Sie sind nicht angemeldet.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 1. Oktober 2013, 17:21

moin,

irgendwie ist die Hälfte der Bilder nur angehangen und nicht eingefügt aber wo kein Text kann man ja auch nichts einfügen.
Wäre schönwenn Du zu dem was Du machst auch was schreiben könntest.



Hallo Marek,

Wäre Super wenn Du mir ein wenig Zeit gibts den Beitrag fertig zu stellen. :D
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 1. Oktober 2013, 17:25

moin,

die gebe ich Dir natürlich gern aber ich stelle einen Beitrag halt erst fertig und sende ihn dann ab :pfeif:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 1. Oktober 2013, 19:29

Hallo Zusammen,

Da leider immer nur maximal 20 Bilder in einen Beitrag eingefügt werden können setze ich meinen BB an diese Stelle fort.
Da ich mein Modell mit funktionierendem Licht und einer Hupe ausstatten wollte war noch erhebliche Mehrarbeit nötig.
Das Pocher Lenkrad aus Plastik habe ich durch ei selbstgelötetes aus Messing ersetzt.
Die Lenksäule habe ich auch gegen eine aus Messing ersetzt weil dort der Strom vom Hupenknopf zur Hupe durchfliesst.


Das neue Lenkrad habe ich aus Messing Rundprofil gebogen und verlötet.


Hier sieht man das geöffnete Lenkgetriebe.
Über die Lenkungswelle habe ich als Isolierung Schrumpfschlauch übergezogen damit kein elektrischer Kontakt zur Lenksäule besteht.
Erst wenn man später auf den Hupenknopf am Lenkrad drückt wird der Stromkreis geschlossen.



In die Armaturentafel habe ich zwei Mini Kippschalter eingebaut mit denen ich später die Scheinwerfer und das Rücklicht einschalten kann.


Hier mal ein Bild der Verkabelung von der später nichts mehr zu sehen ist (ausser im Motorraum).


Die Hupe ist ein kleiner 9Volt Summer der sich zufällig nach so einer alten Autotröte anhört :tanz:
Damit der Summer nicht zu sehen ist wurde er im Ölkühler versteckt wo Dank der Luftdurchlässe der Ton auch gut durchdringt.
Den Ölkühler habe ich anschliessend Schwarz lackiert.




Ich habe im Modellbauladen ein richtig cooles Aluminiumblech gefunden welches eine tolle Struktur hatt und sich perfekt als Fussbodenblech eignet.
Das Blech habe ich mit einer Laubsäge (Metallsägeblatt) ausgesägt.


Hier im eingebauten Zustand. Die Armaturentafel wurde aus 1,5mm dickem Stahlblech ausgesägt und poliert.

Soooo.....das war es erstmal,Werde jetzt das Lenkrad montieren.
Mit dem Hupenknopf wird es noch ein bisschen kompliziert.

Frage: Hat Jemand von Euch eine gute Druckvorlage für die Instrumente ?
Die Pocher Instrumente sehen nicht sehr schön aus und in der Bucht muß man für die Aufkleber ca.10,00 Euro plus Porto Zahlen.
Bin für jeden Tip,Hilfe dankbar.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 1. Oktober 2013, 19:46

moin,

gute Armaturen kosten, hier würde ich immer die Teile von Tremonia empfehlen.
Hier bekommst Du nicht nur die Ziffernblätter sondern gleich noch die Zeiger, Zündschlüssel usw. dazu.



Ansonsten gibt es von Scaledetail den kompletten Decalsatz auch mit dem Großen farbigen Drehtzahlmesser.





Den gibt es auch als Resinteil zum nachrüsten genau wie dieses Stellrad auf der linken Seite unter dem Amaturenbrett.

autopeter

unregistriert

35

Dienstag, 1. Oktober 2013, 22:33

Moin Achim, schöne Arbeit - gefällt mir echt gut und witzige Details mit der Hupe!
Aber der Mille Miglia Alfa war definitiv klassisch rot und hatte diese roten Kappen über den Scheinwerfern. Ich fänd's schade wenn du dieses schöne und mittlerweile seltene Stück schwarz lackierst. :hey:
Gruß vom
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 12:35

Hallo Peter,

Es fällt mir etwas schwer mich für eine Farbe zu entscheiden.
Deshalb habe ich mich mal im WWW umgesehen und diese Modelle entdeckt.

Die sehen doch alle klasse aus....finde ich.

https://www.modelmotorcars.com/html/muse…y_finished.htm#

https://www.modelmotorcars.com/html/muse…y_finished.htm#

https://www.modelmotorcars.com/html/muse…inished_02.htm#

https://www.modelmotorcars.com/html/muse…inished_03.htm#

Glänzend Rot ist sicher auch nicht schlecht,hat aber irgendwie Jeder.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

37

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 14:32

Hallo Achim,
tolle Links!
so wie ihn Paul Barrena aus USA den gebaut hat, so würde ich den machen, Insbesondere die Chromleisten - wohl mit BMF gemacht - machen das Modell sehr wertig und sehen mit dem rotem Lack richtig gut aus.
https://www.modelmotorcars.com/html/muse…y_finished.htm#
Aber schließlich muß er dir ja gefallen!
LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

38

Freitag, 4. Oktober 2013, 11:40

Hallo lieber Peter,

Ich denke mit dem Rot hast Du Recht was die Originalfarbe angeht.
Ich fahre gleich mit den Karosserieteilen zum Lackierer und Frage nach was der ganze Spaß kostet.
Wenn ich den Alfa in Rot lackieren lasse,dann aber nur Hellrot und Hochglanz. Da muß Enzo Ferrari durch.
Dieses matte Dunkelrot will mir einfach nicht gefallen.
Die Speichenräder bleiben auch unlackiert da ich es schön finde Wenn man sieht das diese aus Metall bestehen.

Frage:
Ist BMF Chromfarbe nur zum aufsprühen mit der Airbrush erhältlich oder gibt es das auch aus der Spraydose ?
Der Marek benutzt öfters alclad Chromlack. Was ist Deiner Meinung nach besser ?
Ich habe mit Chromlack noch keinerlei Erfahrung. Sollte auch nicht mit Autolack reagieren.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

39

Freitag, 4. Oktober 2013, 12:09

Hallo Achim

Gratulation zu deinem Restaurationsprojekt :ok:

Frage:Ist BMF Chromfarbe nur zum aufsprühen mit der Airbrush
erhältlich oder gibt es das auch aus der Spraydose ?
Der Marek benutzt öfters alclad Chromlack.


BMF (Bare Metal Foil) ist eine selbstklebende hauchdünne Folie, die es in verschiedenen Metalleffekten gibt.

Hier eine Kurzanleitung damit du dir vorstellen kannst, wie das bearbeitet wird.

Hoffe, die etwas geholfen zu haben :nixweis:

Grüsse :wink:
Carlo

autopeter

unregistriert

40

Freitag, 4. Oktober 2013, 12:37

Hallo Achim,
Carlo hat dir ja schon BMF beschrieben, bekommst du günstig in der Bucht, nimm aber Chrom glänzend, und nicht matt.
Hellrot, bzw. Ferrari-Rot ist schon richtig, muß nicht unbedingt das dunkle rot sein. Der Mille Miglia Alfa war richtig rot.
LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

41

Freitag, 4. Oktober 2013, 15:20

Hallo Zusammen,

Nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschieden den Alfa doch in Rot zu lackieren. Bin Gerade von meinem Bekannten (Unfallinstandsetzung) zurück.
Ich habe Ihm das Modell gezeigt und nach dem Preis für das lackieren der Karosserie und der Anbau-Kleinteile(Türen,Scheinwerfer,Bremstrommeln usw.) gefragt.
Er war von dem Modell so begeistert das er es umsonst machen will.....freu....freu.

Jetzt werde ich mich drangeben und den alten Lack runternehmen.
Da darf auch nicht der kleinste Rest alte Farbe dran bleiben weil es sonst eventuell eine chemische Reaktion mit dem neuen Lack geben kann.

Zu lackieren wird der original Ferrari Farbton angemischt. Bin schon gespannt wie ein Kind vorm Weihnachtsbaum.
Ich habe beim Probe-Aufsetzen der Karosserie bemerkt das die Pocher-blattfedern total durchhängen.
Jetzt werde ich wohl welche aus Stahlblech machen müssen. Die Pocher Federn sehen eh nicht so toll aus.

Jatzt gehts ans entlacken.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

42

Freitag, 4. Oktober 2013, 19:31

Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis, Achim!
...und ich freue mich natürlich über deine Farbwahl :)
LG
Peter

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

43

Samstag, 5. Oktober 2013, 10:30

Hallo Zusammen,

Nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschieden den Alfa doch in Rot zu lackieren......
:ok: :ok: Aber bitte Alfa-Rot und nicht Scuderia-Leucht-Orange!! ;)
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

44

Samstag, 5. Oktober 2013, 15:24

@Wälder

Das Modell wird Rot,von Orange war nie die Rede. Die Teile sind schon lackiert und werden am Montag abgeholt.
Hier im Forum habe ich die unterschiedlichsten Meinungen bekommen was die Farbe angeht.
Im Www habe ich Original Fahrzeuge mit den unterschiedlichsten Rottönen gesehen wobei mir das Ferrari Rot am besten gefällt.

Ich könnte niemals ein Modell in einer Farbe lackieren die mir nicht passt.
Original hin oder her. Das ist schließlich kein Modell für 20€.
Ohne meine Arbeitsstunden zu kalkulieren geht das schon in den dreistelligen Bereich.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

45

Samstag, 5. Oktober 2013, 23:16

@Carlo

Danke für den Hinweis mit dem BMF,das Zeug scheint echt klasse zu sein
und eine Beschädigung am Lack ist ausgeschlossen.

Nochmal Danke für den Tip

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

46

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 20:59

Hallo Zusammen,


Hier ein kleines Update:



Da bei dem Modell die Nockenwellen verschwunden waren habe aus Messing welche selber gelötet.
Die selbstgebauten sehen auch besser aus als die Originalen.


Soooo......die erste Nockenwelle ist fertig und im Nockenwellengehäuse eingebaut.


Die Ventildeckel habe ich schwarz lackiert.
die Plastik fake Schrauben habe ich erstmal Gold angemalt.
Ich habe aber schon M1 Hutmuttern bestellt.
Die Fake Schrauben werden noch abgeschnitten und durch echte Schrauben ersetzt.


In das Rücklicht habe ich zwei rote LED eingebaut.
Eine LED wird über den Schalter in der Armatur eingeschaltet.
Die zweite LED leuchtet sobald das Bremspedal betätigt wird und das komplette Rücklicht wird dadurch heller.




Hier das neue Lenkrad


Den neuen Benzinhan habe ich aus Messing-Unterlegscheiben gelötet und bemalt.






Hier sieht man den eingebauten Benzinhan mit den Benzinleitungen die über der Hinterachse zum Tank verlaufen.
Das neue Lenkrad habe ich in Eisen -Metallic von Tamiya angemalt und einen Hupenknopf aus Messing montiert.
Juchhuuuu.....meine Hupe funktioniert supergut.

Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

47

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 21:10

Schöner wäre es wenn du etwas Text zu deinen Umbauten schreiben könntest.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 21:22

@Zakspeed-Fan

Wer lesen kann ist klar im Vorteil......ne Spass bei Seite.
Du warst wahrscheinlich in diesem BB unterwegs als ich gerade die Bilder eingefügt hatte aber der Text dazu noch nicht fertiggestellt war.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

49

Freitag, 11. Oktober 2013, 00:45

Hallo Achim, sieht sehr gut aus bis jetzt. Ich bin gespannt was dir noch so alles einfällt.
Sag mal, bleibt das Fahrgestell schwarz, oder wird das auch noch rot lackiert?

Und vieleicht wär das was für dich:
https://www.ebay.de/itm/Pocher-1-8-Alfa-…=item33861066a5

Gruß
Peter

50

Freitag, 11. Oktober 2013, 10:33

Hallo Achim
Ich finde den Alfa super schön und was deine arbeit angeht auch top aber Du machst dir soviel arbeit mit dem darstellen der Nockenwelle und dann diese zwei Kippschalter ;(
Da gibt es doch so schöne Lösungen statt der zwei "Balken "
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Dicker63

unregistriert

51

Freitag, 11. Oktober 2013, 10:44

Ganz spektakulär, nun wird mir auch klar, warum diese Pocher-Bausätze sooo hoch gehandelt werden.
Ist zwar nicht so mein Beuteschema aber das beobachte ich hier mal weiter.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

52

Freitag, 11. Oktober 2013, 18:12

@Peter,

Hallo Peter,

Danke für den Link,genau auf diese Aufkleber bin ich am bieten und hoffe das ich die bekomme.
Die Aufkleber gibts auch von Tremonia in Verbindung mit einer neuen Armaturentafel die ich
aber selber gebaut habe......alles kaufen ist auch langweilig.

Heute sind die bestellten Fussmatten und Ventildeckeschrauben gekommen.
Die Fussmatten sehen klasse aus....Bilder folgen.

Das Fahrwerk hatte ich in Schwarz lackiert weil ich ursprünglich das ganze Modell schwarz lackieren wollte.
Ich denke die Rote karosserie mit dem schwarzen Fahrgestell macht sich ganz gut.
Ich habe einen Alfa im WWW gesehen der genauso lackiert war.
So setzt sich das Fahrwerk ein wenig farblich ab und der Alfa sieht nicht aus wie ein Bonbon.

Danke das Du mich davon überzeugt hast doch rot zu lackieren.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

53

Freitag, 11. Oktober 2013, 18:20

Ganz spektakulär, nun wird mir auch klar, warum diese Pocher-Bausätze sooo hoch gehandelt werden.
Ist zwar nicht so mein Beuteschema aber das beobachte ich hier mal weiter.


Ja.....mit den Preisen ist so eine Sache. Ich setze mir bei jedem Modell natürlich eine Preisgrenze.
Leider meinen ein paar Leute sie könnten das grosse Geld machen nur weil diese Modelle nicht mehr hergestellt werden.
Mein persöhnliches Ziel ist es irgendwann alle Pocher Modelle zu besitzen.....aber nicht um jeden Preis.
Hier im F orum findest Du noch mehrere BB zu meinen Pocher Modellen.

Danke für Dein Interesse.
LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

54

Freitag, 11. Oktober 2013, 18:27

Hallo Achim
Ich finde den Alfa super schön und was deine arbeit angeht auch top aber Du machst dir soviel arbeit mit dem darstellen der Nockenwelle und dann diese zwei Kippschalter ;(
Da gibt es doch so schöne Lösungen statt der zwei "Balken "
Gruß Jörg


Die Kippschalter sehen durch die Nahaufnahme sehr groß aus.....sind sie aber nicht.
Die Kippschalter haben eine Hebelellänge von 4mm was bei einem Masstab von 1:8 beim Original 3,2cm währen.
Schönere Schalter habe ich nicht gefunden.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 13. Oktober 2013, 00:21

Habe Heute nur die Reifen verschönert und den alten Lack von den Trommelbremsen entfernt.




Hier mal meine neuen Fußmatten........ab jetzt die Schuhe ausziehen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 13. Oktober 2013, 00:24

@Peter,

Juchhuuuuuu......habe die Decalbögen ersteigert.
Hoffentlich sind die so gut wie sie aussehen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

57

Sonntag, 13. Oktober 2013, 01:05

Hi Achim, freut mich - ich hatte diesen Decalbogen auch mal, die Qualität ist sehr gut.
Pass auf, das du deinen Alfa nicht zu bunt machst - Die Reifenbeschriftung finde ich too much, auch wenn du dir hier viel Arbeit gemacht hast, das passt nicht zum Modell nach meiner Meinung. Und die Teppiche sind mit persönlich auch zu viel, lieber das Riffelblech ein wenig altern, bzw. verschmutzen - das wirkt viel realistischer. Kannst du perfekt mit Wasserfarbe machen und wenns dir nicht gefällt einfach wieder abwischen.
Sorry für die Kritik, aber ich meine es nur gut mit dir und deinem schönen Modell.
Gruß
Peter

58

Sonntag, 13. Oktober 2013, 09:35

Ich kann mich Peter da nur anschliessen.
Die Beschriftung der Reifen und dann die Roten Teppiche passen nicht zum Auto,meiner Meinung nach.
Das ganze ist ein Rennwagen,da wird auf Teppiche kein wert gelegt.

Sorry,aber meine Meinung.
gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

59

Montag, 14. Oktober 2013, 14:23

Was habt Ihr gegen meine Fußmatten ?

Die sind doch nur reingelegt und nicht verklebt oder geschraubt und können bei Bedarf rein oder rausgenommen werden.
Ich habe mir in WWW etliche Bilder angesehen und festgestellt das es in der Ausstattung und besonders beim Farbton etlich verschiedene Fahrzeuge gibt.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

60

Dienstag, 15. Oktober 2013, 00:11

Hallo Achim, ich bin gespannt auf die weiteren Fortschritte - wann gibt's wieder Bilder?
Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Werbung