Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 5. September 2013, 20:29

Hi Berni,

sieht doch gut aus das gekürzte FH! Hast du den schwarzen oberen Grill auch gekürzt?

LG Tobi

32

Freitag, 6. September 2013, 11:41

Hallo,
@Tobi, schön das es dir gefällt, ja den schwarzen Grill habe ich auch gekürzt
Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

33

Freitag, 6. September 2013, 12:10

Hi Berni,

das Kürzen hat ja prima geklappt. Auf deinem Vorbild sieht man jedoch ein angefertigtes Seitenteil vom Fahrerhaus und nicht das originale Seitenteil. Diese Variante ist auch garnicht so schwer umzusetzen. Einfach ein Stück sheet seitlich ankleben, and dann an den Kanten das Stück abschneiden. Das ergibt einen sauberen Abschluss und sieht dem Original ähnlich. Vielleicht überlegste nochmal.

:hand:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

34

Freitag, 6. September 2013, 14:45

@Daniel, ne ist schon klar die rechte Seite wird eigenbau
Ich bin mal so frei...

35

Freitag, 6. September 2013, 17:47

Hallo Zusammen,
@Frank ja da hast du recht, auch mein Volvo bekommt noch ein anderes Seitenteil habe das Orginal Seitenteil nur mit umgebaut um das Dach richtig zu kürzen und den Rahmen fürs Dach mitverwenden zu können. ist ja auch alles nur mit Klebeband zusammen geklebt.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

36

Freitag, 6. September 2013, 18:14

Hallo Berni,

der Umbau gefällt mir bisher sehr gut! Da bleib ich auf jeden Fall dabei!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

37

Freitag, 6. September 2013, 21:24

aaahhh, dann hau mal rein! Ich will was sehen. Sonderfahrzeuge und Spezialumbauten sind immer interessant. Daher baue ich ja auch nix normales :hand:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

38

Samstag, 7. September 2013, 13:47

Hi Berni,
Sieht interessant aus bis jetzt. Bin gespannt wie das FH am Ende aussieht, und der Rest natürlich auch. :D
Bleib weiter dabei. :ok:

Gruß,
Basti

39

Montag, 9. September 2013, 17:43

Hallo Berni,

ich bleib mal dran. Der Anfang sieht schon mal interessant aus.

Ps. Genau den gleichen Scania Stahltransporter wie bei deinem Vorbild, fuhr mir heute Mittag in Eberswalde an der Nase vorbei.
Nur das dieser komplett Blau war und an der Front ein Schutzblech für den Stahl hatte. Hätte ich mal ein Foto machen sollen
Mfg Max

40

Montag, 9. September 2013, 21:00

Hallo Max, ja ein Foto wäre nicht schlecht gewesen sieht man leider nur selten fahren, aber mann hatt halt auch den Foto nicht immer in der Hand was ich da auf meine Touren schon alles hätte Fotografieren können.
Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

41

Montag, 9. September 2013, 21:12

Vielleicht fährt er mir ja die Tage nochmal vor die Linse :D
Mfg Max

42

Mittwoch, 11. September 2013, 20:30

Hallo Berni,

da stand ich morgens vor der Berufsschule und schon fährt der Scania an meiner Nase vorbei:

Stahlhandel Eberswalde:

Mfg Max

43

Donnerstag, 12. September 2013, 12:29

Hallo Zusammen,
@Max ja so ein Glück muß mann erst haben leider noch ein wenig weit weg der Truck, aber trotzdem vielen Dank für das Bild.

so ein kleines Update habe ich auch, hab heute angefangen die Seitenverkleidung anzufertigen, Orginaltür ausgeschnitten und Riffelblech eingesetzt aber seht selbst




Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

44

Samstag, 14. September 2013, 08:03

Moin Berni

Der Kleine nimmt ja langsam Formen an :) .

Gut, die Riffelblechplatte hat noch einen Spalt zur Ex-Tür der noch verschlossen werden muss, genau wie ich auch noch die Reste der Tür komplett mit der Kabine verspachteln würde wie auch beim Scania in Post 1 zu sehen ist. Da ist ja nun kein Ein- bzw.Aus-Gang mehr.

Die Platte am Radlauf würde ich auch noch ändern da die mir so gar nicht zusagt. Beim besagten Scania sind da auch noch die Original Trittstufen vorhanden auch wenn die komplett Sinnfrei sind. Aber so würde ich es auch beim Volvo machen da ja nur oberhalb der Radkästen der Langeisenträger eingebaut wird.

Ein vorderes Schutzschild an diesem Träger wie auch auf dem Bild von Max zu sehen muss sein damit die Ladung auf dem Laster bleibt und nicht bei einer Bremsung nach vorne runterrutscht. Die ist aber auch leicht anzufertigen.

Grüsse - Bernd

45

Montag, 16. September 2013, 17:37

Hallo Zusammen,
@Bernd, ja das mit den Stufen verstehe wer will :cracy: aber will ja dem Orginal schon nahe kommen, also bekommt meiner auch die unterste Stufe noch, kann der Fahrer ja zur Lasi verwenden.
Leider geht es bei mir zur Zeit nur langsam voran aber ein kleines Update habe ich trotzdem für euch.


Jetzt hab ich vor lauter kürzen der Kabine vergessen zu schauen ob der Reihensechser noch unter die Hütte passt, oder ob er hinten rausschaut leider hab ich kein Foto wie das Fzg. hinter der Kabine auschaut.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

46

Montag, 16. September 2013, 18:55

Hallo Berni,

die abgeschnittene Seite nimmt ja langsam Formen an. Ich drück Dir die Daumen, dass der Motor noch passt - als Vierzylinder wäre er wohl etwas schwach auf der Brust...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

47

Montag, 16. September 2013, 19:03

Hallo Berni

Das mit den sinnlosen Trittstufen wird wohl daran liegen das die Aufbauhersteller nur das Fahrerhaus verschmälern und den Aufbau dranschrauben. Alles andere werden die so belassen wie vom Werk vorgesehen. Da wird es bestimmt Richtlinien geben woran die sich halten müssen.

Von der Rückseite eines kurzen FH habe ich auf die schnelle in meinem Archiv nur ein Bild gefunden wo man die gut einsehen kann. Ich habe mal davon einen Ausschnitt vergrössert aber leider ist der etwas unscharf:



Man kann aber wohl erkennen das dort eine Platte drauf ist. Ich hatte aber schon mal einen FH3 als SZM gesehen, und da war an dieser Stelle keine Platte sondern der Motor frei ersichtlich. Könnte allerdings auch sein das das nur bei den SZM so ist :nixweis: . Aber auf jeden Fall gab es Kabinen mit und auch ohne Fenster auf der Rückwand. Wohl auf Kundenwunsch :nixweis: .

Grüsse - Bernd

48

Montag, 16. September 2013, 20:08

Hallo Zusammen,
@Henning ja langsam aber sicher gehts voran, danke für dein Interesse am BB

@Bernd, vielen Dank für dein Bild, hab jetzt grad mal probehalber die Motorhälften in den Rahmen gesetzt und es schaut eigentlich nur der letzte Zylinder hinten raus, da werd ich eine Verkleidung rum anbringen dann ist das Problem gelöst :ok:

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 17. September 2013, 23:12

Hallo Berni,

das ist ja mal ein interessanter Umbau, hab ich so noch nie auf unseren Straßen gesehen.... okee könnte daran liegen das hier nix ist was man Stahlverarbeitung nennen könnte bzw. fahren die halt die normalen Lastzüge.

Doch echt geile Idee, da bin ich dabei und folge gespannt...! :respekt:


Grüße der Chris
Grüße der Chris :wink: :wink:


50

Mittwoch, 18. September 2013, 15:39

Hallo Zusammen,
so ein kleines Update gabe ich, hab angefangen den Innenraum zu gestalten Amaturentafel gekürzt und eingepasst.
Noch ein wenig schleifen dann ab zum Lackieren.




Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

51

Freitag, 20. September 2013, 13:35

Hallo Zusammen,
für alle die Interesse auch an kleinen Updates haben, habe heute mal Grundierung aufgebracht um besser sehen zu können wo noch bedarf zum spachteln und schleifen ist.


da mein Umbau des Innenraums weder Lob noch Kritik hervor gerufen hat geh ich jetzt mal davon aus das es so passt und im allgemeinen Zustimmung findet.
dann werd ich zum Lackieren gehen. Bilder folgen.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

52

Freitag, 20. September 2013, 15:14

Hi Berni,

Also Modellbautechnisch gibts nichts auszusetzen, aber wenn man von einem Nachbau eines Originals ausgeht gibts schon Kritik:

Ich find es sehr schade, das du das originale Seitenteil verwendet hast, obwohl du ja geschrieben hast, dass du eine selbstangefertigtr Platte nimmst. Des Weiteren hättest du das Armaturenbrett nicht mit einer Lüftung auf der nicht vorhandenen Beifahrerseite bauen sollen. So wie du es baust, sieht es so aus, als wenn Volvo tatsächlich ein solches Fahrerhaus hergestellt hätte. Das Abrett hätte einfach getrennt werden müssen, genau wie die Hütte auch.

Ich bin gespannt wie es weitergeht und wie das Ding fertig aussieht.

