Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
jepp, ich mach das neuerdings auch so...Unterboden schön mattschwarz sprayen...
Allerdings verkneife ich mir, die Teile aufzuhängen oder festzubappen, sondern sprühe "Freihand". An einem Ende anfangen, langsam zum andern Ende vorarbeiten (so ca. 2/3 bis 3/4), meist ist der Anfang dann schon halbwegs trocken, wenn nicht, dann bisserl wedeln. Dann umgreifen und den Rest fertigsprühen....nochmal wedeln, ablegen, fertig.![]()
Ach so...Einmalhandschuhe sind bei dieser Vorgehensweise hilfreich![]()
Spart die Nacharbeit am Aufhängepunkt![]()
viele Grüsse,
Matthias
Ach so...Einmalhandschuhe sind bei dieser Vorgehensweise hilfreich![]()
ergibt sich eine toller "leder" effekt, spart man sich "mehlen" etc...
Jetzt nach dem trocken schõn mit der Gun einfärben, du wirst nie wieder das Flockingzeugs anrühren.
Weil wir es drauf haben![]()
...und am besten ist es, wenn man die Achsen zum Lackieren stecken kann und nach dem schwarz ´sprayen wieder entfernen kann, um die Abgasanlage etc. zu montieren![]()
Bin schon sehr gespannt auf den komplett bmften Zustand![]()
wo hast Du eigentlich dieses gefälschte, übergroße Centstück her?
Zur Scheibenthematik kann ich nichts beitragen, ich weiss es schlichtweg nicht, aber ich weiss, dass Du da mit Sicherheit entsprechend recherchiert hast...![]()
1 Besucher
1957, 1:25, alltagsauto, ford custom, grocery getter, Revell, zweitwagen
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH