Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 6. Dezember 2013, 14:44

da mußte schon alles stimmen
ja, sicher. Aber doch nur, wenn die Dinger neu waren?

Die vordere Klappe bei dem hier funktioniert sicher noch, hat aber auch schon ein wenig gelitten...


Viele Grüße
Thorsten

32

Freitag, 6. Dezember 2013, 15:53

@ Thorsten
Nicht nur wenn sie neu waren. Diese Kisten waren aus Panzerstahl gefertig und auch die Scharniere waren mehr als robust. Da war einfach nichts drin mit schief & krumm.
Dein Bild zeigt ein Museumsexemplar. Das nehme ich generell nie als Referenz her. An denen wird viel zu oft falsch restauriert oder "interpretiert" (Ursache: knappe Budgets oder kein Fachwissen).
Dazu kommen oft 40-60 Jahre Korrosion, welche dann bei einer mehr oder weniger vollzogenen Restauration versucht wird zu beheben.
Wenn man solch ein Museumsexemplar nachbilden möchte, kann man sich Freiheiten erlauben. Ebenso bei der Darstellung eines Wracks. Aber bei einem zeitgenössischen einsatzbereiten Fahrzeug, sollte man sich an die historische Vorlage halten und die war nun mal solide gefertigt. ;)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

33

Freitag, 6. Dezember 2013, 17:01

Mist, schon lackiert. aber mal sehen vielleicht krieg ichs noch hin. Wollte mal ein Fliegertuch interpretieren, mal sehen obs was wird. Wer gan genau hinsieht, sieht die unterschiedlichen Grautöne der Colormodulation.




34

Freitag, 6. Dezember 2013, 19:23

Hier nochmal die Erklärung im Bild. Eine Windböhe treibt das Tuch etwas nach vorne und die Besatzung versucht es nach hinten u ziehen und somit auf zu falten. Ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschieden die Decals der 11. Panzerdivision zu verwenden. Ich weiß das da Panzer einen weißen Strich in Nähe der Turmnummer hatten, was bedeutet dieser?
Ach ja sieht die Fahne jetz aus wie Stoff?


35

Samstag, 7. Dezember 2013, 17:47

Die Decals sind drauf. Gespensterdivision Die 14 hab ich etwas bearbeitet, ich hoffe es fällt später nicht ganz so sehr auf...


36

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 19:26

Mal ein Lebenszeichen von mir und meinem Gefährt. Als nächstes folgt dasPinwash, Chipping, Streaking Effekte, Pigmente und weitere Details. Also noch viel zu tun. Beim Turm gehts dann auch weiter...


37

Freitag, 13. Dezember 2013, 17:22

So fast fertig, außer ein bisschen verschmutzung und Kleinkrambemalung sowie Gerödel... Werd mich erstmal kurz ums Dio kümmern.




38

Freitag, 13. Dezember 2013, 17:24

Hallo Martin,

klasse, vor allen Dingen die Gerödelkiste sieht :love: aus.

Viele Grüße
Thorsten

39

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 09:34

Oh, ich seh gerade ich hab hier schon lange kein Update mehr gemacht. So wird die Landschaft mal aussehen. Das Gras ist auf einer Gips- Sand- Mischung aufgeleimt und schwarz lackiert worden um Schatten zu erzeugen. Dann wieder alles in grün, gelb und brauntönen gebrusht. Mit Pigmenten die Erdefarbe dargestellt und ein paar zerkleinerte Blätter aufgeleimt.


40

Montag, 30. Dezember 2013, 17:04

Die Drei von der Tankstelle sind fertig...


Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

41

Montag, 30. Dezember 2013, 17:47

sieht gut aus, geht wohl kaum noch besser....

schick sind die drei Herren, die kommen mir auch irgendwie bekannt vor... ist da nicht noch ein Kollege mit ner Flasche im selben Set?
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

42

Montag, 30. Dezember 2013, 18:36

Danke. Ja das sind die Kollegen vom Flaschen set. Besser geht immer :D . Allerdings weiß ich noch nicht so recht was ich dem Flaschenübergeber anstatt einer Flasche in die Hand gebe, ist ja weng blöd so ganz ohne was.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

43

Montag, 30. Dezember 2013, 19:41

mhhh... wenn du die zweite Figur benutzen und nur die Weinpulle ersetzen willst kannst du ja eigentlich alles nehmen... Feldflasche, Karten, Zettel, ein Apfel...

schwieriger wirds natürlich wenn du die zweite nicht benutzen willst ;)
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

44

Montag, 30. Dezember 2013, 19:47

meine spontane idee für den "flaschengeber" wäre folgende.

wenn der tank in einem dio eingearbeitet ist, platziere einen hund oder eine neugierige katze so, das es so wirkt das der flaschengeber seinen arm bzw hand nach ihr ausstrecken und es streicheln wollen.
somit hättest du 2 fliegen mit einer klappe geschlagen! die geste des flaschengebers macht nun sinn UND du hast eine interaktion innerhalb des dio´s und es wirkt nicht so statisch.
jedoch würde das auch bedeuten das zumindest der kommandant auch zu dem tier hinüberschaut.

vorrausgesetzt natürlich das die karre aus ist ;)


LG vom robert
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

45

Sonntag, 5. Januar 2014, 16:24

Ich bin dann soweit fertig. Hab aus der Flasche n Seil gemacht.


46

Sonntag, 5. Januar 2014, 17:24

gibt's noch'n paar mehr Bilder??? :wink:

sieht auf dem Bild sehr sehr schick aus...der PIII ist echt ein Hingucker (ich mag den kleinen Rüsselträcker)

soo und nuu meeehr BILDAAA :)

Gruß aus Berlin

Thomas

47

Sonntag, 5. Januar 2014, 17:59

ja gibts... bei passendem Hintergrund. Der wird erst noch geliefert.

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 5. Januar 2014, 19:12

soll ichs mit einem wort beschreiben?

PERFEKT!!! 8o
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

49

Montag, 6. Januar 2014, 10:43

Das einzige was mich a bisserl stört is der Feldstecher, a bisserl z'weit oben und ohne Trageriemen :pfeif: ansonst ne Augenweide :sabber: :sabber: :respekt: :dafür: :hand: :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

50

Dienstag, 7. Januar 2014, 10:58

Hi Martin,

wirklich klasse geworden! Besonders deine Figuren sind unglaublich. So einen feinen Pinselstrich habe ich leider nicht. :(

Der IIIer und IIer stehen bei mir auch noch auf der Wunschliste. Das Dio gefällt mir sehr gut, besonders mit den zwei Höhenebenen. Sieht man nicht so häufig.

Frage zum Tankmodell: Du hast auf der einen Seite zwei andere Laufrollen ans Laufwerk geklebt, warum?

Wie hast du die Innenseite der Laufrollen lackiert? Hast du alles Gummischwarz gemalt oder mit roter Rostschutzfarbe oder in Panzergrau, gemäß deiner Tarnfarbe?

Aus was hast du das Fliegertuch gemacht?

Viele Grüße

Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

51

Dienstag, 7. Januar 2014, 15:07

Oh, soviele Fragen... Das Fliegertuch ist aus einer Lage eines Taschentuchs. Leider hat es es nicht , wegen der Haltung der Figuren, nicht ins fertige Diorama geschafft.
Ich habe zur Abwechslung 2 andere laufrollen verwendet. Diese sind von Voyager mit kaputtem Gummi. Man sieht das auch der Wagenheber am Fahrzeug fehlt, so das sie im Feld nicht gewechselt werden können. Die Innenseiten der Laufrollen habe ich panzergrau und den Gummi schwarzgrau lackiert. Es gab aber auch Laufrollen mit Rostschutzfarbe innen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

52

Dienstag, 7. Januar 2014, 18:56

Hi Martin,

ja danke, hat mir geholfen.
Bin grad an nem StuG dran und ich habe mal gelesen dass da als Rostschutzfarbe drauf war und da meine Anleitung nicht so wirklich viel hergibt.
Ich werde da wohl etwas variieren bei der Bemalung der Innenseite.
Hab mir auch schon vor einiger Zeit mal so ein Fliegertuch auf ein Taschentuch und andere Textilien gedruckt, klappt erstaunlich gut mit nem Tintenstrahldrucker. :thumbsup:
Bloß die Halteseile werden wohl bald ausreißen, wenn ich mir nicht was einfallen lasse. ?(
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

53

Dienstag, 7. Januar 2014, 23:50

Das Fahrzeug und die Diorameneinbindung sehen prima aus.

Man muß schon sehr genau hinschauen, um noch Verbesserungspotential zu sehen. Das wären:
  • die erwähnten Laufräder ohne Gummierung. Sie laufen auf der Stahlkette, was Metallabrieb ergeben müßte. Auch wenn die Gesamthöhe des Laufrades ohne Gummierung niedriger ist, drückt die Drehstabfederung die Laufräder nach unten. Die Laufflächen sollten demnach- zumindest partiell - metallisiert werden.
  • die hochgeklappte Kettenabdeckung VR. Sie könnte getrockneten Schlamm vertragen, wie er sich im Fahrwerk befindet.
  • die Helme der Infaterie: Der Ton ist eindeutig zu hell. Ein Washing mit Blaugrau würde Abhilfe schaffen.
  • optional könnte man den etwas monotonen Zaun mit einer Beschriftung auflockern: sowjetische Propaganda à la За Родину oder За Сталина oder in kreidener Sütterlinhandschrift Stalingrad/Rostov/Woronesh 30 km (was zeitlich der Fahrzeugausführung entspräche). Der Entfernungshinweis würde auch gut mit dem Richtungs-zeigenden Infanteristen korrespondieren.

Zitat

Bin grad an nem StuG dran und ich habe mal gelesen dass da als [Basis] Rostschutzfarbe drauf war und da meine Anleitung nicht so wirklich viel hergibt.
Es gab durchaus (Serien-)Fahrzeuge in Rostschutzbasis, diese waren aber Kuriositäten und stammten ausschließlich aus den letzten Produktionen vor Kriegsende (März/April 1945). Die letzte Marge StuG von Alkett etwa waren in Mennige, das ist quellenmäßig gestützt. Also sofern es kein Late Production von Alkett ist, führt kein Weg an dunkelgelber Basis vorbei. Zumindest wenn man historisch exakt bliebe.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

54

Mittwoch, 8. Januar 2014, 12:14

Danke. Casaubon. Da lässt sich ja noch was machen... Warte ja immer noch auf mein Fotohintergrund...

55

Freitag, 10. Januar 2014, 17:17

Hallo Martin,

du kannst ja immernoch ein Fliegertuch verwenden, die waren bei Panzern lt. www.wehrmacht-lexikon.de immer auf dem Panzerheck oder am Ende des Turms von Panzer III & IV.
Frage an die Experten: Bis in welches Jahr wurden die Fliegertücher auf Fahrzeugen verwendet?

Viele Grüße

Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Werbung