Hallo zusammen!

Das Decal für die Lüftungsschlitze der Motorhaube hingegen ließ sich super anbringen (auf dem Bild leider nicht zu sehen).
,wobei man ja bei Weiß eigentlich nicht von "Farbe" sprechen kann.![]()
.
Hallo zusammen!
. Nach Sichtung tonnenweiser Vorbildfotos war ich auch nur teilweise schlauer, aber glücklicherweise habe ich einen VW-Schrauber im Freundeskreis, der sich die Zeit nahm, mich in Sachen Motorenkunde ein ganzes Stück weiterzubringen. Ich hab mich also vergangene Woche hingesetzt und losgelegt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lief es immer besser und teilweise war ich dermaßen im "flow", dass ich sogar das fotografieren vergessen habe
. Es waren aber genug, um den Fortschritt anständig zu dokumentieren...
):
. Was hast Du dafür her genommen?
. ABER! nachdem ich gesucht habe, dreht der Verteiler gegen den Uhrzeigersinn - dann macht das auch Sinn
...wäre ich doch glatt falsch gelegen...gut gemacht Heiko!
...jedoch ohne genau zu googlen
.
Guten Abend!
Nach dem lackieren des Chassis konnte der Motorraum nämlich montiert werden...
geht doch
Guten Abend!
Dominik, der Endtopf wird erst zu einem späteren Zeitpunkt montiert, wenn das Heckblech angebracht ist.
Weiter unten kann man die herausgearbeiteten Kopfstützen aber noch begutachten.
Die Sitze bekamen einen Anstrich in grauschwarz und die danach aufgebrachten Schottenkaro-Decals einen matten Klarlacküberzug.1 Besucher
1:24, Fujimi, Golf, Großprojekt, gti, Revell, Tamiya, Volkswagen, VW
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH