Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 19. Februar 2007, 12:31

Hallo Marek,na da hast du aber mal nen Schnäppchenhändler aufgetan :abhau: :abhau: :abhau:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

32

Montag, 19. Februar 2007, 13:17

Hallo Marek :wink:

Die spinnen wirklich, die Canadier.

1.800,00 US-Dollar für den 1932 RR Phantom II Sedanca Coupé. :verrückt: :verrückt:
Und einige andere Bausätze teilweise über 3.000,00 US-Dollar. :verrückt: :verrückt:

Ich mach ja schon einigen Blödsinn mit, aber so kaputt bin ich noch lange nicht.

Und ebay will ja auch was verdienen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

33

Sonntag, 29. April 2007, 15:07

Hallo :wink:

Nachdem sich der Besitzer bisher in keinster Weise geäußert hat, was ihm der Zusammenbau des Modelles Wert ist, habe ich ihn am Freitag zurückgegeben.

Auf jeden Fall steht fest: ich werde mir über ebay-usa einen ungebauten Pocher Bausatz eines Oldtimers besorgen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Holger112

unregistriert

34

Dienstag, 16. Oktober 2007, 11:49

Hallo Gerd,

das ist der besagte Rolls über den wir in Otzberg schon gesprochen hatte.

Will mal sehen dass ich auch mal wieder ein Pocher Modell bekomme.

Mir würde der Rolls auch gefallen oder ein 540K.

Gruß
Holger
:wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 7. November 2007, 23:12

moin,
ich hatte ja auch das Glück diesen Sedanca Bausatz von Pocher zu ersteigern, doch mit der Lieferung kam die Ernüchterung,
wichtige Teile wie Motor, Kühlergrill und unzählige Kleinteile fehlten.
Gut der Verkäufer kam mir entgegen und erstattete mir einen großen Teil des Kaufpreises.

Mitlerweile hae ich auch schon diverse Teile nachkaufen können, eBay sei Dank.

Heut dacht ich allerdings es sei Weihnachten und Ostern zusammen.
Steht der Postbote in der Tür mit einem Päckchen.
Als ich dies öffnete wars wie ein Schock, der Verkäufer hat beim Aufräumen fast alle fehlenden Teile gefunden und sie mir nachgesendet.

Nach fast einem Jahr!!!!!!!
:tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:

ich denke sowas erlebt man nicht all zu oft

36

Mittwoch, 7. November 2007, 23:17

Hallo Marek :wink:

Wenn man das nicht als saumäßigen Dusel bezeichnen kann.

Da is jetzt aber einer ganz überglücklich, kann ich mir vorstellen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 8. November 2007, 13:09

...ein feiner Zug vom Verkäufer, wahrscheinlich hat ihn das schlechte Gewissen geplagt.

Wer aber Teile eines SOLCHEN Baukastens "verlegt", verdient definitiv keinen Pocher!

Jetzt ist er ja vollständig in guten Händen...

;)

Viele Grüsse
Patrick

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 19. März 2008, 22:08

moin,
wie einige von Euch ja wissen plane ich demnächst dem Baubeginn des RR bei meinen Recherchen hab ich
aus verschiedensten Quellen einige Erkenntnisse zu diesem Modell gesammelt.

Los gehts mit der Karosserie die nicht viel Gemeinsamkeiten mit einem bestimmten Original hat.
Ich fragte mich immer wieder, aus welchem Auto Pocher diesen Bausatz entwickelt hat.

Oder basiert dieser Bausatz auf vielen verschiedenen Autos?

Ich habe viel Rolls-Royce Phantom II Referenzmaterial gesammelt und durchforstet.
Hier meine Beobachtungen und Schlussfolgerungen auf der Grundlage einiger Fakten.

Besonders die Kotflügel sind ganz anders als die, die im Lieferumfang des Bausatzes enthalten sind.
Die einzelnen geschwungenen Kotflügel des Pocher Sedanca haben eine enge Übereinstimmung mit dem ersten Phantom II
der auf der London Motor Show 1929 vorgestellt wurde.
Die Karosserie dieses Autos wurde von Barker gebaut und war ein viertüriger "Saloon".
Das vordere Kotflügel Styling (einzeln ohne Trittbretter) wurde zu beginn von Mulliner gebaut
und dient als Beispiel für viele Barker Karossen.
Die Sedanca Karosserien waren eine Spezialität von Gurney Nutting, dieser Stil wurde von vielen Karosseriebauern kopiert.
Meines Wissen nach hat Gurney Nutting nie den Barker-Stil der Kotflügel verwendet.

Weiter geht es mit dem Motor und Vergaser die in diesem Set auf dem ersten Chassis 1 WJ und
auf den Chassis 61 JS von August 1929 bis Dezember 1931 verbaut wurden.

Das interessante daran ist, das die Bausätze die Rolls-Royce Modelle der Jahre 1932, 1933 und 1934 darstellen sollen.

Auch das Öl-Filter-System wurde erstmals auf dem Fahrgestell 62 JS, direkt nach dem ursprünglichen Sets verwendet.

Am Wichtigsten ist aber das der Sedanca Coupé Stil erstmals am 2. Juni 1933 vom Gurney Nutting
mit dem Chassis 74 MY vorgestellt wurde. Dies bedeutet, dass es keine Sedanca Coupés aus dem Jahre 1932 gibt.

Die Stoßstangen sind ist auch anders. Das Fehlen der vorderen Stoßstange ist ebenfalls eine Gemeinsamkeit
mit dem Mulliner Stil, Barkers Karossen hatten in der Regel eine vordere Stoßstange.

Etwas was mit dem Modell und dem eigentlichen Baujahr auch nicht stimmt ist die Reifengröße.
Der Phantom II wurde 1929 mit 21 Zoll Rädern eingeführt, dann schrumpfte der Gummi im Jahr 1930
auf 20 Zoll und ab dem Baujahr 1933 waren es nur noch 19 Zoll.
Dem Modell, welches ein Fahrzeug aus dem Jahr 1932 darstellen soll, wurden 19 Zoll Räder beigelegt,
steht so drauf und wenn man es nachmisst stimmt es sogar.

Auf den Radnarben ist beim Bausatz nur ein „RR“ zu finden im Original Stand ober und unten in einem Bogen
geschrieben „Rolls-Royce“ drauf. Okay dies läßt sich mit formenbautechnischen Gründen erklären.

Das letzte Beispiel das nicht auf ein Barker Styling von 1931 hinweist, ist das die genaue Größe der Türen nicht stimmt und das das dritte, mittlere Scharnier fehlt.

Aus diesen Aufzeichnungen ergibt sich, das der K72 Bausatz ein nicht-existentes Auto,
eine Zusammenstellung aus Teilen mehrerer Modelle ist.

Es ist aber immer noch ein sehr schönes Modell, auch wenn es nicht genau ein bestimmtes Fahrzeug darstellt.
Den Modellbauer kann diese Erkenntnis helfen da er nun bei Bau an kein Original gebunden ist
und somit etwas mehr Freiheit bei der Gestaltung hat.

Die anderen Rolls-Royce Bausätze basieren auf realen Fahrzeugen (außer dem Chassis, das für alle Kits gleich ist)
und sind somit ein wenig verbindlicher. Aber auch sie haben leichte Unterschiede,
die man nur entdeckt, wenn man sie mit Bilder von den Originalen vergleicht.

Ich beabsichtige relevante Abschnitte in meinem Baubericht zu veröffentlichen und hoffe,
das diese Antworten die Fragen zur Herkunft des K72 Bausatzes erklären konnten.

39

Montag, 14. Juli 2008, 16:46

Ich habe im laufe der Zeit diverse Pocher Bausätze erworben, dein Rolls ist noch einer von den 'günstigen', aber ich muss euch rechtgeben die spinnen im Moment mit den Preisen.
Ich habe z.B. den ROLLS-ROYCE Torpedo Cabriolet Phantom II vor ca. 2 Jahren für ~400 $ bei E-Bay gekauft das waren noch Zeiten heute kannst du locker das 2-3 fache von dem Betrag hinblättern.

Gruss
Mario

P.S.: Gib die Hoffnung nicht auf.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mario.Abbiati« (14. Juli 2008, 16:47)


40

Dienstag, 19. Mai 2009, 23:31

Rolls vs Mercedes

Hi :wink: ,
ich hatte auch mal diesen Rolls und ich war entäuscht von diesem Modell :) , deswegen habe ich mich auch wieder davon getrennt. Ihr werdet Fragen warum: Mein erster Pocher war der Mercedes 540 und dieses Modell hat mich sowas von überzeugt, das ich dann noch einen Rolls wollte :roll: , bereits nach dem auspacken ..... hätte es lieber bleiben lassen, egal konnte ihn ohne Verlust wieder verkaufen. Mag sein das ihr anderer Meinung seit, deswegen werde ich den Mercedes die Tage aus dem Lager holen und hier vorstellen!
Gruß :verrückt: Bernhard

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 20. Mai 2009, 08:44

moin,

würde mich sehr über die Bilder Deines MB freuen.
Naoch vielmehr würde ich mich über eine genauere Beschreibung Deiner Probleme mit dem Rolls freuen.
Okay die Ausführug der Schraubenköpfe mit Schlitz ist nicht perfekt aber das ist doch bei allen Pochermodellen so.
Der Hauptpunkt ist sicherlich das es von diesem Modell kein Original Fahrzeug gibt.
Der Sedanca ist vielmehr ein zusammen gewürfeltes Modell vieler Fahrzeuge.
Was soll´s, hat man mehr Freiheit beim bauen :lol:

42

Mittwoch, 20. Mai 2009, 21:53

Moin moin :wink: ,
werde vielleicht Morgen die Bilder machen :) . Kurz möchte ich auf deine Frage eingehen:pc: : Als ich den Mercedes bekam und am besichtigen war, die Teile Super, es ist Licht vorgesehen (wird geschaltet über den Zündschlüssel), Ldersitze (darf Mama nähen :D ), wie soll ichs sagen ....... :idee: ..... du bist einfach begeistert! Du hällst entlich das Modell in Händen das du nur aus Prospekten kennst :lol: .
Dann wollte ich noch einen Pocher auf Lager legen, nur welchen Bugatti, Fiat nicht mein Fall also was bleibt ein Rolls. Dann haste ihn packst aus und die Sitze aus Plastik, das Dach aus Gummi und die Teile ..... weis auch nicht irgrndwie hat man Erwartungen und wenn du dann sowas auspackst ist alle FUTSCH :heul: ! Aber wie gesagt entscheide selber, vielleicht habe ich auch übereagiert aber breut habe ich es bis heute nicht das ich mich von Rolls getennt habe.
Gruß :verrückt: Bernhard

Werbung