Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 10. Juni 2014, 18:02

Hab mich heute mal mal mit dem Seitenleitwerk beschäftigt. Bis auf einen kleinen gelblichen Streifen an der Flossenvorderkante und an den Kanten der Stummelflügel ist die Lackierung des Seitenruders
komplett. Bevor ich den Rest erledige, lasse ich das erstmal trocken.




32

Dienstag, 10. Juni 2014, 19:53

Sehr saubere Arbeit, ich guck immer wieder gerne in deine Berichte :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

33

Dienstag, 10. Juni 2014, 20:08

Danke Daniel !

34

Mittwoch, 11. Juni 2014, 12:02

Das Seitenruder ist nun bis auf eine Versiegelung, Decals und ein washing fertig.





Die Räder sind auch bereits vorlackiert, müssen aber noch abgeflacht werden. Nicht wundern, das vierte Rad liegt in einer Box zum trocken, da ich leider nur einen Pizzateiler habe :D


35

Freitag, 13. Juni 2014, 16:33

Der nächste Schritt ist getan. Ich habe noch einige Korrekturen am Verlauf des Tarnschemas am Seitenleitwerk und vor dem Triebwerkauslass getätigt. Dort
war der Tarnverlauf nicht so wie am Original. Denke jetzt komme dem Original etwas näher.
Zum Schluss noch eine Schicht Future drauf, dann kann ich möglicherweise morgen schon mit dem Aufkleben der Decals beginnen.





Patrick

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

36

Freitag, 13. Juni 2014, 18:18

Servus Patrick.

Wiedermal sehr ansprechend lackiert, wirkt zwar durch den Glanz noch nicht so richtig, aber die Schattierungen kommen auch jetzt schon schön zur Geltung.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


37

Dienstag, 17. Juni 2014, 13:53

Danke Daniel !!

Der nächste große Schritt zur Fertigstellung ist getan, die Decals sind drauf. Die Baustatz Decals waren nicht so einfach zu verarbeiten. Sie lösen sich zwar sehr schnell vom Trägerfilm, aber sonst sehr brüchig.
Weiß nicht ob ich Montagsdecals erwischt habe, jedenfalls ist mir der "Armee de 'l Air" Schriftzug, der auf das Seitenruder gehört zerissen.



Ich habe mir aber bei Hannants einen Satz Mirage Stencils mit allen möglichen Seriennummern etc. und einen neuen Decalsatz bestellt. Da ich beabsichtige die Kitty Hawk Mirage nocheinmal zu bauen. Dann
soll auch etwas Photoetch verarbeitet werden.

Wie gesagt, bis auf den eben erwähnten Schriftzug, ist die Mirage bereit für eine weitere Schicht Glanzlack und ein anschliessendens washing. Mit Ausnahme des Seitenruders.









Patrick

38

Dienstag, 17. Juni 2014, 16:55

Hallo Patrick

Ich schaue hier seit dem Anfang zu, und mir gefällt deine F.1 sehr gut :ok: Allgemein die ganze Mirage-Familie finde ich wunderschön :love:
Die Lackierung ist wieder einmal top und ich freue mich auf das Finish mit dem Wash und Decklack. Ich hoffe doch, du verwendest Mattlack als finale Schicht?!
Bin weiterhin dran an deinem BB.

Grüsse
Carlo

39

Mittwoch, 18. Juni 2014, 07:33

Hallo,

einfach toll was du hier zeigst! Die Lackierung finde ich vom allerfeinsten und freue mich schon auf dei fertigen Bilder!
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

40

Freitag, 27. Juni 2014, 15:58

Damit die Mirage bald mal vom Tisch kommt, habe ich heute mit dem washing angefangen. Behandelt habe ich bisher nur die Oberseiten der Tragflächen, den Rumpfrücken und das Seitenleitwerk.















Patrick

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

41

Samstag, 28. Juni 2014, 10:46

das Washing ist Dir sehr gut gelungen , der Rest natürlich auch :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

42

Samstag, 28. Juni 2014, 13:32

Danke Hans-Juergen !

Das washing ist abgeschlossen. Nun folgt die Endmontage der restlichen Teile. Waffenstationen, Räder, Störbehälter , Sensoren und Positionsleuchten.
Dann gibts die finale Schicht Mattlack.







Patrick

de hampi

unregistriert

43

Samstag, 28. Juni 2014, 17:09

Super Arbeit....Bin auf das Rollout gespannt...

44

Sonntag, 29. Juni 2014, 08:50

Danke Sven, aber es ist nicht alles Gold was glänzt.
Denn.....
..... die Bereifung ist nun auch dran. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass das ganze etwas komisch aussieht. Damit meine ich , dass die Mirage auf dem Hauptfahrwerk
viel tiefer liegen müsste. Was bedeuten würde, das man das Hauptfahrwerk einige Millimeter kürzen müsste.

Zum Vergleich mal ein paar Bilder.
Zunächst die Mirage von Kitty Hawk.



Dann die Mirage von Italeri, dort scheint die Länge des Fahrwerks in Ordnung zu sein.



Und zum Vergleich, mal zwei Links zu Originalfotos aus dem Netz.

https://www.google.de/imgres?imgurl=http…ved=0CCwQrQMwBA

https://www.google.de/imgres?imgurl=http…ed=0CNMBEK0DMDo

Patrick

de hampi

unregistriert

45

Sonntag, 29. Juni 2014, 09:50

Da geb ich dir recht,,,sieht so aus...Aber möchtest das jetzt wirklich noch ändern????

46

Sonntag, 29. Juni 2014, 10:58

An diesem Modell wohl nicht. Aber ich habe den Ktty Hawk Bausatz nochmal, da ich den für eine Ausstellung bauen wollte. Da werde ich das wohl berücksichtigen müssen.

de hampi

unregistriert

47

Sonntag, 29. Juni 2014, 13:04

OK das ne Option :thumbsup:

48

Sonntag, 29. Juni 2014, 13:56

Hab jetzt doch was geändert. Bilder gibts aber noch keine, da das erstmal trocknen muss. Hab im Mittelteil der Hauptfahrwerkbeine etwas Plastik rausgeschnitten und die Beine wieder zusammengefügt.
Ist aber scheinbar immernoch nicht optimal. Mal abwarten bis der Kleber getrocknet ist....

49

Sonntag, 29. Juni 2014, 14:42

Hmmm.....Immernoch nicht viel besser oder ?





Patrick

50

Sonntag, 29. Juni 2014, 18:16

Hey,

sieht super aus. Welchen Lack verwendest du?
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

51

Montag, 30. Juni 2014, 12:17

Hi Patrick!

Also die KittyHawk Mirage kommt mir gerenell etwas hochbeiniger vor, oder täuscht das?
Auch der Zusatztank ist bei der Italeri-Mirage viel schlanker. (Ein ganz anderer Tank)!?

Auf jeden Fall stimmt nun (zweite Bild) der Winkel der Hauptfahrwerksbeine nicht mehr!
Leider kenne ich mit der Mirage überhaupt nicht aus, darum glaub ich nicht das ich dir hierbei wirklich helfen kann. :(

Trotzdem weiter viel Erfolg!

Gruß Mike

52

Montag, 30. Juni 2014, 17:31

@Matthias, für die Mirage habe ich Gunze Farben verwendet.

@Mike, dabei handelt es sich um einen neuen Zusatztank.

53

Freitag, 4. Juli 2014, 06:14

Hallo,

Ja sie scheint ein wenig hochbeinig daher zu kommen, aber sie sieht trotzdem extrem gut aus muss ich an dieser Stelle neidvoll anmerken.
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

54

Freitag, 4. Juli 2014, 08:11

So wie sie jetzt steht geht es noch gerade so. Und ich habe mich entschlossen, daran nichts mehr zu ändern. Zumindest nicht an diesem Modell.
Parallel baue ich noch eine Mirage vom gleichen Hersteller für eine Ausstellung, da wird das Fahrwerk dann nochmal genauer unter die Lupe genommen.

55

Freitag, 4. Juli 2014, 11:06

Zu dem Fahrwerk kann ich gar nix sagen.
Aber die Decals und das dezente Washing sind super geworden.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

56

Montag, 12. Januar 2015, 18:34

Nach dem Desaster mit der F-15 musste ein Erfolgserlebnis her. Mir fiel ein, dass ich noch eine Mirage halb fertig in einer Box versteckt hatte.
Es waren nur noch Kleinigkeiten zu erledigen, also habe ich das mal in Angriff genommen.

Zunächst wurde das Armaturenbrett mit Mattlack versehen und das HUD eingebaut, damit ich das Windshield einbauen kann.



Das Staurohr wurde eingebaut und lackiert.



An den Nozzles habe ich das Gestänge für die Nozzles aus Plastiksheet selbst hergestellt. Der Bausatz sieht dafür kleine Metallstangen vor. Da ich aber an solchen sichtbaren Stellen
nicht gerne mit Sekundenkleber hantiere, habe ich mich für die Plastiklösung entschieden.
Hier fehlt nur noch etwas Trockenmalen und ein wenig Feintuning.



Das sind die restlichen Bauteile die noch übrig sind. Behälter für die Elektronische Kampführung und der Schleudersitz. Und natürlich die Kanzel.
Die wurde vorab schon mal trocken angepasst und passt wie eine Eins. Momentan liegt die Kanzel nach einem Futurebad zum trocknen aus.










57

Dienstag, 13. Januar 2015, 15:43

Die Aussenlasten sind nun dran. Das Windshield ist bereits geklebt und maskiert. Das Canopy ist nur maskiert und probeweise angesteckt. Passt wunderbar !
Bleibt jetzt nur noch die Cockpitrahmenlackierung, ein finaler Mattlacküberzug und hoffen auf ein kleines bisschen Sonne für den Rollout.








58

Mittwoch, 14. Januar 2015, 11:33

Ich wusste doch, dass das Teil noch nicht ganz fertig war... :-)

Du lackierst das Windshield am fast fertigen Modell? :respekt: :dafür:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

59

Freitag, 16. Januar 2015, 19:52

feine Arbeit, nur dieser mächtige Zusatztank stört m.E die Silhouette der ansonsten sehr eleganten Seitenlinie doch ziemlich, ohne den fänd ich das Modell schöner.

LG

Hans Jürgen
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

60

Mittwoch, 4. März 2015, 10:23

Alle Teile sind jetzt angebaut. Nur noch ein paar kleine Korrekturen an der Kanzel, und dann folgt die finale Schicht Mattlack.


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung