Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 28. Juli 2014, 19:18

Hallo Henning

Sauber zugeschnitten und abgeklebt, und das Ergebnis sieht schön exakt lackiert aus :ok: .
Der Innenraum ist ja schön hell, meiner Meinung nach würde ein hübsches freundliches Schwarz besser passen :S .

Grüße - Bernd

32

Dienstag, 29. Juli 2014, 19:02

Hallo Detlef,
hallo Bernd,

freut mich, dass Euch meine Lackierarbeiten gefallen! Ob es auch serienmäßig eine graue Inneneinrichtung gibt weiß ich nicht, aber hier bleibt es dabei. Ich werde nur noch einige Details absetzen...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 29. Juli 2014, 19:22

Hi Henning! :wink:

Ja, den gab's mit grauer Innenausstattung, wenn auch etwas dunkler, in Richtung Anthrazit. Wenn Du aber an den Verkleidungen noch ein wenig mit Aluminium und evtl. Rot "spielst", dann passt das schon. :) Klarlack hast Du auf der Karosserie aber noch nicht drauf, oder?

Gruß, Heiko.

34

Dienstag, 29. Juli 2014, 19:38

Hallo Heiko,

danke für die Info! Nein, Klarlack ist noch nicht drauf. Was mich ein bißchen ärgert, denn eigentlich soll ja nur das Rot glänzen, d.h. ich muss vor dem Klarlack das Schwarz abkleben...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

DominiksBruder

unregistriert

35

Dienstag, 29. Juli 2014, 19:43

Die Radläufe hast Du schon super gelöst. Tolle Idee, die ich schon mal brauchen hätte können (bei KARR). Jetzt weiß ich es besser :ok:

Also Du lackierst später (selbstredend) Klarlack über den Kleinen? Hättest Du dann nicht besser am Ende die Radläufe lackiert?

36

Dienstag, 29. Juli 2014, 19:49

Hallo Christian!

Die Radläufe hast Du schon super gelöst. Tolle Idee, die ich schon mal brauchen hätte können (bei KARR). Jetzt weiß ich es besser :ok:

Danke :ok:

Also Du lackierst später (selbstredend) Klarlack über den Kleinen? Hättest Du dann nicht besser am Ende die Radläufe lackiert?


Du sagst es...

Nein, Klarlack ist noch nicht drauf. Was mich ein bißchen ärgert, denn eigentlich soll ja nur das Rot glänzen, d.h. ich muss vor dem Klarlack das Schwarz abkleben...


Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

37

Montag, 25. August 2014, 21:05

Update 25.08.2014

Hallo Modellbauer,

auch wenn es an dem halben Modell zur Zeit nur mit halber Kraft vorangeht, will ich mal ein kleines Update zeigen - sozusagen als Lebenszeichen...

Vor dem Lackieren habe ich das Lüftungsgitter (?) mit dem Blinker mit BMF beklebt. Die Folie wurde nun wieder freigelegt:




Für das halbe Dach wurde das Decale entsprechend zugeschnitten und aufgebracht:




Außerdem wurden ein paar Details bemalt.


Das wars auch schon wieder...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

38

Montag, 25. August 2014, 21:15

Hey Henning,
sehr saubere Arbeit :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

39

Montag, 25. August 2014, 21:18

Ich finde das Projekt immer noch tierisch. Einfach mal etwas anderes, toll!
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

40

Montag, 25. August 2014, 21:31

hey henning, wo ist die halbe dachantenne?! wird die unterschlagen :abhau:

autopeter

unregistriert

41

Montag, 25. August 2014, 22:24

Hallo Henning,
du machst aber keine halben Sachen!
Gefällt mir sehr gut bis jetzt.
LG
Peter

42

Montag, 25. August 2014, 23:19

Hallo Henning,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen :ok: . Ausgefallenes Projekt und von Dir sehr sauber und klasse umgesetzt :thumbsup: .

Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

43

Sonntag, 7. September 2014, 07:12

Update 07.09.2014

Hallo Modellbauer,

erst mal vielen Dank für Eure Kommentare, freut mich, dass Euch mein Experiment so gut gefällt! :ok: Heute gibt es noch mal neue Bilder.

Ich hab erstmal die letzten Decales aufgebracht. So hartnäckige Decales habe ich noch nie verarbeitet, zum Teil musste ich sie 2 Minuten einweichen und mit Essig bearbeiten, bevor sie sich vom Trägerpapier lösen ließen. Aber nachdem an der Motorhaube und der Heckklappe je ein halbes Minilogo angebracht waren konnten Karosserie und Dach eine abschließende Schicht Klarlack bekommen. Dazu musste ich natürlich die mattschwarzen Bereiche nochmal abkleben - nicht sehr geschickt diese Reihenfolge...


Dann wurde das Cockpit montiert, hier war das Positionieren ohne den gegenüberliegenden Fixpunkt etwas schwierig. Passt aber jetzt ganz gut.


Und hier noch der Innenraum, ergänzt um den Fahrersitz, eine halbe Handbremse und einen halben Schaltknauf. Viel wird man von dem Innenraum nicht mehr sehen, der Blick aus dieser Perspektive wird ja verschlossen.


Dann wurden die Räder montiert.


Dach und Klarsichtteil sind verklebt und warten auf die Montage.


So langsam muss ich mir mal einen Hintergrund für das Halbmodell suchen...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

44

Sonntag, 7. September 2014, 09:48

Hallo Henning

Bald ist die Halbe Portion fertig :ok: , aber seh' ich das richtig das in der Frontscheibe ein Riss ist :S ? Oder nur ein Fussel ?

Grüße - Bernd

45

Sonntag, 7. September 2014, 10:10

Hallo Bernd,

das siehst Du leider richtig, der klare Kunsstoff ist ganz schön spröde...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

46

Sonntag, 7. September 2014, 12:43

Hey Henning,
da würde ich nochmal bei Abteilung X von Revell nach einer neuen Scheibe fragen.
Das wäre doch immer ärgerlich, wenn man das fertige Modell mit dem Riss anguckt :hey:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

weissnix

unregistriert

47

Sonntag, 7. September 2014, 13:02

also ich würde ganz einfach den scheibenwischer auf dem riss geparkt kleben und dort notfalls den überhang abschneiden, du machst ja ohnehin nur halbe sachen :abhau:

48

Sonntag, 7. September 2014, 18:07

Hallo Henning,

schöne Fortschritte mit Deinem halben Mini. :ok: . Gerade die Kleinteile zu halbieren ist bestimmt ne Zitterpartie, die halbe Handbremse und der Schaltknüppel, :respekt: :respekt: , klasse gemacht. Ok, das mit der Frontscheibe ist etwas ärgerlich, Revell ist da aber sehr kundenfreundlich, hab sehr gute Erfahrungen mit dem Service gemacht, meinen Dank an Revell :ok: .

Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

49

Sonntag, 14. September 2014, 06:02

Update 14.09.2014 und Fertigstellungsmeldung

Hallo Modellbauer,

vielen Dank für Eure Kommentare! Der Mini ist fertiggestellt! Dabei habe ich auf den Aufwand einer Ersatzteilbeschaffung verzichtet und stattdessen Scheiben und Dach monitiert. Zum Abschluss wurden dann noch diverse Kleinteile angeklebt. Die Passgenauigkeit bei den Leuchten war insbesondere am Heck nicht so gut.

Dann wurde das Halbmodell auf einen Hintergrund geklebt. Ich habe hier ein Frühstücksbrettchen mit einem Stadtplan meiner ehemaligen Heimatstadt Essen verwendet. Das Modell liegt nicht überall sauber an, die Zerteilung ist nicht sauber genug. Hier hat sich die Bauart dieses Bausatzes mit der in 3 Teile geteilten Karosserie als ungünstig erwiesen. Ich denke bei einem Bausatz mit der "klassischen" Karosseriebauweise ist es wesentlich einfacher, diese zu teilen und sauber anliegend zu Bearbeiten. Alle weiteren Teile können dann daran angepasst werden.

Insgesamt bin ich mit meinem Experiment sehr zufrieden. Aus dem recht schlichten Bausatz ist ein ansehnliches Modell geworden. Besonders zufrieden bin ich mit der Abklebearbeit für die schwarz abgesetzten Teile. Dass das Modell nicht ganz sauber aufliegt fällt bei der Betrachtung von vorne kaum auf. Mir gefällt diese ungewöhnliche Form der Präsentation. Jetzt muss das Modell nur noch einen Platz an der Wand bekommen.

Und Ihr dürft jetzt endlich Bilder anschauen:











Vielen Dank für Euer Interesse an diesem Experiment und die Begleitung in diesem Baubericht!

Nachdem ich hier nur halbe Sachen gemacht habe gibt es nun an anderer Stelle einen Doppelpack!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 14. September 2014, 08:42

Hallo Henning,

Alle Achtung!!! du hast deine geniale Idee, super Umgesetzt und das er nun auf einem Stadtplan seinen Platz gefunden hat ist besonders reitzvoll, finde ich. Sehr schön anzuschauen. :ok: :ok: :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

51

Sonntag, 14. September 2014, 12:16

Hallo Henning

Super Idee, das mit dem Stadtplan :ok: . Passt viel besser als zum Beispiel ein Landschaftsbild.

Grüße - Bernd

52

Sonntag, 14. September 2014, 23:02

Hallo Henning

Tolles Projekt, super umgesetzt :ok: das gefällt mir.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

DominiksBruder

unregistriert

53

Montag, 15. September 2014, 10:49

Na guck! Fertig und doch noch eine halbe Sache gemacht :D

Vielleicht ist es doch die bessere Lösung ein Modell komplett zusammen zu kleistern und dann zersägen. Dann sollte es zumindest besser anliegen - auch wennd as wohl kaum so stark auffällt ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

54

Montag, 15. September 2014, 12:46

Find ich gut - spitze Idee mit dem Stadtplan... :hunger: ...aber (jaja... :roll: ...aber laber...) ein Stadtplan von Tommylandcity wäre natürlich der I-Punkt :D

ne, cool - gut umgesetzt und Ziel ereicht :ok: :ok: :ok: :ok:

Mit dem Doppelt gemoppelt gleichst Du natürlich die halbe Sache aus.

55

Montag, 15. September 2014, 18:31

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Kommentare und das Lob! Freut mich, dass Euch meine Idee genausogut gefällt wie mir! :thumbsup:

Na, wer macht als nächstes halbe Sachen? :hey:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

56

Montag, 15. September 2014, 19:14

Das hast du richtig gut umgesetzt :ok: und die Idee mit dem Stadtplan ist genial.
:respekt: :dafür:

57

Montag, 15. September 2014, 21:47

Sieht super aus Henning, das Projekt ist dir gut gelungen und könnte mich auch animieren so etwas zu machen (Irgendwann :whistling: ). Der Hintergrund ist mir persönlich zu knallig und würde lieber was unifarbenes mit Rahmen nehmen.
Gruß Thomas

58

Montag, 15. September 2014, 21:59

Hey Henning,
da hast du die Idee cool umgesetzt :ok:
Zu einem Mini würde ich zwar ein Plan von London (auch wenn der neue Mini ja kein Engländer mehr ist) besser passen. Aber wenn Essen mal deine Heimatstadt war gibt das dem ganzen noch eine persönliche Note.
Einziger Kritikpunkt: Der Lack könnte etwas mehr glänzen.
Gruß, Daniel :ok:
im Bau: Mayflower

59

Dienstag, 16. September 2014, 01:30

Hallo Henning,

ich kann mich den anderen nur anschließen, von der Idee und der Umsetzung bis zum Finish mit dem Stadtplan ist Dir ein tolles Projekt gelungen :respekt: :ok: Sehr schön anzuschauen :) , ............. aber......was machst Du denn jetzt mit der anderen Hälfte ;) ;) ?

Gruß, Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 16. September 2014, 12:01

Toll Henning! :ok: Durch und durch gelungen, von der Idee bis zur Ausführung einfach top! Mehr gibt es schlicht nicht zu sagen...

Gruß, Heiko.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung