Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 29. Januar 2015, 09:01

Sieht ser gut aus. Thomas

32

Freitag, 30. Januar 2015, 09:38

Danke, aber:
Irgendwie bin ich jetz an einem Punkt wo ich sagen muss, dass mir das Modell nicht so richtig gefällt. Auch in Verbindung mit der Basis hab ich mir die ganze Sache anders vorgestellt als sie jetz aussieht. Gut, so ein Hammer wie mein StuG IV kann man nicht jeden Tag raushauen, aber ich möchte halt immer 100%. Es fehlt noch das Oil Paint Rendering und die Streaks, aber ich glaub das reißt es auch nicht mehr raus.
Auch hab ich ständig Probleme mit abbrechenden Kleinteilen, weiß nicht was sich Riich dabei gedacht hat diese alle aus Plastik zu fertigen. Ich geh jetz erstmal Schnne schaufeln zur Entspannung.






Dicker63

unregistriert

33

Freitag, 30. Januar 2015, 11:55

Hallo Martin, irgend wie kann ich Deinen Frust nicht nach voll ziehen, denn mir gefällt das Modell bisher
außerordentlich gut, naja, bis auf die Innenseiten der Ladefläche. Aber da bist Du ja noch garantiert am
werken. Für mich wirkt die Alterung sehr stimmig, nicht übertrieben und auch die Verschmutzungen, z.B.
der Fenster sehen realistisch aus. Auch sieht man an der Motorhaube richtig, wie der Rost unter dem Lack
blüht. Ok, ich selber hab so was noch nicht zustande gebracht, bastle aber auch in ner anderen Liga und
staune nur bei den Profis.

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

34

Freitag, 30. Januar 2015, 13:51

Ich weiß gar nicht was du hast :nixweis: , das Modell sieht doch richtig gut aus! :sabber: :thumbsup: :ok: :respekt: :dafür: Die Alterung und die Bemalung passen doch super zusammen und alles ist am rechten Ort, was will man mehr :smilie: !

35

Freitag, 30. Januar 2015, 16:15

Nicht in den falschen Hals kriegen, aber das ist Jammern auf höchstem Niveau. Mensch Martin, werd´jetzt bloß nicht ein Opfer übersteigerter Selbstkritik. Da steht man sich nur selbst im Weg und kriegt erst recht nichts gebacken. Da wo Du jetzt bist wollen andere noch hin. Irgendwann erreicht man halt ein Level, da sind die Fortschritte nicht mehr in riesigen Schritten zu messen. Und dann muss man akzeptieren, dass nicht jedes Werk eine Steigerung des vorherigen wird. Hauptsache man kann das Erreichte plus/minus halten. Ich kann den Anderen bloß beipflichten, wirklich tolle Arbeit bisher. :ok:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

36

Freitag, 30. Januar 2015, 19:17

Also mir gefällt dein Radschlepper auch super. :sabber: :)

37

Samstag, 31. Januar 2015, 08:03

Danke für euere motivierenden Worte.
Ich hab mal die Aufstellung der Figuren verändert. So finde ich es besser, 2 links und 2 rechts vom Fahrzeug. was meint ihr? Oder die 2 linken doch weglassen und sie noch auf der Seite des Zaunes laufen lassen? allerdings entsteht da ein "Loch".







Der Radschlepper gefällt mir nach dem OPR jetz viel besser. Die Plane muss noch gealtert werden.

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

38

Samstag, 31. Januar 2015, 09:29

Meiner Ansicht nach müsstest Du den 'Weg' oder die 'Fahrbahn' deutlicher herausarbeiten - mit Fahrspuren bzw. Schotter oder anderem...
Diese gebogene Kurve mit dem Zaun erinnert mich ein wenig an die Moto-Cross-Strecken der 70er/80er - dieser Eindruck wird durch die zwei Figuren in der Kurve leider noch verstärkt...
...auch da der Bewuchs fast am Zaun aufhört...
Ich könnte mir einen Weg, der aus zwei paralellen Streifen mit Schotter besteht vorstellen, in der Mitte ein schmaler Streifen mit Bewuchs, rechts und links des Weges auch Bewuchs...
...natürlich gibt es auch matschige, kahle Stellen - aber nicht so viele...

Das Modell finde ich echt toll - alles spitze bisher - nicht zuviel und nicht zu wenig - wenn Du nicht alles so schlammig machst, brauchst Du das schöne Teil auch nicht so einzusauen...

LG - Michael :ok:

39

Samstag, 31. Januar 2015, 09:39

Hallo Michael. Ich verstehe nicht so ganz was du meinst. Kannst du mir ein Bild von deiner Vorstellung zeigen? Auf befahrenen Straße bleibt kein Grünstreifen in der Mitte stehen. Und die Straßen in Russland bestanden damals nur aus Dreck, oder irre ich mich da? Ich finde Schotter würde viel zu grob daher kommen, es soll ja nur Erdreich darstellen. Ähnlich wie her:



https://www.rc-sereno.at/Berichte/Brevet…a%20Swesda.html

Den Zaun hab ich einfach zur auflockerung des Dioramas erstellt, damit nicht alles so eintönig wirkt und der Bereich mit den Kindern etwas abgegrenz ist.

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

40

Samstag, 31. Januar 2015, 12:40

Dein Bild zeigt jetzt eine richtig breite 'Straße' - aber man sieht doch richtig die Fahrspuren - das fehlt mir einfach ein bisschen...
Und mehr grün vor dem Zaun zum Weg hin...
Wenn Du sagst, es ist eine Straße - wie auf dem Bild - dann klar...
Ich war der Auffassung, es soll einen Weg darstellen, vielleicht zu einem kleinen Dorf oder ähnlichem - hier erinnere ich mich halt an die Feldwege, wie sie bei uns aussehen: grün - Schotter/Erde Fahrspur - Mitte Bewuchs - Fahrspur - grün (Querschnitt-Beschreibung;).
Die Fahrspur kann dann auch ausgefahren sein - und eventuell mit Schotter o. ä. aufgefüllt worden sein.

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich das Dio schlecht finde - im Gegenteil. Aber wo kein Fahrzeug drüberfährt - da wächst grün... :hand:

LG - Michael

41

Samstag, 31. Januar 2015, 13:35

Es ist ja noch nichts zu spät, ändern kann ich immer noch was. Ein Bild von deiner Seite aus wäre gut, dass ich mal weiß wie sowas aussehen könnte. Grober Schotter passt glaub ich nicht so zur Straße, aber vielleicht feiner. Wie du es beschreibst, dass die Straße zu einen kleinen dorf hinführen soll ist richtig.

42

Samstag, 31. Januar 2015, 14:25

Optimierungfspotential für dieses Modell ist wirklich das Haar in der Suppe suchen. Was ich allerdings anregen würde: Die Auspuffanlage mit Abgasrohr an der Kabine schreit geradezu nach Rostfraß. Vielleicht stellenweise Strukturrost, so daß die Ursprungslackierung aber noch erkannbar ist (Worn Effects läßt sich erfahrungsgemäß auch pinseln). Der Tankstutzen auf der rechten Seite könnte runterlaufende Siffe vertragen.

Mit Blick auf das Dio mißfallen mir die Kinder - nicht modellbauerisch, sondern eher politisch konnotiert. Das ist freilich Geschmackssache. Aber ich würde die Kinder lieber für ein SU-85 oder T-34 Diorama aufheben und irgendwas anderes unten in die Ecke setzen. Von Stalingrad gibt's etwa Figuren von Flüchtlingen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

43

Samstag, 31. Januar 2015, 14:40

Hab gerade mal meinen Platz aufgeräumt und überlege ob ich das Dio überhaupt so umsetze. Mir missfällt die Straße, die nicht optimal ist, auch der Nebelwerfer als Anhänger ist nicht optimal, das mit den Kindern ist auch irgendwie komisch. War zwar ne nette Idee von mir aber ws passt vielleicht doch nicht so... Ach man, alles Mist.

Das sogenante Abgasrohr (wenn es eines ist) war nie verrostet, jedenfalls hab ich das auf keinen Referenzfoto gefunden. Der Schlepper hat ja einen Auspuff nach hinten, ich glaub eher das oben drauf war ein Ausgleichsbehälter, für was auch immer.

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

44

Samstag, 31. Januar 2015, 15:09

https://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/21761376

--> das ist für mich ein Feldweg... :ok:

LG - Michael

45

Samstag, 31. Januar 2015, 15:11

Moin Martin,

das Rohrgedöns auf dem Fahrerhaus ist die Ansauganlage. Die wurde nach oben gelegt, damit der Motor nicht soviel aufgewirbelten Staub ansaugt und um tiefe Wasserdurchfahrten zu ermöglichen.

Gruß Jens

46

Samstag, 31. Januar 2015, 17:29

Aha, also nix Rost oder? Ich weiß jetzt was ich machen werde. Eine kleinere Basis, nur mit dem Schlepper ist tausend mal besser als die alte. Wird Montag gleich in der Firma gebaut. Erst dann kommt dieses ungewöhnliche Fahrzueg zur Geltung.

Werbung