Ich hab gestern den Zündverteiler, die Kabel und ein Zündkabelrohr gemacht. Das Rohr hab ich scratch gebaut. Leider Fluchten die Kabelauslässe nicht Hundertprozentig, da ich keine Bohrvorrichtung und keinen Kreuztisch habe. Von Hand verläuft einem da immer der Winzige Bohrer. Aber wenns montiert ist, passt das für mich schon so.
Das Ausgangsmaterial:
...aus dem ich das gemacht habe:
War an der roten Verteilerkappe eine Boschplakette vorhanden???
Als nächstes werde ich die gelbe Strippe auf länge schnippeln und mal alles im Rohr verstauen. Auch die Kappen für die Zündkerzen werden an den Strippen verbaut.
aber das schicksal meint es gut mit dir und es gibt nix mehr zu kaufen - sellerie sagt der franzose --> also selber machen...
Heisst das nicht"Cordon bleu" nichts geht mehr. Der Verteiler sieht mir zu glänzend aus. War eher aus halbmatten Bakelit. Karminrot seidenmatt mit einem Anteil von burnt siena käme gut.
Der Klugscheisser
Michael
Von wegen!!! Ich bin in nem Elternhaus aufgewachsen das mittlerweile 170 Jahre aufm Buckel hat! Da waren bis vor der Renovierung alle Lichtschalter, äh, dreher, aus diesem Zeug. Aber alles in speckig Schwarz...
die folien gibt es schon, bloß sind die zumeist in 3D gehalten, vielleicht wirst du im geschenkpapiersegment fündig, da gibts auch öfter so pfauenmuster auf plastifiziertem papier...
jetzt tut es dir sicher leid, bei der restauration die schonen bakelitdinger weggeschmissen zu haben, die könnte man schön in form drehen,
ha! muss nächste woche glatt zu einem altradioladen, die haben sicher bakelitteile in braun...
So gefällt mir das. Muss es zwar nicht, weil es dein Bau ist und Du den Verteiler auch kermitgrün anstreichen könntest, aber einen gewissen Anspruch an Originalität hast Du ja auch. Der klugscheissende Motzeonkel ist dann immer hinter deinem Rücken. Der Bugatti wird bestimmt riesig (nicht nur im Maßstab).
Keine Panik wegen des Musters..... Seid mal gespannt....
Da ist was aus Holland unterwegs....Lasst euch mal überraschen. Bis es da ist schweige ich erstmal wie ein Grab
Nur soviel: Die Holländer sind echt ein krasses Völkchen..... Und die 1:8 Modellbauer untereinander eine total verschworene Gemeinschaft! Da hilft man sich.... Egal ob in D oder NL...
evtl. muss der Motor nun doch noch etwas "warten" (oder wird er komplett getauscht??? Wer weiß ). Mal gucken was ich Karomäßig oder Innenaustattungs mäßig anfangen kann.... Ihr wisst ja, ich bau immer quer Feld ein, und nicht nach Zahlen....
Holland? Also kommt die Antje und dreht mit ihren Klompen ein paar Pirouetten auf den Teilen? musst nur aufpassen, dass sie das Muster auch gleichmäßig tanzt
Ich hab die Karo Teile heut gewaschen, meine Autos werden nicht nur gewaschen, nein, sie bekommen sogar gleich ein Vollbad spendiert....Auch meine Tochter hatte ihre Freude dran mir zu helfen. Echte Teamarbeit!
Das Sonntagsessen steht auf dem Tisch, Schatz. Heute gibt's was Französisches....
Bis die Teile getrocknet sind, hab ich den Kühler etwas aufgebrezelt:
Ich hab ein schönes, feines Gitterchen zurecht geschnippelt und eingepasst. Nicht zu 100% orginal, aber wesentlich besser wie das nackte Plastikteil von Pocher. Aber gaaanz unorginal ist es ja auch nicht:
Mir gefallts sehr gut! Poliert wurde alles selbstverständlich auch. Für den Spalt oben unter dem Kühlwasserdeckel wird ich mir noch was überlegen. Auch werd ich mich heut noch um ne hübsche Kühlerfigur kümmern....nämlich den steigenden Bugatti Jumbo....
coole Sache und der Kühlergrill macht schon gut was her
Was französisches aufm Tisch ist immer gut
Na da bin ich gespannt was du da schnitzt, am Ende kannste noch unter die Bildhauer gehn
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!
In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf
Ich bin ja schon ein bissel spät dran, aber irgendwie MUSS ich bei diesem Projekt dabei sien, habe da so eine merkwürdige Affinität zu...... also lasst mich mal irgendwie in der ersten Reihe mit rein....
Aber es sieht alles sehr nett aus, den Film hier guck ich mir mit großer Begeisterung an! Schön das sich nach der alngen Lagerzeit alles o gut zerlegen ließ! Da hatte ich ja Bedenken.
LG
Kai Paule
(mit einem weinenden und einem lachenden Auge dabei.....)
Nabend, ich sitz hier schon ne Weile, halte mich aber sehr zurück, da ich in dieser Sparte absolut
keine Ahnung hab. Doch nun muss ich einfach mal fragen, diese Lücke über der Plakette, muss die
so sein?
Hi stiller Mitleser.
Nein. Die Lücke darf natürlich nicht sein. Um diese fachgerecht zu entsorgen werde ich das Gehäuse aufschneiden müssen um es zu kürzen. Der Rahmen ist hier einfach zu lang. Wenn ich ihn oben am Spalt runterbiege, dehnt sich der Rahmen an den Seiten. Deshalb ist alles noch nur zusammengestellt, und noch nix verschraubt.Gut geschossen, Cowboy!
alex, wenn du die seitlichen rundungen vorsichtig nachbiegst ergibt sich ein anderer radius und du wirst rundherum ein winzigen kaum sichtbaren und zu verschmerzenden - und vor allem gleichmäßigen "spalt" haben -
wenn du da aufsägst, dann kann das schnell in einem neu zu kaufenden grillgehäuse enden, das du dann ohnehin nur biegen musst - diese teile sind manchmal ganz leicht gestaucht, daher dzt. oben die delle nach aussen...
Ich muss nochmal nach harken. Ich weiß ja nun nicht, ob es ein Rest vom Gussast ist, soweit es bei solchen Bausätzen
überhaupt welche gibt, oder es sich um den Sockel für die Kühlerfigur handelt. Dann müsste dort vielleicht ein Loch,
also in den Rahmen, gebohrt werden? Man sieht ja in dem Spalt deutlich ein "da ist was".