Moin Bernd,
...Ich nehme ja auch ein altes Küchenbrettchen und Gummis um Rahmenteile gerade zu verkleben, falls da was schief oder verzogen sein sollte.
...ich entferne hier die Farbe an den Klebepunkten, vorsichtig mit dem Cuttermesser und nehme dann normalen Plastikkleber.
Für den Rahmen habe ich kleine Klemmzwingen (ca. 20 cm lang)
Die haben, für meinen Geschmack, den Vorteil, dass die Auflagen plan sind und somit rechtwinkliges verspannen erleichtern,
ausserdem kommt man damit leichter an entscheidenden Stellen ran.
Um Farbe an den Klebestellen zu entfernen haben sich bei mir die Modellbaumeissel von Trumpter bewährt (Typ F1 und F2)
Die sind sehr scharf und plan.
Um noch mal auf den Krupp zu kommen:
Als ich die vordere Kardanwelle probehalber einpassen wollte, ging sie nicht durch das Teil A13 (Baustufe 4) durch.
Grund:
Mitten in dem Teil, ist noch ein Gussast, den ich beim Zusammenbau als solchen nicht erkannt habe.
Das liess sich dann, obwohl der Rahmen inclusive Achsen, Ladeflächenhalterungen usw. fertig war,
dann auch mit einem der Meissel noch ganz passabel entfernen.
Tschüss
Christian