So hart würd ich es nicht formulieren mit dem Armaturenbrett, erst recht nicht solange niemand Innenaufnahmen eines solchen Geräts vorweisen kann! Offensichtlich hat sich der umbauende Karosseriebetrieb was dabei gedacht: daß man auch in der dunklen, vor allem aber naßkalten Jahreshälfte

nach rechts aus dem Auto kucken können will zum Beispiel, wofür so eine Scheibenanpustdüse ja nicht die schlechteste Idee ist ...
Und daß das rechte Fenster nebst Rahmen aus der Original-Tür stammt, ist auch wieder einfach zu erklären: die war beim Karosseriebauer nun mal schon da, nu kuck, Meister, tadelloser Fensterrahmen, astreine Seitenscheibe mit Prüfzeichen, Dichtung und sogar Kurbelmechanik (für die andere Jahreshälfte

), alles was man braucht, und sogar flammneu! Fix in das klaffende Loch auf der rechten Kabinenseite gebraten, beigespachtelt, unten Riffelblech dran wegen der Strapazibilität

und gut ist! Man muß doch nicht alles neu erfinden, wenn es schon bei den ausgebauten Teilen rumliegt
Sicher ist das nun kein 100%-Nachbau eines Vorbildlasters.

Wie auch, wenn man da keine Bilderserie von hat? Aber plausibel find ich ihn doch!
Liebe Grüße, Ermel.