Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 25. März 2016, 03:26

Moin Bernd

Staub im Lack ist zwar schon etwas ärgerlich, aber perfekt lackiert waren die Laster früher auch nicht, die Laster mussten rollen :) .

Das man beim entfernen des BMF-Restes Farbe mit abzieht kommt auch häufig vor, da habe ich auch immer Bammel ob das einwandfrei gelingt. Ich drücke die Folie immer nur da fest an wo sie später auch gebraucht wird, der Überhang bleibt also mehr oder weniger locker auf dem Modell. Zum abtrennen immer eine neue oder eine fast neue Klinge benutzen sonst reisst schnell die Folie.

Bernd, wie ich sehe hast du die Decals von dem Trägerpapier gelöst und so probiert den Schriftzug aufzubringen, daher der Misserfolg. Wenn die Decals eingeweicht sind diese mit dem Papier aufs Modell lagen und dann sachte das Decal von dem Papier auf das Modell schieben bzw. das Papier darunter wegziehen, dann kräuselt sich das Decal auch nicht auf. Ein paar Tropfen Wasser auf den Stellen wo die Decals hin sollen sind auch hilfreich, und nach dem aufbringen auch noch DecalSoft damit die Decals sich schön in die Sicken legen beim andrücken :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

32

Freitag, 25. März 2016, 08:12

Moin Bernd,

Da ist Bernd P. nichts mehr weiter hinzu zufügen, das hätte ich so auch nicht anders oder besser erklärt. Aber eins noch, wenn du die Folie mit dem Bastelmesser schneidest, dann das Messer so flach halten wie möglich. Wenn man mit der Spitze schneidet reißt es schneller, da es an Auflagefläche fehlt Hilfreich ist auch ein Skalpell, ein gerades für Ecken und kurze Kanten und ein abgerundetes für lange gerade Schnitte.Das sind so meine Erfahrungen, die ich gemacht habe. Sonst ist es doch für das erste mal recht gut geworden und die Stellen wo Farbe mit abgegangen ist bekommt man ja auch wieder hin.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Ciggy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Realname: Bernd

Wohnort: Freiburg im Breisgau

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 27. März 2016, 18:47

Hallo Ihr Zwei!

Danke für eure Tips. Auf die Seitlichen Decals verzichte ich nun, ist aber auch kein großer Beinbruch denn mir hatten diese auch nicht s recht gefallen aber den hinweis von Bernd P die Decals noch nachdem einweichen auf dem Trägerpapier zu belassen merke ich mir auch muss ich mich mal nachdem "Decal Soft" umgucken.
Meinen Messer Satz werde ich auch noch um die von Truckoldi benannten Messererweitern denn den Effekt das die BMF Folie an der Spitze des Bastelmessers reißt hatte ich das ein und andere mal bemerkt ich hatte dann einfach meine Klinge ausgewechselt ws aber einen hohen verschleiß an Bastelmesser Klingen bedeutet (habe die Klingen natürlich dnnoch aufgehoben) :).

Wie geht es weiter mit dem Truck.

Ich war gestern daran ihn eigentlich fertig Bauen zu wollen habe dann aber beim aufsetzen der Kabine festgestellt das der vordere linke Kotflügel zu weit nach unten gezogen ist und der Haltepunkt zur Kabine dann nicht stimmt.
Ich habe den Kotflügel gerichtet und die Kabine mit Rahmen und Kotflügel verklebt. Ich möchte den Kleber ordentlich durchtrocknen lassen bevor ich das nächste Teil anbaue(Dann Folgen natürlich auch wieder Bilder).
Der Truck befindet sich also langsam in der vollendung.

Bis bald

Grüße Bernd :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 27. März 2016, 19:32

Hallo Bernd. :wink:

Bisher hatte ich noch nicht die Zeit dafür gefunden dir mal zu schreiben.
Aber in die Beiträge der Modellbaukollegen habe ich immer mal einen Blick geworfen. :)

Ich habe mal vor Jahren den Büssing gebaut und die Pritsche damals mit einer Balsaplatte ausgelegt.
Die kann ich nach bedarf in einem Stück auch wieder entfernen
In diese habe ich mit dem Bastelmesser die Bretter eingeritzt und dann mit etwas schmutziger Verdünnung vom Pinsel reinigen eingefärbt.
Das hatte den Vorteil das die Farbe unterschiedlich fleckig aussah.
Auch habe ich mir zwischenzeitlich passenden Stoff für eine Plane besorgt, aber natürlich bin ich noch nicht dazu gekommen diese anzubringen. :rot:

Da ich den Krupp auch noch hier liegen habe werde ich dir auch weiter über die Schultern sehen.

Gruß Micha.

  • »Ciggy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Realname: Bernd

Wohnort: Freiburg im Breisgau

  • Nachricht senden

35

Montag, 28. März 2016, 23:54

Hallo Micha

Danke für deinen Beitrag. Ja die Idee Plastikplane durch richtigen Stoff zu ersetzen hatte ich auch schon.....aber ich sollte den LKW erstmal so gut wie möglich zu Ende bauen und dann kann man immer noch gucken ;)

Ich habe etwas weitergebaut naja ich habe erstmal nur, wie im letzten beitrag beschrieben die Fahrerkabine angepasst und diese dann mittels Sekundenkleber an die dafür vorgeshenen Klebestellen befestigt.
Die Gummis di da momentan zu sehen sind fixieren das ganze grad. Der Kleber soll nun in Ruhe aushärten damitich das nächste Teil anbauen kann.





bis demnächst!

Grüße Bernd :wink:

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 29. März 2016, 01:23

Hi Bernd,

sieht doch schon mal sehr gut aus!

Und hast du jetzt die Beschädigungen am Lack repariert bekommen?

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 29. März 2016, 08:12

Moin Bernd,

Auch eine interessante Variante, um Bauteile zum verkleben, zu sichern. Ich nehme ja auch ein altes Küchenbrettchen und Gummis um Rahmenteile gerade zu verkleben, falls da was schief oder verzogen sein sollte.
Nur ob der Sekundenkleber die Kabine auf Dauer halten wird, da bin ich nicht so sicher, ich entferne hier die Farbe an den Klebepunkten, vorsichtig mit dem Cuttermesser und nehme dann normalen Plastikkleber. Aber das wirst du ja mit der Zeit dann feststellen können und bitte dann mal Berichten ob es hält.
Sonst schaut das alles doch schon sehr schön aus, die Farben passen da gut zusammen. :ok:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

38

Dienstag, 29. März 2016, 11:17

Moin Bernd,
...Ich nehme ja auch ein altes Küchenbrettchen und Gummis um Rahmenteile gerade zu verkleben, falls da was schief oder verzogen sein sollte.
...ich entferne hier die Farbe an den Klebepunkten, vorsichtig mit dem Cuttermesser und nehme dann normalen Plastikkleber.
Für den Rahmen habe ich kleine Klemmzwingen (ca. 20 cm lang)
Die haben, für meinen Geschmack, den Vorteil, dass die Auflagen plan sind und somit rechtwinkliges verspannen erleichtern,
ausserdem kommt man damit leichter an entscheidenden Stellen ran.
Um Farbe an den Klebestellen zu entfernen haben sich bei mir die Modellbaumeissel von Trumpter bewährt (Typ F1 und F2)
Die sind sehr scharf und plan.

Um noch mal auf den Krupp zu kommen:
Als ich die vordere Kardanwelle probehalber einpassen wollte, ging sie nicht durch das Teil A13 (Baustufe 4) durch.
Grund:
Mitten in dem Teil, ist noch ein Gussast, den ich beim Zusammenbau als solchen nicht erkannt habe.
Das liess sich dann, obwohl der Rahmen inclusive Achsen, Ladeflächenhalterungen usw. fertig war,
dann auch mit einem der Meissel noch ganz passabel entfernen.

Tschüss
Christian

  • »Ciggy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Realname: Bernd

Wohnort: Freiburg im Breisgau

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 29. März 2016, 23:50

Hallo Bastellkollegen!

@ Brummifreund

Ja die Lackabplatzer wurden entfernt bzw. repariert danach hatte ich die komplette Kabine nochmal mit zwei schichten Klarlack Lackiert.

@ Truckoldi

Die zu verklebenden Stellen hatte ich tatsächlich auch schon mit dem Messer etwas vom Lack befreit, das hatte ich früher schonmal lernen müssen durch die haufen Chrom-Plastikteile an meinem ersten Truck.
Allerdings hatte ich gehofft das der Sekundenkleber "Bombig" hält ... habe ich mich wohl geirrt :bang: Ich gucke mir die Klebestelle morgen bei Tageslicht nochmal an und Arbeite dann nochmal mit Plastikkleber nach.

@ Cloud

Klemmzwingen sind für rechtwinkliges verspannen sicherlich gut geeignet, ich bin momentan noch mit Wäscheklammern ausgekommen ;) . Allerdings musste ich hier den Kotflügel und die Kabine etwas zueinander "zwingen" da ging das mit den Gummibändern wunderbar ..... wenn halt jetzt noch der blöde Sekunden Kleber hält!. Ansonsten klingt das mit den Modellbaumeiseln interressant ich gucke mir die dinger mal an. Danke für den Tip


Bis demnächst

Grüße Bernd :wink:

  • »Ciggy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Realname: Bernd

Wohnort: Freiburg im Breisgau

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 31. März 2016, 00:21

Hallo Bastellkollegen!

Ich hatte mich nicht "getraut" die Haltegummis zu entfernen um die Klebefedtigkeit des Sekundenklebers zu Prüfen :rolleyes: . Ich habe statt dessen nochmal vorsichtig mit Plastikkleber nachgearbeitet und lass das ganze nun nochmals gut durch trocknen.

Bis demnächst

Grüße Bernd :wink:

  • »Ciggy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Realname: Bernd

Wohnort: Freiburg im Breisgau

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 17. Mai 2016, 22:14

Fertiggestellt

Hallo Bastellkollegen!

Es hat nun einige Wochen gedauert bis ich meinen Krupp komplett fertigstellen konnte. Letzte Woche und am Wochenende hatte ich nun ein bisschen zeit und nun ist mein LKW fertig :smilie:

Mir Persönlich gefällt er so wie er geworden ist obwohl er natürlich nicht Perfekt ist aber ich hatte sehr viel spaß beim Bauen und auch während der Lackier Arbeiten . Ich habe während dem Bau so einiges gelernt, das gelernte werde ich in meinem nächsten Projekt versuchen umzusetzen bzw. die Fehler und unschönheiten an diesem Modell werde ich versuchen zukünftig zu vermeiden.

Hier nun sind die Bilder von dem Fertigen Modell :wink:
























So das war es mit diesem LKW! .... bis zum nächsten BS :wink:


Grüße Bernd


PS: Wie kann ich denn den Thread von "Im Bau" auf "Fertig" umstellen?

42

Dienstag, 17. Mai 2016, 22:39

:ok: Sehr Schick, gefällt mir dein Krupp, ich steh ja voll auf die alten LKWs, nur Schade das es nicht viel Auswahl gibt. Also nochmal ein Großes Top :ok:

Gruß Hagen

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 18. Mai 2016, 08:37

Moin Bernd,

Na siehst du nun ist er fertig und auch sehr, sehr schön geworden :ok: :ok: :ok: , ich habe da aber auch gar nichts zu Meckern. Die Fehler sind so ja gar nicht zu sehen, also schweigen...
So nun noch ein paar schöne Außenaufnahmen und ab in die Bildgalerie damit, denn das hat er sich auf jeden Fall verdient. :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Ähnliche Themen

Werbung