. Viel zu umständlich und ausserdem gefährlich falls du abrutscht und die Chromstege bzw. das Chromfelgenhorn beschädigst. Ich habe bisher immer diese Stellen, OK, noch nie bei einem Mustang, aber bei anderen, immer normal angemalt - ohne vorher zu grundieren. Wie schon mitgeteilt, viel zu umständlich
. Jedenfalls für mich.
, deshalb ist ein schleifen mit grundieren und lackieren auch umständlich, wenn nicht sogar unmöglich, ohne die Chrombeschichtung der Felge zu ruinieren. Da ist die einfache Lösung mit Farbe in die Vertiefungen und abwischen viel besser geeignet.
Und? Wie ist das Ergbnis des Flocking ?

Der Unterboden ist na ja etwas wenig, halt Dich da mal an Dani!
Mit Wasserfarben Arbeite ich nicht, nur bei den Felgen (noch ein Manco) scheinst Du die Oberflächenspannung nicht raugeholt zu haben. Es ist villeicht deswegen etwas Ungleichmässig.
Spritzer Spühlmittel so ins Wasser Denke ich!
Aber wie gesagt Malkästen hab ich keine.
Bei Weiss kannst Du Polieren, da hast`te den Klarlack nicht verletzt! Bei Rot besser Klarlack drüber.
Vorsicht Fettfinger oder Polierrückstände müssen weg sein!!!!! Hatte da auch mal son Fall!
Display Handy Pollitur oder sogar Tamiya / Gunze Modellbau Politur (Natürlich das beste) geht aber auch.
.
Ich werde es erst mal mit einer zweiten Schicht Klarlack probieren, ich denke zum Polieren ist der Lack noch zu dünn.
...Vorher aber die BMF nicht vergessen
, das gefällt mir sehr. Eine Karosserie hab ich auch noch nie poliert
, bisher habe ich immer nur Klarlack drüber und Gut. Zumindest für mich vollkommen ausreichend
.
,Sieht man, zumindest beim genauen Hinsehen. Schön, das Du BMF verwendet hast. Ich persönlich arbeite nur damit. Beim nächsten Modell könntest Du die Stöße mehr in die "Ecken" legen, dann fällt es nicht so sehr auf, aber sonstBeim 2ten bild hatte ich etwas angst man würde da die überlappende Kante sehen
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH