Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


Zitat
Nachdem der große Kompressor definitiv zu laut war
und dabei kam immer das laute bellen(husten) von den Chesterfield?
hast du dir angeschafft,ich hab so einen ähnlichen nur ohne den großen Druckkessel unten drann,und ich kann nur sagen welch Göttliche Ruhe beim Brushen.XD Ich Rauch an ner Schachtel normal 2-3 Tage aber seit ich die Victory in meiner Werft habe wird es mehr und mehrhab bis vor 10 Jahren auch geraucht wie ein kaputter Ofen
Ich komm mit der Takelage nicht wirklich klar ATM da der Plan von Heller für die Tonne ist. Bei der Soleil Royal war die Takelage im Plan deutlich besser.

Ich hab mit nem "Noname" 100l Garagen Kompressor angefangen zu Brushen, das war immer wieder eine Herausforderung die Pistole ruhig zu halten wenn der los gingwelch Göttliche Ruhe beim Brushen
. Kenn ich ,ich hab mit nem Zweikolbenkompressor von Bauhaus gebrusht,Sonntags war da nich wenn der ansprang fielen beinahe die Dachplatten vom Haus.
Zitat
Ich hab mit nem "Noname" 100l Garagen Kompressor angefangen zu Brushen, das war immer wieder eine Herausforderung die Pistole ruhig zu halten wenn der los ging
Zitat
XD Ich Rauch an ner Schachtel normal 2-3 Tage aber seit ich die Victory in meiner Werft habe wird es mehr und mehrIch komm mit der Takelage nicht wirklich klar ATM da der Plan von Heller für die Tonne ist. Bei der Soleil Royal war die Takelage im Plan deutlich besser.
:
.
und hoffe, sobald ich genügend Zeit habe auch damit anfangen zu können.
Vom Aussehen her bin ich auch noch nicht so ganz überzeugt, aber da probiere ich noch ein bißchen aus. Ich benutz sonst keine von den vielen Spezialmitteln. Für Schmutz und Staub nehm ich Wasserfarbe und Pastellkreide. Damit komme ich gut zurecht und kostet einen Bruchteil. Bei den Pigmenten wird mir das etwas übertrieben. Da kann man ja fast für jeden Breitengrad im Irak ein eigenes Döschen kaufen... Aber für Öl oder Benzin wusste ich nicht so recht was ich nehmen soll, dass muss ja ein bißchen Glanz haben.
. 3 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH