Oh, danke für das Lob, das tut gut
Zu meinem Bug... die filigranen Teil sind einfacher wohl nicht zu gestalten... das sind diese 10er packs mit 1x05mm oder 0,5x0,5mm Polystripes... Greenirngendwas? Das wirklich schwierige (meiner Meinung nach) sind die gekrümmten Teile, mit Schwung und Wendung und konischem Verlauf und flachen Übergang und und und... also all jene Teile, die man nach Gefühl aus perspektivischen ANsichten ableiten muss, da kein Plan sie flach widergibt... außer vielleicht der legendäre "Holzplan", den Mondfeld mal erwähnt (in dem ALLE aus Holzgefertigten Teile eindeutig dargestellt sein sollen)... aber wer hat sowas schon?.... also ich nehm da ungefähre Vergleichsgrößen und eindeutige Anhaltspunkte (Luken, Balken oä.), schneide die Teile immer viel zu groß aus, um sie dann stundenlang in Form schleifen zu können.... und die filigranen Teile vorne schnippel ich mir kurzerhand aus den Polystreifen zurecht.
Bin jetzt erst drauf gekommen, dass die dünnen Streifen selbst mit Plankenschneider kaum exakt werden... jede dünner die Planke, desto schwieriger.... dagagen zahlt es sich bei vorhandenem Plankenschneider kaum aus, Planken ab ca.2mm zu kaufen - das geht super.
Die Bordwand ist zu dick.... ja... war sie auch schon vor der Beplankung. Sie ist das Resultat meines mangelnden Vertrauens in die extrem dünnen Styrodurplatten (2mm bzw. 1mm), die ich für das Schanzkleid verwendet habe, sowie meiner mangelden Erfahrung in die Eigenschaften von Epoxydharz. Jetzt - da ich etwas schlauer geworden bin - würde ich statt 2mm nur noch 1mm bzw sogar 0,5mm nehmen und mich ganz aufs Harz verlassen.... aber es sieht nicht soooo schlimm aus... massiv, aber nicht grauslich
Gemessen an der Corvette La Creole wäre die Bordwand eines derartigen Schiffens wohl je nach Bereich zwischen 20 und 10cm dick.... meine wäre zwischen 37,5 und 60cm dick.... also ein k.u.k. Panzerkutter .... YES WE CAN

.... war wahrscheinlich ohne Kruppgeschütze gegen die Italiener 1866 nicht anders zu schaffen
Meine Wände müssten 1,5-2mm dick sein sind jedoch fast überall 3-3,5mm dick.... bei den kleinen Maßstäben kann etwas mehr gleichmal zu viel sein
na egal... wenn es dir mit dickeren Wänden besser gefällt, mach sie doch einfach dicker. bei der Saida sind die Wände wohl so grad an der Grenze, bevors "falsch" aussieht. Ohne das angesehene Hobby ad absurdum führen zu wollen: DIR solls gefallen, alles andere ist zweitrangig.
(Allerdings habe ich herausgefunden, dass die Ratschläge der Pofis hier meist auf einer sehr guten Gesamtdarstellung und Vorstellungskraft beruhen, die man nicht unterschätzen sollte... also hin und wieder auf "mach das mal besser anders, sonst sieht's später womöglich bescheiden aus" hören

)
LG, Mathias