Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Bonsai Baumhaus

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Donnerstag, 15. Januar 2015, 16:49

Hallo Jakob :wink:

Eine Grandiose Idee und Hammermässig umgesetzt, mein Kompliment. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

32

Donnerstag, 15. Januar 2015, 17:34

Ein wunderschönes Häuschen :love: Da freue ich mich immer auf mehr :tanz:

33

Freitag, 16. Januar 2015, 12:18

Hallo Jakob!

Es wird immer besser! :sabber: Das Dach würde ich auch mit Dachpappe a la wasserfestes Schleifpapier decken. Wer hat schon Holzschindeln oder sowas auf seinem Baumhaus? ;)

Viele Grüße,

Alex

34

Freitag, 16. Januar 2015, 17:42

Hallo,

Danke euch allen, freut mich das es gefällt.
Ich werde wohl Dachpappe nehmen, die dann an ein paar Stellen schon schöne Löcher hat.

Grüße Jakob


35

Samstag, 17. Januar 2015, 13:50

So,

erst ein Bretterverschlag, auf den dann die Dachpappe kommen wird.
Auf den anderen Bildern ein Drahtgitter im Bau. Es wird später die offene Stelle beim Geländer schließen.









Grüße Jakob


36

Samstag, 17. Januar 2015, 14:24

Saubere Arbeit

So ein Baumhaus hätte ich früher auch gerne gehabt. Kommen Figuren auch noch drauf ??
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

37

Samstag, 17. Januar 2015, 19:47

Abend,

Danke Raphael, Figuren kommen nicht drauf.

Das Gitter ist fertig und hat seinen Platz gefunden, auch die Dachbretter sind schon fest.
An der Hinterseite habe ich schon mit den senkrechten Brettern begonnen.







Grüße Jakob


38

Samstag, 17. Januar 2015, 23:24

Sehr tolle sache, nur das Dach würde ich noch etwas modriger darstellen, ist ja der Witterung mehr ausgesetzt als der Innere Teil des Baumhäuschen. Vielleicht ne durchbrochene Latte :nixweis:

Das gitter ist der oberhammer. hast du das einfach mit dem pinsel bemalt? Hällt die Farbe gut?

39

Sonntag, 18. Januar 2015, 17:16

Hallo Martin,

mit dem Dach hast du absolut recht.
Ich habe es erst mal so bemalt, da dann sowieso noch Dachpappe draufkommt und man nur an ein paar Stellen das Holz sieht. Da wird es dann nochmal bearbeitet.
Das Gitter habe ich mit dem Pinsel bemalt, wie alles bisher. Die Farbe hält ausreichend sag ich jetzt mal so, ist ja nur zum anschauen.
Ich habe zwar eine Airbrush mit der ich das eigentlich gemacht hätte, aber da muss ich mir noch einen Arbeitsplatz aufbauen.

Grüße Jakob


40

Mittwoch, 21. Januar 2015, 22:11

Also das mit dem Holz altern hast du einfach drauf!
Ich würde aber zu Holzschindeln aus Furnier temdieren. Ist zwar ein bischen Arbeit aber ich finde es lohnt sich. Naja, wir wolln ja nicht das meins dann irgendwann genauso aussieht wie deins, also bleib ruhig bei deiner Dachpappe :D
Gruß Jonas

41

Freitag, 23. Januar 2015, 21:59

Hallo,

die schrägen Seiten wurden verbrettert.
Dann habe ich das heute mit der Dachpappe ausprobiert. Mein erstes mal.
Ein Stück Schleifpapier das etwas bearbeitet wird, dann aufs Dach geklebt und farblich gestaltet.
Mit Holzleim habe ich kleine Nägelköpfe dargestellt.
Auf den Bildern kommt die Farbe der Dachpappe nicht gut rüber, in echt ist sie nicht so hell.
Der Alterungseffekt mit dem Grünton gefällt mir noch nicht so ganz.











Grüße Jakob


42

Freitag, 23. Januar 2015, 22:10

sehr sehr gelungen, so stell ich mir ein modriges Dach vor :ok:

43

Samstag, 24. Januar 2015, 16:06

Eine kleine Aufstiegsleiter wurde gebaut und angebracht...



Grüße Jakob


44

Samstag, 24. Januar 2015, 19:59

Die Dachpappe is ja mal richtig geil geworden! :sabber: Die Leiter natürlich auch ;)

45

Sonntag, 25. Januar 2015, 22:06

Ok überzeugt. Dachpappe sieht genial aus!
Gruß Jonas

46

Montag, 16. Februar 2015, 17:18

Die Teile vom Holzdach, die unter der Dachpappe zu sehen sind, könnte man noch schön mit Fine Turf bemosen.

Sieht insgesamt sehr sehr geil aus dein Baumhaus.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

47

Dienstag, 17. Februar 2015, 17:13

Vielen Dank euch,
Die Teile vom Holzdach, die unter der Dachpappe zu sehen sind, könnte man noch schön mit Fine Turf bemosen.
bemost wird noch, was ist denn dieses "Fine Turf"? Habe ich noch nie gehört.

Momentan gibt es leider kein Fortschritt zu berichten.

Grüße Jakob


48

Dienstag, 17. Februar 2015, 18:38

Huhu...

FineTurf gibt es von Woodland Scenis. Das sind ganz feine Flocken.
https://woodlandscenics.woodlandscenics.…tegory/FineTurf

Hier mal ein Bild, das ich in einem anderen Thread gepostet habe (Maßstab 1:50 oder 7 x max 5 cm)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

49

Dienstag, 12. Mai 2015, 17:39

Hallo,

es geht weiter. Wurde langsam Zeit.
Ich habe eine kleine Leiter gebaut, die den Zugang zum höheren Stockwerk ermöglicht.

Messing und einfacher Draht




Braun grundiert und dann das Chipping Medium von Vallejo ausprobiert.


Danach weiß lackiert, wieder runtergekratzt und etwas gealtert.


In eingebautem Zustand, die Leiter wurde mit einem Haken fixiert, damit sie nicht umfallen kann.




Grüße Jakob


Beiträge: 165

Realname: Pascal

Wohnort: Rennstadt Hockenheim

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 12. Mai 2015, 18:02

Extrem feine Idee!! Da bin ich auch von der Partie :ok:

MfG Sgt Waffles
"Ein Mann der sein Wort nicht hält, ... das isn Kackvogel." - Tony Montana (Scarface 1983)

“Between your faith and my Glock nine millimeter, I’ll take the Glock.” - Arnold Schwarzenegger (End of Days 1999)

51

Dienstag, 12. Mai 2015, 18:35

Super. Ich freu mich, dass es weiter geht :ok:
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

52

Donnerstag, 14. Mai 2015, 20:48

Hallo,

ein kleines Update.
Die Konstruktion für die 3. Etage hat begonnen.





Grüße Jakob


53

Sonntag, 24. Mai 2015, 18:20

Leider kann ich keine Bilder zeigen, da ich zur Zeit keine Kamera habe.
Aber es geht weiter.

Grüße Jakob


54

Sonntag, 7. Juni 2015, 11:18

So, endlich habe ich wieder ein Foto zur Hand und kann euch ein paar Fortschritte vom 2. und 3. Stock zeigen.
Viel dazu sagen kann man nicht...







Grüße Jakob


55

Sonntag, 7. Juni 2015, 18:55

Kindheitstraum. Würde sofort mit Sack und Pack einziehen. Deine Holzarbeiten überzeugen vollkommen.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

Beiträge: 1 097

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

56

Dienstag, 9. Juni 2015, 14:00

Jakob, Du erschaffst da ein Kunstwerk!
Passt alles perfekt zusammen :respekt:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

57

Sonntag, 14. Juni 2015, 15:57

Vielen Dank, das freut mich sehr.

Es geht ein bisschen weiter...
Ein Vorhang aus einer einfachen Verpackung gebastelt. Wirkt nicht wirklich wie Stoff, könnte eine Mischung aus Plane und Stoff sein. Vielleicht ein alter Duschvorhang!?







Grüße Jakob


58

Sonntag, 14. Juni 2015, 16:57

Mein lieber Jacob - das ist doch mal ne goile Idee :thumbup:

59

Mittwoch, 22. Juli 2015, 12:16

Das sieht richtig schick aus :ok:
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

60

Samstag, 31. Oktober 2015, 16:46

So, hier gibt es nach längerer Pause auch mal wieder einen Fortschritt zu zeigen.

Auf den ersten zwei Bildern ein kleines Bänkchen, wo ich das erste mal das Crackle Medium von Vallejo ausprobiert habe. Der Effekt ist nicht so stark rausgekommen. Aber wirkt finde ich trotzdem stimmig.




Ein bisschen Kleinzeugs auf dem Boden und Poster an der Wand. Für die Poster habe ich einfach nach kleinen Motiven in Zeitschriften gesucht, ausgeschnitten und hier und da etwas gefalltet.




Ein sehr altes Lüftungsgitter zur Abwechslung von dem eintönigen Grauton des Holzes. Das Gitter habe ich aus Plastiksheet gebaut und die dünnen Streben leicht mit dem Feuerzeug erwärmt und verbogen. Anschließend mit Farbe und Pigmenten behandelt.


Grüße Jakob


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung