Hallo Matthias,
Ja ja die Sache mit den lieben Kommentaren. Auch wenns jetz bissl Off-Topic wird, du hast das Problem angesprochen.
Im Vergleich mit manch andrem Forum ist hier überall fleißiges Kommentieren angesagt. Allerdings habe auch ich den Eindruck und die Erfahrung, dass es Mitglieder gibt, deren Beiträge hier immer enormes Feedback erhalten und eben welche bei denen es eher verhalten ausfällt. Wo die Gründe liegen weis ich nicht. Einen Teil wird die Auswahl des Vorbilds ausmachen und ob das Muster bzw. der Bausatz auf Interesse stößt. Vielleicht hat auch die Arbeitsweise und Umsetzung des Baus einen Anteil.......
Alles in allem mach dir nix draus wenn mal kein großes Feedback kommt, hat jeder mal. (Ich aktuell mit meiner SNJ-5......vll. hätte ich aber auch die gängigere Bezeichnung T-6G Texan nehmen sollen

)
So nun wieder zum Bau. Bis jetzt hast du den Bausatz recht gut umgesetzt. Kleinere Kritik hätte ich trotzdem – sieh sie bitte als konstruktive Hinweise und nicht als Abwertung deiner Arbeit. Die Farbwahl für den Innenraum ist nun nicht mehr zu ändern, meiner Meinung nach aber von Anfang an falsch. Keine Ahnung inwieweit Revell dazu was geschrieben hatte, irgendwie ist dein Grün eher ein türkis und damit eher für russische Cockpits richtig.
Für RAF-Flugzeuge fährst du mit Revell 67 oder einer Mischung aus Farngrün 360 und etwas Ocker 88 am besten. Ich bin mittlerweile auf Vallejo Model Air Interior Green umgestiegen und damit vollkommen zufrieden.
Das Braun der Sitzpolster kannst du in Zukunft mit einem dünnem Schwarzwashing (ganz viel Wasser, ganz wenig Schwarz und dann einpinseln) noch etwas abschwächen.
Die Außenlackierung ist sehr gelungen, vor allem auch die Tarnmusterung, auch die Farben selber sind gut getroffen.
Bei der Größe der Maschine lohnt sich nun noch ein Aufhellen der einzelnen Panels. Also immer die Grundfarbe mit etwas weiß versetzen und dann immer in die Mitte der Bereiche zwischen den einzelnen Gravuren sprühen. Ich würde diesen kleinen Schritt unbedingt immer empfehlen, egal ob man ein Alterungsfreund ist oder nicht. Es beugt dem Spielzeugeffekt eines jeden Modells vor (es gibt Ausnahmen, z.B. moderne Airliner).
Bei der äußeren linken Motorgondel hat sich noch ein kleiner Spalt zwischen Gondel und Tragfläche eingeschlichen, wenn du den in Zukunft verspachtelst wirkts gleich noch viel besser.
Soweit von mir. Mach weiter so und die Dambuster wird ein schickes Modell werden.
Grüße,
Ralf