Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
jetzt noch eine Überlegung beim nächsten Bau evtl mal die Luftbälge vorher Eisenfarbig lackieren und dann den Schlauch drüber die Luftbälge haben doch oben und unten Metallplatten dran wo sie angeschraubt sind.
Also das mit der Frontachse verstehe ich jetzt auch nicht,eigentlich sollte die sich doch vom Normalen Peterbilt 359 nicht unterscheiden
Hattest du bereits alle Chromteile drin?
Eumel,das ist mir auch passiert als ich teile in "geschirrspültabsuppe" entchromen wollte,2 von 4 tankhälften konnte ich danach entsorgen.
Hi, ich habe schon immer Backofenspray genommen und noch nie ein Problem gehabt
Sorry, ich konnte mir das erschrocken geschockte Lachen nicht verkneifen
Vielleicht lag es aber in erster Linie am kochenden Wasser?
Zur lenkbaren Vorderachse: nur so würde ich auch die Zapfen bearbeiten: mit dem heißen Schraubendreher. Italeri gibt es so in der Bauanleitung bei allen beweglichen Teilen an
Die Variante mit dem Kleinkram auf die Zapfen kleben hatte ich bei (ich glaiube) dem Revell Volvo F12 Australia. Ging super- als 17jähriger damals natürlich...
Gut, dass Du deine Erfahrung in dem anderen Thread verewigt hast
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH