Sie sind nicht angemeldet.

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

31

Samstag, 7. März 2015, 09:33

Bernd mittlerweile müsstest du doch wissen das ich fast nur seltne sachen bau ;)

Aber markus is das die basis der TGX mit dem kleineren hochdach oder is das ein resin hochdach ???

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

32

Montag, 9. März 2015, 06:02

Hallo Nico :wink:

Als Basis diente mir ein TGA XXL.Das Dach ist aus Resin von einen Kleinserienhersteller.

Gruss Markus :wink:

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

33

Freitag, 1. Mai 2015, 17:29

So seit längerem mal wieder was vom TGX , diesmal gings innen weiter und ein klein wenig außen



Was meint ihr ?

Grüße nico

34

Freitag, 1. Mai 2015, 18:10

Hey Nico

schön das es hier mal wieder was neues gibt. Der Innenraum sieht gut aus. Den Gepäckträger auf dem Dachgefällt mir nicht ganz so, ist meine Meinung es soll aber dir ja gefallen und nicht mir.
Lass nicht so lang auf weitere Fortschritte hier warten.

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

35

Samstag, 2. Mai 2015, 08:30

Dank dir

das bild mit dem Dachträger wird sich noch formen ;)

Plan->


36

Samstag, 2. Mai 2015, 10:17

Moin Nico

beim Scania, Volvo habe ich das auch schon gesehen nur bei deinen MAN sieht das noch ein wenig Ungewohnt aus.
Mal sehen wie du das machen willst und wie es dann ins Gesamtbild passt. Werd dran bleiben. Farbtechnisch steht da schon was oder kommt das noch?

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

37

Samstag, 2. Mai 2015, 12:22

Farbtechnisch steht noch absolut nix fest
erstmal schauen ob ich vielleicht n guten decalsatz noch irgendwo ergattere .

Und du weißt ja ich baue eig fast immer ungewöhnliche Sachen

38

Samstag, 2. Mai 2015, 16:29

Hallo Nico
Was meint ihr ?
Im Detail passt es wie bei der Rückwand und den Gurten, auf dem Tunnel macht die Waffelplatte eine Oldschool-Optik wobei du die Kanten ruhig nmoch abrunden könntest, als Fussmatte finde ich die Waffeln aber unpassend, das wirkt irgendwie plüschig :S .

Der Dachgebäckträger könnte ruhig 'ne Nummer größer sein damit er die Dachfläche besser ausfüllt, das Italeri-Ersatzteil finde ich ist dafür nicht ganz optimal geeignet, das passt meiner Meinung nach eher auf einen Altlaster aus den 80ern :wacko: .

Grüße, Bernd

39

Samstag, 2. Mai 2015, 19:32

Hey Nico

weist du zufällig unter welchen Name/Firma der Scania vin Bild1 läuft?

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

40

Samstag, 2. Mai 2015, 21:31

Hallo,

Ich misch mich mal kurz ein, Stefan Elgers,

Schönen Abend Werner

41

Samstag, 2. Mai 2015, 21:46

Hab dank Werner

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

42

Samstag, 2. Mai 2015, 23:47

Bernd ,
deine Meinung kann ich nicht ganz teilen .
Der Dachträger dürfte nicht breiter sein sonst würde es unschön aussehn .
Und das is noch Rohbau immer Geduld mit den alten Gäulen

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

43

Montag, 18. Mai 2015, 07:10

Hallo leutz , hab am wochenende wieder ein bisschen was gemacht und so nimmt der tgx langsam formen an .







Nebenbei hab ich schon ein bisschen mit der ladung begonnen , zusammengebaut unter den lack den ersten rost(rostblasen)
Weiter gehts da demnächst wenn die decals und noch n bissl "arbeit" draufkommen



Dann hab ich mir auch mal endlich ein kleines Fotodio zugelegt , hab das hier schon bei einigen gesehn und mir gedacht das brauch ich auch ;)
ist aber auch noch in arbeit ( begrünt wurde es am sonntag (noch nicht fotografiert )




Grüße nico

44

Montag, 18. Mai 2015, 08:12

Moin Nico

also mir gefällt dein TGX richtig gut mit den ganzen Änderungen/Zubehör, das einzige was mir nicht so gut gefällt sind die Drucklufttanks an der hinteren Stoßstange ohne wurde das glaube ich besser aussehen.
Hast du dir Triffstufen für den Tank selber gemacht oder ist das ein Zubehörteil, wie befestigst du eigentlich die Räder an der A&N Naben da überlege ich schon seit ich die Teile habe?
Und kannst du ein paar Bilder vom Rahmen machen würde mich Interessieren wie du diesen "Überarbeitet" hast mit den PE-Teilen. Ansonsten sieht er wirklich gut aus, mal sehen welchen Lack du nimmst.
Diese Variante würde deinen TGX bestimmt auch gut aussehen lassen



Bin schon auf Neuigkeiten gespannt.

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

45

Montag, 18. Mai 2015, 09:03

Beim lack bin ich noch vollig planlos , mal schauen was ich da so finde ;)

Weiß auch noch nicht ob er ein richtiger Showtruck ( blitzblank und sauber ) oder ein herrausgeoutztes Arbeitstier ( bissl dreck ) werden soll

Also die A&N naben hinten habe ich komplett zerlegt , so das die bremsscheibe sowie bremszylider und nabe getrennt sind .

bei der VLA bin ich von der A&N Nabe weggegangen und benutze eine von kfs an der VA werde ich die A&N lassen und einfach

versuchen die so mittig wie möglich zu verkleben , eine andere möglichkeit seh ich da jetzt noch nicht .

Der Tank ist umgebaut , ist im prinzip der original tank der gekürzt und mit trittstufen (waren mal eine Ferrarimotorhaube) sowie

intigrierten ADBlue-Tank versehen wurde .

Zu den lufttanks muss ich sagen , irgendwo müssen die hin , weil an den kleinen muß noch viel mehr ran ( hydrauliktank usw ) und beim

Euro6TGX sind auch drei ( zwar kleinere) Lufttanks hinter der Antriebsachse .

Der Rahmen ist unverändert was die "länge" bzw den radstand zwischen VA und HA angeht abe lediglich mit ein paar PE stücken ,

die löcher verschlossen die das herraustrennen des tanks gebracht hatten .

Ansonsten , da ich vom metal A&N rahmen weg bin , habe ich

einige querträger bzw verstärkungen aus dem metalrahmen übernommen .


Grüße nico

46

Montag, 18. Mai 2015, 18:49

Hey Nico

ist würde die Drucklufttanks in den Rahmen setzen nicht außen.

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 21. Juni 2015, 18:50

so s gibt mal wieder ne kleinigkeit neues , leider nich direkt am TGX ABER er bekommt einen trailer

und da geht es kuzzeitig weiter

Und da italeri es seit ewigkeiten nicht schafft einen Containertrailer herzustellen

hab ich mich da mal dran gemacht .

Grundsubstanz ist die Kippmulde von italeri .

Bisherige umbauten :

Rahmen um ca.10mm gekürzt

erste Achse "geliftet dargestellt mit "aufgeblasenem" liftbalg

Umbau auf Kippcontainer








viel spaß , freu mich auf eure meinung
Grüße nico

48

Sonntag, 21. Juni 2015, 20:50

Hallo Nico :wink:

Schaut gut aus der niedere MAN, mit dem Zubehör das du ihm gegönnt hast :ok:

Aber die 2 Lufkessel am Rahmenende, bleibt das so?? Ich mein die gehören doch normalerweise in den Rahmen hinein...
Und was hast du da für den Innenraum für Platten genommen ?? die mit den vielen kleinen Quadraten ??
Bzw woher hast du die ??

der Auflieger wird der zum Kippen ??
Das wär ja mal genial... :thumbup:


schönen Sonntag

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

49

Montag, 22. Juni 2015, 01:54

Die lage der luftkessel ist eig sogar recht nah am original gehalten ,
beim euro6TGX mit VLA sind die luftkessel ähnlich angebracht
die unterlegkeile werden auch noch mit dort befestigt .



Jap der auflieger wird ein KippContainertrailer
->


Und die Quadratischen platten , sind "leder-imitat" die gibt/ gab es ( weiß nicht ganz genau) von A&N

50

Dienstag, 23. Juni 2015, 12:15

hallo nico :wink:



alter Vater, des hab ich jetzt noch nie gesehen... aber man lernt eben nie aus.

des Leder Inmitat schaut gut aus :thumbup:



schöne Grüße, Markus

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 2. August 2015, 19:54

Guten abend leutz

heute gings am Auflieger weiter

hier mal ein paar eindrücke






Bald gehts weiter

grüße Nico

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

52

Freitag, 7. August 2015, 19:38

keiner sagt was ;(

53

Freitag, 7. August 2015, 19:42

Hey Nico

schauen immer wieder mal rein. Aber bin jetzt mal erlich Hänger interessieren mich überhaupt nicht. Was soll man dann dazu schreiben wenn es eh nicht ernst gemeint ist?

54

Samstag, 8. August 2015, 08:08

Hallo Nico

So'n Container-Kipper ist ja mal eine weitere Variante als immer nur ein Standart-Chassis. Nur der schlanke vordere Teil irritiert mich etwas, auf dem Vorbild-Bild scheint der Rahmen wie üblich gerade zu sein wie bei den normalen Chassis auch. Da aber nicht alles ganz Original sein muss ist es OK so. Nico, vergiss nicht den Container auch umzubauen, ich meine da müssten zumindest hinten die Türen umgebaut werden, aber im Moment bin ich da im Detail überfragt :S .

Grüße, Bernd

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 9. August 2015, 10:02

Moin bernd

die vorbilder die ich gefunden habe sind alle unterschiedlich

teils mit geradem rahmen teils mit schmaler werdendem rahmen . seltner so wie ich das gebaut habe

also mit schmäler werdendem rahmen wo der container im und nicht nur auf dem rahmen sitzt

und nein ich muß den container garnicht umbauen diese 20 ft container werden auch in der ausführung zum transport

von schüttgütern genutzt aber keine angst es wird definitiv noch ein weiterer container folgen mit Tank ;)

Was du meinst sind die container einer , glaub ich schweizer firma ( glaub mit gelben zugmaschienen ) die speziellere container

haben und zwar mit 3 Türen , 2 normale ( L+R ) und eine unten ca 40cm hoch über die komplette breite .

Aber das habe ich , wie gesagt , nur bei dieser firma gesehn und daher bau ich das " standart"
;)

Grüße Nico

56

Sonntag, 9. August 2015, 13:34

Hallo Nico

Ja, es gibt Schüttgutboxen die haben hinten drei Türen, aber auch nur wie üblich mit zwei Flügeltüren. So wie ich es mal von 'ner Autobahnbrücke aus, und auch bei Tante G* gesehen habe sind auf dem Container-Dach Klappen durch die das Schüttgut eingefüllt werden kann.

Die Tante sagt aber auch es gibt viele unterschiedliche "Bulk-Container", das scheint auch ein weites Feld zu sein wenn man keine Standard-Kiste bauen möchte. Kannst ja mal nachschauen.

Grüße, Bernd

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 23. August 2015, 21:42

Guten aaaabend

So der bernd is dran schuld da mir seine aussage zu den Bulk-Containeren keine ruhe gelassen hat ,

und ich mich deshalb gestern und heute nochmal in mein friemelstübchen begeben habe .

Dabei ist ein weiterer Conti herrausgekommen , plane bekommt er noch wenn er gelackt und gealtert ist .

Weiter gings auch am Auflieger , er bekam seinen kontrollausguck :D und ein staufach .

Alles weitere auf den bildern











Gutz nächtel

58

Mittwoch, 26. August 2015, 15:34

Immer bin ich Schuld :motz: . Nico, die neue Box sieht jedenfalls besser aus als die erste Variante, so sieht man wohl am häufigsten die Schüttgut-Kisten :) . Bevor es ans lackieren und altern geht musst du aber noch hinten unten die Lücken der Ex-Verschlussscharniere füllen, und vielleicht noch die Aufnahmelöcher für den Stapler in den Boden schneiden, 20"-Container haben die in der Regel. Schon wieder Schuld an Extra-Arbeit :pfeif: .

Grüße, Bernd

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 26. August 2015, 17:03

Weißt dich bernd irgendjemand is immer schuld
:ok:

60

Mittwoch, 26. August 2015, 18:46

Genau, immer ist jemand Schuld. Und wenn ich was verbockt habe übernehme ich dafür zu 100% die Verantwortung :) . Da ich dich dazu verleitet habe den Conti im Detail nochmal zu überdenken ist die Schuld bei mir an der richtigen Adresse ;) .

Grüße, Bernd

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung