Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 14. August 2015, 09:02

Vollgepackt mit tollen Sachen, die den Ferdi schöner machen, hinein ins Airbrushfeeling :thumbsup:
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

32

Montag, 24. August 2015, 08:41

Dafür, dass man später kaum noch etwas sehen wird, finde ich die Detaillierung der Innenräume sehr gelungen. Eine Mühe, die ich mir bei den paar offenen Klappen nicht gemacht hätte. Insofern kann ich das mit dem Schaden guten Gewissens zurück geben. :D :thumbsup: Find ich aber gut. :thumbsup:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

33

Donnerstag, 27. August 2015, 18:50

Danke Bernd... Kleines Update - der Server war ja down, warum auch immer.

Ich glaub den Innenraum werde ich jetzt so lassen.





Auf das Aufmunitionieren werde ich wohl verzichten, weil die Halter und die Munition nicht 100% zusammen passen und das wahrscheinlich arge Probleme beim Zusammenbau geben würde.





Es sieht zwar alles etwas "dreckig" aus aber ich glaube das war auch in Wirklichkeit so.
An den Seiten habe ich Plastiksheet angeklebt um eine Auflage für dei Kettenbleche zu schaffen. Diese sollen nur mit der Kante des PE Teiles an der Wanne befestigt werden, was garantiert nicht hält.



Gruß, Martin

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 27. August 2015, 20:01

Geniale Idee mit dem Plastesheet!

Das hättest du schon vorige Woche machen sollen :motz: , dann hätte ich das bei meinen Modell einfach kopiert und würde mich jetzt nicht über meine dilettantische Ausführung ärgern :bang: .

Ansonsten sieht der Innenraum genial aus. Ich denke sogar das der noch fasst zu sauber ist, die Soldaten hatten ja keinen Fussabsteicher neben den Panzer liegen :D und haben sicher massenweise Dreck und Schlamm rein gebracht.

35

Montag, 7. September 2015, 19:44

Nach einen wunderschönen Urlaub mit Aida auf den Kanaren (hier ein Bild aus Lanzarote)...



...ging es auch gleich mit den Ferdinand weiter. Der Aufbau ist verklebt und die Kettenbleche dran. Leider sind diese etwas kurz, darum musste ich sie um 2mm verlängern:







Noch sind einige Löcher zum Spachteln an den Anschlussstellen vorhanden, aber nichts weltbewegends.

Bis bald!

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

36

Montag, 7. September 2015, 20:37

Hallo Martin,

das ist auf jeden Fall ein spannendes Projekt und wird sicherlich ein Hingucker!!
Werde den Baubericht gespannt mitverfolgen! :ahoi:

VG Daniel :)

37

Montag, 7. September 2015, 22:17

Willkommen zurück am Basteltisch!
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

38

Freitag, 11. September 2015, 06:56

Ich danke euch für euer Interesse an meinem Baubericht. Es motiviert immer umso mehr wenn man viele Mitleser hat.

Der Rest des Baues war Routine. Leider ist mir ein grober Schnitzer unterlaufen, dazu mehr in den nächsten Fotos. Erstmal die Rohbaubilder:









Am Dach hab ich die Luken mit selbsterstellten Griffen etwas verbessert:



Zwei Schweißnähte die Dragon vergessen hat hab ich aus Magic Sculp erstellt:
(Eigentlich fehlen am Fahrzeug da und dort noch kleine Schweißnähte aber ich glaube das merkt niemand.)



Auch die Fahrer- und Funkerluke hab ich mit Ätzteilen (Griff und Verschlusshebel) etwas aufgewertet:



Bei den Regenablaufrinnen hab ich mich Trick 17 bedient und kleine Sheetklötzchen zum besseren Halt eingeklebt:
(Ich seh gerade hier ist noch Putty zu versäubern)



Ein halber Schnitzer ist die Ablaufleiste am Heck (Eigenbau - sonst wäre die ein Plastikteil), aber wahrscheinlich wurde diese mal nach oben und mal nach unten angebracht, also war beides möglich (Feldumbau).



Der große Fehler sind diese kleinen gefalzten Teile:



Diese sollen laut Dragon Anleitung so angebracht werden. Dies ist aber komplett falsch. Die Teile müssten stärker sein und beim Ankleben mit der Wanne ein U ergeben. Vielleicht bessere ich das noch mit Plastikkarte nach.

Neue Figuren hab ich auch bestellt, diesmal mit kurzen Hemden für den Kochtopf:




:wink: Martin

39

Freitag, 11. September 2015, 07:07

Sehr schön - und was Deine "Schnitzer" angeht: Wenn Du nicht darauf hinweisen würdest, würden die durchgehen. :ok:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

40

Freitag, 11. September 2015, 16:15

So siehts aus. Wäre mir nie aufgefallen. Schöne Arbeit bislang, weiter so :ok:
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

41

Freitag, 11. September 2015, 23:05

Schöne Arbeit Martin,

gefällt mir sehr dein Ferdi. Welche Figuren kommen jetzt eigentlich auf Dio? Die Manschaft beim betanken oder beim verlassen des Fahrzeugs.
Auf die Lackierung bin ich schon schon sehr gespannt :)
Gruß Eugen

42

Samstag, 12. September 2015, 14:22

Weder, noch... Es wird eine Zusammenstellung verschiedener Figuren. Sitzende und stehende und eventuell ein Fotograf.

43

Samstag, 12. September 2015, 16:04

Okay... klingt interessant.. :)
Gruß Eugen

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

44

Sonntag, 13. September 2015, 17:11

Habe den Baubericht jetzt einige Tage nicht nachverfolgt und dachte mir gerade einfach nur: "WOOOOOW"! 8o

Klasse Arbeit bis jetzt!!! :ok:

Viele Grüße
Daniel :wink:

45

Sonntag, 13. September 2015, 17:21

Danke! Freut mich wenn ich euch eine Freude mit dem Bericht machen kann. Die Figuren sind auch in Arbeit:



Aber alles noch nicht endgültig.

46

Sonntag, 13. September 2015, 18:00

Alle Mann zum Foto bereit machen. kommt gut rüber :ok:
Gruß Eugen

47

Sonntag, 20. September 2015, 09:35

Danke! Das mit der Kette und die Winkel für die Rollwägen konnte ich natürlich dann doch nicht so lassen und hab mich mal drüber gemacht:





Außerdem steht jetz die endgültige Fassung der Besatzung:



Bevor ich das Fahrzeug nun zerlege und säubere, werde ich erst noch die Basis mit Spachtelmasse versehen und das Fahrzeug darauf plazieren um die Kettenabdrücke in der Masse zu haben. Zwischen Kette und Fahrzeug sollte man allerdings eine Folie legen... Besser ist das.

48

Sonntag, 20. September 2015, 13:41

Einige Mitglieder des Forums fragen sich immer wie ich meine Dioramenbasis erstelle. Deswegen möchte ich es hier noch einmal beschreiben.
Als erstes habe ich einen Sockel (hier aus Sperrholz 12mm) gebaut und ihn mit Blumensteckmasse gefüllt:



Danach mische ich aus Füllspachtel, Wasser und Quarzsand eine streichfähige Masse an:





Die ich wiederum mit einem Spachtel auf den Holzrahmen und der Blumensteckmasse dünn (2-3mm) verteile:





Fertig sieht das ganze dann so aus:



Das Fahrzeug habe ich einmal hineingestellt um die Kettenabdrücke zu haben. Die Ketten sollte man allerdings schleunigst wieder reinigen.
Bis jetzt hat die Basis noch keinen Schönheitspreis gewonnen, aber wartet es mal ab...

49

Sonntag, 20. September 2015, 13:59

Hallo Martin

Das sieht doch bis jetzt alles sehr ordentlich aus :ok: Gefällt mir mal wieder sehr gut was du hier zeigst :respekt:

Sehr schön auch wie du das mit der Base erklärst.. Da kann man sich nochmal was abgucken :pfeif:

Gruß Dennis

50

Sonntag, 20. September 2015, 19:45

Auch von mir ein dickes Dankeschön für die Erklärungen zur Base!
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 20. September 2015, 20:04

Danke für die Erklärung, bald werde ich nämlich meine erste Base bauen. :ok:

52

Montag, 21. September 2015, 16:13

Nochmal nachgehakt: die Steckmasse ist nur zum Auffüllen des Rahmens da und hat keine weitere Funktion, oder? Sie wird nicht zur Interaktion mit der angemischten Spachtelmasse benötigt?
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

53

Montag, 21. September 2015, 18:04

Ja, die Steckmasse dent nur zum Auffüllen des Rahmens und zum Modellieren des Geländes.

54

Dienstag, 22. September 2015, 19:33

Das Fahrzeug hab ich mit Vallejo Primer hellgrau gespritzt. Ich grundiere meine Modelle immer hellgrau, weil man da Unsauberheiten einfach besser sieht als mit schwarz. Das ganze muss jetzt 48 Stunden trocknen um sicherzustellen, dass die Grundierung auch auf dem Metall richtig ausgehärtet ist. Außerdem haftet dann die Deckfarbe besser.




55

Dienstag, 22. September 2015, 21:08

Martin mal ne frage zum Vallejo Prime. Verdünnt du denn für die Airbrush oder unverdünnt einfach rein??
Gruß Eugen

56

Dienstag, 22. September 2015, 22:16

Unverdünnt. Einfach rein.

57

Donnerstag, 24. September 2015, 16:31

Als nächsten Schritt habe ich die Basis schwarz grundiert:



Und danach mit Erdfarben lackiert:



Das Gras das ich zur Zeit benutze stammt von mininatur. Dies ist braungelb und eignet sich prima zum ablackieren:





Ich lackiere das Gras, weil ich eine einheitlcihe Farbgebung mit dem Fahrzeug erreichen will. Die Farben die im Gras wiedergegeben sind kommen auch auf das Fahrzeug. So legt sich das ganze wie ein Filter auf.
Das schon fertige (grüne standartmäßige) Gras ist viel zu grell um eine stimmige Nautr zu erschaffen.
Auch nehme ich Grasbüschel, diese muss man zwar alle einzeln verlegen, aber das sieht besser aus wie eine Grasmatte einfach aufzukleben.

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

58

Freitag, 25. September 2015, 06:58

Hallo Martin,

das ist echt mal interessant zu sehen, wie man sich sowas Schritt für Schritt selber modelliert!!
Gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße :wink:
Daniel

59

Sonntag, 27. September 2015, 19:23

Danke.
So die Farbe ist drauf auf n Ferdinand. Das Gelb mit dem AK Farbmodulationsset das Grün ist aus dem normalen AK Set 1939-1944. Zwar ist die NEtztarnung nicht perfekt, aber ich denke das Öl wird es richten...




Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 27. September 2015, 19:45

Wieso nicht perfekt, sieht doch super aus. :ok: :sabber:

Werbung