Nabend!
Heute mal nur ein kurzes Update. Und zwar deshalb, weil ich gerade so in Resingießlaune bin

. Mit dem richtigen Produkt hat man durchaus viele
Erfolge und nur wenig Ausschuss! Kurz: Das macht echt Spaß und ist im Grunde echt einfach mit etwas Übung.
Was ich gerade gemacht habe: Auf dem Poop- bzw. in diesem Falle wohl irgendwie noch das Kampanjedeck(?) soll später mal der Steuerstand
stehen. Hierfür ist auf dem Rohling des Decks eine viereckige Platte mit Aufnahmen für die Steuerradböcke versehen (die etwas prominente Dübelung wird noch etwas abgemildert, habe ich auf dem Hauptdeck auch gemacht, der Lackton ist auch etwas durch das Kunstlicht verfälscht! ) .
Diese gefiel mir nicht, da zu massiv

. Auch meine ich zu wissen, dass Steuerstände oftmals über Grätings standen. Daher habe ich mir schnell eine Silikonform gebaut, ...
...eine Gräting des Bausatzes dort abgeformt und mir so ein Stück Gräting selbst gegossen. Da ich die Form auch nicht überfüllt habe, sondern gerade nur bis etwas mehr als Bodenbedeckung und dann das flüssige Resin hin- und herlaufen hab lassen, bis alles gleichmäßig bedeckt war, hatte ich nach ein paar Minuten einen schönen dünnen und exakten Abguss ohne Blaseneinschlüsse. Diesen konnte ich dann nach dem Aushärten zurechtschneiden
und für meine Zwecke anpassen.
In das Deck habe ich dann einen vorher ausgemessenen Ausschnitt gefräst und mit der Schlüsselfeile solange bearbeitet, bis das Grätingstück „saugend“ reinpasste. Nach dem Einsetzen und Ausrichten habe ich alles auf der Unterseite mit flüssigem Sekundenkeber fixiert, das hält jetzt
bombig. Ich glaube, das wertet den Steuerstand später etwas auf.

(Die Gräting wirkt eventuell noch etwas dick, das gibt sich optisch nach dem Lackieren. Sie ist -wie gesagt- aus dem Bausatz, könnte also stimmen..?! )
Mal ’ne Frage: Lief das Tau von der Trommel eigentlich in solchen Fällen durch die Gräting oder außerhalb durch entsprechende Gatts daneben an Deck? Wenn ersteres der Fall sein sollte, müsste ich wohl u. U. die Gräting noch etwas modifizieren, damit da genug Spiel für das Tau ist.
Und weil Resingießen so viel Spaß macht, habe ich gleich noch eine Abformung von den Kreuzhölzern gemacht, da der Bausatz zwei enthält,
ich jedoch so acht benötige. Man kann mit Resin auch so kleine Teile ohne größere Probleme abformen. Sie sind sogar ziemlich stabil, wenngleich stellenweise etwas spröde. Aber beim Entgraten und Polieren habe ich festgestellt, das sie nicht so empfindlich sind, wie ich dachte! Großartiges Zeug und nach dem Aushärten gut zu bearbeiten!
Okay, das sind jetzt keine wirklich spektakulären Baufortschritte

, aber auch so kleine Bauvorbereitungen gehören eben dazu, finde ich. Dürfte ich an Euch noch mal die Bugsprietfrage stellen- was denkt Ihr: Mit Sprietmast oder eher mit Spriet und Klüverbaum. Würde mich einfach mal
interessieren, auch wenn ich es selbst noch nicht genau weiß! Vielen Dank vorab!
Schöne Grüße
Chris