Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
Servus!
Ich hab mir am Montag den T3 wieder auf den Basteltisch gelegt und mit Motor, Auspuff, Fahrwerk etc. weitergemacht. Selbstverständlich rief die schlechte Gußqualität des Bausatzes auch hier wieder massig Nacharbeit auf den Plan, soll aber ja auch nicht langweilig werden, oder?
Nach schier endlosem schleifen, säubern und lackieren konnte dann endlich eingebaut werden. Step by step...
Laut Bauanleitung soll dieses Decal...
Sehr witzig!
Nicht ganz vorbildgerecht landete das Decal aus "Platzmangel" also an anderer Stelle:
,na, herzlichen Dank an Revell für diesen LacherHä???Sehr witzig!
Nicht ganz vorbildgerecht landete das Decal aus "Platzmangel" also an anderer Stelle:
. Deine Lösung kann sich sehen lassen.
Die Bilder stören mich nicht, Du kannst sie gerne drin lassen. Der Durchmesser entspricht dann exakt dem der Golf-Felgen, die ich in meinem Felgen-Vorschlagspost weiter oben gezeigt habe. Ich würde sagen, dass meine Entscheidung damit gefallen ist und ich meine Selbsterstellungsversuche beende.
Ich starte dann mal ein Gesuch an der Pinnwand...
Nabend!
Aus Sheet wurden schmale Streifen geschnitten, auf "Gehrung gesägt" und damit die Kanten abgedeckt:
Also, wir sehen hier ganz offensichtlich Fahrzeug mit Schaltgetriebe...
Oder fehlt gar das Gaspedal??? Egal, ich lasse das jetzt mal so stehen und auch am Modell werde ich da nix ändern. Aufgrund der schwarzen Fußmatten sieht man das am Ende eh nicht mehr.
Wenn du nicht auf Handgas umgestellt hast, da ist, soweit ich mich an meine aktive Fahrerzeit eines T3-Busses beim Wachschutz erinnere, das Gaspedal ein ewig langes Stück Blech direkt am Tunnel.dass ich zum fahren eines Autos mit Schaltgetriebe ein Kupplungspedal brauche.Oder fehlt gar das Gaspedal???
Ich wollte bzgl. der Pedale eigentlich nur ein Späßchen machen, hab das aber wohl nicht richtig hinbekommen. Mir war schon klar, dass es das Gaspedal ist das fehlt. Trotzdem schön, dass ich so aufmerksame Leser habe.
Den Türrahmen wollte ich tatsächlich in Wagenfarbe lackieren, habe dies in meinem Bauwahn aber völlig verdrängt/vergessen. Das lackieren der Karosserie steht ja noch aus und ich werde in dem Durchgang mal schauen, ob ich nicht zumindest den oberen Rahmen noch nachlackieren kann, evtl. mit einer feinen Düse. Unten decken die Sitze den Bereich wohl ab, da wäre es nicht weiter tragisch. Danke für den Hinweis!
- trotz Liegematte auf der Motorabdeckun (in Wagenfarbe
)
. Die ganz hintere auf jedenfall, da isser wie der Dachhimmel altweiß.
...nach meinem wäre da im Durchgang ein Teppich korrekt - inkl. Fußbereich. Ich habe nur Schmutzmatten auf dem Teppich. Dafür hat meiner auf den Flächen der Vordersitzschienen schwarze Kunststoffmatten und das senkrechte Blechteil (so gesehen der Batteriekasten/Sitzkonsolen) Blech-> Wagenfarbe.[...]Der Teppich, den ich im Durchgang zum Vorderwagen verlegt hatte, wurde wieder herausgenommen, statt dessen der Boden vorbildgerecht mattschwarz gefärbt.[...]
...mach ich aber zu gerne. Denn ich weiß mein Freund, das Du Dir ne Platte machst und doch ins grübeln kommst
...siehe gaspedal

Ein wenig stören mich die "Spalte" zwischen den Teppichen um die Kastenkanten der Sitzerhöhungen ein wenig. Wahrscheinlich sieht man das beim fertigen Modell eh nicht so gut. Hoffe ich
...woran Kollegen wie Du ja nicht ganz unschuldig sind. Ihr habt mich schließlich mit dem Detailvirus infiziert!Denn ich weiß mein Freund, das Du Dir ne Platte machst und doch ins grübeln kommst![]()

Ich werde es aber jetzt so lassen, da ich ihn ungern herausbrechen möchte. Danke euch beiden für eure konstruktiven Hinweise
!
und'n bischen älter als der Jubiläums Joker.
. Grober Schnitzer hab ich ja keine gesehn und weis, das es bei Dir eher authentisch zugeht. Siehe dein Golf
Zitat
Die Öffner sind relativ dick geworden, noch weiter runterschleifen hätte mich aber meine Fingernägel gekostet und da war ich dagegen.![]()

werde ich das Gefühl nicht los, daß ich meinen Camper auch mal fertig bauen könnte.
...übrigens: T o l l e r Bus hast Du da - is ja wie geleckt
Diese überraschende Tatsache hat nun allerdings dazu geführt, dass ich die Grundierung, die eigentlich heute morgen auf die Karosserie drauf sollte, erstmal wieder zur Seite gestellt habe, da mich Nicos Bilder dann doch noch zu einigen Veränderungen inspiriert haben.
Soviel zu meinem ursprünglichen Vorhaben, oob zu bauen.
Es zieht sich also noch ein wenig bis zum nächten Update, wird dann aber hoffentlich umso interessanter.
Dominik, davor graut mir schonTja, heiko,...schlecht für Dich da wir Nietenzähler jetzt mit deiner 1:1 Vorlage vergleichen können![]()
![]()
, weckt in mir aber auch den Ehrgeiz und ich nehme die Herausforderung an.
Na Micha, dann hoffe ich mal, dass es mir gelingt, Deine Motivation neu zu entfachen....werde ich das Gefühl nicht los, daß ich meinen Camper auch mal fertig bauen könnte.
Nach dem ich den Beitrag von Nico gerade Freigeschaltet habe, werde ich das Gefühl nicht los, daß ich meinen Camper auch mal fertig bauen könnte.
...wenn ich das noch einwerfen darf.
Hallo zusammen!
. Da ich die Frontmaske schon geöffnet hatte, bevor Nico mir den Link zu seinen Bildern gab, hab ich sie zu breit aufgesägt . Nicht weiter schlimm, das sollte nicht mehr zu sehen sein, wenn der Grill, den ich selbst bauen werde, drauf sitzt:
), sowie eine Bohrung für den Antennensockel:
(Auf dem zweiten Bild ist mir beim drehen das Dach ein wenig verrutscht, das sitzt sonst gerade
)
Aktuell bin ich gerade mit dem Andi (papa_von_prinzessin -> ja, den gibt's noch!
) in Kontakt und lasse mich in die Kunst des Scheiben-Tiefziehens einweisen, denn der Joker soll nicht die Bausatzscheiben erhalten, sondern die auch auf dem Vorbild zu sehenden Thermofenster .
Doch dazu mehr in einem der nächsten Updates.
1 Besucher
1:24, Bulli, Camper, Revell, T3, Volkswagen, VW, Westfalia Joker
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH