Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 27. Dezember 2014, 23:56

Hi,

Ich nehme immer Grundierung/Filler von AutoK, dann den entsprechenden Basislack und ein 2K Klarlack..

Gerade der hat den Vorteil, dass er sogar Benzin-beständig ist und der Glanzgrad auch enorm.

LG

ChriZ

32

Sonntag, 28. Dezember 2014, 01:01

Hallo erst mal Danke für die schnellen Antworten...
michèl kunststoffbrundierung ist für mich immer gefährlich, denn die ist bei echten autos dazu da, um stoßfänger vorzugrundieren, damit die farbe gut haftet, manchmal können die bei polistyronmodellen böse hautprobleme machen, die oberfläche also anlösen -
ich nehme rostschutzgrund in grau, der ist superfein und trägt kaum auf... wenn du dann weiter mit auto acryl lackiert ist es ok.
Gut das ich nochmal gefragt habe :whistling: das wäre sonst :bang: . Welcher Rostschutzgrund ist es genau :hey: ? Bei den meisten steht kein Kunststoff.

Hi,
Ich nehme immer Grundierung/Filler von AutoK, dann den entsprechenden Basislack und ein 2K Klarlack..
Gerade der hat den Vorteil, dass er sogar Benzin-beständig ist und der Glanzgrad auch enorm.

ChriZ
Na ja tanken wollte ich ihn eigentlich nicht :pfeif: 2 k Klarlack macht mir ein wenig Angst falls es schief geht, den wieder runter zu bekommen :hey: :%: . Wobei mir auch bei dir interessiert welche Grundierung/Filler du genau nimmst.


MfG Michèl

33

Sonntag, 28. Dezember 2014, 01:01

Doppel Beitrag von mir grade gelöscht:nixweis:

34

Sonntag, 28. Dezember 2014, 05:22

Moin Michèl

Meine PKW's lackiere ich wenn es nicht gerade Original-RAL-Farben sind auch mit Tamiya-TS-Spröhdösken. Als Grundierung benutze ich einfache Grundierung aus dem 1:1-Automobilbereich, wie bei Imre auch in Grau, und als Klarlack dann immer den TopCote von Mr.Hobby drüber, nie den Klarlack von Tamiya, damit habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht.
Da der Tamiya-TS-Lack auch schon so schön glänzt kann man wenn man den Glanzgrad nicht erhöhen möchte sogar auf den Klarlack verzichten, aufpolieren reicht dann auch vollkommen aus. Um die Decals zu versiegeln damit die sich mit der Zeit nicht wieder lösen würde ich aber eine oder zwei Schichten Klarlack empfehlen :) .

Grüße - Bernd

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 28. Dezember 2014, 10:38

Hallo Michél! :wink:

Im Prinzip kannst Du auf sämtliche Produkte von Dupli-Color zurückgreifen. Mit denen habe ich noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht, auch wenn ich inzwischen fast ausschließlich mit der Gun lackiere. Grundieren tue ich aber nach wie vor aus der Dose und da ist neben der Tamiya-Grundierung der Haftgrund/Filler von Dupli meine erste Wahl. Der legt sich schön glatt, trocknet schnell und lässt sich gut schleifen. Vor dem 2K-Klarlack von Dupli brauchst Du keinen Bammel haben, auch der lässt sich im Zweifelsfall problemlos entfernen.

Gruß, Heiko.

37

Dienstag, 30. Dezember 2014, 19:59

Hallo
erst mal wieder Danke, für die antworten. Hat ein wenig gedauert, aber hier ein kleines Update. Mein erster Versuch mit der Dose ( musste mir erst Mut ansaufen :prost: :saufen: , hab dann gemerkt sehe zwei mal die Karosserie. Also erst wieder nüchtern werden :kaffee: )




Natürlich nochmal nachgehen sah bzw sieht, noch aus wie ein Schweizer Käse... :schrei: :pfeif:







Leichte Altersvorsorge kommen noch...

38

Sonntag, 11. Januar 2015, 16:54

Hallo,

Nach gefühlten tausend mal schleifen, spachteln und grundieren. Geht es auch hier weiter. Da ich Dosenlacke verwende, mussten erst ein paar Versuche her. Da dieses Modellauto auch mein erstes ist. Hier ist meine erste Schicht Lack ( getrocknet aber nicht behandelt)...









MfG michèl

39

Sonntag, 11. Januar 2015, 16:57

Das ist dein erstes Auto das du baust? Der Lack sieht fürchterlich geil aus! :ok:
Weiter so, ich werde weiter zuschauen!

Gruß Philipp

40

Sonntag, 11. Januar 2015, 17:06

Hi Names Vetter,

lass den Lack wie er ist, Schwarz polieren ist der Horror, das wird immer mit Grauschleier. Falls du Klarlack drüber legst ok, falls nicht dann lass ihn so wie er ist. Ich hab schon Holo- Polituren aus dem Smart repair probiert, ist fast top aber leider nur fast. Das schönste Schwarz kommt direkt aus der Dose oder der Gun. ;)

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

41

Sonntag, 11. Januar 2015, 17:10

Das ist dein erstes Auto das du baust? Der Lack sieht fürchterlich geil aus! :ok:
Weiter so, ich werde weiter zuschauen!

Gruß Philipp
Hallo Philipp


Danke erst mal, muss aber sagen bin selbst überrascht. Kleine Fehler sind noch drin, aber denke mit ein wenig schleifen müsste es gehen. Ja ist mein erster Modell Versuch. Danke nochmal an das Forum, bzw die Mitglieder für die ganzen Tipps (Dosen, Lackieren Vorbereitung). Ohne eure hilfe, würde es sicher nicht so aussehen.


MfG Michèl

42

Sonntag, 11. Januar 2015, 17:37

Hi Names Vetter,

lass den Lack wie er ist, Schwarz polieren ist der Horror, das wird immer mit Grauschleier. Falls du Klarlack drüber legst ok, falls nicht dann lass ihn so wie er ist. Ich hab schon Holo- Polituren aus dem Smart repair probiert, ist fast top aber leider nur fast. Das schönste Schwarz kommt direkt aus der Dose oder der Gun. ;)

Gruß Michael
Hallo Michael,


Erst mal Danke für den Tipp, aber irgendwas muss ich machen. Da noch nicht alles Perfekt ist :hey: .







MfG Michèl




43

Sonntag, 11. Januar 2015, 17:52

Hi Michel,

ist auf den Bildern schlecht zu erkennen, aber wenn´s Dir nicht gefällt nur zu. Behalte nur immer im Hinterkopf das wenn die Scheibenrahmen abgesetzt sind, eventuell die Zierleisten und Stoßstangen überarbeitet und alle anderen Teile an der Karo sind, was siehst du selbst dann noch von deinen " Fehlern". Ich hab schon zig Karo´s nochmals entlackt und neu lackiert um später festzustellen, den perfekten Lack gibt es nicht. Und wenn alles montiert war , wusste nur ich wo die Fehlstellen sind, da ein fremder Betrachter nur das gesamte Modell betrachtet und nicht jedes Bauteil einzeln. Wie gesagt, wenn´s dich stört, Feuer frei, anschleifen und frisch schwarz drüber. Ansonsten lass die Karo auf dem Chassie mit Räder erstmal auf dich wirken, oftmals sieht alles im kompletten halb so wild aus.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

weissnix

unregistriert

44

Sonntag, 11. Januar 2015, 18:30

mach nix mehr, fein nachpolieren, dann ist es fein - schwarz ist ekelhaft zu lackieren, unter umständen wirds nur schlechter... :ok:

45

Sonntag, 11. Januar 2015, 18:54

Find' ich auch. Der Lack ist schön glatt und glänzt wie Wutz, was will man mehr. Und selbst wenn du den Kleinen noch zehnmal neu lackierst ist es nicht ausgeschlossen das immer mal so minimale Stellen auftreten. Ich wäre jedenfalls mit der Lackarbeit sehr zufrieden :) .

Grüße, Bernd

46

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:13

Hallo,

Erst mal wieder Danke für die Tipps. Da ich decal auf der Motorhaube habe, bräuchte ich doch noch ein wenig Hilfe. Habe viel hier gelesen, wollte dann Top Choat nehmen. Wollte bestellen und da stand das:

praydose mit 88ml Inhalt.
Gunze Top Coat ist im gegensatz zu anderen Sprydosenklarlacken sehr sanft zu den zu versiegelnden Decals.

Ein Nachteil ist die sehr lange Trocknungszeit bis der Lack wirklich Griff und Kratzfest ist.
Wir empfehlen mindestens 4 Wochen zu warten bevor die Karosserie weiterverarbeitet werden soll.




Habe Angst vor staub ;( :nixweis:

weissnix

unregistriert

47

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:16

alten schuhkarton nehmen, feucht auswischen, trocknen lassen, auto lackieren und reinstellen - deckel drauf und paar wochen vergessen :D
aber keine sorge, musst es nicht so paranoid machen, wie ich es oben beschrieben habe - der lack ist schon innerhalb kurzer zeit so weit trocken an der oberfläche, daß du nicht vor staub angst haben musst...

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:16

Ich habe es trotz größter Sorgfalt noch nie geschafft, eine Karosse zu lackieren (egal, ob Dose oder Gun), ohne mir Staub oder ähnliches mit reinzuschießen. Ich an Deiner Stelle wäre sehr zufrieden mit dem Ergebnis, zumal es Dein erstes Modell ist. Die Gefahr, es nur zu verschlimmberssern wäre mir zu groß.

Gruß, Heiko.

49

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:30

Hi Heiko,
Ich habe es trotz größter Sorgfalt noch nie geschafft, eine Karosse zu lackieren (egal, ob Dose oder Gun), ohne mir Staub oder ähnliches mit reinzuschießen. Ich an Deiner Stelle wäre sehr zufrieden mit dem Ergebnis, zumal es Dein erstes Modell ist. Die Gefahr, es nur zu verschlimmberssern wäre mir zu groß.

Gruß, Heiko.



Möchte gern versiegeln wegen den Decal auf der Haube





Also klarlack


Ist Mattklarlack gut mit den Pinsel aufzutragen ( Zierleisten co). Oder besser abkleben und Dose verwenden ?

MfG Michèl



weissnix

unregistriert

50

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:42

warum matten klarlack???

51

Sonntag, 11. Januar 2015, 22:54

Hi weissnix,
warum matten klarlack???


Zierleisten, Stoßstange vorne hinten, Spiegel und Radzierblenden, ist ja Original auch kein glanz. Wobei ich am überlegen bin ob es besser ist dunkel grau zu nehmen.







Sollte den original nahe kommen .....




MfG Michèl



52

Montag, 12. Januar 2015, 02:49

Moin Michèl

Von wem ist den das Schwarz ? Der Klarlack sollte sich schon mit dem Schwarz vertragen.

Mattklarlack könnte man schon mit einem Pinsel und einer ruhigen Hand auftragen, aber ob Pinselspuren gewünscht sind mag ich bezweifeln. Abkleben und drüber sprühen wäre meiner Meinung nach besser geeignet. Aber sauber und sorgfältig abkleben muss man schon, soll ja kein Lack unters Abklebeband fließen. Alternativ zum Mattklarlack könnte man auch Mattschwarz oder so benutzen, wäre auch eine Möglichkeit. Egal wie du das machst, du mussst es erst zum Schluss machen nachdem die Decals mit Klarlack versiegelt sind, nicht vorher, sonst musst du die matten Teile wieder abkleben damit da kein Glanz drauf kommt.

Grüße, Bernd

53

Montag, 12. Januar 2015, 07:54

Morgen Bernd,
Moin Michèl

Von wem ist den das Schwarz ? Der Klarlack sollte sich schon mit dem Schwarz vertragen.

Mattklarlack könnte man schon mit einem Pinsel und einer ruhigen Hand auftragen, aber ob Pinselspuren gewünscht sind mag ich bezweifeln. Abkleben und drüber sprühen wäre meiner Meinung nach besser geeignet. Aber sauber und sorgfältig abkleben muss man schon, soll ja kein Lack unters Abklebeband fließen. Alternativ zum Mattklarlack könnte man auch Mattschwarz oder so benutzen, wäre auch eine Möglichkeit. Egal wie du das machst, du mussst es erst zum Schluss machen nachdem die Decals mit Klarlack versiegelt sind, nicht vorher, sonst musst du die matten Teile wieder abkleben damit da kein Glanz drauf kommt.

Grüße, Bernd


Der Lack ist von Auto K ( Universal Schwarz Glanz), Matt schwarz, habe ich noch von der selben Firma ( habe es beim Unterboden benutzt). Wäre kein Decals auf der Motorhaube, würde ich auch den Klarlack der Firma benutzen. Hier ist aber die Angst das, das Decal angegriffen wird :hey: .
Deswegen spiele ich mit den Gedanken Gunze Top Coat zu benutzen.


MfG Michèl

54

Montag, 12. Januar 2015, 12:29

Hi Michèl,

fürs erste Fzg :respekt: so far.
da Du für die Haube das Original hast, warum nicht verkleinern, auf Maskierfolie übertragen, mit nem Skalpell ausschneiden und rauf auffe Haube, weiß drübersprühen und fertig.
Ich habe da mal so ein Trival gemacht auf einer Volvo Haube in 1:24, war ne Fummelei hatte sich aber am Ende gelohnt.

55

Montag, 12. Januar 2015, 12:57

Servus Michel,

also für Dein erstes Auto kann ich da wirklich nur den Hut ziehen. Die Lackierung ist Dir wirklich gut gelungen.

Manchen matten Klarlack (z.B. Vallejo) kannst wirklich mit dem Pinsel aufbringen, ohne dass Du Pinselspuren später siehst. Mach ich bei manchen Fahrzeugen auch. Hab´s sogar schon mal als Kontrast gemacht, siehe auf dem Foto oberhalb des Abu Dhabi Schriftzuges (Falls Dich mein Foto in Deinen Baubericht stört, bitte kurz mitteilen, dann lösch ich es wieder raus).



Eine Möglichkeit wäre auch noch REVELL Aqua Colour Antrazit und schön mit Wasser verdünnen. Kannst ja vorher auf einen Muster testen, wennst ein wenig Übung hast, fällt das auch nicht mehr auf, dass es mit den Pinsel gemacht wurde.

Mit dem Klebeband wäre ich persönlich vorsichtig, da es schon öfter mal vorkam, dass Dosenlack nicht immer halt auf dem Plastik hatten und dann beim abziehen vom Klebeband der Lack mit abplatze.

Viele Grüße

Jürgen

56

Montag, 12. Januar 2015, 18:30


Hi Papa ( nicht meiner)

fürs erste Fzg so far.
da Du für die Haube das Original hast, warum nicht verkleinern, auf Maskierfolie übertragen, mit nem Skalpell ausschneiden und rauf auffe Haube, weiß drübersprühen und fertig.
Ich habe da mal so ein Trival gemacht auf einer Volvo Haube in 1:24, war ne Fummelei hatte sich aber am Ende gelohnt.


Die Idee hatte ich auch schon im Kopf. Leider sind die Bereiche so das die Teile komplett auseinander fallen, wenn ich das so machen würde. Und direkt auf der Haube zu schneiden fehlt mir der Mut. :nixweis:


Hallo Jürgen ,

Das Bild kannst du drin lassen, der Vergleich hilft mir schon. So hatte ich mir das vorgestellt.

also für Dein erstes Auto kann ich da wirklich nur den Hut ziehen. Die Lackierung ist Dir wirklich gut gelungen.

Danke Dir, wie gesagt war auch überrascht

Manchen matten Klarlack (z.B. Vallejo) kannst wirklich mit dem Pinsel aufbringen, ohne dass Du Pinselspuren später siehst. Mach ich bei manchen Fahrzeugen auch. Hab´s sogar schon mal als Kontrast gemacht, siehe auf dem Foto oberhalb des Abu Dhabi Schriftzuges (Falls Dich mein Foto in Deinen Baubericht stört, bitte kurz mitteilen, dann lösch ich es wieder raus).


Pinseln werde ich nicht, werde versuchen zu sprühen, da ich Grundierung und Lack von der selben Marke habe. Test Stück der selbe Aufbau ist, werde ich versuchen abzukleben. Der Lack hält da sehr gut. Kann nur noch der Klarlack von Topcoat mein Vorhaben stoppen, wenn es beim Test Objekt schief geht.


Hat jemand mal Versuch auf Topcoat Klarlack, universal auto k matt zu sprühen?

MfG Michèl

57

Montag, 12. Januar 2015, 20:00

Das sieht bis jetzt astrein aus!!!
Das dies dein "ersten Modell" sein soll glaubt dir nur der Weihnachtsmann.
Wenn ich nur auch so mit ner schnöden Dose lackieren könnte ..........
Und die Umbauarbeit ist ja auch perfekt gelungen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

58

Montag, 12. Januar 2015, 20:43

Hallo,
Das sieht bis jetzt astrein aus!!!
Das dies dein "ersten Modell" sein soll glaubt dir nur der Weihnachtsmann.
Wenn ich nur auch so mit ner schnöden Dose lackieren könnte ..........
Und die Umbauarbeit ist ja auch perfekt gelungen.
Das Ergebnisse hab ich den Forum zu verdanken. Es wurde auch hier schon ein 5 Türen zu 3 Türer umgebaut. Viel abgeschaut. Wegen den Lack erst mal die Dosen “Kinder“ hier im Forum gefragt. Tipps bekommen welcher Lack welche Grundierung, Druck erhöhen bei Dosen. Viel geschliffen, grundiert, geschliffen, nochmal grundiert geschliffen auf Lack Qualität. Dann 5 Test Objekte (alltagsgegenstände) um das Gefühl zu bekommen. Und zu guter letzt Mut zusammen genommen und Lackiert.


Perfekt ist er auch nicht ganz vielleicht ein Vorteil von schwarz.


MfG Michèl

59

Montag, 12. Januar 2015, 23:44

Hallo,

Vielleicht hat ja Jemand eine Idee :hey:. Bezüglich Armaturenbrett :!! :schrei: :bang: alle Ideen bis jetzt kosten nur Zeit ohne ergebniss.. :hey: .. vor allem Lüftung :motz:





MfG Michèl


60

Mittwoch, 14. Januar 2015, 21:58

Hallo,

Auch hier mal ein kleines Update. Was mir sehr viel nerven gekostet hat. Naja zwei Scheiben fehlen noch :schrei: ?( ...










MfG Michèl

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung