe ich die das "stehende Gut" vervollständigt. Mein Lernprozess ist nicht ohne Schmerzen verlaufen. Meine erste Wantenknüpferei ist völlig in die Hose gegangen. 3 Gründe: Mangelnde Erfahrung, ungeeignetes Garn für die Webleinen, viel zu geringe Spannung der Wanten. Zwar habe ich gelesen, dass die Wanten schon recht fest gespannt werden sollen, aber woher weiß man, was "recht fest" ist? Die Fockwanten habe ich anschließend entfernen und neu anbringen müssen. Jetzt sind sie fest!

Dann wollte ich zunächst alle Wanten erneuern, bin aber dann vor dem Arbeitsaufwand zurückgeschreckt - ich möchte ja irgendwann mal fertig werden. Also habe ich mit zunehmendem Gefühl und dickerem (0.25) Garn rundum die Webleinen eingeknüpft (2000 Knötchen), und siehe da, es ging von Want zu Want besser! Durch die Verwendung des dickeren Garns sind die Wanten jetzt allerdings sehr "dominant".


Das ist nicht maßstabsgerecht, aber das habe ich in Kauf genommen. Außerdem habe ich kein geeignetes Garn von 0.15 mm gefunden.
Zuletzt habe ich ein Stag- und 6 Ladetakel angebracht. Lt. Mondfeld und Co. müssten an Fock- und Großmast zwar jeweils 4 Ladetakel sein, aber ich habe keinen vernünftigen Platz mehr auf den Rüsten gefunden. An den Stengewanten möchte ich noch Ladetakel unterbringen
und mich dann den "Hanepoten" zuwenden.

Vor der Sommerpause möchte ich noch die Anker "setzen" und im Herbst dann mit Rahen und Segeln beginnen. Eine Frage, die noch offen ist: Bringe ich doch Stückpfortendeckel an? Die "L'Hermione" hat keine, aber es sähe doch sehr interessant aus und wäre eine gute Übung. Was meint ihr?