Also wie gesagt: Modellbautechnisch sehr gut :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

53

Freitag, 20. September 2013, 16:36

Hallo Berni

Lackieren würde ich die Hütte noch nicht denn rund ums Fenster der Ex-Tür sind noch deutlich Stellen zu sehen die noch Spachtelmasse vertragen würden. Zum Innenraum kann ich nichts sagen denn ich habe keine Ahnung wie es darin aussehen müsste.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

54

Freitag, 20. September 2013, 16:44

So hart würd ich es nicht formulieren mit dem Armaturenbrett, erst recht nicht solange niemand Innenaufnahmen eines solchen Geräts vorweisen kann! Offensichtlich hat sich der umbauende Karosseriebetrieb was dabei gedacht: daß man auch in der dunklen, vor allem aber naßkalten Jahreshälfte :rrr: nach rechts aus dem Auto kucken können will zum Beispiel, wofür so eine Scheibenanpustdüse ja nicht die schlechteste Idee ist ...

Und daß das rechte Fenster nebst Rahmen aus der Original-Tür stammt, ist auch wieder einfach zu erklären: die war beim Karosseriebauer nun mal schon da, nu kuck, Meister, tadelloser Fensterrahmen, astreine Seitenscheibe mit Prüfzeichen, Dichtung und sogar Kurbelmechanik (für die andere Jahreshälfte 8) ), alles was man braucht, und sogar flammneu! Fix in das klaffende Loch auf der rechten Kabinenseite gebraten, beigespachtelt, unten Riffelblech dran wegen der Strapazibilität ;) und gut ist! Man muß doch nicht alles neu erfinden, wenn es schon bei den ausgebauten Teilen rumliegt :)

Sicher ist das nun kein 100%-Nachbau eines Vorbildlasters. :und: Wie auch, wenn man da keine Bilderserie von hat? Aber plausibel find ich ihn doch!

Liebe Grüße, Ermel.

55

Freitag, 20. September 2013, 18:09

ich wollte es garnicht so hart ausdrücken. Nur nochmal um klarzustellen: Ich finde den Volvo schon geil! :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

56

Sonntag, 22. September 2013, 08:52

Hallo Zusammen,
@Bernd, nein Lackiert wird da noch nichts aber nach derm Grundieren fallen die Stellen einfach besser auf, werd schon noch ein wenig schleifen und spachteln.

@Frank, kein Problem seh das nicht so eng, kann mit Kritik umgehen, ist mir lieber wie wenn keiner was schreibt, mit dem Seitenteil geb ich dir recht das ich geschrieben habe das ich eins anfertige,aber hab mich dann wegen des Fensterrahmen und der Dachpassung umentschieden.(Modellbauerische Freiheit :D ). Und zu dem Thema mit der Lüftung also ich hab mir vorgestellt das Fzg. zu fahren und mich würde es ärgern im Nass Kalten Deutschland keine Lüftung am Seitenfenster zu haben.

Aber nun genug, und mal zu meinem weiterem Baufortschritt, bin gerade dabei den Reihensechser aufzubauen und dann in den Rahmen einzubauen, paar Bilder:





Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

57

Sonntag, 22. September 2013, 09:00

Hallo Berni,

mir gefallen die Baufortschritte. Ich finde es auch total in Ordnung während des Bauens Dinge neu zu Entscheiden, gerade bei so einem Selbstbauprojekt. Es wäre erstaunlich, wenn Du schon vorher jeden Handgriff gekannt hättest...

Welche Farbe hast Du für den Motor verwendet? Die gefällt mir sehr gut.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

58

Sonntag, 22. September 2013, 20:25

Hallo Zusammen, so zur späteren Stunde noch ein kleines Update von mir, Motor ist an Ort und Stelle, Rahmen hat Farbe bekommen und das FH hab ich nochmal grundiert und denke das keine Stellen mehr zum Nacharbeiten sind.
Hier die Bilder vom Momentanen Stand




@Henning, danke erstmal und wegen der Farbe die habe ich selber gemischt,ist durch Zufall entstanden wollte mal was versuchen und letztlich hat das nicht ganz geklappt aber dafür ist es eine schöne Motorenfarbe geworden. Bestandteile sind Anthracite Blaugrau und ein wenig Silber.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

59

Montag, 23. September 2013, 02:39

Moin Berni
das FH hab ich nochmal grundiert und denke das keine Stellen mehr zum Nacharbeiten sind.
Ich meine zu erkennen das oberhalb des Fensters noch kleine Dellen zu sehen sind :S . Vielleicht irre ich mich auch denn so ganz eindeutig ist das nicht zu erkennen.

Grüsse - Bernd

60

Donnerstag, 26. September 2013, 18:55

Hallo Zusammen,
@Bernd, deinem aufmerksamen Auge entgeht nichts, danke die hätte ich doch glatt übersehen die kleine Delle ist ausgebessert hoffe das ich am We zum lackieren komme.

ein kleines Update hab ich auch noch Felgen und Tank haben Alu Lack bekommen.




Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Werbung