Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 24. September 2014, 10:28

Servowege oder Mischer fehlen.

Hallo Mattis,
das wäre schon hilfreich wenn du in der Zeit die du noch hast mal schaust,
ob du nicht für ein bisschen mehr Geld eine mit Mischer bekommst.
Die Möglichkeiten der Programmierung sind wirklich nicht zu unterschätzen.
Vor allem würde ich dich gerne noch mal auf den Modellspeicher hinweisen.
Wenn du mal mehrere Modelle betreiben willst, dann brauchst du nicht immer eine neue Funke.
Abwechselnd verschiedene Modelle mit einer steuern zu können ist ein echter Vorteil.
Vor allem auch, was die Kosten der Fernsteuerungen angeht, die du sonst bräuchtest.
Die Preise sind zum Teil gar nicht so viel höher.

lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

32

Mittwoch, 24. September 2014, 22:12

@ boka, mit der funke hast du wahrscheinlich recht, allerdings sind direkt danach jetzt keine anderen modelle mit rc geplant. (wer weiss nur wie schnell sich das wieder ändern kann :lol: ) werde da noch mal in mich gehen. prinziepiell ist eine programmierbare schon die bessere wahl. wofür genau sind die mischer ? und was ist der unterschied zwischen taster und schalter ? (mein einziges rc modell was ich je besessen habe war ein auto in frühen kindertagen )
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.

Im Bau: Tiger Wiederbelebung

33

Donnerstag, 25. September 2014, 00:22

es ist eine frage des geldes... was man sich zulegt.
dazu kommt.
ein erstes modell muss nicht alles können, fahren reicht da aus.
wer weiß ob es dir dann auch gefällt..
später kannst du dir gerne ne fc16 oder anderes zulegen, wenn du dann bei dem hobby bleiben möchtest.

deine carol moran ist auf alle fälle ein gutes einstiegsmodell ;)

ein Mischer dient dazu die motoren hormonischer miteinander laufen zu lassen und vieles mehr, nur dazu braucht es auch grundlagen wissen was sich dann nach und nach erst aufbaut.

wie gesagt, geh nach deinen wünschen und nach dem was du investieren willst,
da sind geldspannen dabei zwischen gut und böse... man muss da zeit und geduld aufbringen günstige sachen gebraucht zu ergattern ;)
so geht es mir jedenfalls
trotzdem bin ich süchtig geworden weil es spass macht.

mein tip, mit kleinen brötchen anfangen und das ganze nach und nach lernen, ich bin hier auch noch lange kein experte ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

34

Donnerstag, 25. September 2014, 10:50

Wenn es ums Geld geht, man kann ja auch einiges in China bekommen.
Das ist meistens sehr viel billiger als hier.
Schau dich doch auch da mal um.
Schließlich kann man schnell mal was falsches kaufen
und die Fernsteuerung ist da schon ein ganz wichtiger Bestandteil.

Wie Andi schon gesagt hat, benötigst du die Mischer hauptsächlich für die Motoren.
Ich nehme mal als Beispiel meinen Goliath, dort setze ich auch einen Mischer ein.
In meinem Fall ist der Mischer in der Fernsteuerung programmiert,
es gibt aber auch Bauteile, die im Modell eingesetzt werden können.
Allerdings sind die nicht programmierbar (einstellbar) und kosten jedesmal.
Außerdem hast du - auch wenn es wenig wiegt - zusätzliches Gewicht im Modell.
Die Mischer in der Fernsteuerung kann man immer anwenden,
bei jedem Modell das man damit steuert.
Wenn du also z.B. zehn Modellspeicher hast, dann kannst du bis zu zehn Modelle
mit jeweils einem eigenen Empfänger anschließen und alles - auch die Mischer
- für jedes Modell getrennt programmieren.

Im Goliath benutze ich zwei Antriebsmotoren mit jeweils Stevenrohr, Welle,
Schraube und Fahrtregler. Um die Motoren nicht auf einzelnen Reglern zu haben,
sind beide auf einen Kreuzknüppel (Vor / Zurück) programmiert.
Also benötige ich für Vorwärts und Rückwärts nur einen Kanal.
Beide Motoren tun also dabei immer genau das selbe.
Das normale Steuern erledige ich mit einem Ruder - ein weiterer Kanal.
Zusätzlich habe ich aber einen Mischer programmiert, der die Motoren
auch noch über einen anderen Kanal steuert.
Dabei werden die Motoren gegenläufig betrieben, also einer Vorwärts,
während der andere Rückwärts läuft. Dadurch kann sich das Schiff auf der
Stelle drehen. Das steuere ich über den anderen Kreuzhebel (links / rechts).

Normalerweise ginge das natürlich nicht, einen Motor über zwei Kanäle zu
steuern, aber genau dafür ist der Mixer.
Der Mixer "mischt" die Steuersignale der beiden Kanäle, so dass sie quasi
addiert werden und somit eine Mischung aus Drehung und Vor / Zurück
möglich ist. Das verleiht einem Schif - in diesem Fall einem Schlepper,
eine ganz beachtliche Manövrierfähigkeit.

So ein Mixer ist also für die Zukunft eine gute Sache.
Schau einfach mal nach, wie groß die Preisdifferenz ist und ob du glaubst,
eine "bessere" Anlage für die Zukunft zu brauchen.
Ansonsten hol dir eine ganz einfache, billige 4-Kanal-Anlage.
Dann hast du zumindest erst mal kein großes Geld ausgegeben.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

35

Freitag, 26. September 2014, 12:22

huhu :wink: ich denke fürs erste modell tuts eine einfache fernbedienung, sollte ich danach noch weitere boote bauen hole ich mir was gescheites. will nur erstmal so das ganze grundwissen erwerben, falls iwas dramatisch schieflaufen sollte habe ich dann nicht ganz so viel geld versenkt ^^ währe ja auch doof wenn ich merke das ich nicht der rc typ bin und dann so ne tolle funke hab. erstmal baue ich, und der rest wird sich dann schon ergeben :idee:
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.

Im Bau: Tiger Wiederbelebung

36

Freitag, 26. September 2014, 12:52

Wenn du was ganz einfaches in 2,4 GHz 4-Kanal suchst und warten kannst,
dann kann man auch in China günstig kaufen (Netto unter 20 €):

Fernsteuerung 4 Kanal 2,4 GHz unkl. Empfänger
oder diese:
Fernsteuerung 5 Kanal 2,4 GHz inkl. Empfänger

Ich benutze z.B. diese Anlage (8 Kanal 2,4 GHz):
Turnigy 9X - programmierbar und mit Mixern

Allerdings musst du da etwa drei Wochen drauf warten - vielleicht länger.
Dafür sind sie unschlagbar billig.

Achtung: Import aus China kostet ab einem Rechnungsbetrag von ca. 26,- € (inkl. Versand)
zusätzlich die 19% MWSt. (Einfuhrumsatzsteuer) und vielleicht ein bisschen Zoll.
Dann musst du sie möglicherweise vom Zoll abholen und da den Zoll bezahlen.


Schau dich auf jeden Fall gut um, wo du was zu welchem Preis bekommst.
Oder frag noch ein bisschen rum, da haben ja auch andere noch viele Tipps.
Sei aber bitte bei Privatverkäufen bei ibäh vorsichtig, da gibts keine Gewähr! ;)


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

37

Sonntag, 26. Oktober 2014, 15:52

Danke noch einmal für die vielen schnellen antworten, ich habe nun den baubericht begonnen und werde alle weiteren fragen dann auch im laufe der bauzeit dort stellen, währe super wenn ihr mir dort auch mit tipps , tricks und anregungen zur seite stehen könntet. danke schonmal :wink:
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.

Im Bau: Tiger Wiederbelebung

Werbung